VW Auslesen & Umcodieren
Hallo Zusammen,
Wer mal sein Golf ausgelesen haben möchte oder umcodiert haben will.
Der kann mir eine e-Mail schreiben,ich komme dann vorbei in Umkreis von 50 Km von Leverkusen aus oder ihr kommt vorbei.
Gruß
Jens
Meine E-Mail Adresse entfernt. Grund: Werbung wird auf M-T nicht geduldet. Sp!derm@n, MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Herr lass Hirn vom Himmel regnen...
2400 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Mal ne Grundsätzliche Frage.
Werden da mittels Hexeditor nur einzelne Bits umgelegt damit bestimmte funktionen freigeschalten werden oder werden teilweise komplett neue Programme eingespielt. Gerade die Geschichte mit Regenschließung finde ich interessant.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das mit einem umlegen eines Bits getan ist. Denn dann müsste das ja ansich schon programmiert sein und nur freigeschalten werden.
Ansonsten wirds richtig knifflig das selber zu machen. Bin Informatiker und habe selber mal mit Automotiv Systemen zum tun gehabt. Würde mich echt interessieren wie in ein bestehendes system (und wohl ohne Sourcecode) einfach neue funktionen integriert werden können.
Bei der Regenschliessung wird im Steuergerät ein Bit von 0 auf 1 geändert und beim Regen-Licht-Sensor bei einem Byte 4 dazu gezählt. War bei mir 3 und wurde dann in 7 geändert. Dann gibt es im Menü der MFA+ einen zusätzlichen Eintrag "Regenschliessen" und dort kann man es dauerhaft ein- oder ausschalten. Mit anderen Codierungen geht dann auch das Autobahn- bzw. das Regenlicht wieder und der Sensor kann darüber auch sensibler eingestellt werden.
Das was der Hersteller hinterlegt hat wird freigeschaltet.
Danke für die aufschlussreiche Antwort.
Aber eines bleibt für mich ein Rätsel! Warum in Gottes Namen ist die Regenschließung nicht Serienmäßig freigeschalten wenn sie eh schon integriert ist? Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand sein auto absichtlich volllaufen lassen möchte.
Wäre echt praktisch. Man kann das Fenster offen lassen damit der innenraum nicht auf 50 Grad aufheizt und wenn mans vergessen sollte gehen halt im Notfall die Scheiben zu.
Und warum kann man solche funktionen nicht zum beispiel über das RCD510 freischalten. So ne art Systemsteuerung?!
Gibts da wieder irgendwelche deutschen gesetze? Wenn gerade jemand neugieriges seinen Kopf ins Auto steckt und es zu regnen anfängt?! Könnte sich ja jemand verletzen.
Aaaaaaalso, laut dem netten VW - Mitarbeiter bei der Werksabholung in WOB und diversen anderen Mitarbeitern bei verschiedenen Händlern kann man die Regenschliessung gar nicht codieren. Da waren Begründungen dabei das glaubt man nicht.
Auch andere Dinge dürften lt. VW nicht gehen. Tun sie aber trotzdem.
Kann ja sein das sich das mittlerweile geändert hat, aber im Herbst 2008 wußten die die meisten Leute die ich bei verschiedenen Händlern gefragt habe nichts von der mech. Marderabwehr die VW damals schon monatelang ab Werk verbaute.
Die überwiegende Antwort in Kurzform: Kennen wir nicht und interessiert uns auch nicht!
Sofern vorhanden geht übrigens auch das Schiebedach zu.
Was ist das für eine mechanische Marderabwehr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luke88
Was ist das für eine mechanische Marderabwehr?
Für dich kurz Off Topic, Witzigerweise kommt dieser Link von Tom-OHV selber der hier immer wieder sehr gute Beiträge beisteuert gerade was Marderabwehr angeht.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=641357Gibts ab Werk für 185 € glaub.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Für dich kurz Off Topic, Witzigerweise kommt dieser Link von Tom-OHV selber der hier immer wieder sehr gute Beiträge beisteuert gerade was Marderabwehr angeht.Zitat:
Original geschrieben von luke88
Was ist das für eine mechanische Marderabwehr?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=641357
Gibts ab Werk für 185 € glaub.
Super Marderabwehr!
Danke für den ausführlichen Bericht.
