VW-Erlebnis der besonderen Art
In diesem Jahr hatte ich ein VW-Erlebnis der besonderen Art. Gerne würde ich erfahren, ob es andere VW-Besitzer gibt, denen es ähnlich erging. Geschildert ist der gesamte Vorgang unter www.vw-erlebnis.de.tl
Insbesondere geht es mir hierbei um die Nichterfüllung von Gewährleistungsansprüchen nach dem Einbau von Neuteilen (natürlich VW-Originalteile).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Wenn dann müsste der Hersteller der Zündkerze zahlen, denn der muss eine Garantie von 24 Monaten gewährleisten. Es könnte aber auch ein Montagefehler sein, CSI lässt grüssen.VW unterstellt dir das du falsch getankt hast, jetzt müsstest du also das Gegenteil beweisen. Ich denke mit deinem Rechtsschutzanwalt wirst du wohl wenig Erfolg haben, gegen VW. Sei froh über die 80 Prozent.
ja, die zündkerze müsste er zahlen. mehr nicht.
produkthaftung ist in deutschland nicht so heftig ausgelegt wie in den USA und zudem müsste der eindeutige nachweis erbracht werden, dass die kerze wirklich den schaden verursacht hat. sie könnte auch im rahmen des defekts mit kaputt gegangen sein...
ich verstehe ehrlich gesagt, auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, den aufstand nicht.
normalerweise müsste man ne positive homepage machen!
VW gibt, ohne anerkennung einer rechtspflicht, 80% (!) kulanz auf einen schaden an einem 4 jahre alten auto, welches bereits 2,5 mal um die welt gefahren ist.
ich habe die homepage des TE jetzt dreimal gelesen....irgendwie erschließt sich mir das "disaster" nicht.
die autohersteller können bei einem produkt, welches aus zigtausend teilen, teils von zulieferern, besteht und von zigtausend werkstätten (menschen!) gewartet wird ja nicht immer alles schuld sein und EWIG für alle kosten aufkommen.
1600euro hätte die reparatur gekostet, 100tsd sind gefahren...macht 1,6cent (!) reparaturkosten je kilometer.
ich kriege manchmal echt ne krawatte wenn ich immer diese "kulanzrufe" bei jedem mist höre.
beispiel: 4 jahre sind sagen wir realistisch betrachtet rund 33% der lebensdauer eines autos (welches dann übrigens nur 60tsd runter haben müsste und nicht fast das doppelte)
im umkehrschluss müsste ein hausbauer, gehen wir von einer lebenserwartung von 60 jahren aus, nach 20 jahren (!) eine lockere dachpfanne aus KULANZ kostenlos, inklusive eindeckung, ersetzen. auf die absurde idee würde jedoch nie jemand kommen.
ich kenne keinen fall wo nach 20 jahren jemand KULANZ gerufen hat, wenn an einem haus was kaputt geht.
sollte man auch mal drüber nachdenken....
38 Antworten
Hallo,
da kann Ich ja froh sein nur mit MEINER VW Werkstatt zutun zu haben,
Da hast ja ne tolle Werkstatt gefunden (aber ist wie ein 6er im Lotto!!)
Mal haste pech, mal gewinnen die Anderen !!!
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Tikkko
In diesem Jahr hatte ich ein VW-Erlebnis der besonderen Art. Gerne würde ich erfahren, ob es andere VW-Besitzer gibt, denen es ähnlich erging. Geschildert ist der gesamte Vorgang unter www.vw-erlebnis.de.tlInsbesondere geht es mir hierbei um die Nichterfüllung von Gewährleistungsansprüchen nach dem Einbau von Neuteilen (natürlich VW-Originalteile).
hmmm, eine traurige Geschichte die wieder einmal den Stand des Kunden in der Servicewüste Deutschland verdeutlicht...
Den Kunden werden tausende Zusatzgarantien beim Kauf eines Neuwagens angeboten, die VW auch - wenn sie mal Lust haben Ihren Arsch aus Ihrem Bürostuhl zu quälen und sich mit dem Autohaus absprechen - einräumen, jedoch dann meistens dem treu (-doofen) Kunden vom VW Service entweder
- nicht erwähnt werden
- oder dem Kunden glaubhaft gemacht wird, das die Garantie schon lange erloschen sei
- bzw. gleich komplett ausgeredet wird, wenn er denn mal den Mund aufmacht
um natürlich nicht auf den Arbeitskosten der Reparatur bzw. die Arbeitszeit des/der Mitarbeiter selbst hocken zu bleiben...
Was daran aber noch trauriger ist: Es gibt nur wenige die bei solchen Sachen die Initiative ergreifen und akkut auf die Misstände bei den VW Vertragshändlern hinweisen. Leider siegt dort meist die menschliche Faulheit!
Im Gegenzug muss ich aber auch erwähnen: du hast dir einen Golf 5 Gti mit einen "relativ" neu entwickelten Motorkonzept gekauft, mit einem momentanen Kilometerstand von etwa 100.000 km...
Du kannst noch so viele Garantien abschliessen, irgendwann kommen einfach mal Reparaturen die aufgrund normaler Verschleisserscheinungen an den Komponenten durchgeführt werden müssen...
Besonders im Hinblick auf die Motorisierung des GTI's... Oder hast du etwa gedacht, dass du einen neu entwickelten Motor, der quasi praktisch beim Kunden auf Fahrleistung und Qualität geprüft wird, dieses [ ich entschuldige mich hier schon einmal für meine Ausdrucksweise ] "aufgeblasene Scheisshaus" weit über die 200.000 km fährst??? Der TFSI/TSI Motor ist sicherlich ein nettes Spielzeug und geht ab wie Sau, aber für extrem lange Lebensdauer ist der Motor nicht ausgelegt, vor allem macht sich der Umgang mit dem Motor sehr schnell bemerkbar...
Wenn du ein nahezu Wartungsfreies Fahrzeug haben willst, solltest du zur TDI Motorisierung greifen...
Mein Tipp an alle die sich ein neues Auto kaufen wollen: Motor anschauen, kritisch beurteilen wie lange der Motor am Markt ist und vor allem mal überlegen welche Leistung aus welchen Raum gepresst wird!
Ein 1.4 Liter Motor der mehr als 200 PS hat, kann nun einfach mal nix vernünftiges sein!
Ich persönlich hoffe, das dir in dieser Sache - auch aufgrund dieser Aktion und des damit verbundenen Ärger bzw. Frust - dafür dementsprechend entschädigt wirst bzw. eine Entschädigung bekommen hast und daraus irgendwo Erfahrung gezogen hast, die du im Umgang mit dem VW Vertragspartnern hier in Zukunft anderen Boardnutzern weitergeben kannst...
Liebe Grüße
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Anterl
Mein Tipp an alle die sich ein neues Auto kaufen wollen: Motor anschauen, kritisch beurteilen wie lange der Motor am Markt ist und vor allem mal überlegen welche Leistung aus welchen Raum gepresst wird!
Ein 1.4 Liter Motor der mehr als 200 PS hat, kann nun einfach mal nix vernünftiges sein!
ist evt OT, aber ich glaube hier wurde grad was durcheinander geworfen...
GTI-->TSI 200 ps aus 2 Litern
GT, GT Sport-->TSI max 170 Ps aus 1,4 litern
Im Einzelfall ist sowas immer tragisch und man schüttelt den Kopf, hoffe dein Erlebnis ist die Ausnahme!
Wieso der "besonderen" Art...was meinst du wievielen es so geht wie dir und die sich nicht wehren und murren und trotzdem zahlen?
Und das Auto danach oft Verkratzt ist oder amaturen nicht richtig sitzen usw... oder wie bei dir was nicht richtig festgeschraubt.
Es gibt wirklich (leider) sehr wenig kompetente fachkundige und auch kondenorientierte VW Werkstätten :/
nix neues
Ähnliche Themen
Zitat:
Es gibt wirklich (leider) sehr wenig kompetente fachkundige und auch kondenorientierte VW Werkstätten :/
nix neues
Da kann ich nur zustimmen.Es gibt aber auch welche die echt gut sind.
Meinen Freundliche kann ich nur loben. Allerdings muss ich sagen das es mich bei dem erwähnten Händler von Tikko nicht wundert.
Im Grunde bist du ja noch gut aus der Sache rausgekommen.
80% der Gesamtsumme, also inklusive Leihwagenkosten (wenn ich das richtig verstanden habe) seitens VW ist doch sehr ordentlich.
Die zweite Reparatur, ausgelöst durch eine nicht korrekt befestigte Drosselklappen-Steuereinheit ist natürlich mega ärgerlich. Wirst du aber kaum beweisen können, dass das die Autowelt König verbockt hat. Ich würde aber auf alle Fälle auch hier wieder Druck machen. Wie man an deiner ersten Reparatur sieht, bringt das viel.
Zum verschlampten Fahrzeugschein äußer ich mich mal nicht - das ist nur peinlich....
Würde sich VW nicht immer so dumm anstellen, dann wäre auch der bittere Beigeschmack verschwunden. Denn hätte VW von Anfang an gesagt: Okay, das ist wirklich ärgerlich was da passiert ist, lassen sie uns das mal genau prüfen. Anschließend dann das Angebot dass wir uns mit 70%-80% beteiligen. Jeder Kunde würde mit einem Lächeln aus dem Autohaus gehen und sich freuen wie hilfsbereit und kulant VW ist.
Aber mit ihrem ständigen: Nein Kulanz abgelehnt - und das grundsätzlich ohne genaue Prüfung, sobald die ersten 2 Jahre ab EZ vorbei sind, nervt. Dann muss tausendmal telefoniert werden und Briefe über Briefe verfasst werden bis VW feststellt, dass die Kulanzanfrage vielleicht doch gerechtfertigt ist. Dadurch bleibt dann immer ein bitterer Beigeschmack irgendwie.
Das sind zumindest meine Erfahrungen. Im Grunde zeigt sich VW durchaus kulant und kundenfreundlich - aber leider erst nach zähen Verhandlungen. Hier hilft ein wirklich guter 🙂 natürlich ungemein weiter. Das war scheinbar bei dir leider nicht der Fall.
Grüße
Ich habe da schon schlimmere Erlebnisse gehabt. Eine Website habe ich aber noch nie daraus gemacht ...
Warum jammern, Marke wechseln und hoffe das alles gut is 😉
Andere Marken haben auch ihre Problemchen, glaubt es mir...
Klinkt ja alles sehr ärgerlich.
Was bin ich froh eine Rechtsschutzversicherung zu haben, denn eine Mobilitätsgaratie für max. drei Tage ist natürlich Quark. Ist ja nicht meine Schuld, dass die Fehlersuche so lange dauert.
Ich kenne da noch viel "krassere" Geschichten. Bei VW, bei Mercedes oder bei ATU. Ein Kumpel könnte ein Buch schreiben über seine Erfahrungen mit einer Audi-Werkstatt. Deutschland ist halt eine Service-Wüste und oft auch ein Null-Bock-wenn-es-nicht-um-mich-geht-Land.
Damit muss man sich wohl abfinden. Glücklicherweise hast Du noch 80% ersetzt bekommen. Das ist ja schon mal was.
Und zum GTI = "aufgeblasenes Scheisshaus". Hmmmm, rieche ich da was? Oh ja, ich denke schon, auch ein typisches deutsches Merkmal.
Zitat:
Original geschrieben von snarf55
ist evt OT, aber ich glaube hier wurde grad was durcheinander geworfen...GTI-->TSI 200 ps aus 2 Litern
GT, GT Sport-->TSI max 170 Ps aus 1,4 litern
Sorry, denk da eher an die Golf 6 R-Line mit 199 kw (270 PS) Motorisierung...
Hab ich vergessen dazu zu schreiben!
Was gibts da zu riechen louis411???? 😉 Das ist meine Meinung über den GTI... Da kauf ich mir lieber nen ordentlichen R32 :P
Grüße
Andi
um ehrlich zu sein, so unfassbar finde ich die geschichte gar nicht.
sicherlich hat das VW autohaus (nicht VW!) hier alles andere als sauber gearbeitet, unter dem strich steht aber:
80% kulanz für ein 4 jahre altes auto mit fast 100tsd km laufleistung.
und das sehe ich wirklich als ein erlebnis der besonderen art an.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
um ehrlich zu sein, so unfassbar finde ich die geschichte gar nicht.
sicherlich hat das VW autohaus (nicht VW!) hier alles andere als sauber gearbeitet, unter dem strich steht aber:80% kulanz für ein 4 jahre altes auto mit fast 100tsd km laufleistung.
und das sehe ich wirklich als ein erlebnis der besonderen art an.
Soll man sich doch ein KIA oder Opel kaufen, keiner wird ihm hinterherheulen, wetten 😉
Alle anderen machen/können ja alles so viel besser, kopfschüttel...
Dumm gelaufen.
Für mich klingt das auch alles ein wenig komisch. Hattest du jetzt einen Ventilschaden oder nicht?
Wäre die Elektrode verglüht, dann hätte das Ventil nichts abbekommen. Wäre die Elektrode nicht verglüht sondern abgebrochen, dann hätte auch der Kolben und der Zylinder etwas abbekommen.
Ich denke die VW Mitarbeiterin hat recht, die Elektrode ist einfach verglüht, aber das Autohaus hat den Zylinderkopf abgebaut um Folgeschäden auszuschliessen. Schau mal auf deine Rechnung, vielleicht findest du etwas wie "Zylinderkopfdichtung", "Ventilschaftdichtung" usw..
Mit 80 Prozent bist du recht gut bedient.
Die Mobilitätsgarantie hat dir ein Auto gegeben, also was willst du mit einer Rechtschutzversicherung? Jeder Anwalt lacht die aus.