Von wegen 70L-Tank :-(
Habe gestern leider die Erfahrung machen müssen, dass der 2,0L TDCI 130PS anscheinend doch keinen 70L-Tank besitzt.
Bisher habe ich immer getankt wenn die Restreichweitenanzeige "0" angezeigt hat - dann gingen immer so 62-64L rein.
Gestern dachte ich mir dann so: "Du hast doch einen 70L-Tank. Ach da tanke ich morgen früh erst. Sind doch eh jedes Mal immer mindestens 5-8L Rest im Tank."
Also von daheim losgefahren: Die Restreichweite im Bordcomputer hatte "0" angezeigt.
Bin dann ca. 20km gefahren (Überland) und dann hat das Auto angefangen zu ruckeln und nach ca. 500 Metern war der Motor dann aus (bei ca. 50kmh).
Mein Vater kam dann mit einem Kanister (5L) und nach dem ca. 4. Startversuch sprang der FoMo wieder an. Bin dann zur 2km entfernten Tankstelle und habe den Tank randvoll gemacht -> ca. 60L. Also mit den 5L aus dem Kanister sind das dann aber 65L Tankinhalt und nicht 70L.
Also sind bei "0" nicht 5-8L noch im Tank sondern 0-3L. :-(
- Hat jemand von euch mal mehr als 65L getankt?
- Sind die Tanks in Wirklichkeit tatsächlich deutlich kleiner als Ford angibt...
- ... oder sind das nur "Produktions-Abweichungen"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coffeedream
Ich muss diesen alten Thread noch mal nach vorne holen.Trotz Rückrufaktion und anschließendem Werkstattbesuch durfte ich nun erleben, wie ich wegen Spritmangels liegen geblieben bin. Etwa 2 Kilometer vor der Tankstelle und einer Restkilometeranzeige von 46 Kilometer stotterte der Motor...
Da ein Diesel entlüftet werden muss, musste ich den Abschleppdienst in Anspruch nehmen und war zusammen mit der Reparatur ca. 130 Euro los. Unter der Servicenummer (auf der Windschutzscheibe zu finden) verweigerte man mir übrigens eine Garantieleistung.
Gestern habe ich bei einer Restkilmeteranzeige von 146 Kilometer getankt und der Zapfhahn stoppte bei knapp 65 Litern. Es befanden sich somit nur noch etwa fünf Liter im Tank, mit denen ich nie im Leben so weit gekommen wäre, da der Durchschnittsverbrauch meines Automatik um die 8 Liter liegt...
Ich werde wohl nochmals aktiv werden müssen. :-/
Das abschleppen hättest Du Dir vermutlich sparen können
Vielleicht solltest Du Dir mal die Bedienungsanleitung zu Gemüte führen.
Du kannst Deinen Tank nicht leer fahren. weil sich der Motor vorher abschaltet und die 2km zur Tankstelle wärst Du sicher noch gekommen.
Wenn der Tank kurz vor leer ist wird das stottern von der Motorelektronik initiiert um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen das der Tank gleich leer ist.
Eine kleine Strecke kann (und darf) man so noch fahren.
Erst nach ein paar km wird der Motor automatisch abgeschaltet um die Spritpumpe zu schützen.
Entlüftet werden muss da schon seit laaangem nichts mehr.
Wenn man Dir dafür was berechnet hat (oder welche Reparatur meinst Du ??) dann hat man Dich wohl ganz schön verarscht ...
Zitat:
mit nem Diesel lieben bleiben ist von der Technik her blöd und kostet zusätzlich.
Nein, kostet wenn überhaupt nur den Abschlepper
Ich kann es nicht verstehen das man auf biegen und brechen versuchen muss wie leer man den Tank fahren kann und Ford es dann Schuld ist wenn man liegen bleibt.
Früher hatten wir "nur" die Zeigertankuhr, heute hat man wenigstens eine halbwegs genau gehende KM Anzeige.
Trotzdem versuche ich nicht so lange zu fahren bis da wirklich eine 0 steht.
Den Sinn, ausser etwas zu finden wo man sich drüber beschweren kann weil die Anzeige nicht genau ist, an diesem Versuch kann ich nicht ganz erkennen 😉
103 Antworten
Was ich meinte ist, dass die Eichung der Zapfsäulen aktuell noch zugunsten des Kunden ausgelegt sein muss, also man bekommt mehr raus als gezählt wird, wie gesagt ich weiss aber auch nicht wieviel man da "gewinnt".
Konkret die Durchflussmenge am Messinstrument, die ja immer auf eine bestimmte Temperatur (20°?) geeicht ist.
Das Benzin bzw. der Diesel verhält sich bei unterschiedlichen Temperaturen aber ja durch seine spezifisches Volumen/Dichte anders. Ein Liter verliert bei Erwärmung Dichte und gewinnt an Volumen. Ich weiss aber auch nicht ob die Zapfsäulen dies ausgleichen?
Zusätzlich muss beim Tankvorgang ja auch irgendwann vor dem Maximum abgeschaltet werden, da gerade bei den aktuellen Temperaturen der Treibstoff sich erwärmen und ausdehnen können muss. Beim Tanken darf dementsprechend der Mondeo nie volle 70l schlucken wenn der Tank maximal 70l verträgt, es muss ja noch Platz zum Ausdehnen sein.
Wenn ich mal rein theoretisch von einer Volumenvermehrung von 5% ausgehen, müsste also spätestens bei 66,5l Schluss sein und das auch nur wenn der Tank komplett leer war.
So jedenfalls meine Erklärung, ich lass mich aber auch gerne verbessern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Webhawk
...Zusätzlich muss beim Tankvorgang ja auch irgendwann vor dem Maximum abgeschaltet werden, da gerade bei den aktuellen Temperaturen der Treibstoff sich erwärmen und ausdehnen können muss. Beim Tanken darf dementsprechend der Mondeo nie volle 70l schlucken wenn der Tank maximal 70l verträgt, es muss ja noch Platz zum Ausdehnen sein. ...
Das habe ich mir auch gedacht. Und wer sagt Euch denn bitte, das ihr den Tank immer absolut voll bekommt an der Zapfsäule? Guckt Ihr da mitm Streichholz nach?
Abgesehen davon wundert es mich schon, über was sich manche Mitfahrer so Gedanken machen. Restwertanzeige 0 -> dann tanke ich halt. Vielleicht sogar schonmal 5km vorher. Ich hatte neulich erst wieder die Diskussion mit nem Bekannten, der stets einen Reservekanister mitführt. Für mich völlig sinnfrei in Deutschland.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Das habe ich mir auch gedacht. Und wer sagt Euch denn bitte, das ihr den Tank immer absolut voll bekommt an der Zapfsäule? Guckt Ihr da mitm Streichholz nach?Zitat:
Original geschrieben von Webhawk
...Zusätzlich muss beim Tankvorgang ja auch irgendwann vor dem Maximum abgeschaltet werden, da gerade bei den aktuellen Temperaturen der Treibstoff sich erwärmen und ausdehnen können muss. Beim Tanken darf dementsprechend der Mondeo nie volle 70l schlucken wenn der Tank maximal 70l verträgt, es muss ja noch Platz zum Ausdehnen sein. ...Gruß
Peter
....das war genau meine Frage, wieviele Liter gehen nach dem ersten automatischen Abschalten der Zapfpistole noch rein???? Bei nem 2004'er C-Max gingen dann z.B. auf jeden Fall noch 2,5 Liter Diesel rein - bei nem NewBeetle sind's 3,0 Liter Benzin.
Zitat:
Und damit die Pumpen nicht beschädigt werden schaltet die Motorsteuerung den Motor ab bevor die Kraftstoffpumpe Luft zieht.Deswegen dürfte die Reichweitenanzeige "zu früh" auf Null gehen und immer rund 5-10L nicht nutzbar sein.
Sicher - oder nur irgendwo aufgeschnappt?
Original geschrieben von Sir Donald
Ich werde es wohl nie verstehen weshalb man in einem solch Tankstellenarmen Land wie Deutschland den tank unbedingt fast trockenfahren muß.Naja wenn ich mir die Preise anschaue versuche ich am Liebsten garnicht tanken zu müssen ;-)
Ne im Ernst. Im habe mir extra ein Auto mit großem Tank gekauft damit ich nicht so oft tanken muss. So eine hohe Reichweite ist schon toll. Außerdem kann ich die Kraftstoffpreise über einen längeren Zeitraum vergleichen und dementsprechend tanken - darum.
Ähnliche Themen
Toleranzen einer Zapfsäule sind lt. Richtlinie +/- 0,5%, also nix mit muss auf jeden Fall mehr sein.
Warum man ein Auto immer bis zum Anschlag volltankt und anschließend leert bis zum letzten Tropfen bleibt mir auch unklar.
Überprüfung der Genauigkeit des BC?
Dabei sollte man auch berücksichtigen dass die Zapfsäulen ja auch nicht immer genau bei gleichem Füllstand abschalten.
Nachzutanken wenn die Zapfsäule bereits abschaltet und ist das sinnfreieste, soviel ich weiss hat ein Tank eine Überlaufleitung.
(soviel zum Thema Diesel muss sich ja ausdehnen können)
Laut Ford "Richtig Tanken" kann man bis zur zweiten Abschaltung beruhigt nachdruecken. Alles weitere laeuft drueber ...
Vielleicht müsste man nach dem ersten Abschalten, oder vorher, einfach ein paar Sekunden länger warten damit die Luft entweichen kann.
Das muss ich mal ausprobieren - vielleicht habe ich auch einfach den Tank noch nie richtig bis zum Rand gefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Der Pe
Ne im Ernst. Im habe mir extra ein Auto mit großem Tank gekauft damit ich nicht so oft tanken muss. So eine hohe Reichweite ist schon toll. Außerdem kann ich die Kraftstoffpreise über einen längeren Zeitraum vergleichen und dementsprechend tanken - darum.
