Vorsicht bei Ibisweiß !!!

Audi A3 8P

Erst mal ein Hallo an die A3 -S3 Gemeinde

Vorsicht bei Ibisweiß

Beim tanken auf den Lack tropfender Treibstoff (Super Benzin ) hat sich der bei mir sofort tief in den Lack gefressen.
Selbst bei sofortigen Abwischen bleiben sichtbare ,nicht auszupollierende braune Flecken. Audi hält sich bisher
bedeckt , habe einen Besichtigungstermin von Audi erst in 4 Wochen (!!!).
Meine Frage, hat jemand mit diser Farbe das gleiche Problem ? Audi mein dieses Problem sei unbekannt.

Daten: A3 Ibisweiß 3 Monate alt.

Gruß Beagle

Beste Antwort im Thema

Sach ma, du tankst ja wie ich pisse 😁 Bist du sicher das die Flecken vom Spirit kommen und keine Harzflecken sind?

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ballanrw


Hallo, ich habe das gleich Lackproblem S3 Baujahr Oktober 2008. Beanstandung wurde aufgenommen. Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit als Neulackierung der bestroffenen Stellen.

Hallo, letzte Woche wurde die rechte Seite neulackiert. Nach einer Woche waren die Flecken wieder da, diesmal nur noch größer/ stärker und noch mehr. Bilder anbei. Mal sehen was der freundliche Audihändler sagt und ob ich wieder 70 Euro für den Leihwagen berappen muß.

Meine Seite wurde auch Lackiert, seit dem ist aber Ruhe bei mir.
Wollten von mir auch die Leihwagen kosten haben, hab ich aber nicht bezahlt ist ja schließlich nicht mein Fehler wenn Audi Lackprobleme hat.

mfg

Ich hole jetzt meinen Ibisweißen Audi A3 spätestens in 4 Wochen von Ingolstadt ab. Und macht mir jetzt mal bitte keine Angst!!! Weil was ich halt nicht verstehen kann ist folgendes: Ich sehe so viele weiße Autos herumfahren. Auch viele weiße Audi's hier bei uns. Irgendwie sieht jedes einwandfrei aus und niemand scheint sich zu beschweren. Auch andere Automarken fahren in Weiß rum. Also ich denke nun mal dass hier die Forumuser (www.motor-talk.de ist ziemlich groß) die Nadel im Heuhaufen sind. Finde es halt nicht so toll dass ihr dann schreibt "VORSICHT bei Ibisweiß!!!", weil so schlimm ist es gar nicht. Natürlich würde ich mich an euerer Stelle auch ärgern und ich hoffe auch dass es mich nicht betrifft. Ich wünsche euch noch weiterhin Erfolg bei der Problembehebung. Das Einzige was ich halt sagen wollte ist, dass ich es halt nicht angebracht finde den Lack komplett runterzumachen, weil sonst kriegen noch andere User "Angst" so wie ich 😁! 

Mfg Chuck

Das ganze hat auch im speziellen nicht nur mit ibisweiss zu tun es gibt Beiträge wo es der delphin graue auch aufweist.Denke das Thema soll auch nicht so interpretiert werden" kauf kein ibisweiss".

Update: Mir wurde jetzt von Porsche Inter Auto geschrieben das es zu 90 % eine chemische Reaktion mit Gummi (sowie beim Tankdeckel) mit Treibstoff ist.Bei mir waren die Flecken ja auch stark da , wollte die Seitenwand aber vorm Winter nicht lackieren lassen und siehe da nach dem Winter waren sie verschwunden ohne das ich was gemacht habe.Mir wurde auch gesagt dass ich bei einem neu Auftritt der Flecken vorerst die Seitenwand nicht lackieren lassen soll so lange keine Lösung mit dem Tankdeckel da ist.Das mit dem verschwinden der Flecken soll wohl auf Grund von Sonnenenstrahlung passieren.Naja so wurde es mir halt gesagt.

greez

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von habs444


Das mit dem verschwinden der Flecken soll wohl auf Grund von Sonnenenstrahlung passieren.Naja so wurde es mir halt gesagt.
greez

Bei meinem Ibisweißen ist das Problem mit den Flecken zwar nie aufgetreten, ich kann aber bestätigen das es vereinzelt Fälle gab bei denen Flecken im Lack bei Wärmeeinwirkung verschwunden sind.

Dies kann z.B. der Fall sein wenn auf dem frischen Lack ( Transport- ) Aufkleber aufgebracht wurden. In seltenen Fällen bilden sich dann matte Stellen im Lack, welche bei Hitzeeinwirkung ( ggf. unter zuhilfenahme von Lösungsmitteln ) verschwinden. Allerdings habe ich dies noch nicht bei weißen Autos gesehen. Da würde es ja auch nicht so ins Auge fallen wie bei dunklen Fahrzeugen.
Sollte es hier ähnlich sein, hätte Audi sicher auch probiert die Schäden so zu beheben. Sind den bei anderen die Flecken auch von allein verschwunden? Ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen.

