VSD überhaupt defekt?

BMW 3er E46

Bin gedanklich gerade total am Ende.
Ich habe an meinem m54b22 die VSD wechseln lassen, aber die Karre bläst immer noch extrem blau raus, wenn ich berab nach reinem Schubbetrieb wieder Gas gebe.
Hab auch das Öl wechseln lassen inkl. Ölfilter. Hab jetzt LiquiMoli 5w40 drin.

Bisher gewechselt:
KGE samt Schläuche
Ventildeckeldichtung
Ölfiltergehäusedichtung
KGE-Bypass verlegt.

Hat die Werkstatt evtl. Mist gemacht, oder können die Ölabstreifringe nach 210tsd km schon fertig sein ? Hatte bislang einen Ölverbrauch von 0,5l/1000km.

Grüße,
Christian

Beste Antwort im Thema

Ach Bernd.........
Die Kolbenringe sind für die Kompression zuständig, die Ölabstreiferringe nicht. Ob der Ölabstreiferring nun wie neu oder total verkokt ist, hat keinen Einfluss auf die Kompression 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Bisher bin ich leider nicht dazu gekommen die Schläuche umzubauen, da ich noch auf einen Schlauchverbinder warte. Das wird frühestens kommende Woche was.
Ich werde es aber hier posten, sobald der Umbau abgeschlossen ist.

Zitat:

@MertCem schrieb am 11. November 2018 um 00:46:32 Uhr:


@darknoom wie sieht’s aus irgendwelche Besserungen ???? Ölverbrauch etc.

Manchmal geht's schneller als man denkt. Hab heute meinen Umbau korrigiert. Inwiefern das was nützt wird sich allerdings noch zeigen.
Bin vorhin mal ne Runde um den Block gefahren und mein erster Eindruck war, dass der Karren etwas geschmeidiger läuft und etwas besser zieht. Ist aber ein rein subjektiver Eindruck.

Ich werde demnächst nochmal berichten, ob's was genützt hat.

Das Ölrohr habe ich erst mal nicht gereinigt, um zu sehen was der KGE Umbau bringt.

Hab mein ölrohr auch nicht gereinigt aber habe schon fast 600 km drauf seit dem mod und nicht ein einziges Mal die Öl lampe an gegangen.... ich messe auch manuell per Öl Messstab und kann kein Verbrauch vom Öl mehr erkennen!

Ich geb's auf. Bin heute extra brav mit 30 im 3. Gang im Schubbetrieb bei uns den Berg runter gefahren und hab anschließend auf der langen Geraden wieder Gas gegeben - erneut mit ner fetten Rauchwolke hinter mir.

Mir fällt dazu als Erklärung nur ein, dass durch die Schräglage die Kolben der ersten Zylinder vermutlich mehr Öl hochschaufeln als die anderen und dann viel Öl verbrannt wird. Wäre dann wohl auf verschlissene Ölabstreifringe zurückzuführen.

Hat irgendwer das gleiche Problem trotz KGE-Umbau ?

Ähnliche Themen

Der Berg müsste ja einen 45° Winkel haben, um so einen Effekt zu verursachen. Vermutlich Öl und oder Kolbenringe verschlissen. Also Ölwanne und Zylinderkopf runter, der Rest dürfte bekannt sein, wenn du es selber machst. Vermutlich müssen die Zylinder auf die nächste Übergröße aufgeschliffen werden, nimm nur die einfachen ÜG-Kolben, sonst wird der Spaß zu teuer.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 13. November 2018 um 13:30:32 Uhr:


Der Berg müsste ja einen 45° Winkel haben, um so einen Effekt zu verursachen. Vermutlich Öl und oder Kolbenringe verschlissen. Also Ölwanne und Zylinderkopf runter, der Rest dürfte bekannt sein, wenn du es selber machst. Vermutlich müssen die Zylinder auf die nächste Übergröße aufgeschliffen werden, nimm nur die einfachen ÜG-Kolben, sonst wird der Spaß zu teuer.

