Von wegen 70L-Tank :-(
Habe gestern leider die Erfahrung machen müssen, dass der 2,0L TDCI 130PS anscheinend doch keinen 70L-Tank besitzt.
Bisher habe ich immer getankt wenn die Restreichweitenanzeige "0" angezeigt hat - dann gingen immer so 62-64L rein.
Gestern dachte ich mir dann so: "Du hast doch einen 70L-Tank. Ach da tanke ich morgen früh erst. Sind doch eh jedes Mal immer mindestens 5-8L Rest im Tank."
Also von daheim losgefahren: Die Restreichweite im Bordcomputer hatte "0" angezeigt.
Bin dann ca. 20km gefahren (Überland) und dann hat das Auto angefangen zu ruckeln und nach ca. 500 Metern war der Motor dann aus (bei ca. 50kmh).
Mein Vater kam dann mit einem Kanister (5L) und nach dem ca. 4. Startversuch sprang der FoMo wieder an. Bin dann zur 2km entfernten Tankstelle und habe den Tank randvoll gemacht -> ca. 60L. Also mit den 5L aus dem Kanister sind das dann aber 65L Tankinhalt und nicht 70L.
Also sind bei "0" nicht 5-8L noch im Tank sondern 0-3L. :-(
- Hat jemand von euch mal mehr als 65L getankt?
- Sind die Tanks in Wirklichkeit tatsächlich deutlich kleiner als Ford angibt...
- ... oder sind das nur "Produktions-Abweichungen"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coffeedream
Ich muss diesen alten Thread noch mal nach vorne holen.Trotz Rückrufaktion und anschließendem Werkstattbesuch durfte ich nun erleben, wie ich wegen Spritmangels liegen geblieben bin. Etwa 2 Kilometer vor der Tankstelle und einer Restkilometeranzeige von 46 Kilometer stotterte der Motor...
Da ein Diesel entlüftet werden muss, musste ich den Abschleppdienst in Anspruch nehmen und war zusammen mit der Reparatur ca. 130 Euro los. Unter der Servicenummer (auf der Windschutzscheibe zu finden) verweigerte man mir übrigens eine Garantieleistung.
Gestern habe ich bei einer Restkilmeteranzeige von 146 Kilometer getankt und der Zapfhahn stoppte bei knapp 65 Litern. Es befanden sich somit nur noch etwa fünf Liter im Tank, mit denen ich nie im Leben so weit gekommen wäre, da der Durchschnittsverbrauch meines Automatik um die 8 Liter liegt...
Ich werde wohl nochmals aktiv werden müssen. :-/
Das abschleppen hättest Du Dir vermutlich sparen können
Vielleicht solltest Du Dir mal die Bedienungsanleitung zu Gemüte führen.
Du kannst Deinen Tank nicht leer fahren. weil sich der Motor vorher abschaltet und die 2km zur Tankstelle wärst Du sicher noch gekommen.
Wenn der Tank kurz vor leer ist wird das stottern von der Motorelektronik initiiert um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen das der Tank gleich leer ist.
Eine kleine Strecke kann (und darf) man so noch fahren.
Erst nach ein paar km wird der Motor automatisch abgeschaltet um die Spritpumpe zu schützen.
Entlüftet werden muss da schon seit laaangem nichts mehr.
Wenn man Dir dafür was berechnet hat (oder welche Reparatur meinst Du ??) dann hat man Dich wohl ganz schön verarscht ...
Zitat:
mit nem Diesel lieben bleiben ist von der Technik her blöd und kostet zusätzlich.
Nein, kostet wenn überhaupt nur den Abschlepper
Ich kann es nicht verstehen das man auf biegen und brechen versuchen muss wie leer man den Tank fahren kann und Ford es dann Schuld ist wenn man liegen bleibt.
Früher hatten wir "nur" die Zeigertankuhr, heute hat man wenigstens eine halbwegs genau gehende KM Anzeige.
Trotzdem versuche ich nicht so lange zu fahren bis da wirklich eine 0 steht.
Den Sinn, ausser etwas zu finden wo man sich drüber beschweren kann weil die Anzeige nicht genau ist, an diesem Versuch kann ich nicht ganz erkennen 😉
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
75,32l, hier ist er (allerdings S-max), war ein Neuwagen, 5 km bis zur nächsten Tanke, randrandvoll gemacht (danach 350 km Autobahn).
Und warum nicht die volle Bandbreite des Tanks nutzen? Bischen Nervenkitzel muss sein 😉
Ja so habe ich das auch mal gemacht, voll getankt bis es zum Stutzen rausgelaufen ist.
Die Sache hat mich dann ca 200,- Euro gekostet, wegen zerstörter Tankentlüftung und Aktivkohlebehälter.
MfG Andre
Ich muss diesen alten Thread noch mal nach vorne holen.
Trotz Rückrufaktion und anschließendem Werkstattbesuch durfte ich nun erleben, wie ich wegen Spritmangels liegen geblieben bin. Etwa 2 Kilometer vor der Tankstelle und einer Restkilometeranzeige von 46 Kilometer stotterte der Motor...
Da ein Diesel entlüftet werden muss, musste ich den Abschleppdienst in Anspruch nehmen und war zusammen mit der Reparatur ca. 130 Euro los. Unter der Servicenummer (auf der Windschutzscheibe zu finden) verweigerte man mir übrigens eine Garantieleistung.
Gestern habe ich bei einer Restkilmeteranzeige von 146 Kilometer getankt und der Zapfhahn stoppte bei knapp 65 Litern. Es befanden sich somit nur noch etwa fünf Liter im Tank, mit denen ich nie im Leben so weit gekommen wäre, da der Durchschnittsverbrauch meines Automatik um die 8 Liter liegt...
Ich werde wohl nochmals aktiv werden müssen. :-/
Habe gestern abend Mondeo 2.5 T Turnier vollgetankt. Obwohl noch ein kleiner Rest im Tank gewesen sein muss (Restreichweite zeigte noch ~40 km), passten 73,91 l rein.
Gruß
Thunderbird 2009
Fahrzeug: Mondeo 2.5 T Turnier Ghia X
Zitat:
Original geschrieben von Thunderbird2009
Habe gestern abend Mondeo 2.5 T Turnier vollgetankt. Obwohl noch ein kleiner Rest im Tank gewesen sein muss (Restreichweite zeigte noch ~40 km), passten 73,91 l rein.Gruß
Thunderbird 2009Fahrzeug: Mondeo 2.5 T Turnier Ghia X
Na, da warst du dann aber auch kurz vorm Liegen bleiben... 😉
Ähnliche Themen
Die Reichweitenanzeige der Autos ist für die Tonne - weil diese ungenau sind. Die Menge wird wohl nicht über den Schwimmer alleine errechnet, sondern auch aus dem Fahrstil zusammen gerechnet und dem letzten Durchschnittsverbrauch - das ist meine Erfahrung.
Ich hatte schon 10 km vor der Tanke ne Anzeige am Berg von 0,0 km Restweite - Bergab waren es 13 und an der Tanke kam ich wieder bei 0,00 an - ich mache es so, dass ich die Warnleuchte als Referenz nehme und wenn diese angeht gehe ich mal noch von 10 litern aus und mache noch maximal 100 km....mit nem Diesel lieben bleiben ist von der Technik her blöd und kostet zusätzlich.
Dieses Phänomen haben im Übrigen auch die BMW oder Mercedes. Gerade bei der alten E-Klasse war es mit den Digitalbalken eine wahre Freude - reicht es, reicht es nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Die Reichweitenanzeige der Autos ist für die Tonne - weil diese ungenau sind. Die Menge wird wohl nicht über den Schwimmer alleine errechnet, sondern auch aus dem Fahrstil zusammen gerechnet und dem letzten Durchschnittsverbrauch - das ist meine Erfahrung.
Und da hast du sicher Recht.
Komm mal von der AB runter (vorher gemütlich mit 140 km/h gefahren) und fahr dann im Stadtverkehr mit Stop&Go weiter, da ändert sich die Reichweitenanzeige ziemlich flott.
Es reicht schon wenn man vorher immer normal fährt und dann mal 2 km in der Stadt etwas motivierter fährt.
Ist aber sicher auch so gedacht dass sie sich nicht auf den reinen Durchschnittsverbrauch orientiert, sondern eher ein eigener Wert dafür verwendet wird der eher die letzten paar gefahrenen Kilometer betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Coffeedream
Ich muss diesen alten Thread noch mal nach vorne holen.Trotz Rückrufaktion und anschließendem Werkstattbesuch durfte ich nun erleben, wie ich wegen Spritmangels liegen geblieben bin. Etwa 2 Kilometer vor der Tankstelle und einer Restkilometeranzeige von 46 Kilometer stotterte der Motor...
Da ein Diesel entlüftet werden muss, musste ich den Abschleppdienst in Anspruch nehmen und war zusammen mit der Reparatur ca. 130 Euro los. Unter der Servicenummer (auf der Windschutzscheibe zu finden) verweigerte man mir übrigens eine Garantieleistung.
Gestern habe ich bei einer Restkilmeteranzeige von 146 Kilometer getankt und der Zapfhahn stoppte bei knapp 65 Litern. Es befanden sich somit nur noch etwa fünf Liter im Tank, mit denen ich nie im Leben so weit gekommen wäre, da der Durchschnittsverbrauch meines Automatik um die 8 Liter liegt...
Ich werde wohl nochmals aktiv werden müssen. :-/
Das abschleppen hättest Du Dir vermutlich sparen können
Vielleicht solltest Du Dir mal die Bedienungsanleitung zu Gemüte führen.
Du kannst Deinen Tank nicht leer fahren. weil sich der Motor vorher abschaltet und die 2km zur Tankstelle wärst Du sicher noch gekommen.
Wenn der Tank kurz vor leer ist wird das stottern von der Motorelektronik initiiert um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen das der Tank gleich leer ist.
Eine kleine Strecke kann (und darf) man so noch fahren.
Erst nach ein paar km wird der Motor automatisch abgeschaltet um die Spritpumpe zu schützen.
Entlüftet werden muss da schon seit laaangem nichts mehr.
Wenn man Dir dafür was berechnet hat (oder welche Reparatur meinst Du ??) dann hat man Dich wohl ganz schön verarscht ...
Zitat:
mit nem Diesel lieben bleiben ist von der Technik her blöd und kostet zusätzlich.
Nein, kostet wenn überhaupt nur den Abschlepper
Ich kann es nicht verstehen das man auf biegen und brechen versuchen muss wie leer man den Tank fahren kann und Ford es dann Schuld ist wenn man liegen bleibt.
Früher hatten wir "nur" die Zeigertankuhr, heute hat man wenigstens eine halbwegs genau gehende KM Anzeige.
Trotzdem versuche ich nicht so lange zu fahren bis da wirklich eine 0 steht.
Den Sinn, ausser etwas zu finden wo man sich drüber beschweren kann weil die Anzeige nicht genau ist, an diesem Versuch kann ich nicht ganz erkennen 😉
Manche müssen eben meckern auch wenn es über die eigene Dummheit ist.😁
wenigstens mecker ich ja über alle hersteller - bzw kann ich nur sagen, dass diese km anzeigen (durchschnittlicher verbrauch, reichweite, momentaner verbrauch) eine fortsetzung der digitaltachospielerrei des opel gsi sind und den verbraucher meist täuschen oder mit 10% toleranz schon in ordnung sind.
@Norbert
normalerweise fahre ich meinen tank nicht auf biegen und brechen leer, doch der kunde und mein termin mit ihm geht auch schon mal vor...und wenn ich durch einen stau schon eh drohe zu spät zu kommen, dann schätze ich auch schon mal ab ob ich nicht durchfahren kann, statt weitere 15 minuten an einer zapfsäule zu stehen.
@MHauer: Der Beitrag ist sehr hilfreich, vielen Dank 😁
somit habe ich auch nur meine erfahrungen mit den anzeigen kund getan und nicht ob es wirklich 70 liter sind, denn das ist mir schnurz
Als ich letzte Woche an die Zapfsäule fuhr ging gerade dei gelbe Kontrolllampe an- Rechweite von ca. 130 km wurde angezeigt Es passten 69,97 Liter rein ohne zu kleckern..... Scheinbar verbraucht der Wagen sehr wenig, wenn der Tank fast leer ist 😁 😁
Grüße
Markus48282
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Das abschleppen hättest Du Dir vermutlich sparen könnenVielleicht solltest Du Dir mal die Bedienungsanleitung zu Gemüte führen.
Du kannst Deinen Tank nicht leer fahren. weil sich der Motor vorher abschaltet und die 2km zur Tankstelle wärst Du sicher noch gekommen.Wenn der Tank kurz vor leer ist wird das stottern von der Motorelektronik initiiert um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen das der Tank gleich leer ist.
Eine kleine Strecke kann (und darf) man so noch fahren.
Erst nach ein paar km wird der Motor automatisch abgeschaltet um die Spritpumpe zu schützen.Entlüftet werden muss da schon seit laaangem nichts mehr.
Wenn man Dir dafür was berechnet hat (oder welche Reparatur meinst Du ??) dann hat man Dich wohl ganz schön verarscht ...
Dass ich so einen alten Thread hochziehe und von meinem peinlichen Negativerlebnis berichte, soll dazu dienen, dass anderen Fahren evtl. etwas Ähnliches erspart bleibt. Und ich muss mir ganz schön auf die Zunge beißen, um mich nicht auf dein - fast schon beleidigendes und besserwisserisches - Niveau herabzulassen.
Nur soviel: Ich hatte keine Probleme ihn leer zu fahren und er stotterte auch nur 100 Meter lang, so dass ich ihn lediglich ausrollen lassen konnte. Und ich habe vor dem Anruf bei der Werkstatt sogar 5 Liter Diesel aus dem Reservekanister nachgefüllt - dennoch tat sich nichts mehr. Du darfst dich aber gerne auf die Gebrauchsanweisung berufen und es mal ausprobieren...
Leider muss ich nun zur Nachtschicht ein paar Fiestas bauen, dann suche ich die Tage halt mal den Text aus der Serviceliteratur raus wo das genau steht was ich oben geschrieben habe bezgl. des nicht möglichen leer fahrens .........
In der Anleitung steht auhc nix davon das das ding einfach mal auf der Autobahn ausgeht, das frontlicht nachts ausfällt etc. trotzdem hat meiner das gemacht. Jeder Mondeo scheint so seine Eienarten zu haben die nicht unbedingt positiv behaftet sind daher kann ich mir gut vorstellen das jemand das Problem hat das eben dieses System versagte.
Zitat:
Original geschrieben von Coffeedream
Da ein Diesel entlüftet werden muss, musste ich den Abschleppdienst in Anspruch nehmen und war zusammen mit der Reparatur ca. 130 Euro los. Unter der Servicenummer (auf der Windschutzscheibe zu finden) verweigerte man mir übrigens eine Garantieleistung.
Da wurdest du aber sauber verarscht ;-)
Übrigens bin ich auch schon mal mit dem Mondeo ausgerollt - mehr als 65Liter gíngen dann trotzdem nicht in den Tank und die Restreichweitenanzeige zeigte seit ca.15km "0" an...
Habe zunächst einen 5L-Kanister reingekippt und nach ein paar Startversuchen sprang der Mondeo wieder an.
Ausgerollt bin ich nur deswegen weil ich immer davon ausgegangen bin, dass noch ein paar Liter im Tank sein müssten - aber so wie es scheint hat mein Mondeo keinen 70L-Tank...
Übrigens ging das Ruckeln so ca. 300 Meter bis der Motor aus wahr.