Von wegen 70L-Tank :-(

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Habe gestern leider die Erfahrung machen müssen, dass der 2,0L TDCI 130PS anscheinend doch keinen 70L-Tank besitzt.

Bisher habe ich immer getankt wenn die Restreichweitenanzeige "0" angezeigt hat - dann gingen immer so 62-64L rein.

Gestern dachte ich mir dann so: "Du hast doch einen 70L-Tank. Ach da tanke ich morgen früh erst. Sind doch eh jedes Mal immer mindestens 5-8L Rest im Tank."

Also von daheim losgefahren: Die Restreichweite im Bordcomputer hatte "0" angezeigt.
Bin dann ca. 20km gefahren (Überland) und dann hat das Auto angefangen zu ruckeln und nach ca. 500 Metern war der Motor dann aus (bei ca. 50kmh).

Mein Vater kam dann mit einem Kanister (5L) und nach dem ca. 4. Startversuch sprang der FoMo wieder an. Bin dann zur 2km entfernten Tankstelle und habe den Tank randvoll gemacht -> ca. 60L. Also mit den 5L aus dem Kanister sind das dann aber 65L Tankinhalt und nicht 70L.

Also sind bei "0" nicht 5-8L noch im Tank sondern 0-3L. :-(

- Hat jemand von euch mal mehr als 65L getankt?
- Sind die Tanks in Wirklichkeit tatsächlich deutlich kleiner als Ford angibt...
- ... oder sind das nur "Produktions-Abweichungen"?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Coffeedream


Ich muss diesen alten Thread noch mal nach vorne holen.

Trotz Rückrufaktion und anschließendem Werkstattbesuch durfte ich nun erleben, wie ich wegen Spritmangels liegen geblieben bin. Etwa 2 Kilometer vor der Tankstelle und einer Restkilometeranzeige von 46 Kilometer stotterte der Motor...

Da ein Diesel entlüftet werden muss, musste ich den Abschleppdienst in Anspruch nehmen und war zusammen mit der Reparatur ca. 130 Euro los. Unter der Servicenummer (auf der Windschutzscheibe zu finden) verweigerte man mir übrigens eine Garantieleistung.

Gestern habe ich bei einer Restkilmeteranzeige von 146 Kilometer getankt und der Zapfhahn stoppte bei knapp 65 Litern. Es befanden sich somit nur noch etwa fünf Liter im Tank, mit denen ich nie im Leben so weit gekommen wäre, da der Durchschnittsverbrauch meines Automatik um die 8 Liter liegt...

Ich werde wohl nochmals aktiv werden müssen. :-/

Das abschleppen hättest Du Dir vermutlich sparen können

Vielleicht solltest Du Dir mal die Bedienungsanleitung zu Gemüte führen.
Du kannst Deinen Tank nicht leer fahren. weil sich der Motor vorher abschaltet und die 2km zur Tankstelle wärst Du sicher noch gekommen.

Wenn der Tank kurz vor leer ist wird das stottern von der Motorelektronik initiiert um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen das der Tank gleich leer ist.
Eine kleine Strecke kann (und darf) man so noch fahren.
Erst nach ein paar km wird der Motor automatisch abgeschaltet um die Spritpumpe zu schützen.

Entlüftet werden muss da schon seit laaangem nichts mehr.
Wenn man Dir dafür was berechnet hat (oder welche Reparatur meinst Du ??) dann hat man Dich wohl ganz schön verarscht ...

Zitat:

mit nem Diesel lieben bleiben ist von der Technik her blöd und kostet zusätzlich.

Nein, kostet wenn überhaupt nur den Abschlepper

Ich kann es nicht verstehen das man auf biegen und brechen versuchen muss wie leer man den Tank fahren kann und Ford es dann Schuld ist wenn man liegen bleibt.
Früher hatten wir "nur" die Zeigertankuhr, heute hat man wenigstens eine halbwegs genau gehende KM Anzeige.
Trotzdem versuche ich nicht so lange zu fahren bis da wirklich eine 0 steht.
Den Sinn, ausser etwas zu finden wo man sich drüber beschweren kann weil die Anzeige nicht genau ist, an diesem Versuch kann ich nicht ganz erkennen 😉

103 weitere Antworten
103 Antworten

Hallo,
ich habe zwar den Benziner 2.0 aber die Tankgröße müßte ob Diesel oder Benziner gleich groß sein.
Restreichweite laut BC 30 km....habe 66,02 l getankt }> also kommt das mit dem 70 l Tank hin.

MondeoWaldi

Zitat:

Original geschrieben von MondeoWaldi


Hallo,
ich habe zwar den Benziner 2.0 aber die Tankgröße müßte ob Diesel oder Benziner gleich groß sein.
Restreichweite laut BC 30 km....habe 66,02 l getankt }> also kommt das mit dem 70 l Tank hin.

Soviel ich weiß haben alle MK4 einen 70L-Tank ... oder sollen zumindest haben. Weiß nur nicht warum dann nach 65L bei mir Ende war.

Habe bis jetzt einmal 67,61 L in den Tank bekommen.Was da die Restweite angezeigt hat weiß ich nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Der Pe


Bisher habe ich immer getankt wenn die Restreichweitenanzeige "0" angezeigt hat - dann gingen immer so 62-64L rein.

Auf eine Restreichweite von 0 oder nahe zu 0 km runter zu fahren, kann ich Dir nicht empfehlen. Wenn Du das Auto leerfährst belastest oder beschädigst Du die Hochdruckpumpe.

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe das gleiche Problem!
Habe noch nie über 65 L reinbekommen! Allerdings denke ich, das es am schäumen des Diesels liegen kann! Werde mir beim nächsten mal Zeit nehmen beim Tanken!

Gruß Micapetrol

Zitat:

Original geschrieben von micapetrol


Hi,

ich habe das gleiche Problem!
Habe noch nie über 65 L reinbekommen! Allerdings denke ich, das es am schäumen des Diesels liegen kann! Werde mir beim nächsten mal Zeit nehmen beim Tanken!

Gruß Micapetrol

Bei meiner allerersten Befüllung heute waren es nach dem Abschalten + noch ein bischen dazu 63,5 Liter Diesel (Restanzeige 23 Liter - so bei Neuauslieferung vom Händler erhalten)

Wieviele Liter bekommst Du (Ihr) nach dem autom. Abschalten der Zapfpistole eigentlich noch rein????

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Auf eine Restreichweite von 0 oder nahe zu 0 km runter zu fahren, kann ich Dir nicht empfehlen. Wenn Du das Auto leerfährst belastest oder beschädigst Du die Hochdruckpumpe.

Und damit die Pumpen nicht beschädigt werden schaltet die Motorsteuerung den Motor ab bevor die Kraftstoffpumpe Luft zieht.Deswegen dürfte die Reichweitenanzeige "zu früh" auf Null gehen und immer rund 5-10L nicht nutzbar sein.

Ich werde es wohl nie verstehen weshalb man in einem solch Tankstellenarmen Land wie Deutschland den tank unbedingt fast trockenfahren muß.

Anzeige Restreichweite 0 ( bzw. war schon  -20) getankt 67,4 l 

Hatte noch eine Restreichweite von 13 km und habe dann 69,0 l Diesel getankt.
Kommt bei mir also doch ziemlich gut hin.

Hi,war schon mal bei 0 und bin dann noch 30 km gefahren: gingen 68,5 l rein!

Heute morgen getankt:

55.3l, Restreichweitenanzeige bei 198km und Durchschnittsverbrauch 6,7l
macht bei weiteren 200km und dem angenommenen Durchschnittsverbrauch 68,7l + ca 2l Reserve macht ca.70 Liter....
Und wenn bei verschiedenen Tanks +/-2 Liter Toleranz drin sind....
Was solls... haben doch wirklich genug Tankstellen in der zivilisierten Welt.

Gruß,
remp

Manche suchen hier anscheinend das Haar in der Suppe 🙄

Ich weiß im Übrigen gar nicht, was ihr habt - alle meckern über die Benzinpreise; seid doch froh, dass nicht soviel in den Tank reinpaßt! So zahlt ihr weniger pro Tankfüllung.

😁

~

Soweit ich weiss müssen (derzeit) bei allen Tankstellen der Ausfluss immer zugunsten den Kunden sein, bedeutet wenn man laut Säule 60l tankt können da auch schonmal 63l durchgeflossen sein. Man tankt also nie "nur" das was die Zapfsäule anzeigt, wie stark die Toleranzen dabei sind weiss ich auch nicht.

Dazu kommt mit Sicherheit noch die rechnerische Kapazität des Tanks, die von der praktisch Nutzbaren abweichen dürfte, aber wie einige schon sagten, man muss es ja nicht herausfordern.

Zitat:

Original geschrieben von Webhawk


Soweit ich weiss müssen (derzeit) bei allen Tankstellen der Ausfluss immer zugunsten den Kunden sein, bedeutet wenn man laut Säule 60l tankt können da auch schonmal 63l durchgeflossen sein. Man tankt also nie "nur" das was die Zapfsäule anzeigt, wie stark die Toleranzen dabei sind weiss ich auch nicht.

???

Der "Ausfluss" ist doch ohnehin nur der Inhalt innerhalb des Zapfpistolenrüssels, weil sich innerhalb der Zapfpistole ein Absperrventil befindet.

Es ist also nicht so, dass Du nochmal 3 Liter mehr Sprit bekommst, wenn Du den Tankschlauch auchhebst. Diese Zeiten sind schon lange vorbei, so etwas geht höchstens noch an den alten Gemischsäulen für dein Mofa. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen