VR6 auf die Sprünge helfen
Moin Jungs...
ich hab jetzt auch nen Passat 🙂
Meine Freundin hat so gefallen am 35i gefunden und mir jeden Abend sonst was vor geschwärt.
Nun iss es passiert und mein kleiner GTI darf nicht mehr allein auf dem Stellplatz übernachten.
Wir haben gestern nen VW Passat 35i Variant VR6 Exclusiv vor Facelift gekauft.
Hier mal die Details:
- EZ 10.1993
- Leder mit Sitzheizung (schwarz) -> perfekter Zustand
- Climatronic @ R134a ->funtzt 1A
- Tempomat -> geht auch wunderbar
- Fensterher x 4
- Plama Tacho
- Super Lackzustand
- unverbastelt bis auf Alufelgen und den Tacho
- 164.000 KM gelaufen
- Euro 2
- Motor mit Rechnungen vor 9000KM überholt
- Airbag x 2, DWA, usw...
- abnehmbare AHK
Alles in allem nen super Wagen, der sehr sauber und gepflegt ist und sich wunder fahren lässt.
Ich weiss das es nen schweres Auto ist und eher zum Cruisen gebaut wurde... aber...
der VR6 da drin ist sowas von also das ist nicht mehr schön. Untenrum so bis 4000UPM fühlt man sich wie in nem Passat mit 90PS... über 4000 dann ungefähr wie 150PS.
Leistungsmäßig bin ich sowas von Enttäuscht, weil ich ja schonma nen Passat VR6 hatte der wesentlich besser gelaufen ist.
Der Vorbistzer hat mir auch gesagt das seine Frau den mit 8,5 Liter laut MFA gefaheren hat und das der Kleene mehr Stadt als Autobahn und Landstraße gesehen hat und da wohl auch eher ruhig gefahren wurde.
Gebt mir mal nen paar Tipps was ich da machen kann das der mal wieder etwas besser geht.
Mein Werkstattmeister meinte...
An die Aral fahren, Ultimate tanken, dann ma auf die Autobahn und immer Etappenweise richtung VMAx rantasten. Also quasi nen längeres NEUES Einfahren. Der meinte das der wenn der erstma wieder nen paar KM richtig bewegt wird irgendwann dann auch ma besser geht.
Ich soll es auch sachte angehen lassen und nich drauf los hacken sonst iss es gleich vorbei...
Ah so, nochwas, ... was bringt die Verwendung der Ansaugbrücke des 2.9er VR6... hab da noch was bei nem Kollegen zusammen mit dem 2.9er Steuergerät und sowas. Dem seiner hatte nen Kettenschaden..
Danke schonma für Antworten 🙂
MFG
Das Weberli
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Nette Page... beantwortet leider meine Fragen zur Abgasanlage nich 🙁
Danke Leute. 🙂
Also ohne MSD fühlt sich auch der VR lebendiger an, aber er wird untenrum noch träger.
Man könnte sagen, es verschiebt sich alles noch mehr in höhere Drehzahlen.
Die Firma Hartmann verspricht 6 PS mehr am VR6 mit ihrer Komplettanlage.
Ein Negativbeispiel ist dagegen Bastuck.
Es gibt viele Leute die danach über weniger Leistung berichten.
Gegen die Trägheit wirkt eine erleichterte Riemenscheibe Wunder!
Meine wiegt anstatt original 3,7kg nur noch 0,65kg. Und das merkt man. Ist aber eine Kleinserie aus Flugzeugaluminium.
Im Handel bekommt man auch minderwertige die um 1,5kg wiegen.
Hier z.B.:
Riemenscheibe
Die müssen die neu im Programm haben. Kenne ich so noch nicht.
Über die Richtigkeit der Angaben kann ich deswegen auch nichts sagen.
Die die ich verbaut hab, gibts schon lange nicht mehr. War ne Kleinserie für ca. 30 Leute.
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Hier z.B.:
Riemenscheibe
Die müssen die neu im Programm haben. Kenne ich so noch nicht.
