Vormopf: Comand Kartenmaterial 2019 V13
Hi Leute,
zunächst, ich geb zu, ich bin gerade mächtig angefressen, weil ich jetzt das Auto schon das 3. Mal in der Werkstatt hatte, um ein Update auf Europa 2019 V13 zu bekommen....
Im Oktober war ich das erste Mal da, um das Update im Rahmen eines Werkstattaufenthalts wegen meines schlecht schließenden Rollos zu bekommen, Ergebnis war, Stick funktioniert nicht, konnte nicht gemacht werden.
Das zweite Mal war dann im November, Ergebnis siehe oben....
Heute war das Auto in der Werkstatt beim Assyst und ich ging davon aus, dass es heute draufkommt, beim Einsteigen lag ein Zettel im Auto mit der Kundeninfo, dass das Update gemacht ist, Europe 2019 V13 und eine DVD-Sachnummer sowie ein Freischaltcode. Bei der Heimfahrt dann kurz im Menpü nachgesehen und mir wird Europa 2018 V12 angezeigt. Also umgedreht und zurück zur Werkstatt, der Meister ging in die Werkstatt, kam zurück mit der Aussage.... "Stick kaputt..."
Nun habe ich zuerst mal MB angerufen, um mich zu erkundigen, welche Möglichkeiten bleiben, weil ich nicht gewillt bin, meine freien Tage damit zu verbringen, mein Auto in die Werkstatt zu stellen, ohne dass es hier zu den gewünscvhten Ergebnissen kommt. Die Dame am Telefon will sich bald wieder melden.... wers glaubt....
Welche Möglichkeiten habe ich denn nun, ohne diese dilettantischen Versuche der Werkstatt an meine Updates zu kommen? Ich bin sehr angefressen, weil ich sowas definitiv nicht glauben kann, dass sowas 3 Mal hintereinander im Absatnd von jetzt 6 Monaten passiert....
Beste Antwort im Thema
also ich möchte hier mal positiv berichten:
C-Klasse Cabrio gekauft 04/2016, also vor-mopf. Im Dezember 2018 zum Mercedes Händler hier in Metzingen, zwecks Montage Winterreifen, der Meister meinte: sie haben ja noch altes Kartenmaterial im command, wir spielen ihnen Version 12 auf, natürlich kostenlos. Fahrzeug abends abgeholt, Version 12 war drauf.
Jetzt im April zum 1. Service: Meister meinte: es gibt neue Version 13, sollen wir die aufspielen? ist natürlich kostenlos.
Abends Auto wieder abgeholt, Version 13 ist drauf.
Möchte noch anmerken, dass das Auto in Mannheim gekauft wurde der Service aber immer in Metzingen durchgeführt wurde.
Es gibt also wohl doch noch MB-Niederlassungen, die perfekten Service bieten !!
467 Antworten
@cdfcool vielen Dank für den Tipp - hast recht da steht es natürlich drinne. Bei mir ists auch die 502 🙂
Da werde ich jetzt mal eine E-Mail für die Werkstatt fertig machen...
Zitat:
@Marv2003 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:53:09 Uhr:
Die wollen letztlich diese Updates nicht machen da hier große Datenmengen übertragen werden müssen dies dauert beim Download und installieren ins Auto min. 2h .. wer zahlt das ? Deswegen ist das Interesse sehr gering.. da ist ein Vermerk auf der Rechnung natürlich einfacher..
Das ist letztendlich egal, muss den Kunden nicht interessieren. Wenn die Werkstatt das richtig macht, muss da kein Mensch danebenstehen bleiben und den Vorgang überwachen. Die stecken den Stick rein und stoßen den Vorgang an, that's all.
Wenn natürlich lauter Koriphäen dort rumrennen, wo einer weniger Ahnung als der andere hat, dann kommen solche Überlegungen sicher zum Tragen.
Zitat:
@Marv2003 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:53:09 Uhr:
Die wollen letztlich diese Updates nicht machen da hier große Datenmengen übertragen werden müssen dies dauert beim Download und installieren ins Auto min. 2h .. wer zahlt das ?
Die ersten drei Jahre zahlt das Mercedes. Und das bei denen alles dauert bin ich gewohnt. Räderwechsel schließlich auch nicht unter 2 Stunden.
Wo sich hier im Forum wirklich mal jemand verdient machen könnte wäre Aufzuschreiben und zu Posten was der Händler machen muß um die aktuellste Kartensoftware herunterzuladen und zu installieren. Ist ja peinlich das hier Kunden immer noch von Datenträgern wie USB-Sticks erzählt wird die bestellt werden müssen und nicht geliefert werden.
Und das der Händler das nicht kann ist kaum glaubwürdig: Wenn ich bedenke was - Niederlassungen sowieso - aber selbst Vertragshändler für ihre Glaspaläste vorgeschrieben bekommen, wie genau Mercedes das Erscheinungsbild seiner Handelsorganisation kontrolliert, dann ist es schlicht ein Märchen wenn ein Händler uns als Kunden erzählt er könne das nicht.
Munter bleiben: Jan Henning
Da gebe ich dir recht.
Die genaue Vorgehensweise hier zu schildern, wäre aber gut, denn dann kann man sich ja mal den Spaß machen und den Kundenberater geradeheraus vor ein paar Leuten fragen, ob man ihm nun seinen Job erklären müsse...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 5. Mai 2019 um 11:47:32 Uhr:
Die ersten drei Jahre zahlt das Mercedes.
Auch wenn das immer wieder gerne behauptet wird, stimmt es trotzdem auch weiterhin nicht, denn Daimler ist kein Wohltätigkeitsverein. 😁
Die ersten drei Jahre zahlen natürlich die Kunden, da es eine inklusive Leistung ist (einer der Gründe, warum z.B. das COMAND so teuer ist). Alles was Daimler oder die Händler für Kunden machen, ist durch Kundenaufträge, Bestellungen u. entsprechend gemachte Kreutzchen, finanziert.
Umso schlimmer, dass Daimler nun ohne Kostenreduzierung für den Kunden, jetzt ab MJ 2020 damit beginnt, die bisherigen 3 Jahre Kartenupdates nicht mehr inklusive anzubieten.
Besonders ärgerlich für Daimler Kunden, da die Updates nicht so wie früher von einem fremden Lieferanten eingekauft werden müssen, sondern sogar vom eigenen Kartenlieferant HERE kommen.
Man wird ja nicht gezwungen eine bestimmte Marke zu fahren, also ganz und gar eine Eintscheidung der Kunden, das zu nehmen.
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Mai 2019 um 16:08:22 Uhr:
Auch wenn das immer wieder gerne behauptet wird, stimmt es trotzdem auch weiterhin nicht, denn Daimler ist kein Wohltätigkeitsverein. 😁
Aus Sicht der Werkstatt ist das aber AFAIK so: Nach drei Jahren: Kunde zahlt. Vorher: Die rechnen ihre Arbeit mit Benz ab. Das die zuvor von mir bezahlt worden sind, könnte dem Händler eigentlich Schurz sein. Ist der Werkstatt doch auch egal ob ein Unfallschaden von der Versicherung oder vom Crashpiloten selbst bezahlt wird.
Scheinbar machen sie diese Arbeit allerdings nicht gerne. Ich frage mich warum....
Munter bleiben: Jan Henning
Weil sie vermutlich die neue Generation Technik nicht verstehen (wollen). Es ist zwar schön, wenn es überall blinkt und glitzert, aber wenn es darum geht, die Technik auch bei der Arbeit umzusetzen, scheinen hier irgendwelche Betonköpfe erfolgreich dagegenzurudern. Die, die es könnten, stehen in der Waschhalle, die, die es nicht können, sind die Kapos in der Werkstatt.
So hat es ein Freund meines Sohnes erzählt, der in einer Benzerei seine Lehre absolviert hat. Mittlerweile hat er den MB-Laden verlassen, weil er nicht warten wollte, bis der letzte /8-Schrauber tot ist.
Zitat:
@Pollti schrieb am 5. Mai 2019 um 10:27:58 Uhr:
@cdfcool vielen Dank für den Tipp - hast recht da steht es natürlich drinne. Bei mir ists auch die 502 🙂
Da werde ich jetzt mal eine E-Mail für die Werkstatt fertig machen...
Rufe lieber mal Maastricht an und frage da ganz freundlich nach. Kurz darauf wird dich dein Händler anrufen und dir einen Termin anbieten. Normal stehe ich ja nicht auf Petzen, aber wenn jemand mutwillig zustehende Leistungen verweigert, geht mir die Hutschnur hoch.
Scheint aber der Normalfall zu sein. Letztendlich dürfte auch genau das bei mir auch geholfen haben....
Soo, unser Live Traffic Abo ist im System hängen geblieben. Kann nicht vom Support Team freigeschaltet werden. Muss ein Fall aufgemacht werden. Wird natürlich rückwirkend freigeschaltet (Laufzeit). Denkt Ihr Euch so bei Daimler!!!
Fazit:
(1) Vor über 2 Wochen bestellt.
(2) Daimler AG hat sofort die Kreditkarte belastet
(3) Mehr als 30 Minuten in der Warteschleife bis ich dann vertröstet wurde
(4) Email - bis heute nach mehr als einer Woche unbeantwortet
(5) Erneuter Anruf mit 20 Minuten Warteschleife, bis mir ein englischer Agent angeboten wurde
(6) Erneuter Anruf (heute) und endlich Bewegung.
Bin gespannt wann es läuft.
Die Daimler AG hat es überhaupt nicht drauf. Für so einen Service zahle ich auch noch Geld. Ich bin so unendlich dumm.
Wir haben unseren C200 4matic am Dienstag letzter Woche in Sindelfingen abgeholt. Vorgestern hat Comand Online beim starten
- Systemdaten aktualisiert
- Kartendaten Europa aktualisiert
angezeigt. Anscheinend gibt es auch Fahrzeuge, bei denen die Updates problemlos laufen.
J.M.G.
Rückwirkend freigeschaltet ist lustig. Bekommst du dann auch rückwirkend Verkehrsdaten mit Staus, die du hättest umfahren können? 🙄
Du solltest da nur noch per paypal zahlen. Bei mir genügte ein Anruf. so habe ich nur wenige Tage verloren.
KFB-BW
Warte, bis du verlängern musst... 😉
Zitat:
KFB-BW
Warte, bis du verlängern musst... 😉
Das ist ja erst in drei Jahren fällig. Bis dahin werden sie bei Mercedes ihre Probleme hoffentlich in den Griff bekommen.
Zitat:
Rufe lieber mal Maastricht an und frage da ganz freundlich nach. Kurz darauf wird dich dein Händler anrufen und dir einen Termin anbieten.
Könntest du durchaus recht haben. Ich stand gestern morgen wartend in der Annahme als ein Anruf reinkam. Beim weiterleiten gab es nur die Info“Maastricht in Sachen xx“
Zitat:
Das ist ja erst in drei Jahren fällig. Bis dahin werden sie bei Mercedes ihre Probleme hoffentlich in den Griff bekommen.
Schön das es noch Optimisten gibt. 3 Jahre sind schnell um. Da entwickelt man nicht so auf die schnelle ein laufendes Programm (beim Benz)