Vorderen Subframe etwas Steifer machen
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
299 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Wie Steht euer Sturz mit B8 Dämpfern und 1cm ( zu den 2cm 1BE Fahrwerk ) Tieferlegung nach der Einstellung ?
Olli, mehr als Anschlag (siehe deine Domlager), geht nicht! Der kann nicht mehr einstellen!
Wieso die Frage euer Sturz mit B8 Dämpfer? Die Dämpfer spielen keine Rolle!
NOCH DAZU, du bist hier total OT!
Bitte führe es in deinem Tread wegen Spur weiter!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Olli, mehr als Anschlag (siehe deine Domlager), geht nicht! Der kann nicht mehr einstellen!Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Wie Steht euer Sturz mit B8 Dämpfern und 1cm ( zu den 2cm 1BE Fahrwerk ) Tieferlegung nach der Einstellung ?Wieso die Frage euer Sturz mit B8 Dämpfer? Die Dämpfer spielen keine Rolle!
NOCH DAZU, du bist hier total OT!
Bitte führe es in deinem Tread wegen Spur weiter!
Ich hasse es , wenn man als Zitat vom originalen Text sich nur das brauchbare raussucht und nicht die Aussage , die da drin steht .
Ich hatte bei der Suche nach "spureinstellen" , meinen Fred nicht mehr gefunden !
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich hasse es , wenn man als Zitat vom originalen Text sich nur das brauchbare raussucht und nicht die Aussage , die da drin steht .
Lieber Oliver, dann bist du der einzige hier (zumindestens kenne ich keinen, der sowas je geäußert hat) der den Sinn des Zitats nicht verstanden hat!
Man nimmt sich immer den Teil den man zitiert haben möchte und lässt den Rest weg und somit versteht jeder worauf es bezogen ist!
Forenpate Metin (Diskussion hierzu ist damit beendet und somit kann das Thema weiter geführt werden)
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Lieber Oliver, dann bist du der einzige hier (zumindestens kenne ich keinen, der sowas je geäußert hat) der den Sinn des Zitats nicht verstanden hat!Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich hasse es , wenn man als Zitat vom originalen Text sich nur das brauchbare raussucht und nicht die Aussage , die da drin steht .
Man nimmt sich immer den Teil den man zitiert haben möchte und lässt den Rest weg und somit versteht jeder worauf es bezogen ist!Forenpate Metin (Diskussion hierzu ist damit beendet und somit kann das Thema weiter geführt werden)
Hättest du den Satz mit dazugeschrieben , dann wäre das Zitat für Andere auch plausiebel gewesen .
"Ich finde meinen Fred nicht mehr von der Spur einstellen , also muß ich hier kurz nachfragen . "
Ähnliche Themen
Nein, wenn der FP Dich bittet, nicht noch mehr OT-Beiträge zu schreiben, dann wäre es mehr als nett, wenn Du seiner Bitte nachkommst.
Wenn Du Deinen Thread nicht mehr findest und es Dir so wichtig ist, dann gib Dir entweder bei der Suche etwas mehr Mühe oder mache einen neuen Thread auf.
Wir Moderatoren sind es langsam leid, in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Alarme zu Threads zu bearbeiten, in denen Du immer wieder auftauchst.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Nein, wenn der FP Dich bittet, nicht noch mehr OT-Beiträge zu schreiben, dann wäre es mehr als nett, wenn Du seiner Bitte nachkommst.
Wenn Du Deinen Thread nicht mehr findest und es Dir so wichtig ist, dann gib Dir entweder bei der Suche etwas mehr Mühe oder mache einen neuen Thread auf.
Wir Moderatoren sind es langsam leid, in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Alarme zu Threads zu bearbeiten, in denen Du immer wieder auftauschst.
Eine Richtigstellung darf man wohl noch machen .
Zudem hat "Marie" mir auf meine Forumfrage den Link per PN geschrieben , schneller als sonst Jemand hier .
Ich freue mich immer wieder über die vielen "Danke" Betätiger , obwohl daß dem Betätiger nicht mal sein fachkundiges Wissen nachweißt . Wer hier nach "Danke" Bewertungen einen Ansprechpartner sucht , kann gleich in der Lotterie spielen .
Aber Danke für deine schnelle Antwort .
Gruß Olli .
Langsam ist es hier Kindergarten geworden. Überall wird fett geschrieben und herumkommandiert. Mit viel schreiben wird man plötzlich zum Forenpaten ( welche Aufgabe hat man da überhaupt ) und Moderatoren fordern dazu auf den Bitten eines normalen Users , Forenpate hin oder her, nachzukommen. Wo sind die Zeiten wo man einfach noch halbwegs normal schreiben konnte, wenn was schiefging klärte man das per pn und wenn nix mehr ging kam erst ein Moderator. Den brauchten wir hier damals nie. Und jetzt macht Metin das ( ich hab nix gegen dich , das weißt du ), wobei ich das gerade in dem Thread "Hinterachse" doch ziemlich subjektiv beeinflusst empfand. Ich habe keine Lust hier Streit anzufangen, ich merke nur wie viel passiert ist seit ich mich mehr im wahren Leben aufhalte und nicht mehr 24/7 im Forum bin. Vllt war das aber auch das Beste was mir passieren konnte.