Ich denke dafür gibt es eben dann nur eine ganz einfache Lösung:

Stark aufpassen wenn man tankt!!! 😎

Wenn man dann nichts daneben tropfen lässt, kann praktisch gar nichts passieren! Und falls doch etwas daneben tropft, ein Taschentuch wird jeder dabei haben! Wenn nicht, die meisten Tankstellen haben solche Papiertücher im Spender neben der Zapfsäule! Von daher mache ich mir keine Gedanken, da ich sowieso ein sehr pingelicher Mensch bin... 🙄😁

Gruß Chuck

Und, gibt es bei irgendjemand etwas neues?
Meiner ist heute nochmal beim Händler, neue Fotos schießen und nochmal bei Audi reklamieren.
Der Händler wollte mich erst damit abspeisen, dass es Flugrost sei... wollte ich mich aber nicht ganz mit zufrieden geben :-)

Würde mich aber schon interessieren, ob sich bei jemandem was getan hat - ob jemand ein Statement von Audi hat.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wolfcreek


Und, gibt es bei irgendjemand etwas neues?
Meiner ist heute nochmal beim Händler, neue Fotos schießen und nochmal bei Audi reklamieren.
Der Händler wollte mich erst damit abspeisen, dass es Flugrost sei... wollte ich mich aber nicht ganz mit zufrieden geben :-)

Würde mich aber schon interessieren, ob sich bei jemandem was getan hat - ob jemand ein Statement von Audi hat.

Beste Grüße

Diesen "Flugrost" hatte ich auch. Wurde alles wegpoliert...

Bei mir hat Audi alle Kosten übernommen. Das Rechte Seitenteil wurde komplett lackiert, Tankdeckel wurde ausgetauscht. Die Kosten für den Leihwagen wurden mir gutgeschrieben.

Leider war der Lackierer ein Pfuscher und hat nicht ordentlich gearbeitet und man sieht wenn man den Tankdeckel öffnet, das dort nur abgeklebt wurde und zwar unsauber , der neue Lack blättert schon ab innendrin, ansonsten bin ich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Misha089



Zitat:

Original geschrieben von wolfcreek


Und, gibt es bei irgendjemand etwas neues?
Meiner ist heute nochmal beim Händler, neue Fotos schießen und nochmal bei Audi reklamieren.
Der Händler wollte mich erst damit abspeisen, dass es Flugrost sei... wollte ich mich aber nicht ganz mit zufrieden geben :-)

Würde mich aber schon interessieren, ob sich bei jemandem was getan hat - ob jemand ein Statement von Audi hat.

Beste Grüße

Diesen "Flugrost" hatte ich auch. Wurde alles wegpoliert...

Am 20.07.09 kommt ein Gutachter von Audi zu meinem Händler. Der wird sich das anschauen und entscheiden was passiert. Hoffe dass das glatt über die Bühne geht - hab nicht sonderlich Lust mich damit weiter rumzuärgern.

War heute nochmals beim Sachverständiger, inzwischen steht ja jetzt von Audi fest das die Dichtung des Tankdeckels mit dem Kraftstoff reagiert und eine sichtbare Verfärbung jedoch keine Schädigung des Lacks verursacht...Warum dann die Fleckn auch oberhalb des Tackdeckels und am Radlauf obwohl man beim tanken acht gibt??? Schraubt man den Tankdeckel ab ist die Dichtung nach innen gewölbt weil dieser ja fest verschraubt war.Nach dem öffnen stellt bzw. springt die Dichtung wieder in neutral Stellung und spritzt die Entstandene Lösung auf das Auto , also je nachdem wie bzw. wo man den Tankdeckel hinhängt und er sich "endladet" entstehen auch diese Flecken.
Audi hat reagiert und hat schon neue Tankdeckel die nicht mehr reagieren.

Fazit: Neuer Tankdeckel , Seitenwand je nach Befall und Agressivität warm machen und polieren, funktionierts nicht anschleifen und polieren, geht das auch nicht wird es lackiert.Das ganze natürlich auf kosten von Audi aber as versteht sich von selbst...

lg

ENDLICH: Es ist genau so wie habs444 es schreibt. 😉
Der Tankdeckel muss als Herstellungsdatum 05/09 - besser noch 06/09 haben. Dann tritt das o.g. Phänomen nicht mehr auf. Neuer Tankdeckel ist bestellt und wird heute oder Morgen eingebaut - bis dahin ist Vorsicht beim Tanken geboten 😉
Solange die Flecken noch hellbraun sind und nicht dunkelbraun oder gar schwarz kann man das mit schleifen und polieren wieder wegbekommen. Ansonsten wird neu lackiert. Neue Dichtungen für meine Fenster wurde auch gleich mitbestellt und werden erneuert - die alten waren schon eingerissen. Der Gutachter scheint sich nicht nur die Probleme mit dem Tankdeckel angeschaut zu haben...

Horido!

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


ich kann tanken wie ich will und bekomme keine Flecken an meinem Ibisweissen.

Ich tanke immer Super+ oder 100 Oktan. 😉

Gruss Denis

Scheinbar könnte es tatsächlich an unterschiedlichen Zusammensetzungen der Tankstellenfirmen liegen.

Manche sind "aggressiver" und manche machen dem Lack nichts aus.

Wie ich das hier verfolgt habe, scheint bei Dir dieses Phänomen mit den Flecken nicht aufzutreten.

Deshalb meine Frage an Dich: Bei welcher Tankstellenmarke tankst Du immer ??

Mein Tipp Tankdeckel tauschen und sich darüber keine Gedanken mehr machen!

greez

So Hallo !

Habe auf meine A3 8P Ibißweiss nun auch diese braunen flecken rund um den Tankdeckelbereich(kleine flecken auch auf Fensterhöhe) und auf dem tankdeckel....
War gestern bei Audi und hab mir einen Termin für Montag geben lassen und da schaut sich das einer dann an.
Wie ist die offizielle vorgehensweise bei Audi nun ?
Muss ich da eventuell wieder für instandsetzung blechen ?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen