Vom Opel Combo zum VW Caddy 5 4Motion

VW Caddy 5 (SK)

Hallo Leute,

dies ist mein erster Forumsbeitrag - weil ich neu hier bin ;-)

Seit dem 21.10.2022 bin ich im Besitz eines VW Caddy 5, 2,0l TDI, 122 PS, 4Motion (Allrad) in der normallangen Version.

Zuvor habe ich einen Opel Combo Bj. 2009 gefahren (1,4 Liter, Benziner, 90 PS).
Also den habe ich über 14 Jahre gefahren und war immer Top zufrieden.
Es war mein erster Hochdachkombi - jetzt will ich nichts anderes.
Aber es wurde Zeit für einen Neuen.

Jetzt habe ich den Caddy - also wieder einen Hochdachkombi - aber dieses Mal einer mit Allrad!

Die Entscheidung für den Caddy ist mir sehr schwer gefallen.

Meine Kaufbedingungen waren folgende:

-Allrad
-Hochdachkombi oder ähnlicher Wagen mit großer Lademöglichkeit
-Muss in die gemietete Standard-Garage passen
-Sollte ein Benziner sein
-Die zweite Sitzreihe sollte bequem und platzsparend in eine Ladefläche umgebaut werden können.
-Am liebsten 130-150 PS.

Meine Suche/Recherche hat zwei Jahre gedauert.

Fazit: So ein Auto gibt es nicht!

Da Allrad an erster Stelle stand, konnte es am Ende nur der Caddy sein. Es gibt keinen anderen Hochdachkombi mit Allrad! Ansonsten nur Geländewagen...die dann nicht in die Garage passen oder verdammt teuer sind.

Dafür musste ich leider Kompromisse eingehen:

-Diesel, bei den Preisen...und AdBlue..angeblich knapp und vor allen teuer geworden
Ach ja...hohe Steuern.
-Die hinteren Sitze - schlechteste Lösung von allen. Warum zum Teufel kann man sie nicht so absenken, wie bei den französichen Hochdachkombis?
Stattdessen klappt man sie so zusammen, dass sie trotzdem nur Platz wegnehmen.
Dadurch kann man nichts bequem durch die Schiebetüren einladen - weil dann die hochgeklappten Sitze im Weg sind.
Rausnehmen? Ja blöd - wohin damit? Und wenn ich weg bin und die Sitze brauche?
-Wo kann ich meine Spanngummis einhaken??

Aber hey - ich will ja nicht gleich über den Neuen meckern - denn er fährt sich echt geil.
Ich komme jetzt superbequem Steigungen hoch, bei denen der Combo geächzt hat.
Und er gefällt mir vom Design. Auch das Innendesign find ich klasse.

An die vielen Assistenzsysteme muss ich mich noch gewöhnen (Achtung - auch mal auf die Straße gucken...!!)

Bin nun sehr gespannt, ob wir beide noch echte Freunde werden.

Was meint ihr - bin ich zu anspruchsvoll? Zu kritisch? Zu vergleichend? Darf man bei einem neuen Auto überhaupt kritisch sein? Oder muss man sich immer freuen, wenn man ein neues Auto kauft?

Freue mich auf eure Kommentare oder Fragen.

Bin gespannt.

35 Antworten

Die geklappten Sitze nehmen in der Tat noch ordentlich Platz weg. Aber er fährt wirklich sehr gut.

Meiner mit 75PS Diesel ist nicht unbedingt das dynamischste Gerät. Also keine Rennen auf der Autobahn fahren :-) Im Stadtverkehr oder auf der Landstrasse sind aber selbst die 75 PS vollkommen ok.

Dafür ist er echt sparsam. Tempomat 110km/h auf der Autobahn geht 4,5l/100km ohne Probleme. Im Mittel kommen wir so auf 5,5l/100km. Auf Kurzstrecke sind es dann eher 6,5l. Für die Größes des Fahrzeuges finde ich das top.

Das Innendesign gefällt mir. Da ist zwar viel Hartplastik. Das ist aber ordentlich gemacht und wirkt nicht billig. Den Hype um aufgeschäumte Materialien habe ich noch nie verstanden. Soft-Touch ist nach ein paar Jahren sogar eine Katastrophe.

Die Assistenten funktionieren gut. Das LED-Licht ist sogar wirklich spitze.

Ich wollte eigentlich auch keinen Diesel. Schon gar nicht von VW. Das Gesamtpaket hat mich aber überzeugt. Ja. Der ist nicht billig. Aber wir hatten als Familie selten so viel Spaß mit einem Auto. Und ich fahre sonst den elektrischen Familien Mustang, der nicht Mustang heißen darf :-)

Schön, daß Du Dich am neuen Wagen freust! Beste Chance, mit ihm vertraut zu werden. Muß ja nicht unkritisch sein.
Mein Auto ist inzwischen 12 Jahre alt – und (bis auf das bereits zweimalige Wechseln der Bremsen) auch weitestgehend beschwerdefrei. Leider kommt er (aus familiär bedingten Altersgründen) kaum mehr zu längeren Reisen auf die Straße. Aber dafür kann er ja nichts, ist ja quasi meine eigene Schuld – oder mein Schicksal.

Zitat:

@LF-X schrieb am 2. November 2022 um 21:05:51 Uhr:



Meiner mit 75PS Diesel ist nicht unbedingt das dynamischste Gerät. Also keine Rennen auf der Autobahn fahren :-) Im Stadtverkehr oder auf der Landstrasse sind aber selbst die 75 PS vollkommen ok.

Oh, wusste gar nicht, dass es den mit nur 75PS gibt...also das ist für einen so großen und schweren Wagen nicht wirklich viel.

Zitat:

Dafür ist er echt sparsam. Tempomat 110km/h auf der Autobahn geht 4,5l/100km ohne Probleme. Im Mittel kommen wir so auf 5,5l/100km. Auf Kurzstrecke sind es dann eher 6,5l. Für die Größes des Fahrzeuges finde ich das top.

Also da muss ich erst noch gucken, wie ich geschickt mit dem sparsam fahre - bisher habe ich zwischen 5,4 und 7 Litern auf 100 gebraucht. Aber ein bisschen Fahrspaß möchte ich auch haben ;-)

Zitat:

Das Innendesign gefällt mir. Da ist zwar viel Hartplastik. Das ist aber ordentlich gemacht und wirkt nicht billig.

Ja, vor allem ist es nicht so wuchtig. Bei Ford (zum Beispiel der Connect) hat ein so riesiges Plastik-Cockpit - richtig irre. Da ist der Caddy schön gemäßigt. Und Hartplastik finde ich auch besser als dieses Softplastikzeug.

Zitat:

Die Assistenten funktionieren gut. Das LED-Licht ist sogar wirklich spitze.

Also auf die LED-Scheinwerfer habe ich bewusst verzichtet. Diese Option ist sauteuer. Und wenn was kaputt ist, kann man es nicht wechseln - da müsste dann der gesamte Scheinwerfer raus.
Für das Geld kann ich auch eine normale H7-Birne sogar in der Werkstatt wechseln lassen.

Zitat:

Ich wollte eigentlich auch keinen Diesel. Schon gar nicht von VW. Das Gesamtpaket hat mich aber überzeugt.

Eigentlich wollte ich keinen VW... aber wie oben beschrieben, blieben mir nicht viele Optionen.

Zitat:

Ja. Der ist nicht billig. Aber wir hatten als Familie selten so viel Spaß mit einem Auto.

Ja, billig ist was anderes. Einen Caddy mit Allrad kostet schon eine Stange Geld. Aber ich habe ja auch 13 Jahre gespart :-D Jetzt muss er gefälligst auch Spaß machen.

Zitat:

Und ich fahre sonst den elektrischen Familien Mustang, der nicht Mustang heißen darf :-)

OK, das ist noch eine andere Kategorie

Zitat:

@MarLind schrieb am 2. November 2022 um 21:13:04 Uhr:


Schön, daß Du Dich am neuen Wagen freust! Beste Chance, mit ihm vertraut zu werden. Muß ja nicht unkritisch sein.

Ja...ich versuche sachlich und realistisch zu sein.

Zitat:

Mein Auto ist inzwischen 12 Jahre alt – und (bis auf das bereits zweimalige Wechseln der Bremsen) auch weitestgehend beschwerdefrei. Leider kommt er (aus familiär bedingten Altersgründen) kaum mehr zu längeren Reisen auf die Straße. Aber dafür kann er ja nichts, ist ja quasi meine eigene Schuld – oder mein Schicksal.

Naja...mein Combo war 13 Jahre alt - den hatte ich damals 2009 im Zuge der Abwrackprämie gekauft - da war mein voriger ( eine Opel Astra) auch schon 14 Jahre alt.
Also ich fahre meine Autos auch sehr lange.
Der Combo hatte übrigens noch den ersten Auspuff ;-)

Ähnliche Themen

Hallo, als Info bei den LED Scheinwerfern gibt es diverse Einzelteile, da der komplette Scheinwerfer zu teuer wäre. Bei unserem Firmenwagen wurde nach einem Frontschaden ein LED Modul und ein Reparatursatz für Scheinwerferhalterung verbaut.

Ging das über Versicherung?

Zitat:

@gtjgtj schrieb am 3. November 2022 um 18:07:29 Uhr:



Oh, wusste gar nicht, dass es den mit nur 75PS gibt...

Richtig ist: es gab den 2.0L TDI mit 75 PS im Caddy 5.
Ist aber seit Anfang Dez. 21 von VW gestrichen wurden.
Ich hab den im Nov 21 Bestellt und im Juli 22 auch so bekommen.
Und Lahm ist dieser Motor bei weitem nicht.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 3. November 2022 um 19:31:24 Uhr:



Richtig ist: es gab den 2.0L TDI mit 75 PS im Caddy 5.
Ist aber seit Anfang Dez. 21 von VW gestrichen wurden.
Ich hab den im Nov 21 Bestellt und im Juli 22 auch so bekommen.
Und Lahm ist dieser Motor bei weitem nicht.

Aha, interessant. Also ich dachte, der wäre lahm, weil mein Ex-Combo 90PS hatte und sich bei langezogenen Steigungen echt schwer getan hatte.

Zitat:

@4-Maxi schrieb am 3. November 2022 um 19:07:16 Uhr:


Hallo, als Info bei den LED Scheinwerfern gibt es diverse Einzelteile, da der komplette Scheinwerfer zu teuer wäre. Bei unserem Firmenwagen wurde nach einem Frontschaden ein LED Modul und ein Reparatursatz für Scheinwerferhalterung verbaut.

Aha...also kann man doch kleinere Einzelteilsätze austauschen.
Ich hatte nach den Reparaturmöglichkeiten gefragt. Da hatte man mir erklärt, dass man eben den ganzen Scheinwerfer austauschen müsste - und das würde an die 2000€ kosten!

Wenn ich die LED-Scheinwerfer genommen hätte, wäre ich an die 800€ extra losgeworden. Das stand meiner Ansicht nach in keinem sinnvollen Preisverhältnis im Gegensatz zu den "kostenlosen" H7-Scheinwerfern.

Diese Kits sind eher eine Selbshilfelösung.
Keine Werkstatt bzw Gutachter wird das so anbieten.

Wie macht ihr es denn mit der Ladungssicherung. Weil es ja kaum Möglichkeiten gibt, irgendwo was (ein Spanngummi mit beidseitigen Haken) einzuhaken, finde es eher ungünstig.

Ich habe mir, da ich das vorher geahnt hatte, extra die Befestigung für ein Gepäcktrennetz (oder wie das Ding heißt) mitbestellt - jedoch ohne Netz. Mir ging es darum, dass ich im Dachbereich Möglichkeiten schaffe, hier etwas einzuhaken.
Warum? Naja, wenn ich mein Fahrrad hinten reinstelle, dann entweder rechts oder links - stehend. Das Fahrrad kann ich unten an den Zurr-Ösen befestigen. Und was mache ich, damit das Fahrrad nicht umkippt? Richtig, ich mache es auch oben fest.

Im Gegensatz zu meinem alten Combo ist der Caddy im Dachbereich glatt wie ein Aal. Der Combo hatte hier über die Dachlängsseiten schöne Ablagefächer in die man was einhaken konnte (auch, wenn es dafür ja nicht gedacht war).

Dank der 4 Öffnungen für das Gepäcknetz, kann ich dort nun auch mein Fahrrad gegen Umfallen sichern.

Und diese lustigen Einkaufstütenhaken unten links...naja...da lächele ich etwas drüber. Hier hätte ich mir rechts und links lieber Ösen oder Ringe oder eine Metallschiene gewünscht. Aber so...?

Wenn ich da ein Spanngummi einhake oder gegenüber an Rand des Minifachs...also der Kunststoff hier ist so dünn...da kann man gar nichts dran sichern.

Manchmal transportiert man ja was, das höher als breit ist, das nicht umfallen darf...
Letztens gerade zwei volle Wasserkanister.

Ich werde mir mal was überlegen, wie ich hier die Ladung in drei Ebenen sichern kann. Unten gibt es ja die Ösen.
Oben die Löcher für das Gepäcknetz - da habe ich mir schon gedacht rechts und links eine Metallstange dran zu montieren.
Muss nur mal gucken, was mir für die mittlere Höhe noch einfällt.

Wie macht ihr das denn? Bin ich hier zu kompliziert? Habt ihr euch diese Fragen auch schon gestellt?

Für Fahrräder gibt es doch sicher eine Schiene für den Transport im Auto? Gab es zumindest früher beim Sharan. Da brauchst du dann oben nichts mehr verzurren.

Ja, habe ich schonmal gesehen.
Das ist für mich keine Lösung. Erst eine Schiene einbauen und dann das Fahrrad in den Kofferraum schieben?
Nee - ich will spontan das Rad reinstellen, kurz festmachen und los.
Außerdem transportiere ich ja meist nicht nur das Fahrrad ;-)
Naja, ich kann es ja oben fest machen. Bisher habe ich noch nicht probiert mein Fahrrad in den Caddy zu bugsieren. Mal sehen, wie das so klappt. Beim Combo ging das sehr gut. Siehe Bilder.

Habe ein Bild von so einer Schiene gefunden bei https://www.radfazz.de/...hiene-l110cm-fuer-die-Sitz-Zurrschienen-P6_2

Schiene
Combo-fahrrad2
Combo-fahrrad1

Zitat:

@gtjgtj schrieb am 4. November 2022 um 18:26:53 Uhr:


Ja, habe ich schonmal gesehen.
Das ist für mich keine Lösung. Erst eine Schiene einbauen und dann das Fahrrad in den Kofferraum schieben?
Nee - ich will spontan das Rad reinstellen, kurz festmachen und los.
Außerdem transportiere ich ja meist nicht nur das Fahrrad ;-)
Naja, ich kann es ja oben fest machen. Bisher habe ich noch nicht probiert mein Fahrrad in den Caddy zu bugsieren. Mal sehen, wie das so klappt. Beim Combo ging das sehr gut. Siehe Bilder.

Habe ein Bild von so einer Schiene gefunden bei https://www.radfazz.de/...hiene-l110cm-fuer-die-Sitz-Zurrschienen-P6_2

Also ich hatte vor einer Woche eine Panne mitten im Wald. Mein Freund mit seinem Caddy 3 hat mich dann spontan abgeholt und zwischen den Obstkisten hatte mein großes Simplon Fahrrad gerade noch Platz. Ohne Schiene aber mit Verzurr- Band durch den Sicherheitsgurt und Rätsche konnte es auf die Reise gehen. Leider ohne Bild. Im neuen Caddy werde ich wohl eine Strebe für Drachen oben( eine Handbreit vom Dachhimmel) einbauen lassen und daran könnte man auch das Fahrrad befestigen. Evtl zusätzlich an den Verzurrösen.
Dadurch bleibt man am Boden flexibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen