VR6 auf die Sprünge helfen

VW Passat 35i/3A

Moin Jungs...

ich hab jetzt auch nen Passat 🙂
Meine Freundin hat so gefallen am 35i gefunden und mir jeden Abend sonst was vor geschwärt.
Nun iss es passiert und mein kleiner GTI darf nicht mehr allein auf dem Stellplatz übernachten.

Wir haben gestern nen VW Passat 35i Variant VR6 Exclusiv vor Facelift gekauft.
Hier mal die Details:

- EZ 10.1993
- Leder mit Sitzheizung (schwarz) -> perfekter Zustand
- Climatronic @ R134a ->funtzt 1A
- Tempomat -> geht auch wunderbar
- Fensterher x 4
- Plama Tacho
- Super Lackzustand
- unverbastelt bis auf Alufelgen und den Tacho
- 164.000 KM gelaufen
- Euro 2
- Motor mit Rechnungen vor 9000KM überholt
- Airbag x 2, DWA, usw...
- abnehmbare AHK

Alles in allem nen super Wagen, der sehr sauber und gepflegt ist und sich wunder fahren lässt.
Ich weiss das es nen schweres Auto ist und eher zum Cruisen gebaut wurde... aber...

der VR6 da drin ist sowas von also das ist nicht mehr schön. Untenrum so bis 4000UPM fühlt man sich wie in nem Passat mit 90PS... über 4000 dann ungefähr wie 150PS.

Leistungsmäßig bin ich sowas von Enttäuscht, weil ich ja schonma nen Passat VR6 hatte der wesentlich besser gelaufen ist.
Der Vorbistzer hat mir auch gesagt das seine Frau den mit 8,5 Liter laut MFA gefaheren hat und das der Kleene mehr Stadt als Autobahn und Landstraße gesehen hat und da wohl auch eher ruhig gefahren wurde.

Gebt mir mal nen paar Tipps was ich da machen kann das der mal wieder etwas besser geht.
Mein Werkstattmeister meinte...
An die Aral fahren, Ultimate tanken, dann ma auf die Autobahn und immer Etappenweise richtung VMAx rantasten. Also quasi nen längeres NEUES Einfahren. Der meinte das der wenn der erstma wieder nen paar KM richtig bewegt wird irgendwann dann auch ma besser geht.
Ich soll es auch sachte angehen lassen und nich drauf los hacken sonst iss es gleich vorbei...

Ah so, nochwas, ... was bringt die Verwendung der Ansaugbrücke des 2.9er VR6... hab da noch was bei nem Kollegen zusammen mit dem 2.9er Steuergerät und sowas. Dem seiner hatte nen Kettenschaden..

Danke schonma für Antworten 🙂

MFG

Das Weberli

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich hab gestern meinen Tank bis auf unterste Reserve gefahren. Und da gab es dann erstma Feuertaufe für den VR. Mein GTI hat ethanol gesoffen und naja hab halt auf Ende Reserve 34 Liter Bio Ethanol E85 getankt für 89 Cent der Liter.

Einige kennen mich da ja, entweder es geht oder es geht nich. Und naja, wie nich anders zu erwarten geht es 1a. Sauberer durchzug, unteren ein minibissle besser und jo Nen MFA das von 9,6 sich bei 10,8 eingependelt hat bei gleicher Fahrweise.

Ich finde allerdings das sich E50 nicht so lohnt, das ist zu teuer. Nen E85 das im Schnitt 90 Cent pro Liter kostet hilft da viel eher beim Sparen.

Was ist denn eigentlich nun mit den Maßnahmen die dem müden VR6 etwas auf die Sprünge helfen.

Hallo!

Was den letzten Satz angeht werde ich mich mal am Wochenende hin setzen und das per PN machen. Ist im Moment etwas streßig bei mir.

Gruß Matthias

Das hätte mal was.

hab ihn heute mal ausgefahren. Tacho 230 bei 6000UPM. Das ist nicht die wucht wenn ich mal so bedenke das mein Serien G60 locker 245 gemacht hat an dem Stück und mit Chip und Laderrad 260 auf dem Tacho. (Navi 252) Und naja Navi 224 waren es beim VR und das bei absolut traurigem durst.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Das hätte mal was.

hab ihn heute mal ausgefahren. Tacho 230 bei 6000UPM. Das ist nicht die wucht wenn ich mal so bedenke das mein Serien G60 locker 245 gemacht hat an dem Stück und mit Chip und Laderrad 260 auf dem Tacho. (Navi 252) Und naja Navi 224 waren es beim VR und das bei absolut traurigem durst.

Ich weiss gar nicht was du willst!

Den hast du doch erst vor kurzem gekauft, ohne eigentlich zu wissen wie er behandelt wurde... und dafür ist es doch erstmal nicht schlecht.

Vielleicht bessert sich dein Auto-OPA ja noch mit der Zeit, wenn du ihn erstmal ne weile unter deinen Fi´ttichen hast.

Gruß
Matze

das OPA Auto hat aber auch durst wie sau. das tut echt weh.

Naja, wir reden in nem Jahr nochma drüber. Wenn er das überlebt wird er zum G60. Musste mich heute schon von nem Touran TDI bedrängen lassen, das ist echt nicht mehr lustig und wenn dabei noch 15.7 L/100KM laut MFA gemeldet werden vergeht einem echt die Laune.

Kannst ja nichtma gescheit überholen ohne 2 Gänge (AUF DER AUTOBAHN !!!!) runter zu schalten

Ähnliche Themen

Dann würde ich dir sowas empfehlen...

http://cgi.ebay.de/...457QQihZ004QQcategoryZ150034QQrdZ1QQcmdZViewItem

is zwar auch durstig der Kleine, aber dafür kannste damit recht gut überholen. 😛

Gruß
Matze

NeNe... nen G-Lader iss schon das richtige Werkzeug.

Da spart man sich das runter Schalten, und der durst hält sich auf jeden Falnn in grenzen.

Hallo das-weberli,

Du bist gut, Touran TDI vs. VR6. Was wars den für ein TDI? 150PS, 170PS oder gar gechipt auf über 200PS? Wir haben z. B. in der Firma einen schweineschweren aber gechipten VW Touareg TDI, da brauch ich mit meinen VR6 nicht mal an überholen zu denken, da ist der schon weg. Liegen doch zwischen den Motorkonzepten auch bestimmt 10 Jahre Entwicklungszeit, in der doch im Motorenbau einiges passiert ist. Oder andersherum gesehen, geht Dein 2,8l VR6 von 1993 in der Fahrleistung und im Verbrauch um einiges besser als z.B. ein Volvo 265 mit 2,7l Hubraum von 1985. Was willst Du demnächst machen, wenn Dich ein VW mit den 1,4l TSI-Motor mit 170PS stehen läßt, weil der in allen Disziplinen trotz des kleinen Hubraumes den großen VR6 überlegen ist? Zündest Du dann Deinen Passat an? Dein VR6 ist zweifellos ein schönes Auto mit Charakter und Ausstrahlung, aber bedenke, es ist auch technisch gesehen ein Auto von gestern.
Gruß VR6Mahze

PS.: War Dein schneller G60 Serie oder war was daran gemacht? Ich habe den G60 noch nicht gefahren, könnte mir aber vorstellen, daß der Motor einmal durch den Lader und weil im Motor viel weniger Massen, wie beim VR6 beschleunigt werden müssen, sich agiler anfühlt. Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, ist, daß Du mit dem Serien - G60 einen 170PS TDI ausreißen tust. Du bleibst vielleicht dran, aber...
Zumal der TDI sein max. Drehmoment viel eher hat, und sich die Kraft durch das 6.Gang - Getriebe auch besser verteilt.

Zitat:

Original geschrieben von VR6Mahze


Hallo das-weberli,

Du bist gut, Touran TDI vs. VR6. Was wars den für ein TDI? 150PS, 170PS oder gar gechipt auf über 200PS? Wir haben z. B. in der Firma einen schweineschweren aber gechipten VW Touareg TDI, da brauch ich mit meinen VR6 nicht mal an überholen zu denken, da ist der schon weg. Liegen doch zwischen den Motorkonzepten auch bestimmt 10 Jahre Entwicklungszeit, in der doch im Motorenbau einiges passiert ist. Oder andersherum gesehen, geht Dein 2,8l VR6 von 1993 in der Fahrleistung und im Verbrauch um einiges besser als z.B. ein Volvo 265 mit 2,7l Hubraum von 1985. Was willst Du demnächst machen, wenn Dich ein VW mit den 1,4l TSI-Motor mit 170PS stehen läßt, weil der in allen Disziplinen trotz des kleinen Hubraumes den großen VR6 überlegen ist? Zündest Du dann Deinen Passat an? Dein VR6 ist zweifellos ein schönes Auto mit Charakter und Ausstrahlung, aber bedenke, es ist auch technisch gesehen ein Auto von gestern.
Gruß VR6Mahze

PS.: War Dein schneller G60 Serie oder war was daran gemacht? Ich habe den G60 noch nicht gefahren, könnte mir aber vorstellen, daß der Motor einmal durch den Lader und weil im Motor viel weniger Massen, wie beim VR6 beschleunigt werden müssen, sich agiler anfühlt. Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, ist, daß Du mit dem Serien - G60 einen 170PS TDI ausreißen tust. Du bleibst vielleicht dran, aber...
Zumal der TDI sein max. Drehmoment viel eher hat, und sich die Kraft durch das 6.Gang - Getriebe auch besser verteilt.

