Vorderen Subframe etwas Steifer machen
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
299 Antworten
Danke der-heagar für den Hinweis, aber Audi verlangt zum Teil übertriebene Preis.
Ich kaufe selten bis garnicht in der Bucht.
Ich kaufe meistens die benötigten Teile im Zubehör mit guter Kundennummer und versuche Erstausrüster-Qualität zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von golf2_rowdy
Welche Lager hast due denn nun verbaut?
Ich würde mich über eine Auskunft sehr freuen, damit ich nicht die gleichen Lager kaufe und den ganzen Rotz wieder tauschen kann.
habe Domlager von Metzger meine ich und Axiallager von Quinton Hazel...
man sollte einfach gleich originale Teile oder Lemförder, Sachs, TRW, SKF kaufen
Habe mich heute mal mit den Stiften versucht! Also bei meinem S gehen sie mal richtig beschissen rein...2 hatte ich drin die anderen rutschten immer wieder raus und blieben nicht drin. Also mit Wagenheber nicht zu empfehlen.....muss ich wohl auf ne Grube drauf.
Alex die Stifte ansetzen bei runtergedrehter Schraube, also Lager und Scheibe zwischenklemmen und dann mit der Schraube einfach beim festziehen reindrücken!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Alex die Stifte ansetzen bei runtergedrehter Schraube, also Lager und Scheibe zwischenklemmen und dann mit der Schraube einfach beim festziehen reindrücken!
das geht nicht, da das Gewinde noch nicht fasst wenn die Stifte angesetzt sind....die müssen zu 80% drin sein, damit das geht!
Habe nun 6 Stifte montiert bekommen und bin mal 60km gefahren! Ich konnte schon feststellen, dass die Lenkung einiges direkter geworden ist und der Vorderwagen straffer und nicht mehr so schwammig ist. Spurrillen muss ich noch beobachten.....fühlte sich aber auch besser an! Wenn jetzt die Reifen beim einlenken nicht mehr im Radhaus schleifen beim rückwärts fahren haben sich die 20eur richtig gelohnt und die Spurplatten können montiert bleiben!
Mit den Spurplatten ist aber der Einschlagweg / Radius nach Außen größer und streift somit an einer anderen Stelle im Radhaus . Den Aggregateträger kann man nach vorne und hinten justieren , je nachdem wo es im Radhaus schleift .
Bei größeren Reifendimensionen ( Breite ) + Spurplatten wird es im Radhaus immer enger beim Einschlagen .
Olli .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Mit den Spurplatten ist aber der Einschlagweg / Radius nach Außen größer und streift somit an einer anderen Stelle im Radhaus .
Es hat vorher schon ohne Spurplatten geschliffen....bei Volleinschlag und rückwärtsfahren.
Nun schleifts aber richtig.....weil genau das Eintritt, was Wulfi geschrieben hatte...der Reifen bewegt sich nach hinten.....da beim rückwärtsfahren die Karosse und Co geschoben werden!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Es hat vorher schon ohne Spurplatten geschliffen....bei Volleinschlag und rückwärtsfahren.
Nun schleifts aber richtig.....weil genau das Eintritt, was Wulfi geschrieben hatte...der Reifen bewegt sich nach hinten.....da beim rückwärtsfahren die Karosse und Co geschoben werden!
Dann stelle deinen Aggregateträger weiter nach vorne .
Was mit Spurplatten an der VA noch ist , das ABS greift bei Volleinschlag mit Spurplatten ungewöhnlich ein , rattert beim Rangieren .
Mit Sicherung vom ABS ziehen ist es weg .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Dann stelle deinen Aggregateträger weiter nach vorne .Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Es hat vorher schon ohne Spurplatten geschliffen....bei Volleinschlage und rückwärtsfahren.
Nun schleifts aber richtig.....weil genau das Eintritt, was Wulfi geschrieben hatte...der Reifen bewegt sich nach hinten.....da beim rückwärtsfahren die Karosse und Co geschoben werden!Was mit Spurplatten an der VA noch ist , das ABS greift bei Volleinschlag mit Spurplatten ungewöhnlich ein , rattert beim Rangieren .
Mit Sicherung vom ABS ziehen ist es weg .
Nein ich stell nichts weiter nach vorne, da er dort nicht hingehört! !!
Abs abstecken??? Brennst du??? Hör einfach bitte auf zu schreiben. ...bevor das noch wer liest und zu Schaden kommt...
Erstmal hat ABS mal gar nichts zu tun mit Spurplatten und zweitens geht MSG in Notlauf bei Sicherungs entfernen!
Der Aggregateträger ist nicht einstellbar wenn an den Vorderen Lagern stabilisiert wird! Dazu kommt, das der Aggregateträger Hinten erst festgemacht wird, wenn Vorne beide Lager befestigt wurden und somit kann man den eh nicht einstellen!
Alex weist du Bescheid!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Erstmal hat ABS mal gar nichts zu tun mit Spurplatten und zweitens geht MSG in Notlauf bei Sicherungs entfernen!
Der Aggregateträger ist nicht einstellbar wenn an den Vorderen Lagern stabilisiert wird! Dazu kommt, das der Aggregateträger Hinten erst festgemacht wird, wenn Vorne beide Lager befestigt wurden und somit kann man den eh nicht einstellen!
Alex weist du Bescheid!
Er hat einen Verstellbereich von etwa 1-1,5 cm , zuwas sind denn sonst hinten Langlöcher ! Natürlich , wenn man vorne die Lager bewusst VERSTEIFT ist kein Einstellbereich mehr vorhanden und man muß durch den Blödsinn damit leben , daß der Reifen den Innenkotflügel mit der Zeit abschleift !!! Selber Schuld .
Was hat das MSG mit Sicherung vom ABS ziehen zu tun , Notlauf ???
Absatz entfernt
MT-Moderation
Zur Info: ELSA Einbauanleitung zu Aggregateträger lesen und verstehen hilft auch dir!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Abs abstecken??? Brennst du??? Hör einfach bitte auf zu schreiben. ...bevor das noch wer liest und zu Schaden kommt...
Man sollte den Text lesen und VERSTEHEN , was bei DIR niemals möglich ist , da du immer nur die Wörter suchst , mit denen man den Text negativ darstellen kann . Note 6 !!!
Aber bei Dir ist das ja normal . Denke mal über deine Aussagen nach mit denen du Andere beeinflusst oder damit versuchst Andere blöd dastehen zu lassen .
"Wenn das Außengelenk bei Volleinschlag ( Rangieren ) extrem rattert , ist es nicht kaputt , sondern das ABS greift bei der Schrittgeschwindigkeit ein " , so damals auch die Aussage von Metin .
Man kann es sich nun mal wieder selbst zusammen texten und nach einer Falschaussage suchen , man kann es aber auch Abstreiten sowas in einem Beitrag je überhaupt geschrieben zu haben .
Ich Danke euch beiden mal wieder mit vollem Herzen .
Wegen Euch .... , nein , außer Besserwisser gibt es auch noch Schrauber mit Verstand !