Bei den aktuellen Preissprüngen mußt du dann eh tanken wenn er gerade mal unten ist und das ist grundsätzlich immer wenn der Tank eh noch fast Voll ist.😁
Wenn du erst anfängst auf billigen Sprit zu warten wenn sich die Nadel dem unteren Anschlag nähert kann man sich sicher sein das man in einer Hochphase tanken muß,am nächsten tag Geht dann der Spritpreis runter und die knapp 60L teuer getankt tun dann doppelt weh gegenüber den knapp 50l beim MK3.
Was dei Füllmenge an sich angeht.Je nachdem wie eben der Platz neben der Säule ist,wieviel Druck die Pumpe in der Zapfsäule liefert und wie stark der gerade getankte Diesel schäumt kann es schon den einen oder anderen Liter Differenz beim Tanken geben,nicht jeder hat die Zeit und die Lust 10 Minuten lang den letzten Liter in den Tank tröpfeln zu lassen.
Ich häng die Verriegelung des Zapfhahns immer in die erste mögliche Raste und wenn sie abschaltet warte ich bis es ausgegluckert hat und lass zieh den Hebel dann gerade so weit auf das Sprit fliesst und wenn es dann abschaltet lass ich es gut sein.
Eure Sorgen möchte ich haben....
Mir persönlich tun die 85,- € weh, die ich bei voll/fast voll/nahezu voll/beinah voll tanken an der Tankstelle lasse. Ob ich jetzt 68, 68,5 oder gar 68,9 Liter reingedrückt habe ist mir dabei ehrlich gesagt Sch***-Egal.
Achja: wer spätestens bei "Tankwarnleuchte an" tanken geht, kann sich sogar in die lange Schlange vor der billigsten Tanke stellen und mit laufendem Motor und kühler Klimaluft entspannt warten bis er dran ist.
Nichts für Ungut ;-)
Zitat:
Original geschrieben von JanisB
Achja: wer spätestens bei "Tankwarnleuchte an" tanken geht, kann sich sogar in die lange Schlange vor der billigsten Tanke stellen und mit laufendem Motor und kühler Klimaluft entspannt warten bis er dran ist.
😁 Noch lustiger ist es mitanzusehen wie die Sparbrötchen mit laufendem Motor vor der Billigtankstelle warten und dabei die Strasse blockieren und 200m weiter ist die Markentankstelle 2Cent billiger.Aber warum soll die Billigtankstelle mit dem Preis auch runter wenn noch Kunden Schlange stehen.
PS:Angestellte dieser Billigtankstelle tanken öfters bei besagter Markentankstelle,haben keinen Bock ewig zu warten und das Ersparte dabei sinnlos zu verfeuern.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
...
Wenn du erst anfängst auf billigen Sprit zu warten wenn sich die Nadel dem unteren Anschlag nähert kann man sich sicher sein das man in einer Hochphase tanken muß,am nächsten tag Geht dann der Spritpreis runter und die knapp 60L teuer getankt tun dann doppelt weh gegenüber den knapp 50l beim MK3.Zitat:
Bei den aktuellen Preissprüngen mußt du dann eh tanken wenn er gerade mal unten ist und das ist grundsätzlich immer wenn der Tank eh noch fast Voll ist.😁
...
Ach soooo ist das! 🙄
Wenn ich also nun folgendes mach:
ich kauf ne Menge Reservekanister und füll dann also wenn die Nadel unten, ergo die Spritpreise oben sind, aus meinem Kanistern nach. Dann geht die Nadel wieder hoch also fallen am nächsten Tag die Spritpreise. Dann tank ich natürlich gleich wieder meine Kanister voll! Ich tanke also automatisch immer Billigst!!!🙂
So mach ich es! Danke, Danke an den Adligen Donald für den Tip!
Hallo nochmals,
bei mir "Kommando zurück"!!
Ich habe heute mal ein bisschen länger gewartet beim tanken, so das sich der Diesel "beruhigen" konnte und siehe da, über 71 liter reingepasst bei 3km Restweite!
(Allerdings ist mir ca. 0,2l über den Reifen gelaufen, weil der Überlaufschlauch scheinbar ziemlich dämlich platziert ist!) Mehr ging aber dann wirklich nicht rein!😁
Gruß Micapetrol
Einige machen wohl ein Wettbewerb , wer bekommt mehr in den Tank !!!
Zitat:
Original geschrieben von Mometz
Einige machen wohl ein Wettbewerb , wer bekommt mehr in den Tank !!!
Genau! Und einen Wettbewerb wer liebt das Risiko liegenzubleiben am meisten!
P.S. Voll bescheuert ist es, wenn man mit wenig Sprit flott die Autobahnausfahrt rausfährt. Dann schwappt nämlich der Rest zur Seite und die Pumpe zieht Luft. Dann stehste 50 m weiter.
(Mir schon passiert) aber noch nicht mit MK4
Habe heute meinen neuen Mondi übernommen und 68,8 l Diesel getankt!!!
Die Tanke lag gegenüber .... weiter hätte ichs wohl auch nicht geschafft 😁😁😁
Rest km Anzeige war übrigens 23KM .....jedoch nicht glaubhaft