VR6 auf die Sprünge helfen

VW Passat 35i/3A

Moin Jungs...

ich hab jetzt auch nen Passat 🙂
Meine Freundin hat so gefallen am 35i gefunden und mir jeden Abend sonst was vor geschwärt.
Nun iss es passiert und mein kleiner GTI darf nicht mehr allein auf dem Stellplatz übernachten.

Wir haben gestern nen VW Passat 35i Variant VR6 Exclusiv vor Facelift gekauft.
Hier mal die Details:

- EZ 10.1993
- Leder mit Sitzheizung (schwarz) -> perfekter Zustand
- Climatronic @ R134a ->funtzt 1A
- Tempomat -> geht auch wunderbar
- Fensterher x 4
- Plama Tacho
- Super Lackzustand
- unverbastelt bis auf Alufelgen und den Tacho
- 164.000 KM gelaufen
- Euro 2
- Motor mit Rechnungen vor 9000KM überholt
- Airbag x 2, DWA, usw...
- abnehmbare AHK

Alles in allem nen super Wagen, der sehr sauber und gepflegt ist und sich wunder fahren lässt.
Ich weiss das es nen schweres Auto ist und eher zum Cruisen gebaut wurde... aber...

der VR6 da drin ist sowas von also das ist nicht mehr schön. Untenrum so bis 4000UPM fühlt man sich wie in nem Passat mit 90PS... über 4000 dann ungefähr wie 150PS.

Leistungsmäßig bin ich sowas von Enttäuscht, weil ich ja schonma nen Passat VR6 hatte der wesentlich besser gelaufen ist.
Der Vorbistzer hat mir auch gesagt das seine Frau den mit 8,5 Liter laut MFA gefaheren hat und das der Kleene mehr Stadt als Autobahn und Landstraße gesehen hat und da wohl auch eher ruhig gefahren wurde.

Gebt mir mal nen paar Tipps was ich da machen kann das der mal wieder etwas besser geht.
Mein Werkstattmeister meinte...
An die Aral fahren, Ultimate tanken, dann ma auf die Autobahn und immer Etappenweise richtung VMAx rantasten. Also quasi nen längeres NEUES Einfahren. Der meinte das der wenn der erstma wieder nen paar KM richtig bewegt wird irgendwann dann auch ma besser geht.
Ich soll es auch sachte angehen lassen und nich drauf los hacken sonst iss es gleich vorbei...

Ah so, nochwas, ... was bringt die Verwendung der Ansaugbrücke des 2.9er VR6... hab da noch was bei nem Kollegen zusammen mit dem 2.9er Steuergerät und sowas. Dem seiner hatte nen Kettenschaden..

Danke schonma für Antworten 🙂

MFG

Das Weberli

79 Antworten

So wieder ein tag vergangen und irgendwie verfolgt mich das Pech.
Stoßdämpfer vorne rechts tod gegangen.
Also erstma das H&R Gewinde rein das auf 70mm tiefe fest sitzt und sich nich mehr drehen lässt.

Reifen schleifen. Also erstma die GT Alus von VW druff, wollen ja die schönen 16 Zöller nicht kaputt machen.
Fahrwerk sitzt gut, fährt sich komisch und jo, es knackt laut beim Lenken (Volleinschlag)
Domlager waren aber definitv neu.

Beim fahren ist er anfangs straff, aber bei irgendwie fängt der ab 120 an komisch zu schwimmen und bei Lenkbewegungen kommt es einem vor als würde der hinten mitlenken. Irgendwie voll assi.

Dann noch die Sache das er nicht geht, da kommt nix und mein Tank ist heute nach 440 gefahrenen Kilometern im Reservefeld angekommen. Hallo !!!! Nen 70 Liter Tank nach 440KM im Reserve ?
Das ist heftig.
Morgen fahr ich ma bei VW vorbei, der soll ma seinen schlauen Diagnosekram anschließen. Oder wohnt jemand in der Nähe der was hat um auszulesen ?

Naja genug gemosert...
Was kann ich gegen das Knacken vom Fahrwerk tun und wie bekomme ich mein Gewindefahrwerk wieder los

So, ich war bei VW.

Die haben gleich meinen Motorkabelbaum in Augenschein genommen und dann Fehlercode ausgelesen.
Ergebnis:
Trotz laufenden Motors kam Motordrehzahlfühler, Sporadisch und Hallgeber Kurzschluss nach B+ raus.

Der hat die Fehler gelöscht, noch irgendwas eingestellt und dann Probefahrt gemacht. Danach meinte er ich soll ma zum Bosch Dienst auf den Prüftsand und mit dem Ergebnis wieder kommen.

Er hat dann nochma was mit dem VAG 5052 gefummelt und hatte gemeint "so sollte es gehen"
Aufgefallen ist mir dann auf der Heimfahr nen Verbrauch laut MFA von 7.7 statt auf gleicher Strecke bei gleichen Bedingungen 12.6

Beim Drehzahlfühler würde ich mal sagen, daß er entweder nicht richtig fest im Motorblock sitzt oder sich ein Kabelbruch andeutet.
Beim Hallgeber : Der ist ja für die Erkennung OT 1.Zylinder zuständig. Wird dieses nicht richtig erkannt, dann sollte Klopfregelung in den Notlauf gehen und du hast Leistungeverlust.
Die passenden Seiten schick ich dir an deine E-Mail Addy

Gruß
Matze

wenn du mir sagst wo die 2 Dinger genau sitzen mach ich mich morgen gleich an die Arbeit.

Heute iss auch das Domlager vorne Beifahrerseite verrecht. Der Teller steht ma 2 3 cm höher als sonst

Ähnliche Themen

Hallo!

Da hast du ja ein schönes Auto gekauft. ;-)

Also die Aussage von dem Werkstattmeister will ich mal dahin gestellt sein lassen......deshalb kommen meine Autos in keine Werkstatt mehr.
Das die VR6 unten rum etwas träge sind an für sich bekannt, dagegen gibt es allerdings diverse Maßnahmen. Die allerdings alle hier genau zu erläutern wäre dann vielleicht doch etwas viel.

Bei den anderen Sachen ist es immer etwas schwierig als "Ferndignose" detailierte Antworten zu geben, und es ist auch etwas schwierig das hier nach einander alles richtig ein zu sehen.

Gruß Matthias

hmm, erläutere mir doch diese Maßnahmen damit ich auch mal in den Genuss von beschleunigung komme.
Er schon besser als die Tage, aber naja... die wucht iss es net. Für nen 136PS 5 Zylinder im Audi 90 reicht es auf keinen Fall. Bin da heut auch hinter nem Kollegen gefahren.

So an sich iss es ja kein schlechtes Auto nur irgendwie will mich das Gerät auf die Probe stellen. Warum auch immer ! ! !

Das mit dem Fahrwerk iss halt passiert, kann man nix machen. Shit Happens sag ich da immer gerne wieder.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


wenn du mir sagst wo die 2 Dinger genau sitzen mach ich mich morgen gleich an die Arbeit.

Heute iss auch das Domlager vorne Beifahrerseite verrecht. Der Teller steht ma 2 3 cm höher als sonst

Wenn du keine ruhende Zündung hast, sitzt der Hallgeber im Verteiler hinter dem Verteilerfinger.

Der Drehzahlgeber sitzt im Motorblock am Kurbelwellenrad.

Der hat Ruhende Zündung der Kollesche...

Zuerst mal hallo an alle,

bin neu hier und bekennender VW Fan und im begriff mir eineen Passat VR6, 190Tkm,1500,-€ zu kaufen.
Konnte mir im Forum hier schon ein paar Tipps und anregungen holen.

Da wäre aber noch eine kleine Frage offen!!!!

Zum Thema Bioethanol...
... in Bamberg haben wir auch eine Tankstelle die E50 verkauft für 10Cent unter dem Super. Bei dem Preisunterschied hab ich auch beschlossen es mal auszuprobieren und was soll ich sagen, der VR läuft damit super, er ist leise und zieht m.E. nach im unteren Drehzahlbereich besser. Mittlerweilen fahre ich seit gut 2000km mit Bioethanol (natürlich nicht mit einer Tankfüllung) und konnte noch nichts negatives feststellen, ausser dass er manchmal stinkt wie eine

@Jonny 323F wie soll man das mit dem BIO Ethanol verstehen??? Hast das Zeug komplett(70L) in den Tank geballert oder mit normalem Saft gemischt.

Gruß VW_Chief

Hallo VW_Chief,

so dann bist du also auch aus Bamberg bzw. aus der Umgebung?
Das Kennzeichen lässt allerdings nicht darauf schließen...

Nein ich habe das Ethanol nicht in den Tank gekippt und dann Benzin drauf. Ich danke auch in Bamberg in der Coburger Straßen den fertiggemixten Bioethanol.
Bin jetzt am Sonntag 450km Autobahn mit dem Zeug gefahren und muss sagen, dass ich top zufrieden damit bin. Der Wagen ist super gelaufen und hat auch nicht mehr Sprit gebraucht als mit Super Benzin.
Das einzige Manko ist eben der Geruch nach Schnapsladen ab und an *gg*
Aber ist auch nicht wirklich schlimm, gefällt mir eigentlich sogar einbissl *gggg*

Grüßerl
Johnny

Ich hab gestern meinen Tank bis auf unterste Reserve gefahren. Und da gab es dann erstma Feuertaufe für den VR. Mein GTI hat ethanol gesoffen und naja hab halt auf Ende Reserve 34 Liter Bio Ethanol E85 getankt für 89 Cent der Liter.

Einige kennen mich da ja, entweder es geht oder es geht nich. Und naja, wie nich anders zu erwarten geht es 1a. Sauberer durchzug, unteren ein minibissle besser und jo Nen MFA das von 9,6 sich bei 10,8 eingependelt hat bei gleicher Fahrweise.

Ich finde allerdings das sich E50 nicht so lohnt, das ist zu teuer. Nen E85 das im Schnitt 90 Cent pro Liter kostet hilft da viel eher beim Sparen.

Was ist denn eigentlich nun mit den Maßnahmen die dem müden VR6 etwas auf die Sprünge helfen.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich hab gestern meinen Tank bis auf unterste Reserve gefahren. Und da gab es dann erstma Feuertaufe für den VR. Mein GTI hat ethanol gesoffen und naja hab halt auf Ende Reserve 34 Liter Bio Ethanol E85 getankt für 89 Cent der Liter.

Einige kennen mich da ja, entweder es geht oder es geht nich. Und naja, wie nich anders zu erwarten geht es 1a. Sauberer durchzug, unteren ein minibissle besser und jo Nen MFA das von 9,6 sich bei 10,8 eingependelt hat bei gleicher Fahrweise.

Ich finde allerdings das sich E50 nicht so lohnt, das ist zu teuer. Nen E85 das im Schnitt 90 Cent pro Liter kostet hilft da viel eher beim Sparen.

Was ist denn eigentlich nun mit den Maßnahmen die dem müden VR6 etwas auf die Sprünge helfen.

Hallo!

Ja kommen noch. Mußte mich in den letzten Tagen erst mal um meine geschäftlichen Sachen kümmern und ein paar andere Sachen wie Musik Einbau bei meinem VR6 und TÜV Tuning Award 2007 😉

Gruß Matthias

Hy Johnny

Nein ich komme nicht aus Bamberg u,o Umgebung.
Komme aus der nähe von RUST (Europapark). Den Bioethanol wirds bei uns auch geben. Muß man dabei eigentlich etwas beachten???

Gruß DENNY

Naja, Beachten musst du nur eins:

Du darfst das fette Grinsen nich vergessen wenn du für 30 EURO 34 Liter bekommst 😁

Ne also du musst drauf achten das des Ethanol nicht pur in deinem Tank iss. 40 Liter Ethanol und 20 Benzin gehen. Der VR6 nimmts auch pur aber springt schlecht an

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich hab gestern meinen Tank bis auf unterste Reserve gefahren. Und da gab es dann erstma Feuertaufe für den VR. Mein GTI hat ethanol gesoffen und naja hab halt auf Ende Reserve 34 Liter Bio Ethanol E85 getankt für 89 Cent der Liter.

Einige kennen mich da ja, entweder es geht oder es geht nich. Und naja, wie nich anders zu erwarten geht es 1a. Sauberer durchzug, unteren ein minibissle besser und jo Nen MFA das von 9,6 sich bei 10,8 eingependelt hat bei gleicher Fahrweise.

Ich finde allerdings das sich E50 nicht so lohnt, das ist zu teuer. Nen E85 das im Schnitt 90 Cent pro Liter kostet hilft da viel eher beim Sparen.

Was ist denn eigentlich nun mit den Maßnahmen die dem müden VR6 etwas auf die Sprünge helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen