Vorgehensweise bei Schwarzem Rauch am Auspuff 2.0 TDI 16V
Hi hab vor kurzem bemerkt das mein Passat deutlich Schwarz Raucht.
Bei Vollgasabfrage mit Warm gefahrenem Motor könnte man meinen ich verbrenne sonstnochwas. Und gar bei kaltem Motor normales anfahren sehe ich schon schwarze Wolken am Ende des Autos. Habe durch selbststudium "lesen" erarbeitet wie ich die Glühkerzen reinigen kann und schreitette voller Erwartung zur Tat, 🙁 ohne erfolg. Nun bekommt man durch weiter Forschen im Internet nur richtig Panik da einige Nutzer des WWW´s meinen die Pumpe Düse Elemente seinen defekt. Bei der Suche in der E"Bucht" stolperte ich über Utopische Preise und das ohne einbau. Selbst ein Kollege von mir, Er fährt einen 2.0tdi 8V meinte seine 4 neuen hätten 2400Euro gekostet, natürlich bei seiner Vertragswerkstatt. 2400 "T"euoronen sind mir etwas viel. Hat einer ne Ahnung wie ich das etwas günstiger hinbekomme. Bei mir Ruft noch das ZMS welches auch seine 800-1000 Euro kostet.
Eckdaten meines Kleingeldfressers:
2.0 TDI 16V Motorcode BKP (Schlüsselnummer 0603/799)
Bj: 11/05
Laufleistung 220TKM / Bei 95TKM (05/07) ATM(Rumpfmotor) durch VW bekommen
bei 197TKM neuen Turboladerbekommen
mfg jojo
Beste Antwort im Thema
so ... Passat abgeholt ....... keine Warnlampen leuchten ... er läuft wie vorher ...
..... es wurde die Saugrohrklappe erneuert .... das Fehlerprotokoll wurde als Ausdruck mitgegeben .....
Kosten inkl. Fehlerspeicherauslesen und Einbau des Ersatzteils: 370 Euro brutto
150 Antworten
Shanny unser Teileguru ist der Beste 😁 Bei dem Preis werde ich allerdings, falls bei mir sowas mal in ca. 4 Jahren auftritt, eine Reinigung versuchen 😎 Zumal der Ein-/Ausbau sehr einfach ist. Liegt ja alles gleich vorne wenn man die Haube aufmacht und man muss nicht hinter dem Motor hantieren. Allerdings Fehler auslesen für 30,-€ ? Das ist aber mal eine Ansage, sowas gehört eigentlich zum Service und wird von mir mit einem Obulus für die Kaffeekasse honoriert. Gut dass man VCDS hat...so hat man noch schneller die Kosten wieder drin.
Aber will mal nicht meckern...hoffentlich war es das erstmal gewesen.
Du meinst sicher das Plastikzahnrad...wenn das ausgefressen ist, ja leider. Wenn die Klappe aber nur stellenweise wegen Ablagerungen klemmt, kann man vllt. nochwas durch Reinigen was retten. Bei dem Preis ist es einen Blick allemal wert.
Oder du meldest dich bei mir 😁 Ich denke aber du wirst noch lange KEINE Probleme haben.
Ähnliche Themen
Danke für das Angebot, aber das wäre eher bei meinem B6 ein Thema gewesen, der hatte aber auch nur knapp über 80Tkm auf der Uhr wo es ihn zerissen hat. Der B7 hat noch ein wenig Zeit 😁 Aber der hat auch, was ich sehen konnte, andere Teile verbaut. Habe den CFGB Motor drin, da sieht selbst der Ansaugtrakt mit AGR + Klappe wie Kunststoff aus 😰
danke ihr Cracks :-)
wo wohnt ihr überhaupt ??? ... vielleicht können wir ja mal beim nächsten Mal schauen :-)
ich habe halt auch wenig Zeit ... von daher bin ich froh dass er wieder läuft ... ich fahre mind. 30.000 KM im Jahr ..... er muss jetzt wie gesagt noch ein 3/4 Jahr halten oder noch ca. 23.000 KM :-)
Weiter vorne in diesem Trade schrieb Shany das 16V keinen DPF haben,nur 8 V Motoren.Stimmt nicht,weil der BMR ist ein 16 V mit DPF ab Werk und den gab es nie anders!
Der BKP um den es hier ging, hatte aber ab Werk nie einen DPF. Habe die Stelle hier im Thread nicht finden können. Der erste Part vom TE aus 2011 war ja nie richtig abgeschlossen, Mexxi hat nur sein Problem hier angehangen und soweit habe ich jetzt nicht zurückgeblättert.
Hi,
na toll jetzt lese ich hier die 10 Seiten brav durch und es kommt keine Antwort weswegen er jetzt so gequalmt hat 🙁
naja ich schließe mich dem Fehler an ..gleicher Motor BKP.
Auch bei mir ist es so wenn ich leicht Gas gebe das er Qualmt und wenn ich voll durchtrete das ne fette Wolke hinter mir stehen bleibt.
Hab jetzt alle Messfahrten durch und bei mir ist der Sollwert immer gleich mit dem Istwert .... aber irgendwie hab ich immer den Luftmengenmesser in Verdacht .. schwarzer Qualm hat halt immer was mit Luft zu tun .. ich weiß jedenfalls im Moment auch nicht weiter 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Dan habe ich lange nicht mehr Online gesehen. Ich hoffe, das Ihm sein Auto nicht auseinander gefallen ist!Zitat:
Original geschrieben von Fatih90
Und was ist aus der Sache vom Threadersteller geworden?
Hab mal jetzt alle 8 Seiten gelesen, echt hart die Story.lg.
.... :-(
Hi, und guten Abend. Nach weit, weit, weit zurückliegender Zeit grabe ich als TE dieses Thema nochmal aus. Ich habe es in der Versenkung gefunden als ich mein Profil durchforstet habe. Ich möchte mich dafür entschuldigen das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Grund war ein Auslandseinsatz der Bundeswehr (6 Monate) der mich fast alles vergessen lies.
Angefangen hat alles April 2011 von da an hat mich mein Sorgen Passat trotz aller Macken sehr weit gebracht. Die meisten von euch hätten ihn bestimmt schon längst abgetretten.
Auto Heute 298tkm Auf der Karosse, und 220tkm auf dem Motor.
Kurz zu den Damaligen Problemen.
Der damalige schwarze Rauch blieb bis heute. "fazit nicht so wild"
Vor ca 50tkm Bekam er dann Aufgrund eines defekten PDE´s 4 Niegel Nagel Neue von VW, kosten hierfür ca 2k.
Aber auch das legte ich bereitwillig auf den Tisch. Auto fuhr dann wieder und Rauchte weiter.
Dann man glaube es kaum war lange Zeit alles in Butter. Hier und da mal nen Radlager und Mittlerweile die 3 Antriebswellen Generation 😉, neue Stoßdämpfer, Koppelstangen, Stabilager und neue Gummilager des Querlenkers aber man glaubt es kaum alles "by self mad".
Nun habe ich dieses Forum ja nie aus den Augen verloren, lediglich diesen Thread :-(.
Durch einige Leidensgenossen erlesen das es da einen 6 Kantbolzen gibt der seinen Dienst des öffteren mal sehr unlaut einstellt. Freitag den 16.08.13 sagte mein Passat er braucht wieder eine neue AGR "bekanntes Thema also kein Problem" gesagt getan neue AGR drin und alles wieder Supi. Im gleichen Atemzug habe ich mir dann gleich noch nen neuen Mitnehmer gegönnt um meinem Passat nicht zu gestatten abzutretten. Er fährt weiterhin und das bleibt auch bitte so.
Auch ist meine noch solange To-Do-Liste auf ein minimum geschrumpft.
Dem Auto fehlt immernoch ein Funktionierendes ZMS und 2 funktionierede Radlager.
Von der Theorie habe ich ein neues Auto auf dem Hof stehen
Ich möchte mich hier nochmals bei alle dennen die ich zurückgelassen habe entschuldigen und zugleich an alle hier mitgeholfenen MT-Usern einen großen Dank ausprechen. Ohne euch wäre mein Passat bestimmt nicht mehr auf der Straße unterwegs.
Hallo Joggel88,
danke für die Fortschreibung. Die 298000 km/220k auf dem Tacho machen mir Hoffnung :-)). Wir haben gerade mit unserem "BKP" nach gut 6,5 Jahren die 150k überschritten. Zahnriemen vor einer Woche erneuert, der erste Satz Bremsklötze rundum, neue Reifen (wieder richtig Ruhe im Auto, da keine Sägezähne mehr :-)) usw..
Bei zügiger Beschleunigung qualmt es wie eh und je. Die beiden noch "ausstehenden" Einspritzdüsen, d. h. eigentlich nur die dritte, hatte sich im vergangenen Jahr plötzlich und unerwartet kurz von einer BAB-Ausfahrt verabschiedet und beide wurden anstandslos auf Kulanz getauscht.
Etwas Kühlwasser wurde (wie gesagt, nach gut 6 Jahren) letzte Woche bei der Inspektion ergänzt. Wasserstand war bei Minimum. Die Warnleuchte hatte noch nicht angesprochen. Druckprobe ohne Befund. Den Bolzen für den Ölpumpenantrieb hatte ich bereits vor 2 Jahren wechseln lassen.
Grüße
Jörg