Vorderen Subframe etwas Steifer machen

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute...

Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..

Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:

1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert

Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )

Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..

Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..

Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.

Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..

Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com

Bild-9
10
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute...

Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..

Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:

1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert

Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )

Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..

Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..

Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.

Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..

Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com

Bild-9
10
299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker



Ich denke durch die Stifte die Ihr euch dort einpflanzt,werden die Läger einfach änlich Straff wie neue. 
Gruß
Wurstblinker
Sie werden schon straffer wie neue

, ich habe alt und neu verglichen.. Die alten waren gefühlmäßig nicht weicher  / und nicht härter wie die neuen..  Sie waren auch keineswegs am Ende, die sahen echt noch top aus.

Aber da der Agggreateträger dann schon draußen war hat man eben kurz neue eigezogen.

Ich kann es nur immer wieder wiederholen , ich bin von den Vorteilen der Stifte einfach überzeugt..
Stabiler in allen Lebenslagen .. man Fühl den Unterschied wahrhaftig , das wird jeder der die eigebaut hat bestätigen.

gruß WU

Zitat:

Original geschrieben von Wulfi12


@ Wurstblinker -> also meiner zieht keinerlei Spurrillen nach, das hat er davor nie getan ( mit Winterschluffen ) 
Und nach der überholten Vorderachse dann aber mit 8,5*19 AEZ ForgeA und 245/35 R19 nicht.

Die Teile werden von unten gesteckt...
Schau Dir einfach mal die Bilder am Anfang der Treads an , da siehst DU wo die reinkommen.
Wenn DU wolle E-Mail

gruß WU  

Mit Wintertrennscheiben läuft meiner auch nicht in die Rillen.

Und wenn deiner das mit 245er auch nicht macht,habe ich irgendwas falsch gemacht! Nur was?

Habe aber auch ehrlich gesagt keinen Bock mehr,an der Vorderachse irgendwas zu machen.Evt probiere ich nochmal die Stifte,nächste Woche verbaue ich aber erst noch neue Stoßdämpfer.Vielleicht bringen die ja was.

Von unten alles klar.War auf den Bildern nicht zu erkennen,und ich hatte das lager jetzt nicht mehr vor Augen,und wußte nicht ob es nach oben oder unten offen ist.
Gru´ß

Zitat:

Original geschrieben von Wulfi12


...
Ich kann es nur immer wieder wiederholen , ich bin von den Vorteilen der Stifte einfach überzeugt..
Stabiler in allen Lebenslagen .. man Fühl den Unterschied wahrhaftig , das wird jeder der die eigebaut hat bestätigen.
gruß WU

Du Wulfi kann es sein das du in der Vertriebsbranche tätig bist 😉

Na ich werds wohl nun auch mal ausprobiern nicht das Wulfi denkt ich stell mich absolut quer 😁
Dann kann ich ja mal berichten 😉 was sich ergeben hat...

Wäre das denn so schlimm, wenn es so wäre. Er ist hald von seinem Produkt überzeugt, so wie einige andere hier und ich natürlich auch... übrigens jetzt keine Vibrationen mehr...ausser die Straße ist holperig. 😁

Ähnliche Themen

Ich kann es auch nur wiederhollen, meine eigenen verbauten Ringe machen sich echt bemerkbar.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ich kann es auch nur wiederhollen, meine eigenen verbauten Ringe machen sich echt bemerkbar.

mfg

Ich warte auf dein Weihnachtsgeschnk 🙂 😁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ich kann es auch nur wiederhollen, meine eigenen verbauten Ringe machen sich echt bemerkbar.

mfg

Gehst mit deinem Eigenbau auch ind die groß Produktion und verkaufst welche? 😁

Ich mach ja nur den Ring, nicht wie Wulfi die Stifte. Aber beides zusammen würde sich auch gut machen.
Hatte noch keine Zeit ne Form zu bauen wo ich die dann rausgieße. Immer aus dem Gummilager die zu machen ist umständlich.
Ich bin aber drann. Kann Abends garnicht schlafen. 😛

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ich mach ja nur den Ring, nicht wie Wulfi die Stifte. Aber beides zusammen würde sich auch gut machen.
Hatte noch keine Zeit ne Form zu bauen wo ich die dann rausgieße. Immer aus dem Gummilager die zu machen ist umständlich.
Ich bin aber drann. Kann Abends garnicht schlafen. 😛

mfg

Dann bau dir ma ne Form. Abnehmer haste bestimmt genug hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ich mach ja nur den Ring, nicht wie Wulfi die Stifte. Aber beides zusammen würde sich auch gut machen.
Hatte noch keine Zeit ne Form zu bauen wo ich die dann rausgieße. Immer aus dem Gummilager die zu machen ist umständlich.
Ich bin aber drann. Kann Abends garnicht schlafen. 😛

mfg

Dann bau dir ma ne Form. Abnehmer haste bestimmt genug hier 😉

Joa wenn die Nachfrage ist!-> wie mit den Stiften, dann würde ich keine großartige Form bauen.

Könnte zu dem Thema Spurrillen und Breitreifen jemand nochmal was sagen.
Wie schaut es da bei euch aus?

das ist normal, dass er mit niederquerschnitt und breitreifen eher den spurrillen nachfährt

Wie Berba schon sagt, mit breiteren Reifen läuft er Spurrilen mehr nach.
Ich habe mit 205 Sommer bzw. 195 im Winter null Probleme mit Spurrillen.

Vor ein paar Monaten ist meiner auch jeder Rille nachgelaufen, aber seit die neuen Querlenker drin sind, garkeine Probleme mehr.

Hab 215er und das Problem recht deutlich bis extrem. Mit Winterreifen ists f ast weg, sind aber auch nur 195er...

Sagt mal, ich hab immernoch nicht begriffen, um welches Lager es geht. Hier mal ein Bild vom S6 (4.2 Automat) Unterboden. Fotografiert von hinten, zeigt die Fahrerseite.
Ist es das Lager im roten "Kreis" (😉)?

Matthias

S6-unterboden
Deine Antwort
Ähnliche Themen