Vom Opel Combo zum VW Caddy 5 4Motion
Hallo Leute,
dies ist mein erster Forumsbeitrag - weil ich neu hier bin ;-)
Seit dem 21.10.2022 bin ich im Besitz eines VW Caddy 5, 2,0l TDI, 122 PS, 4Motion (Allrad) in der normallangen Version.
Zuvor habe ich einen Opel Combo Bj. 2009 gefahren (1,4 Liter, Benziner, 90 PS).
Also den habe ich über 14 Jahre gefahren und war immer Top zufrieden.
Es war mein erster Hochdachkombi - jetzt will ich nichts anderes.
Aber es wurde Zeit für einen Neuen.
Jetzt habe ich den Caddy - also wieder einen Hochdachkombi - aber dieses Mal einer mit Allrad!
Die Entscheidung für den Caddy ist mir sehr schwer gefallen.
Meine Kaufbedingungen waren folgende:
-Allrad
-Hochdachkombi oder ähnlicher Wagen mit großer Lademöglichkeit
-Muss in die gemietete Standard-Garage passen
-Sollte ein Benziner sein
-Die zweite Sitzreihe sollte bequem und platzsparend in eine Ladefläche umgebaut werden können.
-Am liebsten 130-150 PS.
Meine Suche/Recherche hat zwei Jahre gedauert.
Fazit: So ein Auto gibt es nicht!
Da Allrad an erster Stelle stand, konnte es am Ende nur der Caddy sein. Es gibt keinen anderen Hochdachkombi mit Allrad! Ansonsten nur Geländewagen...die dann nicht in die Garage passen oder verdammt teuer sind.
Dafür musste ich leider Kompromisse eingehen:
-Diesel, bei den Preisen...und AdBlue..angeblich knapp und vor allen teuer geworden
Ach ja...hohe Steuern.
-Die hinteren Sitze - schlechteste Lösung von allen. Warum zum Teufel kann man sie nicht so absenken, wie bei den französichen Hochdachkombis?
Stattdessen klappt man sie so zusammen, dass sie trotzdem nur Platz wegnehmen.
Dadurch kann man nichts bequem durch die Schiebetüren einladen - weil dann die hochgeklappten Sitze im Weg sind.
Rausnehmen? Ja blöd - wohin damit? Und wenn ich weg bin und die Sitze brauche?
-Wo kann ich meine Spanngummis einhaken??
Aber hey - ich will ja nicht gleich über den Neuen meckern - denn er fährt sich echt geil.
Ich komme jetzt superbequem Steigungen hoch, bei denen der Combo geächzt hat.
Und er gefällt mir vom Design. Auch das Innendesign find ich klasse.
An die vielen Assistenzsysteme muss ich mich noch gewöhnen (Achtung - auch mal auf die Straße gucken...!!)
Bin nun sehr gespannt, ob wir beide noch echte Freunde werden.
Was meint ihr - bin ich zu anspruchsvoll? Zu kritisch? Zu vergleichend? Darf man bei einem neuen Auto überhaupt kritisch sein? Oder muss man sich immer freuen, wenn man ein neues Auto kauft?
Freue mich auf eure Kommentare oder Fragen.
Bin gespannt.
35 Antworten
Also ich denke jeder hat Erfahrung mit Kreisverkehr, ich kann mir aber im Leben nicht vorstellen das das Start Stop System stört. Ich glaube nicht, dass man bei einem Schaltwagen eingekuppelt wartet wenn man auf dem Sprung ist um eine Lücke zu erwischen. Jeder würde da auf dem Kupplungspedal stehen.
Ausserdem Lässt sich Start Stop nach jedem Motorstart abstellen.
Machen wir bei unserem Sandero generell.
Das ist einfach Routine geworden, genau wie das Anschnallen.
Nö das mache ich nun nicht, wenn er meint er muss abschalten, dann soll er das ruhig tun.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 23. Dezember 2022 um 15:02:29 Uhr:
Nö das mache ich nun nicht, wenn er meint er muss abschalten, dann soll er das ruhig tun.
Kann ja jeder so handhaben wie er/sie es für richtig hält.😉
Ähnliche Themen
Na ja da wird sich schon jemand was bei gedacht haben und schaden kann es nix wenn der Verbrenner mal nicht läuft.
So, Leute, ich hatte mich eingangs ja über die fehlenden Möglichkeiten der Ladungssicherung beschwert.
Zudem habe ich geschrieben, dass ich mir da was einfallen lassen will.
Das habe ich jetzt gemacht.
Siehe diesen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...y-5-wie-so-zum-beispiel-t7530043.html