Vorstellung meines neuen Phaetons - MH-Husky
Hallo zusammen,
ich habe endlich den Weg zu meinem Phaeton gefunden. Einige Jahre habe ich ihn aus den Augen verloren und/oder auf den richtigen Moment gewartet. Nun ist dieser Moment gekommen. Ich habe mir einen Phaeton 3.0 TDI BJ 2011 (kurz) mit annährend Vollausstattung zugelegt.
Dieses Fahrzeug wird mich die nächsten Jahre, vorwiegend auf meiner täglichen Strecke von rund 70 km begleiten. Dieses Amt übernimmt er von meinem S 500 4M welcher vorwiegend für schöne Tage, respektive in der wärmeren Jahreszeit zum Einsatz kommt.
Eine Frage habe von meiner Seite bereits, wo erhalte ich schöne, dicke (sehr weiche) Fussmatten für den Phaeton?
Viele Grüße
Marcel
68 Antworten
Zitat:
@Trandy schrieb am 28. November 2023 um 08:48:52 Uhr:
Leider muss diese bei VW gekauft werden, da die Steuereinheit bei der normalen Webasto nicht mit dem Phaeton kommuniziert (obwohl der Rest baugleich ist). Hier sollten sich durch die Suche ein paar Themen diesbezueglich finden.
Guten Morgen,
Super, vielen Dank. Tja dann muss ich mal überlegen ob mit die Standheizung 2000 Euro wert sind.
Alternative wäre ein Ausbau und das ganze Dingen zu einer Fachwerkstatt die sie instand setzt (Webasto).
Naja jetzt tausche ich erstmal noch ein paar andere Bauteile, um die Standheizung kümmere ich mich anschließend.
LG Marcel
Ja, jedoch wird auch ein Diesel warm - später aber immerhin.
Ist so oder so nur im Winter bzw. bei Kälte relevant. Ab wann schaltet sich der Zuheizer dazu? Bei meiner S-Klasse geht die Standheizung als Zuheizer bei unter 9 °C an.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 28. November 2023 um 10:05:02 Uhr:
Zitat:
@Trandy schrieb am 28. November 2023 um 08:48:52 Uhr:
Leider muss diese bei VW gekauft werden, da die Steuereinheit bei der normalen Webasto nicht mit dem Phaeton kommuniziert (obwohl der Rest baugleich ist). Hier sollten sich durch die Suche ein paar Themen diesbezueglich finden.Guten Morgen,
Super, vielen Dank. Tja dann muss ich mal überlegen ob mit die Standheizung 2000 Euro wert sind.
Alternative wäre ein Ausbau und das ganze Dingen zu einer Fachwerkstatt die sie instand setzt (Webasto).Naja jetzt tausche ich erstmal noch ein paar andere Bauteile, um die Standheizung kümmere ich mich anschließend.
LG Marcel
Ich hab gute Erfahrungen mit einem Bosch Dienst gemacht. Die schicken die SH dann zu Webasto und sie wird dort überholt.
War beim e38 das selbe mit dem nicht freigegebenen Steuergerät von BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 28. November 2023 um 11:16:34 Uhr:
Ja, jedoch wird auch ein Diesel warm - später aber immerhin.Ist so oder so nur im Winter bzw. bei Kälte relevant. Ab wann schaltet sich der Zuheizer dazu? Bei meiner S-Klasse geht die Standheizung als Zuheizer bei unter 9 °C an.
Beim P schaltet die SH auch beim Fahren zu, wenn es kalt ist. Die Abwärme vom Motor Schalter im Winter nicht, den Innenraum warm zu halten.
@Windelexpress: Vielen Dank, das klingt gut 🙂
Mittlerweile zweifele ich, ob das Fahrzeug eine "Standheitzung" verbaut hat, oder nur einen "Zuheizer". Eine Fernbedienung wurde leider vom Vorbesitzer nicht mitgegeben - (habe ich gerade erst erfahren, da die Winterreifen von meinem Vater abgeholt wurden).
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. November 2023 um 12:27:31 Uhr:
Guckst Du im Menü ob Du die SH manuell wählen kannst.
Das Heizgerät ist das gleiche.
Jap kann es 🙂 Also STH verbaut, jedoch keine Fernbedienung vorhanden 🙁
Naja ich denke die einfachste und sinnvollste Methode wird sein:
1. Abbau Stoßstange, Ersatz der Xenon Brenner, Ausbau der STH.
2. STH zum Bosch Service mit Bitte um Instandsetzung.
3. Stoßstange ab, STH rein und alles wieder schick zusammenbauen.
4. Freuen 🙂
Liebe Grüße
Marcel
Sprich, das Auto würde solange stehen…. Außer ich baue mir eine Zwischenlösung 🙁
Ich glaube vor dem Sommer kann ich das Thema nicht in Angriff nehmen. Auto ist quasi vorwiegend für die Pendellei.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 28. November 2023 um 12:24:02 Uhr:
...
Eine Fernbedienung wurde leider vom Vorbesitzer nicht mitgegeben -
...
Es hätten sogar 2 Fernbedienungen sein müssen.
Wie schafft man es, gleich 2 FB zu verklüngeln?😕
LG
Udo
Ich denke generell fahren sollte möglich sein aber es wird lange dauern um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 28. November 2023 um 14:57:47 Uhr:
Ich denke generell fahren sollte möglich sein aber es wird lange dauern um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Also ich würde den Wagen stehen lassen bis die STH eingebaut ist
Sicher ist sicher
Hallo zusammen,
@A346 Ja da ist eine gute Frage 🙁 Traurig, aber nun so ist es.
Auto stehen lassen? Nein, der wird ganz normal gefahren. Es dauert etwas länger bis es innen warm ist, aber auch das ist zu verschmerzen. Einen Austausch nehme ich erst im Frühjahr/Sommer vor, wenn ich das Auto ein paar Wochen stehen lassen kann.
Erst einmal spendiere ich meinem Phaeton zwei schöne neue Varta Batterien 🙂 dazu noch neue Scheibenwischer. Da freut er sich schon drauf.
Viele Grüße
Marcel
Muss ja ein Schnäppchen gewesen sein, wenn Du jetzt noch so viel in den Phaeton investieren musst/möchtest und das trotzdem noch ein guter Deal für Dich war.
Wie sieht denn das Fahrwerk aus? Alles gut mit Querlenkern und Koppelstangen?
War eine Getriebeölspülung schon gemacht oder ist sie vorgesehen von Dir?
LG
Udo