Von wegen 70L-Tank :-(

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Habe gestern leider die Erfahrung machen müssen, dass der 2,0L TDCI 130PS anscheinend doch keinen 70L-Tank besitzt.

Bisher habe ich immer getankt wenn die Restreichweitenanzeige "0" angezeigt hat - dann gingen immer so 62-64L rein.

Gestern dachte ich mir dann so: "Du hast doch einen 70L-Tank. Ach da tanke ich morgen früh erst. Sind doch eh jedes Mal immer mindestens 5-8L Rest im Tank."

Also von daheim losgefahren: Die Restreichweite im Bordcomputer hatte "0" angezeigt.
Bin dann ca. 20km gefahren (Überland) und dann hat das Auto angefangen zu ruckeln und nach ca. 500 Metern war der Motor dann aus (bei ca. 50kmh).

Mein Vater kam dann mit einem Kanister (5L) und nach dem ca. 4. Startversuch sprang der FoMo wieder an. Bin dann zur 2km entfernten Tankstelle und habe den Tank randvoll gemacht -> ca. 60L. Also mit den 5L aus dem Kanister sind das dann aber 65L Tankinhalt und nicht 70L.

Also sind bei "0" nicht 5-8L noch im Tank sondern 0-3L. :-(

- Hat jemand von euch mal mehr als 65L getankt?
- Sind die Tanks in Wirklichkeit tatsächlich deutlich kleiner als Ford angibt...
- ... oder sind das nur "Produktions-Abweichungen"?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Coffeedream


Ich muss diesen alten Thread noch mal nach vorne holen.

Trotz Rückrufaktion und anschließendem Werkstattbesuch durfte ich nun erleben, wie ich wegen Spritmangels liegen geblieben bin. Etwa 2 Kilometer vor der Tankstelle und einer Restkilometeranzeige von 46 Kilometer stotterte der Motor...

Da ein Diesel entlüftet werden muss, musste ich den Abschleppdienst in Anspruch nehmen und war zusammen mit der Reparatur ca. 130 Euro los. Unter der Servicenummer (auf der Windschutzscheibe zu finden) verweigerte man mir übrigens eine Garantieleistung.

Gestern habe ich bei einer Restkilmeteranzeige von 146 Kilometer getankt und der Zapfhahn stoppte bei knapp 65 Litern. Es befanden sich somit nur noch etwa fünf Liter im Tank, mit denen ich nie im Leben so weit gekommen wäre, da der Durchschnittsverbrauch meines Automatik um die 8 Liter liegt...

Ich werde wohl nochmals aktiv werden müssen. :-/

Das abschleppen hättest Du Dir vermutlich sparen können

Vielleicht solltest Du Dir mal die Bedienungsanleitung zu Gemüte führen.
Du kannst Deinen Tank nicht leer fahren. weil sich der Motor vorher abschaltet und die 2km zur Tankstelle wärst Du sicher noch gekommen.

Wenn der Tank kurz vor leer ist wird das stottern von der Motorelektronik initiiert um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen das der Tank gleich leer ist.
Eine kleine Strecke kann (und darf) man so noch fahren.
Erst nach ein paar km wird der Motor automatisch abgeschaltet um die Spritpumpe zu schützen.

Entlüftet werden muss da schon seit laaangem nichts mehr.
Wenn man Dir dafür was berechnet hat (oder welche Reparatur meinst Du ??) dann hat man Dich wohl ganz schön verarscht ...

Zitat:

mit nem Diesel lieben bleiben ist von der Technik her blöd und kostet zusätzlich.

Nein, kostet wenn überhaupt nur den Abschlepper

Ich kann es nicht verstehen das man auf biegen und brechen versuchen muss wie leer man den Tank fahren kann und Ford es dann Schuld ist wenn man liegen bleibt.
Früher hatten wir "nur" die Zeigertankuhr, heute hat man wenigstens eine halbwegs genau gehende KM Anzeige.
Trotzdem versuche ich nicht so lange zu fahren bis da wirklich eine 0 steht.
Den Sinn, ausser etwas zu finden wo man sich drüber beschweren kann weil die Anzeige nicht genau ist, an diesem Versuch kann ich nicht ganz erkennen 😉

103 weitere Antworten
103 Antworten

je länger dieser Thread wird umso mehr frage ich mich ob es eigentlich auch richtige Probleme am Mondeo gibt.
Oder warum muss hier jeder schreiben wieviel er getankt hat ?

Das Ding hat einen 70 Liter Tank und der ist bei allen Mondeos gleich gross, was gibts da noch weiter zu diskutieren 😕😉

Da stimme ich ja auch zu, meine frage ist wegen Tank - die Schweißnähte unten am Tank wurden nicht mal bemalt oder gesäubert. Das Endrohr und der befestigunghaken ist einfach angeschweißt ich glaube es soll schneller Rosten?
Habt Ihr das auch gesehen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


je länger dieser Thread wird umso mehr frage ich mich ob es eigentlich auch richtige Probleme am Mondeo gibt.
Oder warum muss hier jeder schreiben wieviel er getankt hat ?

Das Ding hat einen 70 Liter Tank und der ist bei allen Mondeos gleich gross, was gibts da noch weiter zu diskutieren 😕😉

Das kann ich dir gerne sagen. Es ist ein Problem, wenn man 72 Liter in einen 70 Liter-Tank bekommt und die Restreichweite noch 60km anzeigt. Auch wenn hier - leider - viele denken, dass man rumspinnt. Aber manche Mondis haben Mängel, die andere Autos nicht aufweisen...

Mittlerweile hat auch Ford den Fehler erkannt. Ich hatte heute einen Brief über eine entsprechende Rückrufaktion in Sachen "Inkorrekte Kraftstoffstandsanzeige" (siehe Anhang) im Briefkasten.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


je länger dieser Thread wird umso mehr frage ich mich ob es eigentlich auch richtige Probleme am Mondeo gibt.
Oder warum muss hier jeder schreiben wieviel er getankt hat ?
Das Ding hat einen 70 Liter Tank und der ist bei allen Mondeos gleich gross, was gibts da noch weiter zu diskutieren 😕😉

im Datenblatt ja, in der Praxis eben nicht, einer bekommt nur 65l rein und der andere über 70! Das ist ja das Problem und insbesondere wenn man die Möglichkeit hat, im Ausland preiswert zu tanken, zählt halt jeder Liter!

Gruß
BB

Ähnliche Themen

naja, aber ob es ein problem ist...vlt eher ein zustand mit dem man halt leben muss
weiß denn inzwischen jemand wie der tank...geformt ist? das wird ja nich einfach ein fassähnlicher behälter sein. kann ja gut sein, das vielleicht beim tanken irgendein modellabhängiger hohlraum bleibt der erst durch fahren etc. gefüllt wird

Hallo,

ich kann nur sagen in unseren neunen MK4 140PS TDCI Durashift-6-tronic gehen 70 liter Diesel rein.

Damit kommen wir je nach Fahrweise ca 970km.

Gruß

Speedy-2008

Für alle 2,5T-Fahrer: Habe heute ein Stück Landstraße fahren müssen, da konnte ich mit nem Schnitt von 8 Litern dahintrullern, bin dann schliesslich mit einer Reichweiten-Anzeige von 10 km zur Tanke gerollt, habe 72,53 Liter reinbekommen (das waren 108 Euro, leck mich am ...!), und anschliessend zeigte er mir eine Reichweite von 886 km an. Für den 2,5 eine gute Zahl, das macht dann nämlich rund 8,2 auf 100. Heisst, auch bei 220 PS hängt alles am rechten Fuss (habe eine Tankfüllung auch schon mal mit 470 km niedergerungen...). Na jedenfalls kann ich bestätigen, dass mehr als 70 l in die Karre passen.

Zitat:

Original geschrieben von Der Pe


Habe gestern leider die Erfahrung machen müssen, dass der 2,0L TDCI 130PS anscheinend doch keinen 70L-Tank besitzt.

Bisher habe ich immer getankt wenn die Restreichweitenanzeige "0" angezeigt hat - dann gingen immer so 62-64L rein.

Gestern dachte ich mir dann so: "Du hast doch einen 70L-Tank. Ach da tanke ich morgen früh erst. Sind doch eh jedes Mal immer mindestens 5-8L Rest im Tank."

Also von daheim losgefahren: Die Restreichweite im Bordcomputer hatte "0" angezeigt.
Bin dann ca. 20km gefahren (Überland) und dann hat das Auto angefangen zu ruckeln und nach ca. 500 Metern war der Motor dann aus (bei ca. 50kmh).

Mein Vater kam dann mit einem Kanister (5L) und nach dem ca. 4. Startversuch sprang der FoMo wieder an. Bin dann zur 2km entfernten Tankstelle und habe den Tank randvoll gemacht -> ca. 60L. Also mit den 5L aus dem Kanister sind das dann aber 65L Tankinhalt und nicht 70L.

Also sind bei "0" nicht 5-8L noch im Tank sondern 0-3L. :-(

- Hat jemand von euch mal mehr als 65L getankt?
- Sind die Tanks in Wirklichkeit tatsächlich deutlich kleiner als Ford angibt...
- ... oder sind das nur "Produktions-Abweichungen"?

Habe auch einen mit 130 PS, hatte Restweite 28 KM und 68,7 liter dann reinbekommen. Ich denke da gehen dann bestimmt ca 72 liter rein.

New Mondi Fan

Zitat:

Original geschrieben von New Mondi Fan



Zitat:

Original geschrieben von Der Pe


Habe gestern leider die Erfahrung machen müssen, dass der 2,0L TDCI 130PS anscheinend doch keinen 70L-Tank besitzt.

Bisher habe ich immer getankt wenn die Restreichweitenanzeige "0" angezeigt hat - dann gingen immer so 62-64L rein.

Gestern dachte ich mir dann so: "Du hast doch einen 70L-Tank. Ach da tanke ich morgen früh erst. Sind doch eh jedes Mal immer mindestens 5-8L Rest im Tank."

Also von daheim losgefahren: Die Restreichweite im Bordcomputer hatte "0" angezeigt.
Bin dann ca. 20km gefahren (Überland) und dann hat das Auto angefangen zu ruckeln und nach ca. 500 Metern war der Motor dann aus (bei ca. 50kmh).

Mein Vater kam dann mit einem Kanister (5L) und nach dem ca. 4. Startversuch sprang der FoMo wieder an. Bin dann zur 2km entfernten Tankstelle und habe den Tank randvoll gemacht -> ca. 60L. Also mit den 5L aus dem Kanister sind das dann aber 65L Tankinhalt und nicht 70L.

Also sind bei "0" nicht 5-8L noch im Tank sondern 0-3L. :-(

- Hat jemand von euch mal mehr als 65L getankt?
- Sind die Tanks in Wirklichkeit tatsächlich deutlich kleiner als Ford angibt...
- ... oder sind das nur "Produktions-Abweichungen"?

Habe auch einen mit 130 PS, hatte Restweite 28 KM und 68,7 liter dann reinbekommen. Ich denke da gehen dann bestimmt ca 72 liter rein.

New Mondi Fan

In meinen 2,2er habe ich schon über 72 Liter bekommen....

Grüße

Markus48282

Auch schon 72 Liter getankt. (ca. 5 km nach Restanzeige km 0). Reichweite auf Autobahn mit Richtgeschwindigkeit schon erlebt: 1140 km

Gibt es nicht noch jemand, der 75 Liter getankt hat? Vielleicht sollte sich diejenige Person dann mal beim Eichamt beschweren und wieso muss man seinen Tank eigentlich fast leer fahren, wo es so viele Tankstellen gibt?

Fakt ist, dass in den Tank 70 Liter rein passen und damit wäre die Frage, die am Anfang gestellt wurde, hinreichend geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von ullg



Fakt ist, dass in den Tank 70 Liter rein passen und damit wäre die Frage, die am Anfang gestellt wurde, hinreichend geklärt.

Ist es denn auch Fakt dass bei manchen nur 67l reinpassen und bei manchen 72l?

Aber ganz ehrlich gesagt ich kanns mir nicht vorstellen dass verschieden große Tanks verbaut werden. Eher liegt der Fehler beim auslitern des Tanks.
Ist so wie beim PC zu 90% sitzt der Fehler vor dem Bildschirm :-)

lg

Jeder, aber auch wirklich JEDER Tank, der heute in einem Fahrzeug verbaut ist, hat eine Ausdehnungsreserve von etwa 10%. Die ist - wie der Name schon sagt - dazu da, daß der Sprit, wenn er sich erwärmt, sich ausdehnen kann ohne überzulaufen. Ja, mit etwas Geduld kann man sich die zuschütten, was aber nicht sonderlich intelligent ist.

75,32l, hier ist er (allerdings S-max), war ein Neuwagen, 5 km bis zur nächsten Tanke, randrandvoll gemacht (danach 350 km Autobahn).
Und warum nicht die volle Bandbreite des Tanks nutzen?  Bischen Nervenkitzel muss sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von ullg


Gibt es nicht noch jemand, der 75 Liter getankt hat?

Ja da wird es genug geben, LKW und Busfahrer zb. 😁

MfG Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen