Vorderen Subframe etwas Steifer machen
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
299 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
@ S6Avant ich dachte Wulfi wollte dir einen "kostenlosen" Satz zukommen lassen?
Schon was erhalten?Ob neue Lager was bringen hat noch keiner probiert...
Zumidnest weiß keiner was 🙂Aber ich denk ich werds auch mal versuchen 🙂
Datt wäre mir neu 😉. Wulfi, wolltest Du?!?
Aufgrund meiner unbedingten Überzeugung zu Originalteilen würde ich es auch lieber mit neuen Lagern testen. Soooo teuer sind die auch wieder nicht.
Und immerhin sind die im S6 schon 14 Jahre/195tkm alt. Das ist "neu" schon was ganz anderes!!!
Grüße
Matthias
Ich habe es Dir sogar 2 mal Angeboten...
1* im Thema selbst und 1* per PN du hast mir am 29.09.09 die PN beantwortet ,
daß du vermutlich neue mal neue Lager einbaust.
Ich glaube das wird sich dann auch wieder super fahren. Nur lange werden die warscheinlich auch nicht halten. Abgesehen davon sind die recht einfach und doch schnell zu montieren und es tut...
wiviele Lager sind es denn insgesamt?4 ?
ev. Teilenummer dazu🙄
Ähnliche Themen
Was für ein Modell des C4 ??
Es sind 2 Lager. Die lager haben 4 Holräume wo von Wulfi gefüllt werden mit seinen Stiften...
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Was für ein Modell des C4 ??Es sind 2 Lager. Die lager haben 4 Holräume wo von Wulfi gefüllt werden mit seinen Stiften...
Es is n AEL Kolmbi fronti
und ich meinte ob die hinteren 2 aufm bild
http://www.motor-talk.de/.../audi-vorderachse-i203048680.htmlauch gummilager wären.
nein die 16, 18, 19 (Bj.96) die 16 wird ja hier beschrieben aber die 18,19 gehen die auch kaput?
die nummern sin ja dabei
danke
Also wenn, dann würde ich alle Lager und gleich die Querlenker mit tauschen. Dann kann man den ganzen Träger runtermachen.
Noch mal ein Bild von deinem Modell !! :-)
Nein, aber ich habe die glaub auch bei ebay gekauft damals...
die heist ETOS ( Ersatzteile Order System )
Das habe ich dazu gefunden..
Ich habe letztes Jahr meinen Aggregateträger ausgebaut und alle vier Buchsen erneuert.Ebenso Stabilager,Querlenker,Domlager.Mehr gibt es ja nicht an der C4 Vorderachse.
Gerade die neuen Aggregateträgerlager haben sich deutlich bemerkbar gemacht.
Ich denke durch die Stifte die Ihr euch dort einpflanzt,werden die Läger einfach änlich Straff wie neue.
Aber die C4 Achse bleibt eine Steinzeitkonstruktion.Ich finde das Fahrverhalten nicht besonders gut,wenn man z.B. den 4B fährt,merkt man den Unterschied zu der Mehrlenkervorderachse deutlich.Gerade was die Spurtreue angeht,bin ich mit dem C4 sehr unzufrieden.Habe mir deswegen auch einen Lenkungsdämpfer nachgerüstet,ist aber trotzdem nicht otimal.Die 225er laufen jeder Spurrille hinterher,das hast Du bei nem 4B nicht.
Aber evt bringen diese Stifte ja auch was bei neuen Lagern,weswegen ich sie auch mal testen werde.
Werden die Dinger von oben oder unten ins Lager gesteckt?
Gruß
Wurstblinker
Zitat:
Original geschrieben von Wulfi12
Ich habe es Dir sogar 2 mal Angeboten...1* im Thema selbst und 1* per PN du hast mir am 29.09.09 die PN beantwortet ,
daß du vermutlich neue mal neue Lager einbaust.
Jo, schon klar. Danke nochmal für's Angebot. Hab meine Frage auch mehr auf das "kostenlos" bezogen 😉
Ich werde auf alle Fälle neue Lager verbauen. Kosten ja nicht die Welt. Kann mir zufällig jemand die Teilenummer für einen 95er S6 4.2 Automat sagen?
Danke!!
Matthias
@ Wurstblinker -> also meiner zieht keinerlei Spurrillen nach, das hat er davor nie getan ( mit Winterschluffen )
Und nach der überholten Vorderachse dann aber mit 8,5*19 AEZ ForgeA und 245/35 R19 nicht.
Die Teile werden von unten gesteckt...
Schau Dir einfach mal die Bilder am Anfang der Treads an , da siehst DU wo die reinkommen.
Wenn DU wolle E-Mail
gruß WU