Über die Richtigkeit der Angaben kann ich deswegen auch nichts sagen.Die die ich verbaut hab, gibts schon lange nicht mehr. War ne Kleinserie für ca. 30 Leute.
Nicht schlecht der Tip... und sogar mal ne bezahlbare Sache.
Erstmal schönen Dank für den Tip.
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
Hallo VR6 Tom,....
wenn die Riemenscheibe so viel aus macht wär das doch ma ne investition.
Kannst mir ja mal ne Liste machen mit kostengünstigen Maßnahmen die den VR6 etwas spritziger machen.
All zu viel will ich in den nich investieren weil ich ja eh auf G60 umbauen werde.
Das dauert aber noch ne Weile, denn erstma muss nen vernüftiger G gefunden werden. Dann will ich den ja von Grund auf überholen und bearbeiten bevor er einzug in den passi erhält. Ich dachte da auch wieder so an 200PS aufwärts.
Die 195PS im Rado jedenfalls gingen wie die sau. Beim Passi darf es etwas mehr sein wegen dem Gewicht und so 🙂
Weiß ja nicht wieviel du ausgeben willst.
Würde noch die Drosselklappe bearbeiten, Saugbrückenübergänge anpassen, die Riemenscheibe und dann nen Customized Chip drauf.
Auf meiner Seite gibts unter "Links" ne kleine Empfehlung.
Kosten insgesamt a. 300€
Man muss bei solchen Sachen aber nicht die PS zählen, vom Fahrgefühl ist der Motor dann eindeutig agiler, hängt direkter am Gas.
Wie gesagt... NICHT SO VIEL 🙂
Was bringt denn die 2.9er Brücke mit 2.9er Drossel denn so ? Das wär auch noch ne Idee
300 Euro hört sich doch schonmal gut an. Mehr sollten es nicht unbedingt sein.
Also:
- Riemenscheibe
- Chip
- Ansaugbrücke (tauschen oder bearbeiten)
- Drosselklappe (siehe oben)
- Ansaugbereich Luftfilter LMM / Saugrohr ???
- Abgasanlage ???
Die 2,9er Brücke bringt laut Aussagen derer die sie verbaut hatten nichts. Kannst du dir sparen.
Die 2,9er DK kannst du dir auch sparen.
Für die bissige Gasannahme ( nur in Verbindung mit der richtigen STG Anspassung ) musst du den Huckel deiner 2,8er DK wegschleifen.
Dann noch die Übergänge der Saugbrücken bearbeiten ( bringt auch nichts, aber dort wird serienmäßig Leistung gelassen ).
Das beides kostet ja nichts.
Was kostet ist die Riemenscheibe und der Chip. Das sind dann 300€ und dein Limit ist ausgeschöpft.
Das dürften dann so 190PS sein, vom Gefühl her aber ein ganz anderer Motor. Macht viel mehr Spaß damit zu fahren. 😉
Nimm aber nicht irgendein Chip, sondern den den ich empfehle.
Der geht nämlich auf deine Modifikationen ein!.
Wo bekomm ich denn den Chip her ? Haste nen Link ?
hab eben mal so bei RDI geschaut.
Da kostet nen Chip für nen Passat VR6 199 Euro während der Chip für nen Golf 3 mit gleichem Motor 99 Euro kostet. Was soll das denn bitte ?
EDIT:
hab es unter deinen Links selbst gefunden.
Aber hey... 20PS mehr bei 20% weniger Verbrauch ?
Hat des bei dir auch funktioniert ?
Kann ich nicht so genau sagen.
Hatte vorher schon nen Chip drin, erst später den der für meine Mods gemacht wurde.
Aber du wirst es merken.
Und das bestimmt bei gesunder Fahrweise...
In meinem MFA steht auf 2 11.4 auf 533KM und die sahen so aus:
ganz ganz ganz selten Vollgas. Autobahn maximal 160 sonst fast nur 140 mit Tempomat.
