VW Auslesen & Umcodieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

Wer mal sein Golf ausgelesen haben möchte oder umcodiert haben will.

Der kann mir eine e-Mail schreiben,ich komme dann vorbei in Umkreis von 50 Km von Leverkusen aus oder ihr kommt vorbei.

Gruß

Jens

Meine E-Mail Adresse entfernt. Grund: Werbung wird auf M-T nicht geduldet. Sp!derm@n, MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Herr lass Hirn vom Himmel regnen...

2400 weitere Antworten
2400 Antworten

Der Vergleich ist gut...aber seit doch einfach mal mit dem zufrieden was derzeit geht.

Zitat:

Original geschrieben von GTI6_black


1. Welche Version des VCDS habt ihr verwendet?

Die Version vor dem 912 Beta, genau weiß ichs net.

Zitat:

ging es nicht zu deaktivieren? oder hast du es deaktiviert und der Gurtwarner ist trotzdem aktiv?

Haben es probiert, aber das VCDS hat die Codierung nicht angenommen...

Zitat:

Hast du das RNS510? Ansonsten beim RCD510 probiere über Strg. Radio -> 10 Anpassung -> Entwicklermodus auf 1 (geht glaube auch bei RNS510)
Wenn du das gemacht hast, ca. 10sek. lang auf die Taste SETUP deines Radios, dann bist du im Entwicklermodus

Hab das RCD510, wird probiert, vielen dank! Was kann man da denn alles einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von pumuckl6



- Batteriespannung in MFA anzeigen (Stg 09, Byte 25, Bit 7 aktivieren) War bei mir schon aktiviert, gibts da noch andere möglichkeiten?

Hallo Pumuckl6, bei mir war der Hacken bei Byte 25 Bit 7 bereits gesetzt, jedoch steht dort Batteriespannungsanzeige in Zusammenhang mit Transportmodus. Bei mir ändert sich nichts, egal ob aktiv oder nicht aktiv.

Wie kann ich die Batteriespannung aktivieren, habe die MFA+ und der Transportmodus ist logischerweise nicht aktiv.

sg
IDKJ

Zitat:

Original geschrieben von Splendid85


Naja, so wurscht ist das nicht, bzw. es wäre schon schön, wenn da was fürs Abblendlicht käme. Ich will ja auch nicht, dass die Tankanzeige dauerhaft leuchtet, um zu wissen, dass er fast leer ist, wenn das Lämpchen aus geht. 😁

Aus eigener Erfahrung finde ICH es sinnvoller, dass die Leuchte beim TFL an ist und nicht beim Abblendlicht. (Vergleich Golf6 und Citroen C3) Wenn ich TFL an hab ist es eher hell und die Lampe fällt nicht weiter auf, aber z.B. beim Citroen ist eine Kontrollleuchte fürs Abblendlicht im Tacho und da die eher an ist, wenns dunkel ist stört das schon mehr, wenn dauernd ein licht im Tacho an ist. Da denkt mann immer gleich, dass was nicht stimmt.

Die Kontrollleuchte fürs TFL finde ich persönlich sehr sinnvoll, da ich vorher nie genau wusste, wanns TFL an ist und wann nicht.

Aber da kann man sich sicher drüber streiten - muss man aber nicht 😉
Grüße

Ähnliche Themen

Habe es heute geschafft meinen Gurtwarner über bekannten Bit auszuschalten. Ging seit dem Update für 908.0. Habs aber nach Tests wieder eingeschaltet.

Was mir jedoch auffiel war, dass ich jetzt die Ölqualität auslesen kann, welche bei mir "sehr gut" ist 🙂. Der Golf scheint also doch einen Ölgütesensor zu haben. Auch ein "Bremsenwischen" ist auslesbar. Also scheint er auch das "Regenwischen" zu haben, was jedoch wohl aber nicht funktioniert, da die Bremsen manchmal bei Regen schlecht greifen. (Siehe anderen Thread).

Außerdem wundert es mich, dass mein Bit "Reifendruckkontrolle verbaut" nicht gesetzt ist, obwohl ich sie habe. Auch Notbremsblinken über die Bremslichter habe ich neben dem über die Warnblinker aktiviert. Hoffe dass es auch so funktioniert.

Du irrst dich da etwas...das "sehr gut" hat etwas mit dem eingestellten Intervall zutun (sehr gut = Longlife), wenn es auf "schlecht" codiert ist fährst du im normalen 15tkm Intervall.

Ansich völlig irreführend, da Longlife nicht bei weitem das Beste ist 😛
Der Sensor, der übrigends an der Unterseite der Wanne verbaut ist misst nur die Öltemperatur und den Ölstand. Diese Daten werden u.a. mit herangezogen um den Longlife Service zu berechnen.

Bremsenwischen ist Standardmäßig aktiviert und sollte bei Regen funktionieren, da es über den RLS Sensor angesteuert wird.

Das Notbremsblinken über die Bremslichter wird bei dir nicht funktionieren, hierfür ist dein STG bzw SW Stand zu niedrig. Wenn ich mich recht erinnere steht bei der Funktion auch ein Zusatz dabei, ab welchem SW Stand es funktioniert.

welchen softwarestand hast du rv112xy??

bei mir steht nichts, ab welcher version usw.

Notbremsblinken über die Bremslichter funktioniert bei meinem Mj2009 Golf 6 mit Mj2010-BCM (1K0 937 087 E mit SW 0537) tadellos 🙂

Kann sein das auch das Gateway passen muss! Ich hab das 1K0 907 530 AD mit SW0111 drinnen.

Achja, wenn man das "Notbremsblinken über die Bremslichter" codiert, sollte man das "Notbremsblinken über die Blinker" rausnehmen!!
--> ist ja auch bei der Bremslichtvariante mit enthalten.
--> andernfalls kanns sein das beides nicht funktioniert oder andere inkompatibilitäten auftreten!

Andy, was hat dich dein aktuelles BCM eigentlich gekostet? Einbau? Wie wird da die komplette Codierung übernommen?

Gerne auch per Pn.

Lg

Habe MJ2009:

Hier mal ein kleiner Scanauszug:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 086 HW: 1K0 937 086
Bauteil: BCM PQ35 M 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3AF8251AC040080080500081E445710088737D8D60648020000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200

Teilenummer: 1K1 955 119 E
Bauteil: Wischer 17030 21 0501
Codierung: 009F95

Teilenummer: 1K0 955 559 AH
Bauteil: RLS 020409 05 54 0402
Codierung: 0630AD

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 5K0 920 870 C HW: 5K0 920 870 C
Bauteil: KOMBI H21 0030
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 170F00
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04020
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW36.rod

Bei mir stand kein Zusatz dabei. Habe das Notbremsblinken über die Blinker mit aktiv gelassen, da ich mir nicht sicher bin ob es über die Bremslichter funktioniert. Wie könnte ich das denn testen?

Testen 😁? Wenig befahrene Straße suchen, zweite Person am Straßenrand absetzen...wenden, gib ihm und dann Vollbremsung. Wenn die Bremsleuchten bei der Vollbremsung blinken weißt du bescheid.

Mir wäre meine Bremsanlage dafür aber zu schade...

Ja mir auch 😁 Ich verlass mich mal auf Andys Aussage und mach den Haken bei über die Blinker raus. Kann mans auch auf einer Schneedecke besser testen evtl.? Über 60 km/h und dann muss ja nur das ABS eingreifen oder?

Zitat:

Original geschrieben von pumuckl6


Hab gestern bei mir folgendes codiert (oder machen lassen):
- Regenschließen (funktion noch nicht getestet)
- Autobahnlicht aktiviert (da ich das Xenon DFL deaktiviert hatte, war auch das Autobahn licht aus)
- CH Automatisch
- CH & LH über NSW und Standlicht
- Automatisches Wischen des Heckwischers bei einlegen des Rückwärtsganges bei Intervallwischen vorne deaktiviert
- NSW an bei Rückwärtsfahrt
Teilweise ging das nicht mit einfach häckchen setzten, dann haben wir halt die Binäre, bzw. die Hexadezimale Zahl geändert, hat alles wunderbar funktioniert.
Probleme gabs allerdings bei:
- Gurtwarner deaktiviert (Stg 17, Funktion 07, Lange Codierung Byte 1 Bit 1 deaktivieren) das wollte einfach nicht gehen
- Regenlicht aktivieren (Stg 09, Funktion 07, Lange Codierung, Byte 0 Bit 1 aktivieren) Da steht bei mir irgendwas von Zündung mit letzten Zustand wiederherstellen oder so.
- Service Menü Freischalten (Stg 37 Navigation, Anpassung Kanal 50 von 0 auf 1 stellen) Was kann ich dann sehen? Gibts so ein Service-Menü auch bein RCD 510?
- Batteriespannung in MFA anzeigen (Stg 09, Byte 25, Bit 7 aktivieren) War bei mir schon aktiviert, gibts da noch andere möglichkeiten?
- Waschwasserstandsanzeige in MFA anzeigen (Stg 17, Funktion 07, Lange Codierung, Byte 1, Bit3) Da hat sich bei mir nichts getan...
- Kennt jemand ne Funktion, um im Tacho anzeigen zu lassen, ob das abblendlicht an ist? Ich hab Xenon und das DFL deaktivert. Die Anzeige am Lichtdrehschalter ist ja immer an. Für das Tagfahrlicht gibts sowas ja.

So, hoffe mir kann jemand weiterhelfen... =)
Aja, ich hab
MJ2010 vor KW45, 122PS TSI Highline Handschalter

Hallo,ist dies einfach so zu realisieren beim Händler:Automatisches Wischen des Heckwischers bei einlegen des Rückwärtsganges bei Intervallwischen vorne deaktiviert.

Ich habs so getestet:

*Schneefahrbahn
* Nacht
* wenig befahrene Straße
* 70 km/h

--> da langts in den Rückspiegel zu blicken & man siehts wunderbar im Schnee wenns blinkt 😁

Das "Notbremsblinken via Bremslichter" erfordert im gegensatz zum "Notbremsblinken via Blinker" keine Vollbremsung/Notbremsung damits anspringt!
--> Eine durchgehende ABS-Regelung von min. ~2 Sekunden reicht aus das die Bremslichter (sehr schnell) blinken beginnen 🙂

unter diesen Bedinungen geht auch nicht wirklich was an die Bremsanlage ran 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen