VW Auslesen & Umcodieren
Hallo Zusammen,
Wer mal sein Golf ausgelesen haben möchte oder umcodiert haben will.
Der kann mir eine e-Mail schreiben,ich komme dann vorbei in Umkreis von 50 Km von Leverkusen aus oder ihr kommt vorbei.
Gruß
Jens
Meine E-Mail Adresse entfernt. Grund: Werbung wird auf M-T nicht geduldet. Sp!derm@n, MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Herr lass Hirn vom Himmel regnen...
2400 Antworten
es könnte am werkstattcode liegen oder was meine vermutung war/ist das du das radio falsch codiert hast.deswegen der scan.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von luke88
Habt ihr beide euch jetzt überschnitten, oder ist der Werkstattcode die Lösung?
Kann auch noch ein Auto-Scan machen wenn nötig, aber die zwei Fehler sind die einzigen...
Bekomme ich mit dem Werkstattcode Probleme, wenn VW bei der Inspektion o.ä. mal da rein schaut?
Nee, das nicht. Kannst einfach 12345 123 12345 nehmen. Oder du suchst einen Autoscan von einem Fahrzeug mit RNS510 ab Werk und übernimmst den Code, so mach ich das immer 😁
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von mika85
aus einem ca 10 tage alten R-lineBetriebsnr.: WSC 01357 011 00200
Danke für die Info, es lag tatsächlich an der WSC. Allerdings hab ich schon vor deiner Info mit einer Fantasienummer (WSC) die Fehler behoben. Jetzt würde ich gerne die korrekte nachtragen, allerdings sind die Felder im VCDS wo man die WSC angibt jetzt Grau und ich kann die Nr. nicht mehr ändern. Was mache ich falsch? Oder kann man die WSC-Nr. nur 1x ändern?
Bei welchen Steuerteilen muß ich die Nr. WSC 01357 011 00200 für das RNS hinterlegen? Nur Radio/Navi? Wie sind die restlichen original Nummern?
Gruß
Ähnliche Themen
VCDS einfach neu Installieren dann kannst du die WSC Nummer wieder neu Eingeben. Ich weis nicht ob es noch eine andere Methode gibt, so habe ich es zumindestens immer gemacht.
Grüße
Ich wollte euch nur mal eben darüber informieren das ich folgende Funktion erfolgreich getestet habe.
Tagfahrlich über Nebelscheinwerfer + neue Funktion Tagfahrlich bei Blinkerbetätigung abschalten.
D.h. ich habe bei mir jetzt das Dauerfahrlicht über die Xenonscheinwerfer deaktiviert, stattdessen Tagfahrlich über die Nebelscheinwerfer (leider habe ich immer noch keine Möglichkeit gefunden das Standlicht dabei aus zu machen) Die NSW leuchten bei Tagfahrlicht mit 50%. Wird nun der Blinker betätigt, schaltet sich für die Zeit des Blinkvorgangs der NSW auf der entsprechenden Seite aus.
Zitat:
Original geschrieben von TheZero
[.....] Die NSW leuchten bei Tagfahrlicht mit 50%. Wird nun der Blinker betätigt, schaltet sich für die Zeit des Blinkvorgangs der NSW auf der entsprechenden Seite aus.
Und wozu soll das gut sein? Wenn z.Bspl. beim Audi das TFL gedimmt wird kann ich das nachvollziehen, da man die Blinklichter durch die extrem hellen LEDs übersehen könnte.
Das jetzt ein, relativ weit entfernt vom Blinker, Nebelscheinwerfer aus geht halte ich für Sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy2807
VCDS einfach neu Installieren dann kannst du die WSC Nummer wieder neu Eingeben. Ich weis nicht ob es noch eine andere Methode gibt, so habe ich es zumindestens immer gemacht.Grüße
Ich hatte mal eine Anfrage diesbezüglich an den Verkäufer des Kabels gemacht wg.WSC!
Hier die Antwort WSC löschen 😉
Sehr geehrter XY,
suchen Sie im Programmordner von VCDS nach Dateien mit Endung *.cfg. Es müßte eine einzelne gefunden werden. Wenn Sie diese löschen, sind alle Ihre Voreinstellungen weg. Nachteil: Sie müssen den Anschluß auf dem Bildschirm OPTIONEN wieder einstellen und SPEICHERN. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheZero
Ich wollte euch nur mal eben darüber informieren das ich folgende Funktion erfolgreich getestet habe.
Tagfahrlich über Nebelscheinwerfer + neue Funktion Tagfahrlich bei Blinkerbetätigung abschalten.
D.h. ich habe bei mir jetzt das Dauerfahrlicht über die Xenonscheinwerfer deaktiviert, stattdessen Tagfahrlich über die Nebelscheinwerfer (leider habe ich immer noch keine Möglichkeit gefunden das Standlicht dabei aus zu machen) Die NSW leuchten bei Tagfahrlicht mit 50%. Wird nun der Blinker betätigt, schaltet sich für die Zeit des Blinkvorgangs der NSW auf der entsprechenden Seite aus.
50%... das machen deine birnen nicht lange mit.
Ich würde nach wie vor gerne die Kompressoranlaufzeit meiner Climatronic auf 3s hochsetzen. Leider kann ich nicht abspeichern, da meine Climatronic laut VCDS nicht codiert ist. Sprich alles 0000000000. Auch die Betriebsnummer ist mit Nullen versehen. VCDS fragt ob ich eine Standardnummer eingeben möchte (1234...). Aber ich hätte das lieber richtig von VW. Nur ich kann ja nicht zu meinem 🙂 gehen und sagen "codieren Sie mir mal meine Climatronic richtig. - Wieso, geht sie nicht? - Doch geht alles, trotzdem..."
Was kann ich tun?
PS: Im VCDS Forum gibt es noch mehr, deren Climatronic auch nicht codiert ist, bei anderen ist sie es wiederrum.
Ich bin der Typ, der nicht unnötig irgendwelche Sachen einschaltet wenn es nicht sein muss. Stelle ich die Lüftung der Climatronic mal manuell um und dann wieder auf AUTO, aktiviert sich jedes mal AC, was echt nervig ist. Und sofort knallt der Kompressor rein, was ja nicht sein muss. Würde er 3 Sekunden warten, hätte ich ihn schonwieder durch AC drücken deaktiviert, was ich inzwischen schon automatisch mache. Nachdem man die Climatronic ja nicht so programmieren kann, dass AC auch nur aktiv ist, wenn man es drückt, sondern manchmal recht eigenwillig ist, dachte ich eben so Abhilfe zu schaffen.
Hallo!
Bei mir im Golf Plus sieht das so aus:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: 5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5K0 907 044 BD HW: 5K0 907 044 BD
Bauteil: Climatronic H14 0608
Revision: 00003001
Codierung: 0000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01001
ROD: EV_Climatronic_VW36.rod
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Sollte ja das gleiche Bedienteil verbaut sein wie im normalen Golf...
vg, Johannes