Schon öfters erlebt das nen G60 nem 150 sogar 170 PS TDI davon zog weil diese fahrzeuge auf ende nix bringen beschleunigung na ja fast gleich. Bedenke das gewicht eines solchen kreuzfahtschiffes gegenüber altem gutem spritzigem leichtbau 😉

Außerdem red ich von nem Serien fahrzeug 😉

Hallo,

Zitat:

Schon öfters erlebt das nen G60 nem 150 sogar 170 PS TDI davon zog weil diese fahrzeuge auf ende nix bringen beschleunigung na ja fast gleich. Bedenke das gewicht eines solchen kreuzfahtschiffes gegenüber altem gutem spritzigem leichtbau

Außerdem red ich von nem Serien fahrzeug

wie gesagt, ich habe einen G60 selbst noch nicht gefahren. Ein Bekannter hatte mal einen VW Corado G60. Der lief nicht schlecht.

Noch mal zu "alten guten spritzigen Leichtbau". Mein Passat VR6 "Exclusive" bringt mit seiner Ausstattung 1450Kg auf die Waage. Das ist in meinen Augen schon nicht mehr leicht. Der VW Golf II meiner Mutter von 1986, allerding mit 1,6l 75PS wog nur 870Kg.

Aber jetzt mal Ende dieser Diskussion, wir schweifen vom Thema ab und das bringt der ursprünglichen Problematik "VR6 auf die Sprünge helfen" nix.

Gruß VR6Mahze

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


das OPA Auto hat aber auch durst wie sau. das tut echt weh.

Naja, wir reden in nem Jahr nochma drüber. Wenn er das überlebt wird er zum G60. Musste mich heute schon von nem Touran TDI bedrängen lassen, das ist echt nicht mehr lustig und wenn dabei noch 15.7 L/100KM laut MFA gemeldet werden vergeht einem echt die Laune.

Kannst ja nichtma gescheit überholen ohne 2 Gänge (AUF DER AUTOBAHN !!!!) runter zu schalten

Hallo!

😰 so viel braucht meiner nicht mit Trailer und 32 B Vari drauf.....
Du hast den doch verschiedenlich am Computer gehabt!?.....ist das alles behoben?
Die PN kommt morgen mal.

Gruß Matthias

Also laut VAG 5052 ist er Fehlerfrei.

Bin momentan auch bei meiner Tante. Hab 35Liter Aral Ultimate und den Rest Bio Ethanol E85 drauf.

Sind dann 183KM gefahren, überwiegend Autobahn bei 140KMh mit Tempomat drin.

Nen ganzes Stück war Bundesstraße. (A66 Fulda - FFM) Das Mfa meldete 11.6 dauerhaft.

Das Bio Ethanol gab es nur weil die Benzinkuh eh nur nen Liter mehr damit brauch und von daher gehts ja.

Hab da mal so ne Frage nebenbei...

Wieviel "Laune" schluckt eigentlich der fette MSD vom VR6?

Beim Passat PF von meinem Kumpel ist mal das Eingangsrohr das vom Kat kommt abgerostet und irgendwie kam es einem so vor als würde der besser gehen.

Auch mein Corrado G60 fühlte sich mit MSD Ersatzrohr "lebendiger" an als mit dem Eckigen Klotz da unten drin.

Vielleicht ist es auch nur Einbildung aber naja. 2 Leuten den das gleiche aufgefallen ist ? Ich hab ja am VR6 den KAT -> VSD -> MSD -> ESD

Sind das eigentlich alles Absorbationsschalldämpfer oder ist ESD und MSD nen Staudruckdämpfer ?

Hallo weberli,

guck mal auf diese Seite... bezüglich dem VR6 auf die Sprünge helfen...

http://www.vrtom.de.tl/Home.htm

Gruß
Matze

Nette Page... beantwortet leider meine Fragen zur Abgasanlage nich 🙁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Nette Page... beantwortet leider meine Fragen zur Abgasanlage nich 🙁

Wie lange hast du denn auf Antwort gewartet? 5min? 🙂

Sitzt doch nicht jeder andauernd vor dem Kasten.

Ansonsten kannst du ihm hier ja auch ne PN schicken.

Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen