Vorglühlampe Mondeo 3 blickt und Motor geht währende der Fahrt aus

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
wer kann mir hier helfen?
Vorglühlampe Mondeo 3 (Baujahr 2002) tcdi (Diesel) blickt während der Fahrt und Motor geht während der Fahrt aus.(Bei 120-140km). Ich mache nach 5 Min. das Auto wieder an und fahre 20 km, dann geht das gleiche Spiel wieder los. Fehlerspeicher zeigt nichts an. Was ist hier defekt? Ich habe auch das Gefühl, das er etwas lauter ist (so das typische Dieselgeräusch-nageln)
Relais, Stellglied, Magnetventil ???
Gruß
Schwabe

Beste Antwort im Thema

verkleidung wech, mit bremsenreiniger ordentlich sauber machen und dann laufen lassen und davor stehen, irgendwann wirds feucht und so müßte man sehen wos herkommt.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Warst Du in einer Ford Werkstatt wegen fehler?

Blinkende Lampe bedeutet, irgendetwas mit dem Spritsystem.

Dieselfilter zu?
Injektor defekt?
Pumpenschaden?

Hast Du Biodiesel etc. getankt?

Wieviele Km hat dein Moni runter?
Wird er regelmäßig gewartet?

Hallo,
nein ich war noch nicht in der Ford-Werkstatt.
Motor hat ca. 185.000 km, wird regelmäßig gewartet.
Ich werde am Montag zuerst einmal den Dieselfilter wechseln, das schadet nicht.
Wenn die Kraftstoffpumpe sporadisch ausfällt, wieso blinkt dann die Vorglühlampe und dann erst geht der Motor aus. Die Vorglühlampe blinkt und signalisiert hier eine kommende Störung, oder ? Wie prüft die Fordwerkstatt den Injektor?
Gruß
Schwabe

... es könnte auch am Nockenwellensensor liegen.

........wo sitzt der Nockenwellensensor genau? In meinem Etzoldbuch finde ich diesen nicht!
Gruß
Schwabe

Ähnliche Themen

Kann ich Dir auch nicht sagen, war bei meinem TDCI (ez8/2002)war dieser auch schon einmal kaput... bitte fang nicht selber an zuschrauben oder zugucken...dafür ist der Motor zu komplex... fahr in eine Ford Werkstatt, die werden den fehler finden..

wenns der nockenwellensensor ist -- kostet runde 200 euro - eher weniger incl austausch.
( zumindest hatte ich mal diese summe bezahlt ) und hatte auch die gleichen "symptome "..

( andere mögliche ursachen wäre auch die "einspritzquetsche " auch die hatte ich bei den Focussen oder Focen ? sogar 2 mal tauschen lassen müssen - späne etc.. aber ich denke das wird es nicht sein )

gruss
andreas

Tach hatte mit meinem Wagen das gleiche Problem. War der Nockenwellensensor. Bei mir sprang der Wagen nicht mehr an.! Wurde abgeschleppt. Die Reperatur kostete etwa €125. es wurde auch etwas an der Spannungsversorgung geändert weil Ford dort irgendwie Probleme hatte, erklärung Meister.

Gruß

Paschi4

Zitat:

Original geschrieben von Paschi4


Tach hatte mit meinem Wagen das gleiche Problem. War der Nockenwellensensor. Bei mir sprang der Wagen nicht mehr an.! Wurde abgeschleppt. Die Reperatur kostete etwa €125. es wurde auch etwas an der Spannungsversorgung geändert weil Ford dort irgendwie Probleme hatte, erklärung Meister.

Gruß

Paschi4

das ist die Härte wenn man diese Preisunterschiede der Ford Werkstätten so sieht.

ich habe gerade nach der Rechnung gesehen - 196 euro incl der Steuer )

Tja das war als ich das erste mal in der Werkstatt. Die andere Reparatur (starkes ruckeln Leistungsverlust) bin ich jetzt bei insgesamt €1068 und noch nicht einmal alle Mängel behoben. Der Leistungsverlust ist immer noch da.

Gruß

Paschi4

Hallo,

Ich kann mich der Diagnose Nockenwellensensor nur anschliessen.
Preis bei mir ca. 180 Euro.

Du solltest aber darauf drängen das sie Leitung und Sensor tauschen.

Bei mir haben sie erst nur das Kabel getauscht. Eine Woche später bin ich wieder liegengeblieben.
Die Diagnose und die Wartezeit habe ich doppelt bezahlt,
der Mehrpreis für den Sensor liegt bei ca. 20 Euro.

( Das erste Mal war ich unterwegs beim FFH ( Heidelberg ), das zweite mal bei meinem FFH, der hätte übrigens immer empfohlen beides zu wechseln ! ( sagt er zumindest )

MFG

Hallo,
hatte auch die gleiche Probelematik. Habe auch den Nockenwellensensor tauschen lassen, leider ohne Erfolg. Es war dann ein defektes Magnetventil an der Einspritzpumpe.
Ein defektes Kraftstoffdruckregelventil könnte auch noch die Ursache für die Symptome sein.
Gruß
andy

Bei mir ging der Motor nicht aus, aber daüf rhatte ich keien Leistung mehr. Am Ende musste der Turbo getauscht werden, Gott sei Dank hatte ich noch Garantie. Mit dem Auto würde ich aber nicht mehr allzu weit fahren, um noch mehr Schäden zu vermeiden. Also direkt in dei Werkstatt und hoffen, dass es nichts ernstes ist.

Hatte ich auch schon. Preis in Nürnberg knapp 130€ incl. allem.

jetzt hat es mich auch erwischt:

Mein Mondi von 10/2002 ist auch während der Fahrt auf der Autobahn nach dreimaligem Blinken der Vorglühlampe einfach ausgegangen. Dann ließ er sich wieder ganz normal starten, ist ein paar 100 Meter gefahren dann das gleiche Spiel von vorne. Also hab ich mich in die Werkstatt schleppen lassen, wo dann festgestellt wurde, dass der Nockenwellensensor defekt war. Die Kosten für die Reparatur betrugen 180 €.

Gruß - flash12

Deine Antwort
Ähnliche Themen