Viel Bundesstraße 80 KM/h in Gang 5, viele Ortsfahrten bis unter 50KM/h in Gang 5.
Selten in Drehzahlen gefahren und auch sonst nicht gejagt weil ja eh nix kommt.
Hab ich es doch mal ansatzweise versucht standen bei MFA 1 dann gleich 12.4 -13.6 L/100KM
und wie schon gesagt, mFehlerspeicher sauber und Messwertblock absolut okay.
Hallo,
mal ne Frage zur leichten Riemenscheibe von ARZ-Tuning.
Ist in der Originalriemenscheibe von VW nicht noch ein Schwingungsdämpfer integriert? Die Riemenscheibe von ARZ-Tuning sieht aus, wie aus einem Stück gefertigt. Wird die Funktion des Schwingungsdämpfers des Originals durch die leichte Bauweise der ARZ-Tuning-Riemenscheibe kompensiert, oder baut man versehentlich ein neues Problem an den VR6-Motor? Für irgendetwas muß ja der Schwingungsdämpfer gut sein.
@ das-weberli
Der Verbrauch Deines VR6 kommt mir immer noch ein bisschen viel vor. Mal als Vergleich mit meinen Passat VR6 Exclusive Kombi.
Ich fahre früh mit kalten Motor ca. 9km ohne Ampel bis in die nächste Stadt mit Geschwindigkeiten von 80 bis 100km/h auf der Landstrasse. Da zeigt die MFA 9,5 bis 9,9 l/100km.
Bei meiner letzten Fahrt im April nach Sachsen (700km davon ca. 640km Autobahn und der Rest Landstrasse und Stadtverkehr in Zwickau) zeigte die MFA 10,5 l/100km. Der MFA-Wert deckt sich auch mit der verbrauchten Benzinmenge beim Tanken. Die 700km bin ich 5 Stunden und 18 min inclusive kleinen Tankstop gefahren. Du kannst dir jetzt ausrechnen, das ich stellenweise nicht nur 120km/h gefahren bin. Auch lief die Klima, da Climatronik, ständig mit.
In Punkto Trägheit pflichte ich Dir jedoch bei. Ein gutgehender 1,8T geht nicht oder nur unwesentlich schlechter als der VR6. Einen guten 140PS TDI kriegst Du mit dem VR6 nur in der Endgeschwindigkeit. Und mit 170PS TDI brfauchst Du Dich mit dem VR6 nicht anlegen. Der fährt davon und brauch dabei sogar viel weniger Sprit.
Den VR6 im Passat finde ich persönlich als angenehm und komfortabel, aber trotzdem ist die Konstruktion schon in die Jahre gekommen.
Gruß VR6Mahze
Zitat:
Original geschrieben von VR6Mahze
Hallo,
mal ne Frage zur leichten Riemenscheibe von ARZ-Tuning.
Ist in der Originalriemenscheibe von VW nicht noch ein Schwingungsdämpfer integriert? Die Riemenscheibe von ARZ-Tuning sieht aus, wie aus einem Stück gefertigt. Wird die Funktion des Schwingungsdämpfers des Originals durch die leichte Bauweise der ARZ-Tuning-Riemenscheibe kompensiert, oder baut man versehentlich ein neues Problem an den VR6-Motor? Für irgendetwas muß ja der Schwingungsdämpfer gut sein.
Die Frage kommt oft.
Da ist natürlich kein Schwingungsdämpfer mehr drin.
Der Motorlauf wird etwas rauher sonst passiert weiter nichts.
Die Torsionsschwingungen sind nicht höher, als beim normalen VR6 bei höheren Drehzahlen. Und die muss er ja konstruktionsbedingt abkönnen.
Es gibt aber auch schon Leute die damit mehrere 10t Kilometer gefahren sind.
Alles ohne Probleme.
Dennoch handelt es sich hierbei um ein Motorsportteil.
Dh. Für evtll Schäden gibts kein Schadenersatz oder sowas.