Klingt nach dem nächsten logischen Schritt, aber da ich nicht "vom Fach" und auf das Auto angewiesen bin, ist mir das 'ne Nummer zu groß. Wenn es nur ein Sonntagsauto wäre, würde ich mir das tatsächlich noch überlegen irgendwie in Angriff zu nehmen. Und machen lassen steht vermutl. finanziell in keinem Verhältnis zum Öl-nachfüllen. So'n Scheiss 🙁

Fahre erst mal eine Weile, es kann sich auch noch geben......😉

Hast du denn jetzt erhöhten Unterdruck?

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 13. November 2018 um 14:42:36 Uhr:


Fahre erst mal eine Weile, es kann sich auch noch geben......😉

Hast du denn jetzt erhöhten Unterdruck?

Ja, den habe ich nun. Rein technisch ist jetzt alles im Lot. War auch ne ziemliche Fummelei, den Stopfen hinter der ASB abzubekommen. Letztendlich half meine kleine Knippexzange ungemein 🙂
Die große Öffnung habe ich wieder mit dem dafür vorgesehenen Stopfen verschlossen.

Bevor man jetzt hier völlig auf gibt, würde ich noch einen Druckverlusttest machen lassen, daß kostet zwar ein paar €, aber dann hast du Klarheit über die Öl und Kolbenringe, und der Nachkäufer weis was er zu machen hat. Ev. ist auch nur ein Zylinder-Kolbenpaar so extrem verschlissen/defekt, daß der große Aufwand eher recht klein wird.

Aber mit einem guten Verkaufspreis darfste nicht mehr rechnen, kannst ja die Mängel nicht verschweigen, sonst verklagt dich der Käufer noch.

Ja guck wirklich nach ob der Motor irgendwo falschluft zieht sonnst bringt’s ja fast nichts und der Unterdruck bildet sich garnicht richtig.. am besten falschluft Tests und falls du inpa hast kannst dort auch unter lambdaintegrator mal schauen ob du ne falschluftquelle hast.

hallo,

@MertCem - wie kann ich denn am Lambada-Integrator Falschluft ablesen ?

danke - good lack

Mit Carly habe ich auch schon mit dem Lambdaintegrator Falschluft gesucht 🙂
Wenn der -5 bis+5 beträgt, ist alles gut, bei Falschluft geht er deutlich über +10.
Wo bei mir ein KGE-Schlauch ab war ging es bis auf +27 😁

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 14. November 2018 um 08:35:23 Uhr:


hallo,

@MertCem - wie kann ich denn am Lambada-Integrator Falschluft ablesen ?

danke - good lack

https://youtu.be/gDotXrczMU8 so wie der junge das macht im Video 🙂

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 13. November 2018 um 18:00:38 Uhr:


Bevor man jetzt hier völlig auf gibt, würde ich noch einen Druckverlusttest machen lassen, daß kostet zwar ein paar €, aber dann hast du Klarheit über die Öl und Kolbenringe, und der Nachkäufer weis was er zu machen hat. Ev. ist auch nur ein Zylinder-Kolbenpaar so extrem verschlissen/defekt, daß der große Aufwand eher recht klein wird.

Aber mit einem guten Verkaufspreis darfste nicht mehr rechnen, kannst ja die Mängel nicht verschweigen, sonst verklagt dich der Käufer noch.

Ich möchte auch noch unbedingt einen Druckverlusttest machen, aber ich finde den blöden Koffer davon nicht 🙁
Wenn der wieder auftaucht, ist die Karre reif ;-)

Zitat:

@MertCem schrieb am 13. November 2018 um 20:56:22 Uhr:


Ja guck wirklich nach ob der Motor irgendwo falschluft zieht sonnst bringt’s ja fast nichts und der Unterdruck bildet sich garnicht richtig.. am besten falschluft Tests und falls du inpa hast kannst dort auch unter lambdaintegrator mal schauen ob du ne falschluftquelle hast.

Warum? Jetzt arbeitet der Mod ja 🙂
Falschluft zieht der Motor inzwischen auch nicht mehr. Hab sämtliche Unterdruckschläuche und Leitungen, die die Dichtung der ASB erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen