1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!

VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!

VW Caddy 5 (SK)

Hallo Zusammen,

wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.

Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/

Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?

Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/

Caddy 2020?.jpg
LED und Abstandsradar.jpg
Erlkoenig Caddy 2021?.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁

Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.

Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!

1392 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1392 Antworten

Hat mit der Abdeckung nichts zu tun, die neuen Schienen scheinen, wie bei Dokker und Kangoo, weiter draussen zu sitzen.

@Tete86 Es sieht trotzdem irgendwie nicht schön aus und mir erschließt sich kein Vorteil daraus.

Vielleicht wird das bis zum Genfer Autosalon noch geändert, in Düsseldorf standen mit Sicherheit Vorserien Caddys.

Zitat:

@Badland schrieb am 24. Februar 2020 um 07:01:01 Uhr:


Vielleicht wird das bis zum Genfer Autosalon noch geändert, in Düsseldorf standen mit Sicherheit Vorserien Caddys.

Ganz sicher nicht.
Wenn das mal offiziell so vorgestellt wurde, dann wird da nichts mehr geändert.
Außerdem finde ich das auch nicht so schlimm.
Kommt man schnell dran zum durchputzen und schmieren.

Man muss natürlich auch immer im Hinterkopf halten das ein neues Fahrzeug nicht überall zwingend besser sein muss da Kostenreduzierung/Gewinnmaximierung meist noch vor Funktion/Verbesserung steht...
Die Zeiten wo Ingenieure noch das sagen hatten, sich jedes Teil angeschaut und im Facelift verbessert haben ist leider vorbei...
ps:
wenn ich mir den 4er & 5er nebeneinander anschaue muss ich sagen „Danke VW“ ich habe mit dem 4er alles richtig gemacht, sieht immer noch sehr Wertig daneben aus.

Wenn ich ehrlich bin, stört mich eher die exponierte Sensor Einheit unten im Wabengrill. Nicht nur das dieses schwarze Teil im Wagenfarbe lackierter Stoßstange doof aussieht, es ist auch sehr anfällig für Steinschlag Schäden.

Zitat:

@Badland schrieb am 24. Februar 2020 um 07:44:46 Uhr:


Wenn ich ehrlich bin, stört mich eher die exponierte Sensor Einheit unten im Wabengrill. Nicht nur das dieses schwarze Teil im Wagenfarbe lackierter Stoßstange doof aussieht, es ist auch sehr anfällig für Steinschlag Schäden.

Anfällig gegen Steinschlag........vielleicht...
Bei der unlackierten Stoßstange fällt er nicht so auf.
https://media1.autohaus.de/.../Caddy_2021_3.jpg.42836754.jpg

Aber wird in dem Bereich immer gefährdeter sein, mit „Stoßstange“ selbst wenn unlackiert, hat das nicht mehr viel zutun.

Das, was man da sieht, ist nicht der Sensor. Das ist auch nur eine Abdeckung. Ungeschützt wird wohl niemand so einen Sensor in den Wind hängen.

Bei mir im Ränger ist in der Stoßstange eine Seite eine Aussparung und andere Seite nicht. Da hinter sitzt der Sensor. Sieht auch irgendwie doof aus, stört mich nicht.

Am WE bin ich an nem Audi (A4, A5, A6 keine Ahnung kann die anhand der Front nicht mehr auseinander halten) vorbei gelaufen, da dachte ich, da wären Blaulichter für die zivilen Ordnungshüter eingebaut. Nee, da waren im Kühlergrill neben den Ringen auch die Sensoren verbaut, einmal links und einmal rechts.

Sieht zwar alles doof aus, will man aber die Annehmlichkeiten der modernen Technik nutzen, muss man mit optischen Einschränkungen eben leben. Man denke auch nur mal an die klobigen Spiegelfüße heutzutage, weil die Regen-/Lichtsensoren und Frontkameras aufnehmen müssen. Die sehen nicht nur müllig aus, sie nehmen auch noch Sicht.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 24. Februar 2020 um 08:09:59 Uhr:


Das, was man da sieht, ist nicht der Sensor. Das ist auch nur eine Abdeckung.

Ist wahrscheinlich zum Vignette/Pickerl aufkleben gedacht...😁😁😁
Von der Grösse käme das hin 😉

Einen Sensor dort unten kann ich mir auch nicht vorstellen. 3 mal durch die Schlammpfüze und der Sensor wäre blind.

Naja beim C4 ist der ACC Sensor hinter dem VW Logo, da sieht man es nicht direkt.

Zitat:

@Badland schrieb am 24. Februar 2020 um 08:23:16 Uhr:


Naja beim C4 ist der ACC Sensor hinter dem VW Logo, da sieht man es nicht direkt.

Das VW Logo beim C4 ist aber ca. 30 Cm höher....
Da unten beim C5, das ist bestimmt kein Sensor..

Zitat:

@transarena schrieb am 24. Februar 2020 um 08:17:32 Uhr:


Einen Sensor dort unten kann ich mir auch nicht vorstellen. 3 mal durch die Schlammpfüze und der Sensor wäre blind.

Eine Schlammpfütze verursacht da vorne gar nix. Dafür müßte sie schon ordentlich tief sein.

Aber im Grunde hast du recht, Insektendreck und Schnee machen den Sensor "blind" und setzen das System inaktiv. Das ist so und war auch schon beim VW-Zeichen so.

Ist mir aber auch erst einmal passiert.😉

Was soll das sonst sein? Die Abdeckung für den Abschlepphaken?😕😮

Zitat:

@PIPD black schrieb am 24. Februar 2020 um 09:00:35 Uhr:



Was soll das sonst sein? Die Abdeckung für den Abschlepphaken?😕😮

Nein, die ist ja an der rechten Ecke auf Nummernschildhöhe zu sehen....wie immer.
https://media1.autohaus.de/.../Caddy_2021_3.jpg.42836754.jpg

Da es hier keine Bilder gibt, kann ich auch nix sehen.

Und jedesmal irgendeine Seite zu suchen, die die Fahrzeuge abbildet, hab ich auch keinen Bock. That's sucks wie Beavis and Butthead so passend dazu sagen würden.🙁

Solche dunklen Rechtecke in den Kühlergittern sind ja nun seit Jahren bei verschiedensten Herstellern zu sehen. Früher noch etwas versteckter inzwischen immer deutlicher. Egal ob Ford S-Max, Mercedes E-Klasse oder diverse Volvos. Ich vermute mal, dass die bestmögliche Sensorleistung eben nur erreicht wird, wenn das Ding offen in der Front hängt und nicht durch irgendwelche Markenlogos oder Kühlergrills gestört werden. Auch dürfte sich der Erfassungsbereich /-winkel deutlich verbreitern.

Edit: Kaum meinen Text geschrieben, hat er auch schon das passende Bild nachgereicht. DANKE🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen