Vorglühlampe Mondeo 3 blickt und Motor geht währende der Fahrt aus
Hallo,
wer kann mir hier helfen?
Vorglühlampe Mondeo 3 (Baujahr 2002) tcdi (Diesel) blickt während der Fahrt und Motor geht während der Fahrt aus.(Bei 120-140km). Ich mache nach 5 Min. das Auto wieder an und fahre 20 km, dann geht das gleiche Spiel wieder los. Fehlerspeicher zeigt nichts an. Was ist hier defekt? Ich habe auch das Gefühl, das er etwas lauter ist (so das typische Dieselgeräusch-nageln)
Relais, Stellglied, Magnetventil ???
Gruß
Schwabe
Beste Antwort im Thema
verkleidung wech, mit bremsenreiniger ordentlich sauber machen und dann laufen lassen und davor stehen, irgendwann wirds feucht und so müßte man sehen wos herkommt.
66 Antworten
naja, vllt hing er mal, passiert schon mal. problemeatisch wirds halt immer nur wenn er garnicht mehr geht.
Danke an alle ich war mal sehr frech....habe mir kostenlos den Wagen auslesen lassen und wie ich schon sagte sollte es teuer sein.
Ich habe mir dann den Sensor für 22 € gekauft und selber eingebaut.
Ihr werdet es nicht glauben....5 Minuten und die sache war erledigt......muß aber dazu sagen das ich damals selber an meinen Fahrzeugen gebastelt habe.
Jeder sollte aber in der Lage sein eine Schraube zu lösen,Kabel ab,neuen sensor ran,reinstecken und schraube anziehen.
Frage mich wirklich warum Ford für solch eine Arbeit zwischen 100 und 180 € haben möchte.
Lustig an der Sache ist auch noch das mein Händler 35 € für den Sensor wollte.Bei einen anderen Ford Händler habe ich 22 € bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Die Probleme durch anfällige Nockenwellensensoren häufen sich in letzter Zeit. 🙁Wer selber mal kontrollieren möchte, ob er einen anfälligen Sensor hat oder nicht, schaut einfach nach. Wo der Sensor sitzt kann man ja oben im Bild von Ronny sehen.
Sensor hat Farbe Schwarz = anfällig 😠
Sensor hat Farbe Grau = verbesserte Version 🙂Und was sehe ich ? Der Stecker meines Nockenwellensensors ist grau !!
Aus aktuellem Anlass (siehe
HIER) krame ich diesen Thread nochmal hervor.
Mein Sensor hatte ein schwarzes Gehäuse und war damit der anfällige. Das, was bei mir grau war, war der Stecker, der auf dem Sensor sitzt...
Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen 😁
Die neueste Version des Nockenwellensensors ist komplett grau und hat die Teilenummer 01358343 (Kosten: 26,89 Euro).
Ist denn ein Softwareupdate bei einem Nockenwellensensortausch zwingend notwendig?
Kann einer eben kurz beschreiben wie man den wechselt?
200 Euro für den tausch ist mir ein bischen viel, wenn der Sensor nur 25 Euro kostet...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Escort999
Ist denn ein Softwareupdate bei einem Nockenwellensensortausch zwingend notwendig?
Nein ! Ich habe auch kein Softwareupdate bekommen (hätte mich auch dagegen gewehrt)...
Zitat:
Kann einer eben kurz beschreiben wie man den wechselt?
200 Euro für den tausch ist mir ein bischen viel, wenn der Sensor nur 25 Euro kostet...
200 Euro ? Mir wurde noch nicht einmal ein Arbeitslohn berechnet 🙂
Schau mal auf meine Homepage unter "Autotips", da hab' ich Näheres zum Nockenwellensensor und dessen Austausch geschrieben.
Achja, so sieht er übrigens aus:
NWS (Foto)Hallo
Nockenwellensensor. Das gleiche Problem habe ich auch gehabt. Fehler Analyse hat sofort Positionssensor für Nockenwelle angezeigt. Teile hat unterschiedliche Preis von 30 bis 55 Euro.
Bild von der Fehleranalyse habe ich beigefügt.
LG.