Vorteil/Nachteil mit oder ohne DPF??
Moin,
hab im Internet ein gutes Angebot gefunden: Golf V Variant 1,9TDI 105ps mit 118tkm aus 2008 für 9990€ ausser CD-Radio, Klima und Sitzheizung scheint der nix zu haben, stört mich jedoch auch nicht. Aber was mich interessiert der DPF muss ja bekanntermaßen nach 5Jahren oder 150tk erneuert werden und hier schrieb man dann von Modellen mit oder ohne DPF.
Daher meine Frage: Was ist der Vorteil/Nachteil mit oder ohne DPF??
Hoffe auf hilfreiche Antworten.
ozzy
Beste Antwort im Thema
Der Vorteil: Dein Gewissen für die Umwelt :-)
Der Nachteil: Teuer 😁
57 Antworten
Der Vorteil: Dein Gewissen für die Umwelt :-)
Der Nachteil: Teuer 😁
Nachteil: Häufiger Stadtverkehr kann für Probleme sorgen, falls keine längeren Fahrten bei sind
Ich frage mal in die Runde, wird bei VW aktiv oder passiv regeneriert?
Muss er wirklich gewechselt werden? Bei guter Regeneration und normaler Ascheeinlagerung sollte er doch ein Autoleben halten, nicht?
Vorteil: Kein peinlicher Rußausstoß mehr beim Kaltstart und Beschleunigen, keine Probleme mit gelber Plakette
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Nachteil: Häufiger Stadtverkehr kann für Probleme sorgen, falls keine längeren Fahrten bei sindIch frage mal in die Runde, wird bei VW aktiv oder passiv regeneriert?
Muss er wirklich gewechselt werden? Bei guter Regeneration und normaler Ascheeinlagerung sollte er doch ein Autoleben halten, nicht?Vorteil: Kein peinlicher Rußausstoß mehr beim Kaltstart und Beschleunigen, keine Probleme mit gelber Plakette
Beim Golf V haste eh keine Probleme mit ner gelben Plakette, da bekommen alle ne grüne egal ob mit oder ohne DPF
Ah, ok! Gibts wenigstens Steuervorteile?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Ah, ok! Gibts wenigstens Steuervorteile?
Derzeit noch Zuschlag von 1,20 € pro 100cm³ ohne DPF. Läuft zum 31.3.2011 aus.
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
hab im Internet ein gutes Angebot gefunden: Golf V Variant 1,9TDI 105ps mit 118tkm aus 2008 für 9990€ ausser CD-Radio, Klima und Sitzheizung scheint der nix zu haben, stört mich jedoch auch nicht. Aber was mich interessiert der DPF muss ja bekanntermaßen nach 5Jahren oder 150tk erneuert werden und hier schrieb man dann von Modellen mit oder ohne DPF.
Wenn du die Wahl hast, dann nimm einen ohne DPF, da sich unser Staat dazu entschieden hat, alle zu verarschen, die so ein Teil gekauft haben (es wird weder begünstigt, noch ist es Voraussetzung für irgendwas).
Was allerdings soll "muss ja bekanntermaßen nach 5Jahren oder 150tk erneuert werden" heißen? "Bekanntermaßen" ist da meiner Meinung nach gar nichts. Ich habe bis jetzt noch nichts von massenhaften DPF-Austausch gehört. Auch zwei VW-Autohäuser in denen ich bisher zu dem Thema nachgefragt habe, sagen immer noch, dass der DPF nicht getauscht werden muss. Ich denke, wenn dem so wäre, wären inzwischen deutlich mehr Fälle aufgetreten. Bisher habe ich davon aber noch nichts lesen oder hören können. Ich gehe daher weiterhin von Einzelfällen aus, bis nichts anders bekannt wird.
Und welche Baujahre haben keinen DPF UND die grüne Plakette? Ich würde mir gerne einen OHNE DPF holen da ich auch öfters Kurzstrecke fahre und nur ab und zu am WE 500-600Km zurücklege. Woher weiss ich ob der Variant den ich mir angeschaut habe einen hat oder nicht?
Ich habe einen ohne DPF und mit grüner Plakette. Allerdings habe ich "nur" 90 PS. Bin aber mal einen 105PS Golf mit DPF gefahren und der fuhr sich von der Beschleunigung her ähnlich. Der Händler meinte, dass der DPF auch ein paar PS frisst. Keine Ahnung ob das stimmt. Aber der KAT frisst ja auch ein paar PS.
Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Ich habe einen ohne DPF und mit grüner Plakette. Allerdings habe ich "nur" 90 PS. Bin aber mal einen 105PS Golf mit DPF gefahren und der fuhr sich von der Beschleunigung her ähnlich. Der Händler meinte, dass der DPF auch ein paar PS frisst. Keine Ahnung ob das stimmt. Aber der KAT frisst ja auch ein paar PS.
Stimmt und ist ganz einfach mit dem Gegendruck zu erklären, den der Motor mit überwinden muss. Mit steigender Einspeicherung wird es schlimmer! Trotz Regenerationsintervall (aktive Reg.) bleibt Asche im Filter...
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Und welche Baujahre haben keinen DPF UND die grüne Plakette?
Von Anfang bis Ende. Musst halt nur drauf achten das kein DPF verbaut ist.
gibt es eigentlich sonstige Mängel oder Problemstellen worauf man beim Golf 5 Variant achten sollte? Und wann eigentlich ist der Riemen fällig?
Ab Mitte 2006 findest Du quasi keine TDI mehr ohne Werks-DPF. Gab es quasi nur noch auf Wunsch.
Im Passat- und A4-Bereich sieht man hier und da mal nen vollen DPF bei 150-200tkm. Muss man halt am besten per OBD auslesen lassen Füll- und Aschegehalt. Dann weiß mann bescheid.
Bei nem gebrauchten Variant wirst Du kaum um den Werks-DPF rum kommen.
Zahnriemen beim Pumpe-Düse: 150tkm
Sollte es ein CommonRail sein, dann 210tkm
Mal eine Frage als Benzinfahrer zu den VW-DPF´s.
Wie machen die da die Regeneration?
Durch einfaches Freibrennen mittels Betriebstemperatur oder durch Freibrennen mit Zusatzeinspritzung?
Ersteres soll gerne Probleme machen bei viel Kurzstrecke - letzteres soll keine Probleme machen und gut funktionieren - hat man mir erzählt.