Vor-/Nachteile DSG?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bin am überlegen wegen nem Golf V GTI und hab mir jetzt überlegt wegen DSG... Sinnvoll?

Hab bisher immer sehr sehr gerne mit der Hand gerührt und hab Bammel, das mir das was fehlen wird.
Hatte leider noch keine Gelegenheit einen mit DSG Probe zu fahren.
Wo liegen die Unterschiede? Vor-/Nachteile?
Beschleunigung scheint der DSG ja 0.3 Sek besser zu sein, aber ob es das Wert ist aufs Handrühren zu verzichten? 🙂
Klärt mich bitte auf...

LG Tim

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


- Sollte man also DSG (oder Automatik) stets mit den Wippen bestellen? Oder ist die 2. Schaltgasse auch OK?
- man kann im D-Modus die Wippen benutzen?
- woher weiß man denn welcher Gang gerade eingelegt ist? Über die MFA(+)?

Also ich schalte mal gerne mit den Wippen (muss man halt beide Hände am Lenkrad haben) oder lässig mit dem Knüppel. Mal so mal so, beides nett...

Im D-Modus kann man die Wippen nutzen. Er ist dann im man. Modus (bis zu 30sek. nach letzter Schaltung) dann wieder D. Oder 3 sek. auf +, dann ist er auch wieder im D. Ist cool bei Landstarasse mit kleinen Dörfern. Dorf = D.
Das geht so natürlich nur mit den Wippen.

Den Gang liest man iauf dem MFA ab.. Finde ich eher zu klein.. Hätt das gerne als HeadUp-Display 😉
Aber einfach Musik aus, Fenster auf, dann braucht man keine Ganganzeige 😉

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Danke für Deinen ausführlichen Bericht - ich habe jetzt aber 2-3 Fragen, bitte.

- Sollte man also DSG (oder Automatik) stets mit den Wippen bestellen? Oder ist die 2. Schaltgasse auch OK?
- man kann im D-Modus die Wippen benutzen?
- woher weiß man denn welcher Gang gerade eingelegt ist? Über die MFA(+)?

Die Wippen machen Sinn da sie auch in D funktionieren.

Wird eine Wippe betätigt ist man im manuellen Modus.

20 sek. nach der letzten Betätigung wird wieder nach D gewechselt. Hält man an ebenfalls.

Der eingelegte Gang und Modus wird in der MFA angezeigt.

Grüssle

Fredi

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


das stimmt doch gar net, wer erzählt denn sowas? Vielleicht VW selbst? löl

Wenn Du genauso optimal die Gänge auswählst wie das DSG im D-Mode hast Du sogar recht.

Grüssle

Fredi

Re: Re: Vor-/Nachteile DSG?

Zitat:

Original geschrieben von carotti


Hi Tim,

ich kann Deine Überlegungen sehr gut nachvollziehen, hab die vergangenen Wochen lange gegrübelt ob DSG oder Handschalter ... eine sehr persönliche Angelegenheit 🙂 ...

Ich bin das DSG in nem A3 2.0 TDI probegefahren und selbst als bisheriger Handschaltfahrer und Automatikgegner war ich auf Anhieb begeistert, weil einfach nur geil, wie das Teil ohne Zugkraftunterbrechung hochschaltet !

Wenn Du dann in diesem Forum liest, wieviele einen GTI mit DSG (z.T. ohne Probefahrt) bestellt haben oder bereits fahren, werden die Zweifel in der Tat immer geringer.

Ich hab mich dann mal in meinem Bekannten- und Kollegenkreis umgehört, es sind einige AUDI-Fahrer dabei, die massive Probleme mit ihren Automatikgetrieben (wohlgemerkt nicht DSG !) hatten. Ich habe mit Kollegen aus unserer Getriebeentwicklung (nein nicht VW ... grins) gesprochen, die gerade auch an dem Thema "Doppelkupplungsgetriebe" arbeiten und die sagten mir dann, dass das DSG von VW derzeit einfach noch nicht ausgereift genug ist (Probleme mit Lamellenkupplungen, Reibschwingungen) ... frag mich nicht, bin kein Getriebeentwickler ! ... ich bin sicher: DSG wird das Getriebe der Zukunft, vielleicht kauf ich in 10 Jahren eines, aber nicht heute ... und deswegen hab ich jetzt den GTI mit Handschaltgetriebe bestellt, zumal ich das Schalten auch nicht als lästig empfinde. 😁

Was natürlich auch zu bedenken gilt: derzeit sind die DSG-Fahrer alle noch mit neuen Getrieben unterwegs, ich bin mal gespannt, wenn die ersten mal so 30.000 km drauf haben. Dann wird es auch die ersten Erfahrungsberichte geben, wie auch immer die dann sein mögen.

Mir persönlich war das Risiko JETZT einfach zu hoch, mich fürs DSG zu entscheiden, obwohl es sicherlich ne Supersache ist und auf alle Fälle Zukunft haben wird.

Soviel zu meiner persönlichen Meinung.

Happy Weekend und viel Glück bei der richtigen Entscheidung ! 🙂

carotti

Super Beitrag! 🙂

Erstmal danke. Denk werde mal einen DSG Probe fahren und dann gucken. Bin auch grundsätzlich eher der Handrührer 😉

Mal gucken, hab es nicht sooo eilig mit der Bestellung, insofern hab ich genug Zeit zum überlegen...

Vor allem fahr ich jetzt auch in der Stadt oft 4. bzw sogar 5.Gang, aber dafür kann ich alles selbst bestimmen, wann ich in welchem Gang fahren will. Manchmal will man ja auch mal das nette Motorengeräusch hören, ohne das sofort hochgeschaltet wird.

LG Tim

Ähnliche Themen

@carotti

Hi,

die Probleme hat Audi beim Multitronic Getriebe.

Die Schwingungsprobleme beim DSG sind soweit mir bekannt alle behoben.

So neu wie Du meinst ist das DSG übrigends gar nicht. Google mal nach Porsche + PDK, wenns Dich intressiert.

Grüssle

Fredi

Moin,
kann euch ja mal mein Erfahrung mit dem GTI schildern.

Bin begeisterter BMW fahrer (vorher 325 Coupe jetzt 528).
Habe in Autozeitungen Berichte vom GTi gelesen, die sehr gut waren. Wahr sehr neugirig auf den TFSI und das DSG.

Bin vor ca. 4 Wochen mit Frau bei einem VW Händler vorbei gekommen und meinte zu meiner Frau: "lass mal rein und den GTI ansehen". Meine Frau fragte nur: "was willste den bei VW ?" 🙂.
Naja, wir drin Verkäufer kam zeigte alles und drängte mich gleich zu einer Probefahrt (GTI mit DSG).
Ich das Auto gefahren und was soll ich sagen: DAS AUTO IST DER HAMMER und das DSG ein Traum.
DAs DSG ist voll Geil, ich fühlte mich wie Schumi mit den Lenkradwippen.
Bin dann nach Hause und habe 1 Woche lange mich mit dem GTI befasst. Dann noch mal bei einem anderen VW Händler vor meiner Tür vorbei geschaut und da noch mal ne Runde mit seinem GTI (geschaltet) gedreht. War auch TOLL aber kein Vergleich zum DSG.

Fazit der Geschichte:
Habe am 23.06.05 einen GTI mit DSG bestell und habe einen UNVERBINDLICHEN Lieferthermin am 10.08.05 🙂

Gruß Santa

Hi,
auch mein DSG -gti ist mein erstes automatik auto ( lassen wir mal die 15 Monate aufm Marder beiseite bei y- tours) und das macht echt nur Spaß! Und schaut mal ins Audi forum, die haben ja auch schon länger das DSG und bisher keine Beschwerden! Und mir macht am meisten Spaß, dass man die "Automatik" jederzeit "überschalten" kann mit den Wippen, im Stadtverkehr isses mir doch eh egal, was grad fürn Gang drin ist, wenns der passende ist, und draußen, da kann man richtig schön spielen, aber legt sich sehr schnell.. außer ich hab mein kleinen Neffen an Bord, dann darf der eben mal in der Tipschaltung in der Mitte bissl rumspielen *g* also kanns nur empfehlen!
greetz,
martin (i)

Zitat:

Original geschrieben von SantaFu25


Fazit der Geschichte:
Habe am 23.06.05 einen GTI mit DSG bestell und habe einen UNVERBINDLICHEN Lieferthermin am 10.08.05 🙂

Gruß Santa

WOW! Einen BMW-Fahrer zu VW bewegt? Dann muss der GTI DSG ja der Hammer sein 😁

Was sagt Frau Gemahlin dazu? 😉

Werd Probefahrt machen und mich selber überzeugen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Was darf man eigentlich verändern wegen Werksgarantie?
Darf man Fahrwerk? Auspuff?
Chip ist klar geht Garantie verloren (außer ABT) aber der Rest?!

Kann mir dazu jemand was sagen?!

Gibts beim GV eigentlich die gleichen Probleme bei der Tieferlegung mit der Antriebswelle wie beim G IV? Oder kann ich den GV wieder so tief runter bringen wie nen G I-III?

LG Tim

Zitat:

Original geschrieben von raasber


Wenn Du genauso optimal die Gänge auswählst wie das DSG im D-Mode hast Du sogar recht.

Grüssle

Fredi

Der Mensch kann immer optimaler schalten als die Maschine, weil die Maschinen für "alle" gebaut werden und nicht für den super sparsamen Fahrer. Ich glaube nicht das ich mit 6 Litern auskäme, wenn ich DSG besäße.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Der Mensch kann immer optimaler schalten als die Maschine, weil die Maschinen für "alle" gebaut werden und nicht für den super sparsamen Fahrer. Ich glaube nicht das ich mit 6 Litern auskäme, wenn ich DSG besäße.

Ich kauf mir aber auch keinen GTI um den auf 6 Litern zu fahren 😁

@jonny1983

zum einen stellt sich die Frage überhaupt nicht da es keinen 1,6 FSI mit Direktschaltgetriebe gibt.

Zum anderen schaltet das DSG auch wenn der Fahrer mal gerade nicht dran denkt oder gerade die rechte Hand nicht frei hat.

Ich behaupte mal von mir selbst, dass ich mit dem Schalter sehr sparsam fahren kann.
Wenn ich allerdings vergleiche wann das DSG schaltet und wann ich geschaltet hätte gibt es da schon Unterschiede.
Das DSG schaltet bei mässigen beschleunigen früher hoch als ich es tun würde, es schaltet später runter als ich das tun würde. Es verhindert untertouriges fahren in den hohen Gängen etc. pp.
Und das alles ständig weil es eben eine programmierte Maschine ist.

Ich will hier nicht behaupten das DSG wäre ein Wunderding, aber was Verbrauchsoptimierung angeht leistet es schon einiges.

Die Nachteile: höheres Gewicht und minimaler Leistungsverlust durch die in Öl laufenden Kupplungen.
Aber das wird durch die anderen Vorteile wieder aufgehoben.

Grüssle

Fredi

Zitat:

Original geschrieben von raasber


Die Nachteile: höheres Gewicht und minimaler Leistungsverlust durch die in Öl laufenden Kupplungen.

Die Kupplungen laufen eben nicht permanent "in Öl". Siehe hierzu:

http://www.all4engineers.com/.../id=44

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


WOW! Einen BMW-Fahrer zu VW bewegt? Dann muss der GTI DSG ja der Hammer sein 😁
Was sagt Frau Gemahlin dazu? 😉

Werd Probefahrt machen und mich selber überzeugen 🙂

Meiner Frau ist es egal ob BMW oder VW sie findet den GTI nur etwas zu aggressiv (die Probefahrt wahr wohl etwas wild). Habe ihr versichert, dass man ihn auch NORMAL fahren kann 🙂

In meinem Freundeskreis sieht das anders aus. Da sind außer mir noch 5 BMW fahrer. Die sind doch sehr am spotten von wegen..."oh, wir fahren bald Volkswagen"
Aber wenn sie den GTI dann mal Probegefahren sind, werden ihn die Sprüche schon im Halse stecken bleiben 🙂

Santa

@Santa

SEHR gute Einstellung 🙂

Ich seh schon, das GV-Forum gefällt mir genauso gut wie das GIV 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen