von E61 zu F11
Hey werte Gemeinde, ich habe die Chance für meinen E61 einen guten Wert zu bekommen und würde sehr gern ins F11 Lager wechseln. Am liebsten hätte ich den F11 525d als 3.0l mit 204ps.
Ich wurde von euch gern wissen auf was man bei dem Modell explizit achten muss oder ob sich der Wechsel überhaupt lohnt.
Ich finde halt den F11 von der Optik schon 10mal besser....
Ich habe jetzt den E61 als 525d mit 6zylinder und will zwingend bei dem 6zylinder bleiben.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder erschreckend wie schnell in den Foren der Ton entgleist. Hat jemand eine andere Meinung wird gleich über den Mund gefahren, die eigene ist ja die richtige. So wird leider inzwischen in Deutschland "diskutiert", ich persönlich finde es bedauerlich.
Warum kann es nicht einfach beim Austausch von Meinungen/Ideen/Fakten bleiben, jeder darf dann für sich entscheiden ob und was er davon annimmt.
Gefühlt hat die Hälfte der letzten Beiträge nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun, sondern als Reaktion auf den anderen Forenteilnehmer. Etwas Respekt vor anderen Meinungen fände ich super, man muss sie ja nicht annehmen. Aber akzeptieren würde helfen.
Danke, just my 5ct.
BTT
125 Antworten
Kann ich gern mal tun wenn ich dazu komme, aber ich bin erst diesen Sommer 800 km Stück Richtung Süden gefahren mit 2 Kidis und gepäck und war einwandfrei. Bin noch nie entspannter angekommen, natürlich ist ein liegen mit ausgestreckten Beinen und Armen im Auto dann nicht mehr möglich, ist aber auch aus Sicherheitsgründen nicht sinnvoll. das eine E-Klasse mehr Raum bietet ist auch kein Geheimnis. Aber dein Kollege kann den Bügel vom Maxi cosi nach oben stellen bringt wieder ein paar cm.
Zitat:
@m4200gt schrieb am 12. August 2018 um 14:18:54 Uhr:
Ich hab den Testdummy noch mal ins Auto gehievt und dann ein paar Aufnahmen erstellt. Bei gleicher Sitzeinstellung analog zur Beifahrerseite...Der Testdummy ist halt einfach nicht so gut im Verhüten und hat nunmal einen Kinderdummy fabriziert.
Da der Testdummy leider nur einen Plastikschädel hat, hat er sich das Dummykriegen vor Kauf des F11 nicht konkret überlegt. Aber vielleicht hat der Weltkonzern BMW einige Ingenieurstalente die an F11+Fortpflanzungsszenario gedacht haben, als der Wagen entwickelt wurde.
PS.: Streit nicht beabsichtigt, ich will nur andere vor Szenarien warnen, in denen der F11 eventuell nicht passen könnte.
Klasse Beitrag.
Zitat:
@m4200gt schrieb am 12. August 2018 um 13:30:42 Uhr:
Wenn BMW so oft spart, dann muss ich das auch tun. Ich werde kuenftig an BMW sparen. Prost-Mahlzeit.
So ist es ... der F1x ist mMn nur noch als Leasing Wagen gebaut worden.
3-4 Jahre 150tkm dann is er durch.
gebrauchtwagenkäufer strapaziert er
mit schlechter langzeitqualität und sehr hohen
reparaturkosten.
designed für glitzerprospekte
aus der psychologieabteilung des vierzylinders
und abgesegnet von den bwl ern im selben
haus.
Und Ausnahmen bestätigen die Regel...
Ähnliche Themen
Und wer mal über den Tellerrand schaut wird schnell feststellen das in den Foren von Audi und Mercedes-Benz genau so luxuriös gejammert und gemeckert wird wie hier. Dann fahrt doch Dacia, die sparen an ihren Autos und geben das über den Preis an ihre Kunden weiter. Extras die hier absolute Musthaves sind kennt dort keiner und deshalb machen die bei Dacia keinen Ärger.
