VW Auslesen & Umcodieren
Hallo Zusammen,
Wer mal sein Golf ausgelesen haben möchte oder umcodiert haben will.
Der kann mir eine e-Mail schreiben,ich komme dann vorbei in Umkreis von 50 Km von Leverkusen aus oder ihr kommt vorbei.
Gruß
Jens
Meine E-Mail Adresse entfernt. Grund: Werbung wird auf M-T nicht geduldet. Sp!derm@n, MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Herr lass Hirn vom Himmel regnen...
2400 Antworten
Super, danke. Hoffe ich finde jetzt bei dem Tauwetter noch eine Schneefahrbahn 😁. Bin mal gespannt ob es mit meinem MJ2009 auch geht. Wäre super.
hallo leute
mich würde die batteriespannung in der mfa +
auch gefallen ?? --> finde ich sehr nützlich die info
nur
bei mir ist schon das bit 7 im byte 25 gesetzt
da im byte 25 steht 80 drinnen
sehe da aber nix !!!
vielleicht muß ich da was beim schalttafel einsatz auch codieren
hier mal die codes von den STGs .....
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: MFT\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 086 C HW: 1K0 937 086 C
Bauteil: BCM PQ35 M 103 0541
Revision: 00103 AE
Codierung: 40180A3A9825F3E040080080540081E443510E88736D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
Teilenummer: 5M0 955 119 B
Bauteil: Wischer 28070 21 0501
Codierung: 009795
Teilenummer: 1K0 955 559 AG
Bauteil: RLS 160709 05 55 0403
Codierung: 4330BB
Teilenummer: 1K8 951 171
Bauteil: DWA-Sensor 00 001 0104
Teilenummer: 1K8 951 605
Bauteil: LIN BACKUP HO H09 9002
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: MFT\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 5M0 920 870 A HW: 5M0 920 870 A
Bauteil: KOMBI H04 0207
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 170F00
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04040
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW36.rod
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Hi, hab auch mal eine Frage. Ich war heute in der Werkstatt und habe mir ein paar Sachen programmieren lassen. Angeblich haben die CH/LH automatisch (also alter Typ) und CH/LH über NSW (BCM 17 Bit 3)programmiert. Nur gehen jetzt die NSW nicht an und beim Aussschalten der Zündung bleiben die Abblendlichter an und die Zeit für CH läuft los. Das war aber vorher anders-erst beim Türöffnen gingen die Leuchten an. Habe MJ2010 nach KW45. Haben die was falsch gemacht, oder geht das bei mir nicht? Wäre super wenn sich da jemand auskennt!!
P.S. habe kein Xenon aber Spiegelpaket
Gruß,
Silvio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf6-Driver
Hi, hab auch mal eine Frage. Ich war heute in der Werkstatt und habe mir ein paar Sachen programmieren lassen. Angeblich haben die CH/LH automatisch (also alter Typ) und CH/LH über NSW (BCM 17 Bit 3)programmiert. Nur gehen jetzt die NSW nicht an und beim Aussschalten der Zündung bleiben die Abblendlichter an und die Zeit für CH läuft los. Das war aber vorher anders-erst beim Türöffnen gingen die Leuchten an. Habe MJ2010 nach KW45. Haben die was falsch gemacht, oder geht das bei mir nicht? Wäre super wenn sich da jemand auskennt!!P.S. habe kein Xenon aber Spiegelpaket
Gruß,
Silvio
Also wenn dein CH nach Zündung aus an geht, dann ist automatisch CH aktiv.
BCM Byte 17 Bit 3 hat dein :-) anscheinend nicht programmiert, da sonst das Abblendlicht bei Zündung aus aus geht und die NSW an gehen.
Du kannst außerdem einstellen lassen, ob das automatische CH bei Zündung aus an geht oder erst bei Tür-öffnen:
Byte 12 Bit 0 = Coming Home Timer ( 0= Start mit KL 15 AUS (Zündung aus) / 1 = Start mit Türöffnung )
Gruß
Hab auch das Gefühl das die Byte 17 Bit 3 nicht programmiert haben! Geht das auch bei meinem MJ2010 nach KW45?? Hat das bereits jemand probiert? Die Kontrollleuchte für Tagfahrlicht sollten die auch machen, zeigt im KI leider nur nix an!
