VW Auslesen & Umcodieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

Wer mal sein Golf ausgelesen haben möchte oder umcodiert haben will.

Der kann mir eine e-Mail schreiben,ich komme dann vorbei in Umkreis von 50 Km von Leverkusen aus oder ihr kommt vorbei.

Gruß

Jens

Meine E-Mail Adresse entfernt. Grund: Werbung wird auf M-T nicht geduldet. Sp!derm@n, MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Herr lass Hirn vom Himmel regnen...

2400 weitere Antworten
2400 Antworten

KW 46...

Zitat:

So nun richtig :

BCM :

Byte 12 Bit 0 = Coming Home Timer ( 0= Start mit KL 15 AUS / 1 = Start mit Türöffnung )
Byte 17 Bit 3 = Coming Home über Nebelscheinwerfer aktiv ( sowie auch LH )

Aber das ganz geht wieder nur mit Lichtsensor?

Bzw. das manuelle CH

geht auch als automatische ch

Zitat:

Original geschrieben von matze0078



Zitat:

So nun richtig :

BCM :

Byte 12 Bit 0 = Coming Home Timer ( 0= Start mit KL 15 AUS / 1 = Start mit Türöffnung )
Byte 17 Bit 3 = Coming Home über Nebelscheinwerfer aktiv ( sowie auch LH )

Aber das ganz geht wieder nur mit Lichtsensor?
Bzw. das manuelle CH

Ohne den Lichtsensor kann man CH manuell codieren, was dann noch mit den Codierungen passiert, das "einfach" mal testen.

Theoretisch nach ziehen des Fernlichthebel müsste dann CH über die NSW laufen und mit der anderen Codierung nach öffnen der Tür.

Mit den Regen- und Lichtsensor ist das etwas netter 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mika85


geht auch als automatische ch

automatsiches CH geht auch ohne RLS ? Geht das ?

nee nee nur mit dem rls

Hallo, jemand hier im Forum der eine Codierung der LED Rückleuchten vornehmen kann im Raum Trier oder Bitburg ?

PN gerne an mich.

Danke

Hab gestern bei mir folgendes codiert (oder machen lassen):
- Regenschließen (funktion noch nicht getestet)
- Autobahnlicht aktiviert (da ich das Xenon DFL deaktiviert hatte, war auch das Autobahn licht aus)
- CH Automatisch
- CH & LH über NSW und Standlicht
- Automatisches Wischen des Heckwischers bei einlegen des Rückwärtsganges bei Intervallwischen vorne deaktiviert
- NSW an bei Rückwärtsfahrt
Teilweise ging das nicht mit einfach häckchen setzten, dann haben wir halt die Binäre, bzw. die Hexadezimale Zahl geändert, hat alles wunderbar funktioniert.
Probleme gabs allerdings bei:
- Gurtwarner deaktiviert (Stg 17, Funktion 07, Lange Codierung Byte 1 Bit 1 deaktivieren) das wollte einfach nicht gehen
- Regenlicht aktivieren (Stg 09, Funktion 07, Lange Codierung, Byte 0 Bit 1 aktivieren) Da steht bei mir irgendwas von Zündung mit letzten Zustand wiederherstellen oder so.
- Service Menü Freischalten (Stg 37 Navigation, Anpassung Kanal 50 von 0 auf 1 stellen) Was kann ich dann sehen? Gibts so ein Service-Menü auch bein RCD 510?
- Batteriespannung in MFA anzeigen (Stg 09, Byte 25, Bit 7 aktivieren) War bei mir schon aktiviert, gibts da noch andere möglichkeiten?
- Waschwasserstandsanzeige in MFA anzeigen (Stg 17, Funktion 07, Lange Codierung, Byte 1, Bit3) Da hat sich bei mir nichts getan...
- Kennt jemand ne Funktion, um im Tacho anzeigen zu lassen, ob das abblendlicht an ist? Ich hab Xenon und das DFL deaktivert. Die Anzeige am Lichtdrehschalter ist ja immer an. Für das Tagfahrlicht gibts sowas ja.

So, hoffe mir kann jemand weiterhelfen... =)
Aja, ich hab
MJ2010 vor KW45, 122PS TSI Highline Handschalter

1. Welche Version des VCDS habt ihr verwendet?

Zitat:

Original geschrieben von pumuckl6


...
- Gurtwarner deaktiviert (Stg 17, Funktion 07, Lange Codierung Byte 1 Bit 1 deaktivieren) das wollte einfach nicht gehen

ging es nicht zu deaktivieren? oder hast du es deaktiviert und der Gurtwarner ist trotzdem aktiv?

Zitat:

- Service Menü Freischalten (Stg 37 Navigation, Anpassung Kanal 50 von 0 auf 1 stellen) Was kann ich dann sehen? Gibts so ein Service-Menü auch bein RCD 510?

Hast du das RNS510? Ansonsten beim RCD510 probiere über Strg. Radio -> 10 Anpassung -> Entwicklermodus auf 1 (geht glaube auch bei RNS510)

Wenn du das gemacht hast, ca. 10sek. lang auf die Taste SETUP deines Radios, dann bist du im Entwicklermodus

Zitat:

- Waschwasserstandsanzeige in MFA anzeigen (Stg 17, Funktion 07, Lange Codierung, Byte 1, Bit3) Da hat sich bei mir nichts getan...

Das Waschwasser muss schon alle sein (Waschwasserbehälter), dass da was angezeigt wird!

Zitat:

- Kennt jemand ne Funktion, um im Tacho anzeigen zu lassen, ob das abblendlicht an ist? Ich hab Xenon und das DFL deaktivert. Die Anzeige am Lichtdrehschalter ist ja immer an. Für das Tagfahrlicht gibts sowas ja.

aus Johns Blog:

Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 26 > Bit5 aktivieren

funktioniert bei mir aber nicht! KW45 jedoch GTI (anderer Tacho)

Gruß

Prinzipiell finde ich es doch wurscht, ob eine Kontrollleuchte fürs Tagfahrlicht oder fürs Abblendlicht vorhanden ist! Man muss doch je nachdem nur umdenken...Für beides wäre es natürlich Top, vllt kommt in der Hinsicht ja noch was.

Bei mir geht weder bei TFL noch Abblendlicht in der Amatur ein Lämpchen an obwohl es eigentlich aktiviert ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Europameister2004


Bei mir geht weder bei TFL noch Abblendlicht in der Amatur ein Lämpchen an obwohl es eigentlich aktiviert ist 😁

Bei mir ebenso...

TFL geht mir e auf den keks...braucht keine sau 😁

Zitat:

aus Johns Blog:
Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 26 > Bit5 aktivieren

funktioniert bei mir aber nicht! KW45 jedoch GTI (anderer Tacho)

Gruß

bei mir auch net...hab das TFL e deaktiviert. Manuell jedoch.

Tagfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren

* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und zu sich (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen.
* Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert.

Tagfahrlicht wieder aktivieren

* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und zu sich (Blinker rechts & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen.
* Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun wieder aktiviert.

TFL steht bei mir auf den gedimmten Neblern und nur bei Stellung AUTO.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Prinzipiell finde ich es doch wurscht, ob eine Kontrollleuchte fürs Tagfahrlicht oder fürs Abblendlicht vorhanden ist! Man muss doch je nachdem nur umdenken...Für beides wäre es natürlich Top, vllt kommt in der Hinsicht ja noch was.

Naja, so wurscht ist das nicht, bzw. es wäre schon schön, wenn da was fürs Abblendlicht käme. Ich will ja auch nicht, dass die Tankanzeige dauerhaft leuchtet, um zu wissen, dass er fast leer ist, wenn das Lämpchen aus geht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen