VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Zitat:
@autofahrer_365 schrieb am 4. Februar 2020 um 12:22:58 Uhr:
Von der Seite sieht der neue CADDY wie ein DACIA LODGY aus 😮
Aber nur wegen der Klebefolie, die ihn als Dacia "maskiert".
@badland: wirst du vermutlich recht haben ;-)
Ähnliche Themen
....ich liebe jetzt schon meinen 2019er Maxi. (Einstandspreis deutlich unter 20K€) Im direkten Vergleich zu meinem ollen 2009er Maxi. Es ist ein wirklich anderes/deutlich besseres Auto, bis auf die Außenoptik....., die ist immer noch (fast) gleich-gut.
Vorher hatte ich:
- einen Caddy Maxi mit einem Hammer-Einstandspreis von unter 15K€
- nur vorn innen ein Auto-Feeling....., hinten eher LKW-Feeling🙄
- einen laut nagelnden 1,9er PD-Motor, der zwar recht gut lief, aber 7,4 Ltr verbrauchte
- ein tolles Auto, welches ich knappe 10 Jahre mit echten 0,21€ pro Kilometer (VOLLKOSTEN) gefahren habe
Jetzt habe ich:
- innen überall Auto-Feeling 😁
- einen leisen 2 Ltr-Motor, der wirklich gut geht und 6,4 Ltr verbraucht
- ein besseres Auto, bei dem aber die Vollkosten wohl doch deutlich höher ausfallen werden...🙄
und in Sachen Sitzbänke in 2. Reihe...?
- vorher waren die "echt blöde" auszubauen und es standen später noch die Haltenasen nach oben raus
- jetzt sind die Sitze nach unten geklinkt... sogar mit Tragegrifen dran... Wow
Ich hatte im ollen Caddy die 2er Sitzbank seehr oft (allein) ausgebaut und ne Moppedwippe stattdessen montiert, nunja... DAS geht nun so nicht mehr... auch der Himmel hinten ist mir (noch) zu schade fürs Verschrammen durch diverse Spiegeln, Lenkerenden usw. } also Moppeds jetzt nur auf 100er Anhänger. Nunja, man wird eh gemütlicher beim Fahren... und dank (jetzt) GRA ist das komplett easy.
Vorteil: Beim Schlafen im Auto wirds nicht sooo schnell kalt und die 0815-Matratze liegt jetzt komplett gerade, die Haltenasen stören eben nicht mehr.....
Der neue Caddy aber ist dann wohl eher absolut NIX für mich und meine Anforderungen an ein solches Nutz-Mobil....😉 Die elektronischen Helferlein mögen ja ganz nett sein, wenn sie problemlos laaange funzen, aber wenn sie es irgendwann nur noch manchmal "problemlos" tun...??!! Boahhh.....🙄😕
Ach - ich bin sicher, Du bekommst auch vom Neuen noch eine Basis-Version ohne viele elektronische Helferlein. Schließlich kostet bei VW eh alles Aufpreis ;-)
Zitat:
Ach - ich bin sicher, Du bekommst auch vom Neuen noch eine Basis-Version ohne viele elektronische Helferlein. Schließlich kostet bei VW eh alles Aufpreis ;-)
Noja.... ne "Basis-Version" hatte ich nie, habe ich nicht und will ich auch nicht haben...... ich kaufe die Autos ja nicht neu, das ist m.E. schlichtweg Geldverschwendung.... mein (fast)-neuer Maxi hat schließlich auch einen Listenpreis von 34K€..... aber es wird demnächst einfach zuviele gut gemeinte Serien-Helferlein zwangsläufig geben, die mir da Sorgen machen. Evtl. gehöre ich aber auch einfach nur zur ollen Mechanik-ist-gut-weil-ichs-verstehe-Generation.....😁
Die Printausgabe kommt üblicherweise auch Donnerstags in den Handel, diesmal aus Aktualitätsgründen offenbar früher.
"Eigentlich" soll der Caddy aber doch am 20.02. vorgestellt werden?
Der Candy 5 wird am 20.02. in Düsseldorf vorgestellt.
Der tdi wird Max. 92Kw aka 125ps haben, der Erdgaser wird frühestens 2022/23 kommen, als Schalter.
Bedingt durch MQB und Entfall der starrachse wird er hinten schmaler sein zwischen den Rädern.
Was schlecht ist.
Sop ist kw 48 dieses Jahr
Diesel mit max 125 PS glaube ich nicht. Zumal es keinen Diesel im VW Regal mit 125 PS gibt. Woher sind diese Infos?
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 17. Februar 2020 um 20:53:52 Uhr:
Diesel mit max 125 PS glaube ich nicht. Zumal es keinen Diesel im VW Regal mit 125 PS gibt. Woher sind diese Infos?
Könnte sein, dass 90 kW / 122 PS gemeint sind. Aber dann verwundert es, dass nicht auch der Motor mit 110 kW / 150 PS auftaucht.
An den PS-Zahlen der Motoren wird doch bei jedem neuen Model gedreht. Im Caddy 3 gab es doch max. 170PS, im Caddy 4 nur noch 150PS.
Wenn sich die "großen" Diesel für VW nicht mehr lohnen oder sie die Abgasnormen nicht mehr halten können, müssen sie eben ausgetauscht werden.