Vorderen Subframe etwas Steifer machen
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
299 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Sagt mal, ich hab immernoch nicht begriffen, um welches Lager es geht. Hier mal ein Bild vom S6 (4.2 Automat) Unterboden. Fotografiert von hinten, zeigt die Fahrerseite.
Ist es das Lager im roten "Kreis" (😉)?Matthias
Nicht die sondern die vorderen Lager vom Aggregateträger.
mfg
Da gibts auch noch Vordere?? Kann nicht mal bitte jemand einfach ein Bild einstellen, also ein Foto von einem Auto von unten, auf dem man die Dinger sieht? Diese ganze Auszügen aus dem verbotenen Teilekatalog sind ja nett, aber ein "Realbild" würde mir echt mal weiterhelfen. Ich hab immernoch keinen Dunst, von welchen Lagern Ihr sprecht.
Danke!!!!!!
Hab übrigens heute hinten neue Scheiben und Beläge reingemacht, um auszuschließen, dass das Lenkradflattern von überlasteten Scheiben vorn kommt. Gebracht hat's in Bezug auf das Problem nix. Aber bremsen tut der Kahn jetzt!!!! Meine Fresse... Was das ausmacht!
Grüße
Matthias
AAAAHHHHHH!!!! Jetzat!!! Ich habe die 18 und 19 fotografiert, oder?
Na dann nochmal danke, beim letzten Mal hatte ich durch diese Grafik nicht durchgeblickt...
Leider habe ich meine Batterie geschrottet und krieg das Schlachtschiff nicht ohne fremde Hilfe aus der Garage, sonst würde ich die Dinger gleich mal inspizieren. Werds aber kurzfristig angehen!
Die Dinger dürfte ich ja laut Grafik auch bei hochgebocktem Wagen problemlos rausbekommen ohne das mir das Getriebe aus'm Auto fällt, oder?
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
Ne die bekommst Du nicht so einfach raus..
Damit man da gut Schaffen kann sollte schon der ganze Träger raus.
*** Den Motor musst du da nur am Getriebe leicht abstützen***
Wenn die Lager augenscheinlich I.O. sind , dann würde ich mir den AKT sparen.
*** Mach die Stifte rein -> und nach ~ 20 Minuten Arbeit kannst Du es gleich testen ***
gruß WU
hier mal ein paar Bilders:
www.wu12.de/AUDI/10.jpg
www.wu12.de/AUDI/11.jpg
www.wu12.de/AUDI/12.jpg
www.wu12.de/AUDI/13.jpg
www.wu12.de/AUDI/14.jpg
www.wu12.de/AUDI/15.jpg
www.wu12.de/AUDI/16.jpg
Moin Moin
Würde mir die Stifte auch gern einbauen. Hatte an Wulfi12 eine Nachricht geschickt, aber keine Antwort bekommen. Gibt es sonst jemanden der etwas vergleichbares anbieten kann?
LG Ralph
Hallo nochmal.
Wulfi12 hat sich mittlerweile gemeldet, die Stifte sind bestellt.
Hab den Wagen ja erst ein paar Tage, Was bei der Überführung vom Verkäufer aufgefallen war, war das sehr "Komfortable" Fahrwerk. Hab erstmal auf Eibach PRO Federn getauscht. Jetzt noch die Fahrwerkslage etwas steifer, so sollte er dann ordentlich zu fahren sein. Stossdämpfer waren übrigens neu.
Gruss
Ralph
PS: Hab die Federn sehr günstig für 184Euro incl. Fracht neu erstanden. Wer Interesse hat, einfach bescheit sagen.
Zitat:
Original geschrieben von rjagosch
Moin Moin
Würde mir die Stifte auch gern einbauen. Hatte an Wulfi12 eine Nachricht geschickt, aber keine Antwort bekommen. Gibt es sonst jemanden der etwas vergleichbares anbieten kann?
LG Ralph
Vergleichbares ??? Um zu vergleichen müsste man genaueres über die Wulfi Stifte wissen.
Es gibt von einigen Herstellern PU Einsätze, für solche Lager sind die dann in Form eines Ringes mit vier Fingern dran, ähnlich wie der flesh Selbstguss. Nur haben die Hersteller noch keine Lust gehabt zu prüfen, welche Einsätze für den Audi C4 passen würden und geeignet wären.
FP
ICH! ICH! ICH!!!!!
Und ich kann nur sagen: es ist UN-FASS-BAR!!!! Seit 3 oder 4 Jahren schlage ich mich mit den Bremsen rum, hab zig Werkstätten, TÜV- und Dekra Prüfer verschlissen und dauernd neuen Kram verbaut.
Und nun isses WEG!! Mein Lenkrad hat so brutal geschlagen, dass es bestimmt 2cm nach links und rechts gewackelt hat beim Bremsen. Und nun ist es komplett weg. Einfach so.
Und das Einlenkverhalten des Wagens ist schlichtweg grotesk. Auf den ersten km hatte ich Sorgen, dass er mir hinten rumkommt so sauber liegt er nun in der Kurve.
Mein Fazit:
Ihr kennt mich ja als ewigen Zweifler der schwer zu überzeugen ist. Aber ich habe immer befürchtet, dass es mal soweit kommen würde - nun bleibt mir nichts anderes übrig als zu sagen: Wulfi, ich liebe Dich!!! 😁😁😁
Die Verstärkung der Lager ist in meinen Augen einer der größten Durchbrüche bei einem Problem wie Lenkradflattern.
Danke nochmal und Grüße
Matthias
p.s. die Montage ist übrigens super simpel, mit Wagenheber und 16er Nuss ist es getan. Hab keine Stunde für beide Seiten gebraucht. Die PRobefahrt war länger 😉
Ja das ist doch eine Antwort.
Hab ichs nicht gesagt. 🙂
Hatten ja auch 3 Leute in der näheren Bekanntschaft mit Lenkradflattern beim Bremsen und bei allen 3en war es nach Montage der ach so bilig erscheinenden Stifte aber sowas von weg..
Und kruvenlage bzw. das Gefühl beim Lenken ist auch besser.
Feut mich für DICH also war es die Asche wohl wert !!
gruß WU
Zitat:
Original geschrieben von Wulfi12
Feut mich für DICH also war es die Asche wohl wert !!
Ohne Zweifel!! Rest mach'mer per Mail!
Grüße
Matthias
Übrigens! Ich hab aus der Aktion noch einen Satz vorderer Scheiben von ATE und Beläge von Textar liegen. Alles für den S6 (HP2), nagelneu und stammt aus verlässlicher Quelle (großer Händler in München). Also kein egay Fake Kram. Sind auch Echtheitshologramme drauf.
Jemand Interesse? Sonst geht der Kram zurück zum Verkäufer. Wenn ja bitte schnelle Info, morgen ist das Zeug weg.
Grüße
Matthias
N'abend Matthias !
Interesse habe ich an den Bremsscheiben, allerdings kein Kaufinteresse.
Mich würden grosse scharfe Fotos von den Scheiben interessieren, auf welchen man vor allem die Beschriftungen erkennt. Falls das heute oder morgen gar nicht mehr zu machen ist bitte ich um genaue Inaugenscheinnahme der Scheiben bezüglich irgendwelcher Zeiche, Kürzel, Abkürzungen etc.
Das würde mich echt freuen, wenn da einige Angaben oder sogar Fotos kommen würden.
Gruss
FP