Gruß surversilver
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
wie geil ist das denn? kostet das sowohl bei bestellung, als auch bei nachrüstung das selbe?
Das kommt darauf an, wieviel der Händler verdienen möchte. Wobei wie bereits geschrieben viele kennen das gar nicht.
Lt. ETKA kommen alle Teile auf ca. 130,-€.
Ich hab für meine aber schon 140,-€ bezahlt und andere noch mehr.
Das Blech um den Auspuff muss gemäß dem verbauten Motor bestellt werden.
Das Abgasrohr in dem Bereich ist z.T. doch stark unterschiedlich bzw. z.T. sind es auch zwei Rohre.
Für den TSI gab es damals noch nichts. Das gezeigte Blech ist eigentlich für den 2,0 L TFSI aus dem GTI.
Wenn ich mal viel Zeit hab ändere ich das nochmal ab.
Nein. selber einbaun ist billiger. ABER ich lasse es einbauen. erstens weniger Aufwand und zweitens bei einem Marderschaden wird sich VW bei einer ab Werk gelieferten Marderabwehr im Schadensfall eher Kulant zeigen als wenn man es selber eingebaut hat. Und sparen kann man nun auch nicht so viel.
So jetzt aber genug Off Topic, wen Marderabwehr weiter interessiert geht bitte in den Thread http://www.motor-talk.de/.../...chutzvorrichtung-ab-werk-t2143937.html da ist dann auch to-ohv unterwegs. Der hat Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Für dich kurz Off Topic, Witzigerweise kommt dieser Link von Tom-OHV selber der hier immer wieder sehr gute Beiträge beisteuert gerade was Marderabwehr angeht.Zitat:
Original geschrieben von luke88
Was ist das für eine mechanische Marderabwehr?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=641357
Gibts ab Werk für 185 € glaub.
Sorry, aber ich versteh immer noch nicht was die mechanische Marderabwehr mit VW Auslesen & Umcodieren zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Aber eines bleibt für mich ein Rätsel! Warum in Gottes Namen ist die Regenschließung nicht Serienmäßig freigeschalten wenn sie eh schon integriert ist?
.
Es gibt eine Menge Gründe gegen die Regenschließung.
Der Wichtigste: wenn aktiviert saugt sie Strom aus der Batterie.
Außerdem ist sie aus diesem Grund nur 24 Std aktiv.
Es soll sich auch niemand darauf verlassen, VW übernimmt garantiert keine Garantie dafür, daß jemand seine Fenster offen läßt wenn es regnet.
Früher oder später würde aber wieder irgend ein Schlaumeier VW verklagen und/oder in diesem Forum lauthals rumschreien nachdem sein Auto unter Wasser steht.
Also: ich persönlich finde es bei sachgemäßer Handhabung ganz praktisch, aber:
wäre ich VW würde ich sowas garantiert nicht serienmäßig freischalten.
das klingt schlüssig. Nur warum wurde das dann überhaupt integriert. Die Funktion stammt ja von VW direkt. Soll das eine Art Easteregg sein? Oder Freischalten auf eigene Gefahr.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
das klingt schlüssig. Nur warum wurde das dann überhaupt integriert. Die Funktion stammt ja von VW direkt. Soll das eine Art Easteregg sein? Oder Freischalten auf eigene Gefahr.
Weil es bei Skoda (Octavia oder Superb, glaub ich) im Serienmodell die Funktion aktiviert ist.
Die Steuergeräte werden nicht nur für ein Auto bzw. für einen Konzern gebaut!
Stellt euch mal vor: Die Steuergeräte werden universell entwickelt und dann im kompletten VAG-Konzern verbaut ! (Das spart Kosten.)
...dann ist ja umso mehr die Frage, warum die Funktion im Skoda freigeschaltet ist und im VW Golf nicht. Muss doch irgendeinen Grund haben, oder?
Ich lese im Handbuch gerade etwas zu Komfortschließen bei Fensterbedienung in der MFA+. Leider finde ich dort nirgends solche eine Einstellung?! Muss man das freischalten lassen oder wie? Ich gehe davon aus, dass damit gemeint ist sobald das Fahrzeug verriegelt wird, sich die Fenster schließen sollten, oder? So steht es zumindest in der Anleitung...