Um es kurz zu erklären, ich versuche für Ruhe und Stressfreiheit zu Sorgen und dies ist der Wunsch etlicher hier!
Dennis lese andere Beiträge durch dann wirst du es verstehen!
Lasst uns dieses Thema nun endlich abschließen und weiter um den eigentliche Thread kümmern!
So: "back to topic".
Ich habe gestern den Motorträger unseres 100er neu gelagert.
Die Arbeit war alleine schon echt ne Quelerei. Am ätzensten war es, den Träger an den Hosenrohren vorbei zu fädeln. Es waren drei von vier Lagern zerrissen. Heute habe ich in 4 Stunden die Spurstangengewinde wieder gangbar gemacht. Die waren total festgerottet. Ich habe dabei einige Teile getauscht, der Rest war rettbar.
So Fazit:
Der C4 fährt sich jetzt richtig gut.
Ich kann jetzt jedem nur empfehlen diese Lager zu tauschen, der es noch nicht getan hat. Er wird wie ich sein Auto kaum wieder erkennen.
Werde den Wagen nächste Woche zum Spurvermessen und- einstellen bringen.
So nun zum eingentlichen Thema:
Ich finde die Ringe als Lösung besser als die Stäbchen.
Hat einer von euch die Abmessungen der Ringe? Ich möchte am Montag mit nem Kumpel die Ringe drehen.
Schönen Abend noch.
Hallo,
hatte bei meinem Beitrag gestern etwas vergessen.
Das eine Knacken ist weg, aber es gibt jetzt ein neues oder ein altes Knacken klingt jetzt anders. Ich habe ganz klar die Domlager im Verdacht, da es beim Lenken im Stand knackt und manchmal beim Bremsen und Anfahren. Das Geräusch kommt ganz klar aus den Domen. Leider werde ich mangels "Taschengeld" es nicht mehr vor dem Treffen schaffen die Domlager und Stoßdämpfer vorn zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von golf2_rowdy
Hallo,
hatte bei meinem Beitrag gestern etwas vergessen.
Das eine Knacken ist weg, aber es gibt jetzt ein neues oder ein altes Knacken klingt jetzt anders. Ich habe ganz klar die Domlager im Verdacht, da es beim Lenken im Stand knackt und manchmal beim Bremsen und Anfahren. Das Geräusch kommt ganz klar aus den Domen. Leider werde ich mangels "Taschengeld" es nicht mehr vor dem Treffen schaffen die Domlager und Stoßdämpfer vorn zu wechseln.
Axialrillenlager könnten es sein! Sind es bei mir vermutlich auch, weil ich zu günstige verbaut habe...vllt auch falsch eingebaut?😰
@ Psychobiken
Das kann gut sein.
Welche hast du denn verbaut? Kann man die Lager überhaupt falsch einbauen? Die haben doch Arretieraussparungen. Oder?
Ich muss bei meinem Dicken das Federbeinlager (Lager an dem der Sturz eingestellt wird (laut Rep.-Buch Wie mach ich es mir selbst)) tauschen, weil es oben total verrostet ist und das Axialrillenkugellager weil es knackt. Außerdem muss ich die Stoßdämpfer vorne tauschen, weil die schon fast Luftpumpen sind. Und wenn das Federnbein raus ist, muss es noch entrostst werden und gepinselt.
Zitat:
Original geschrieben von golf2_rowdy
Kann man die Lager überhaupt falsch einbauen? Die haben doch Arretieraussparungen. Oder?
Das Axialrillenkugellager hat oben 3 Aussparungen und einen angedeuteten Zapfen . Das Lager passt nur in eine Richtung , da die Schrauben am Dom nicht 120° versetzt sind . Beim Einbau muß der Zapfen auf die andere Fahrzeugseite zeigen sonst verdrückt es das Lager von den Schraubenköpfen .
Zitat:
Das Axialrillenkugellager hat oben 3 Aussparungen und einen angedeuteten Zapfen . Das Lager passt nur in eine Richtung , da die Schrauben am Dom nicht 120° versetzt sind . Beim Einbau muß der Zapfen auf die andere Fahrzeugseite zeigen sonst verdrückt es das Lager von den Schraubenköpfen .
D.h.: das Psychobiken wohl minderwertige Lager eingebaut haben muss, da ja anzunehmen ist das er die Lager richtig eingesetzt hat.
@ Psychobiken
Welche Lager hast due denn nun verbaut?
Ich würde mich über eine Auskunft sehr freuen, damit ich nicht die gleichen Lager kaufe und den ganzen Rotz wieder tauschen kann.
Die Lager gibt es bei Audi noch original . Die aus der Bucht klemmen schon , wenn man sie von Hand zusammendrückt .