Vorsicht bei Ibisweiß !!!
Erst mal ein Hallo an die A3 -S3 Gemeinde
Vorsicht bei Ibisweiß
Beim tanken auf den Lack tropfender Treibstoff (Super Benzin ) hat sich der bei mir sofort tief in den Lack gefressen.
Selbst bei sofortigen Abwischen bleiben sichtbare ,nicht auszupollierende braune Flecken. Audi hält sich bisher
bedeckt , habe einen Besichtigungstermin von Audi erst in 4 Wochen (!!!).
Meine Frage, hat jemand mit diser Farbe das gleiche Problem ? Audi mein dieses Problem sei unbekannt.
Daten: A3 Ibisweiß 3 Monate alt.
Gruß Beagle
Beste Antwort im Thema
Sach ma, du tankst ja wie ich pisse 😁 Bist du sicher das die Flecken vom Spirit kommen und keine Harzflecken sind?
142 Antworten
Hats jemand auf Garantie machen lassen und ne Rechnung dazu?
Ähnliche Themen
Moin moin,
Also bin erst seit kurzem hier im Forum angemeldet und habe genau das Problem welches
hier schon über 9 Seiten besprochen wird.
Habe meinen A3 seit Okt. 2008 und 4 Wochen nach erhalt des Fahrzeugs traten bei mir eben diese
Probleme auf (Ibisweiß)...nachdem ich bei einem Aufbereiter und einem Lackierer rat gesucht habe, bei beiden die Antwort "Das sitzt unter der Klarlackschicht, Lackierfehler...fahr zu Audi", bin ich dann auch direkt zum Autohaus. Nach einer Lacktiefenmessung ging der Wagen auch direkt ins Audiwerk...ich hatte die Flecken auch im Tankdeckelbereich sowie auch auf der Motorhaube...und es wurden täglich mehr.
Audi lackierte den Wagen komplett neu GENAU 1 Jahr später (Okt. 2009) das gleiche. Diesmal unterrichtete der Werkstattmeister mich über den Fehler, er sagte es seien Kraftstoffrückstände und es ist ein bekanntes Problem bei Audi, die Ingolstädter haben aber bereits ein "Reinigungsmittel" welches kostenlos bei mir angewandt wurde.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, vielleicht halfs ja dem ein oder anderem !!
Hallo zusammen,
ich bin durch das folgende Problem mit den Lackflecken auf dieses Forum gestoßen. Evtl gibt es hier ja jemanden dem ähnliches wiederfahren ist bzw. der einen Rat oder gar eine Lösung hat. Denn Audi nimmt sich nichts an davon. Ich finde es absolut inakzeptabel ein 8 Wochen altes Auto zu polieren(Rat von Audi), denn die Flecken und die Anzahl der Flecken auf dem Fahrzeug ist unnormal. So etwas habe ich bislang bei noch keinem Fahrzeug erlebt. Weder bei meinem 12 Jahre lang gefahrenen weißen Opel noch bei den unzähligen Neufahrzeugen(bestimmt um die 1000) bei meinen Jahre langen Erfahrungen in einer Autovermietung und das damit verbundene Waschen.
Nun zu dem Problem.
Ich habe auf meinem Wagen unzählige keine bräunliche Flecken die wenn man sie mit dem Fingernagel erwischt nur schwer zu entfernen sind. Manche sind so dünn oder fest drauf das man sie selbst mit dem Fingernagel nicht abbekommt. Das Phänomen ist jetzt bereits ein zweites Mal aufgetaucht. Erstes vor ca 4 Wochen. Da hatte ich zu erst gedacht das evtl. Rost aus der Waschstrasse(Lappland) auf das Auto getropft sei. Doch jetzt war es eine völlig anderen Waschstrasse(Aral) - das gleiche Problem. Das kuriose ist, das es nach dem Waschen aufgetreten ist. Vorher war nix zu sehen. Beim ersten mal habe ich mir die Mühe gemacht und habe alles mit Hand und viel, sehr viel Autoshampoo und Mückenreiniger entfernt.
Das tue ich mir jetzt nicht mehr an, das kann doch kein Dauerzustand sein. Ich würde viel lieber wissen wollen wie so etwas passieren kann. Zumal es ja nicht bei jedem Auto ist. Leider konnte mir weder Audi noch eine Politurwerkstatt weiter helfen.
Bilder hänge ich mal an. Evtl hat jemand ja einen Tipp von Euch.
Viele Grüße
Vol-Ker
Tja mein lieber mit diesen Felcken bist du nicht alleine! War bei meinem VW Scirocco R in Candy Weiss auch so!
Der Wagen war nagelneu und nach 2 Wochen hatte ich schon erste dieser Flecken!
Ist aber nix tragisches, nennt sich "Flugrost" und entsteht durch winzige Eisenpartikel in der Luft dich sich dann in Verbindung mit Wasser und Luft oxidieren. Und gerade nach dem Waschen (mit Wasser natürlich) kommen diese Dinger zum vorschein!
Wenn du in einer gegend fährst wo ne Eisenbahn fährt oder ein metallverarbeitender Betrieb ist hast du das viel stärker!
Geht aber ganz leicht mit Flugrostentferner weg oder noch besser und MEINE Methode ist die schöne blaue Knetmasse :
http://www.autopflege24.net/.../...gungsknete-blau-100-Gramm::268.html
Mit der geht das wunderbar weg!
Probiers mal!
Mfg
Zum Thema braune Flecken nach Waschstrassen, kann ich dir einen guten Rat geben. Wenn du keine Kompromisse in Sachen Sauberkeit willst, musst du per Hand waschen.
Diese brauen Flecken stammt wirklich von der Waschstrasse, die hab ich ab und an auch mal - deshalb fahr ich nur bei extremer Unlust zum waschen, ansonsten per Hand.
Ich vermute es sind Flecken die von den Waschrollen aufs Auto geschruppt werden, Audi wird da keine Schuld haben.
Hi,
ja das ist auch das was ich bislang gelesen habe und auch nicht machen werde. ;-) Nicht das ich zu faul bin, aber ich kann doch nicht alle 2 Wochen einen Wagen wachsen nur weil dieser wegen billig Lack braune Flecken aufweißt. Ok wenn dieser 3 - 4 Jahre alten Lack hat. Aber ein Neuwagen? Wir haben auch noch weitere weiße Audis in der Firma - nix nur bei mir. :-(
Die Theorie mit der Eisenbahn könnte passen. Das Parkhaus wo der Wagen tagsüber geparkt wird steht wirklich an einer Eisenbahnstrecke allerdings stehen da noch hunderte andere Autos(auch weiße) - die nicht dieses Problem aufweisen. Folglich muß an meinem Auto/Lack doch was anders sein, oder liege ich da falsch? :-)
Die Waschstrasen schliesse ich allerdings auch aus da es bei 2 völlig unterschiedlichen passiert ist - Lappen und Walzen. Und wie gesagt, ich bin damals 12 Jahre einen schneeweißen Opel(Bj.91) gefahren wo solche Sachen nie aufgetaucht sind, da bin ich nur durch Waschstrassen gefahren. Ebenso die Mietfahzeuge(allerdings selten weiß).
Es ist echt zum K****n - hätte ich das gewusst dann hätte ich schwarz genommen. Aber da hat mir der Händler von abgeraten. :-)
Viele Grüße
Für Flugrost sind das aber schon extrem große Flecken.
Sind die stellen erhaben oder fühlen sie sich plan an?
Bei mir ist der Flugrost höchstens Stecknadelkopfgroß, den mache ich dann nach dem Waschgang (Waschstraße oder Hand) mit der Reinigungsknete weg. Flecken wie von dir gezeigt habe ich auf meinem bisher nicht gesehen.
Ja das finde ich auch das die relativ groß sind. Manche liegen absolut plan auf dem Lack so das man selbst mit dem Fingernagel drüber huscht.
Ich weigere mich bei einem Neuwagen etwas am Lack zu machen. Der Wagen hat über 30.000 Euro(Ich weiss es gibt auch teurere Audis :-)) gekostet da kann man ja wohl einen Lack erwarten der nicht nach 4 Wochen Flugrost ansetzt. Es ist echt ärgerlich.
Mal im Ernst, was sind heutzutage schon 30.000€ bei nem Neuwagen? Unteres Mittelfeld, obere Einsteigerliga...
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Mal im Ernst, was sind heutzutage schon 30.000€ bei nem Neuwagen? Unteres Mittelfeld, obere Einsteigerliga...
Und deshalb muss man Flugrostansätze auf dem Lack akzeptieren? Würde ich nicht einmal bei einem 7000,-€ Dacia...😕
Und mal im Ernst.
Weißt Du überhaupt, was 30.000,-€ für den größten Teil der Bevölkerung bedeuten? Solch arroganten Ansatz dachte ich bisher eher bei den BMW-Ownern zu finden...😠
Gibt auf beiden Seiten solche und solche, da ich Fahrzeugbedingt auf beiden Seiten unterwegs bin muss ich sagen Audi ist kein deut besser als BMW😁
Audi baut ja allgemeint gute Autos aber dann gibts immer wieder ein zwei Dinge die se einfach nicht auf die Reihe kriegen was aber selbst deutlich billigere oder schlechtere Automarken hinkriegen z.b. der Ibisweiße Lack oder die Schrumpelsitze.
Zitat:
Und mal im Ernst.
Weißt Du überhaupt, was 30.000,-€ für den größten Teil der Bevölkerung bedeuten? Solch arroganten Ansatz dachte ich bisher eher bei den BMW-Ownern zu finden...😠
Was ist daran arrogant? Klar sind 30tsd Euro viel Geld, aber für'n Neuwagen ist das eben nicht viel. Wer es sich leisten kann kauft neuwägen, wer nicht der kauft Gebrauchte. Das hat mit Arroganz nichts zu tun, eher mit dem Kontostand.