Zitat:
Original geschrieben von Golf6-Driver
Hab auch das Gefühl das die Byte 17 Bit 3 nicht programmiert haben! Geht das auch bei meinem MJ2010 nach KW45?? Hat das bereits jemand probiert? Die Kontrollleuchte für Tagfahrlicht sollten die auch machen, zeigt im KI leider nur nix an!
Ich hab KW45 (also MJ10) und bei mir funktioniert CH/LH über die Nebler ohne Probleme.
Die Kontrollleuchte funktioniert bei mir jedoch nicht.
Bei der Kontrollleuchte versucht mal das...
Nimmt die Codierung für das Lämpchen raus....Speichern
Schalter auf 0 setzen...
Codierung wieder rein machen...Speichern
Tagfahrleuchten manuell deaktivieren... über die Blinkerversion
dann erneut aktivieren und auf einmal war bei mir ein grünes Lämpchen an.
Für die, die lieber die Abblendlichtkontrollleuchte haben möchte könnte man das durch eine Umgehungslösung machen 😁
Tagfahrlicht über Abblendlicht Codierung...Schalter auf Off stellen...wenn es dunkel wird, gehen die Abblendlichter an und somit auch die Tagfahrlichter und die Kontollleuchte brennt. SChalter ihr das Abblendlicht dann aus, ist auch das Lämpchen aus 😉)
kann man auch ohne RLS machen 😉) muss man dann eben den Schalter selber betätigen.
Habe es in John1986´s Blog schon mal gepostet, aber keine Info bekommen. Offensichtlich gibt es niemanden, bei dem das funktioniert:
Zitat: "Signalhorn ohne Kl.15 Zündplus:
Hier hat zunächst die Änderung binär nicht geklappt, wenn ich nur die 1 an der 2. Stelle gesetzt habe, musste dann zusätzlich noch mit der Maus in HEX, so dass sich der Wert von 80 auf 82 geändert hat. Gehupt hat es aber nicht.
Zündung war zu dem Zeitpunkt, als ich gehupt hatte aus. Nachdem ich den Wert auf 82 geändert hatte und mich vom STG verabschiedet hatte (also ich es nur abgemeldet habe🙂 ), hat die Hupe bei "Zündung ein" 1x gehupt😕 (MJ 2010)
Ging das eigentlich schon mal bei jemandem?"
Zitat:
Zitat: "Signalhorn ohne Kl.15 Zündplus:
geht bei mir ohne Probleme. Einfach Häckchen gesetzt und fertig
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Isch habe gar kein Häkchen😉Konnte es daher nur über L-Code versuchen.
Neue 908.1 Version von Ende Januar..da kannst das Häckchen setzen 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Gehe nach dem Marienhof 😁 nochmals in die Kälte und schaue nach.
hast du das update den gemacht? ^^ sonst mach das noch bevor du in die kälte gehst hehehe
Kann definitiv keinen Haken setzen, da Auswahl nicht vorhanden:
Montag,08,Februar,2010,18:53:11:33944
VCDS Version: PCI 908.1
Datenstand: 20100124
Addresse 09: Zentralelektrik
Steuergerät-Teilenummer: 1K0 937 087 D
Bauteil und/oder Version: BCM PQ35 H 103 0541
Codierung: 40180A3AF8251AC04088008071000924437D0088536D8560648000200000
Betriebsnummer: WSC 01357
Erweiterte Identifikation
Identifikation: HRE-HER
Revision: 00103 AE
Datum: 11.10.09
Herstellernummer: P401
Prüfstandsnummer: 0337
Flash Status
Programmierungs Versuche(Anwendung): 0
Erfolgreiche Versuche(Anwendung): 0
Programmierungs Status: 00000000
Flash Datum: ----.--.--
Flash Tool Nummer: 00000 000 00000
Software
BAP:010400
Diag:010001
CAN:014600
TP 2.0:030400
KWP2000:030000
OSEK-OS:040200
OSEK-Net:037003
LIN 2.0:020700
Sonstiges
Hardwarenummer: 1K0 937 087 D
Systemkurzzeichen: J519
VCDS Info:
Labeldatei: PCI\1K0-937-08x-09.clb