Ich wollte mit meinem Thread eigentlich keine Grundsatz Diskussion anstiften.
Ich glaube hier driften einige weit von der eigentliche Frage ab 🙂
2. Versuch: welche Krankheiten hat den speziell dieser F11 ?
speziell welcher F11?
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 11. August 2018 um 20:11:57 Uhr:
Am liebsten hätte ich den F11 525d als 3.0l mit 204ps.
Dieser spezielle F11. 😉
ein Dauerläufer, unauffällig... N57 mit Six-Appeal eben😉
Kurzstrecken mag kein Diesel.
gepaart mit dem 8HP-Automat ist der F1x eine Erfolgsgeschichte für BMW und ein Meilenstein der gehobenen Mittelklasse, welches es vermag, ein dauerhaftes Grienen ins Gesicht zu meißeln...
450 Nm bei 1750–2500/min bringt der Heckantrieb auf die Straße, das bedeutet gummibandartige Beschleunigung, alsbald man aus Pedal tritt.
Quittiert wird das Gewicht des Dickschiff von 2T lt. Spritmonitor mit einem min. Verbrauch von unter 6l/100km, max 9,86.
der Ø liegt bei sehr attraktiven 7,55l/100km und damit ist man sicher keine Wanderdüne...
ein Sportwagen ist der F1x nicht - zuviel Komfort-Speck - , eher die bessere E-Klasse 😉
was must-have bzgl. Ausstattung betrifft, einfach die SuFu nutzen 😛
ich würde gleich zum 3D tendieren, der macht alles noch besser hat aber den Automaten, der mehr Nm verträgt, so man noch ein paar Pferdchen aufzusatteln gedenkt.
Zudem wurde der 3D öfter als der 2.5D verkauft, was eine größere Auswahl ergibt, tendenziell mehr Ausstattung bei gleichen Steuern... 😎
so es konkrete Fragen gibt, immer her damit, behaupte frech, das alles schon hier im Forum x-fach durchgekaut wurde.
daher erst x ein Vehikel zur Probefahrt suchen, reinsetzen und fahren.
was manch einer - leider auch in diesem Fred - in den Raum stellt... ohne Worte...
der F1x lief vor fast 10 Jahren erstmalig vom Band, Kilometerstände weit jenseits der 200tkm sind an der Tagesordnung... ein neurotischer Rohrkrepierer ist diese Baureihe keinesfalls, nicht besser/schlechter als die Konkurrenz...
das diese Fahrzeuge außerhalb der BMW-Welt mit ein wenig diys und Eigeninitiative recht günstig zu fahren sind ist eine Binsenweißheit und wer Express will, der zahlt Zuschlag...
aber das ist eine Binsenweißheit...
und jetzt "Freude am Fahren" bei einer Preobefahrt!
VG
kanne
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 13. August 2018 um 07:00:15 Uhr:
Ich wollte mit meinem Thread eigentlich ...2. Versuch: welche Krankheiten hat den speziell dieser F11 ?
Du wolltest die Wahrheit wissen ... hier ist sie ... annehmen
musst du sie selbst :
- RFT Rotze .... Platten auch ohne Nagel möglich
( da Reifenflanken u.U aufreißen)
- VTG macht gern die biege rubbeln beim besxhleunigen
und ggf nervtötende geräusche. + 5000€
- ASB gammelt zu , reinigen + 1000 €
- AGR Kühler undicht bezüglich wasser odee abgas
+ 1200 €
- Luftbalg platzt + 600 €
- FW sanieren kostet ein vermögen zb zug/ querlenker
+ 2000 aufwärts
- Bremsen scheiße da gern rubbeln am
Lenkrad + 700 € und Besserung nicht in Sicht
- das 8HP .... nun ja auch häufiger thema
wegen Ruckeln + 5000-10000€
- staubschutzmanschetten insbes. VA sehr teuer
zu wechseln ... an der HA reißen die natürlich auch
- bestimmt noch was vergessen ...
Lassen wir mal das 8hp weg ist die Aufzählung
trotzdem noch teuer und unerträglich genug
und diese Dinge sind Standard defekte da kommt
keiner davon ...
@LippiE61
Lass dich von solchen Aussagen nicht verunsichern, alles aus irgendwelchen Jammer-Fred's zusammengetragene Probleme.
Diese Fehler müssen nicht auftreten, ich selbst fahre einen F11 530d nonX aus 4/2012 mit 108tkm und meiner hatte davon noch nichts. Sicher auch einen Frage der Wartung und des Umgangs mit dem Fahrzeug.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 13. August 2018 um 08:39:34 Uhr:
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 13. August 2018 um 07:00:15 Uhr:
Ich wollte mit meinem Thread eigentlich ...2. Versuch: welche Krankheiten hat den speziell dieser F11 ?
Du wolltest die Wahrheit wissen ... hier ist sie ... annehmen
musst du sie selbst :- RTF Rotze .... Platten auch ohne Nagel möglich
( da Reifenflanken u.U aufreißen)
- VTG macht gern die biege rubbeln beim besxhleunigen
und ggf nevtötente geräusche. + 5000€
- ASB gammelt zu , reinigen + 1000 €
- AGR Kühler undicht bezüglich wasser odee abgas
+ 1200 €
- Luftbalg platzt + 600 €
- FW sanieren kostet ein vermögen zb zug/ querlenker
+ 2000 aufwärts
- Bremsen scheiße da gern rubbeln am
Lenkrad + 700 € und Besserung nicht in Sicht
- das 8HP .... nun ja auch häufiger thema
wegen Ruckeln + 5000-10000€
- staubschutzmanschetten insbes. VA sehr teuer
zu wechseln ... an der HA reißen die natürlich auch
- bestimmt noch was vergessen ...Lassen wir mal das 8hp weg ist die Aufzählung
trotzdem noch teuer und unerträglich genug
und diese Dinge sind Standard defekte da kommtkeiner davon ...
ja ja irgendwelche jammerfreds .... das sind die Top Freds mit über > 50 Seiten ....
Ich seh das mal realistisch.Meiner bekam links einen neuen Luftbalg,eine neue Schwungscheibe,Glühstifte und ein neues Glühsteuergerät.Dann brauchte ich hinten noch neue Klötze obwohl die noch fast neu waren,weil der Stellmotor fest war für die Handbremse.Dann geht meine Abdeckung vom Panodach in der Mitte schwer.Da wird noch was kommen.Achja und dann noch ASB.Das Thema ist noch nicht ganz durch.
Ja aber auf den 50 Seiten kommen keine 50 Einzelfälle zusammen sondern es wird hin und her debattiert..
Der TE muss sich nur bewusst sein das ein ein Fahrzeug aus der gehobenen Mittelklasse höhe Kosten nach sich ziehen kann als ein Kleinwagen er kann muss aber nicht... der größte Teil der Fahrzeuge fährt vollkommen unauffällig
Bei einem Langzeittest schaffte der 520d 100tkm ohne einen einzigen Ausfall.. das er danach quasi auseinander fällt ist sehr unwahrscheinlich natürlich gibt es auch hier wie bei anderen PKW’s die völlig runtergerockt sind, davon bitte Abstand nehmen...
Achja aktuell ca. 117tkm. Ich habe ihn seit 2 Jahren und null Probleme...
Langzeittest hört aber bei 100tkm nicht auf.Da geht es erst los und dann kommen typischerweise die Reparaturen und da sollte eben ein 5er besser sein als ein Dacia.Premium kaufe ich mir ja auch deswegen,nicht nur weil er viel besser als ein Dacia ist.