Vor-/Nachteile DSG?
Hallo zusammen,
bin am überlegen wegen nem Golf V GTI und hab mir jetzt überlegt wegen DSG... Sinnvoll?
Hab bisher immer sehr sehr gerne mit der Hand gerührt und hab Bammel, das mir das was fehlen wird.
Hatte leider noch keine Gelegenheit einen mit DSG Probe zu fahren.
Wo liegen die Unterschiede? Vor-/Nachteile?
Beschleunigung scheint der DSG ja 0.3 Sek besser zu sein, aber ob es das Wert ist aufs Handrühren zu verzichten? 🙂
Klärt mich bitte auf...
LG Tim
37 Antworten
Hallo Santa,
bin auch von der "weiß-blauen Fraktion" (BMW E46) zu VW übergelaufen und kann Dir in allen Punkten zustimmen. Der Golf V GTI mit DSG ist im Moment das Auto mit dem besten Preisleistungsverhältnis auf dem Markt.
Hier stimmt einfach alles (Qualität, Alltagsnutzen, Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit). Ein aktueller und mit dem GTI in Leistung und Ausstattung vergleichbarer 3er BMW hätte mit Sicherheit über 40.000 € gekostet. Ich war nicht bereit für ein Auto diesen hohen Preis zu zahlen, das von Hinten wie ein Koreaner aussieht.
@ alle:
Habe beide GTI`'s probegefahren und mich für das DSG entschieden, da der Schalter nur auf der Rennstrecke geringe Vorteile hat und ich mich zu 99 % im normalen Straßenverkehr bewege.
Allen Automatik-Kritikern kann ich nur sagen, dass auch DSG fahren gelernt sein will. Aber die Frage nach der Getriebewahl bleibt auch in Zukunft, genau wie die Farbwahl, Geschmacksache.
Gruß
TH 71
Ich persönlich würde mir den V-er nur mit DSG kaufen, meine Überlegungen/ Meinungen dazu (ohne jemanden angreifen bzw. kränken zu wollen, schon gar nicht als "dumm" hinstellen):
- Argument herkömmlicher Schalter- DSG hat im sportl. GTI nix verloren: wenn die konventinelle Schaltung so sportlich wäre, hätte man diese auch noch in der F1. Da in der Königsklasse jedoch schon längst die Schaltwippen als Synonym für noch schnellere Beschleunigung und noch mehr "Sportlichkeit" nicht mehr wegzudenken sind, ist meine Meinung dazu, dass der altgebackene Schalthebel ausgedient hat.
Argument noch nicht ausgereift: auch in anderen Modellen diverser Hersteller könnte das der Fall sein (war auch einst überzeugter BMW-ler, die alten 320/6 und 323i hatten bei 100tkm die Kopfdichtungsprobleme usw.). Heute ist es doch (leider?) so, dass die Masse einen Neuwagen nicht mehr so lange fährt als vor 25 (?) Jahren; und selbst wenn, mann kann es reparieren.
Genauso hat man sich mal an die vermeintlichen Nachteile eines Autos gewöhnt, hat sie hingenommen (Bsp. Sportgetriebe im M3, erster links unten; nach ~500km war es "Normal"😉. Ich hab lange keine Probefahrten gemacht, hab mir Autos nur nach Aussehen und techn. daten gekauft. Und heute? Man würde am liebsten 2 oder mehr Wochen Probefahren oder damit in den Urlaub.
Aber in Nostalgie schwelgen bringt nix, ausser eine kleine Träne, die man abwischen sollte und sich dem jetzigen täglichem Leben stellen muss (war und bin nach wie vor von meinem ersten Golf, Pirelli GTI, nach wie vor vom Gesamtkonzept begeistert; klein, spritzig, wenig Verbrauch, einfach nur Top. Deswegen der Cit C2 VTS, weil fast identische techn. Daten, ohne Probefahrt gekauft und absolut begeistert, ausser der Karosse wie mein heißgeliebter Prelli).
Geb' demnächst meinen Jubi weg, Platz machen für einen V-er, der selbstverständlich nicht fehlen darf. Wollte auch schon bestellen, aber ich warte jetzt noch, auf den nächsten Jubiläum. Und wenn schon neu, dann auch Mut zum neuen und nur mit DSG, bringt die Zeit halt so mit sich (Veränderungen). Just my 2 Cents.
Glaube viele haben bei DSG noch so eine alte Wandlerautomatik im Kopf.
Das ist nicht vergleichbar.
DSG kommt der Eierlegendenwollmilchsau schon recht nahe.
Handschaltung ist im Stadtverkeher meistens doch eh zum kotzen.Im Stau genauso beschissen. Oder wie sportlich ist im Stop and go fahren??
Mit DSG kann man schalten wann man will und schalten alssen wann man will.
Spart Sprit und hat bessere Beschleunigung.
Ja, extreme Sparfüchse werden mit Handschaltung weniger verbrauchen.Rennprofis mit Handschaltung bissel besser Beschleunigen,aber der normale Fahrer hat mit DSG deutliche Sparvorteile und bessere Beschleunigung.
Ganz zu schweigen von viel mehr Fahrspass.
Einen Nachteil des DSG im Vergleich zu einer Automatik wie auch zu einer Handschaltung habe ich während meiner Probefahrt gemerkt.
Das Ausrollen auf eine Ampel wird von einem unruhig wirkenden Ein- und Auskuppeln begleitet.
Ist Gewöhnungssache, aber eben nicht perfekt.
Manche schalten das DSG beim Ausrollen deshalb auf N.
Naja, auch DSG-Fahren (genauso wie Automatik- und Schaltwagen-Fahren) will gelernt sein.
Grüße
MrHyde
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrHyde
Einen Nachteil des DSG im Vergleich zu einer Automatik wie auch zu einer Handschaltung habe ich während meiner Probefahrt gemerkt.
Das Ausrollen auf eine Ampel wird von einem unruhig wirkenden Ein- und Auskuppeln begleitet.
Ist Gewöhnungssache, aber eben nicht perfekt.
Manche schalten das DSG beim Ausrollen deshalb auf N.Naja, auch DSG-Fahren (genauso wie Automatik- und Schaltwagen-Fahren) will gelernt sein.
Grüße
MrHyde
Beim Benziner ist es wohl nicht so extrem, ich merke auf jeden Fall nichts beim Anhalten.
Grüsse
ich merke es nur im manuellen Modus, dann ist es wie ein leichtes zittern kurz bevor der Wagen stehenbleibt.
Hatte eine A-Klasse als Leihwagen, da hatte ich das Gefühl ich müsste gegen den Antrieb bremsen.
War viel unangenehmer.
Grüssle
Fredi
an die DSG Fans
vergesst mal nicht dass das DSG 1800€ kostet
damit kostet der GTI 7,5% mehr wie ein handgeschalteter
zusätzlich belastet es die Vorderachse mit 30KG was die Untersteuertendenz nochmals verstärkt
hätte aber mal ne Frage zum DSG
geht da ein Kavalierstart (ESP ausgeschaltet)??
gebt ihr dann einfach Vollgas wie mit einer normalen Automatik
drehen die Räder dann brutal durch??