Vollbremsung = Warnblinkleuchte?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus!

Sagt mal, bei den neueren Fahrzeugen ist das ja so, dass wenn man auf die Bremse stampft und eine Vollbremsung macht, dass dann automatisch das Warnblinklicht einschaltet. Ist das beim Golf VI auch so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Und bei Nässe würde ich es auch nicht tun, da hier die Gefahr einer Bremsscheibenbeschädigung erhöht ist.

Zwei Schwachsinnsbeiträge hintereinander! Nimm's nicht persönlich, aber du verbreitest hier Blödsinn mit deinen Bremsscheiben, die "sich verziehen". Mach mal ein Fahrsicherheitstraing! So bist du nämlich eine Gefahr für die Allgemeinheit mit deiner panischen Angst vor Vollbremsungen!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Also mit einer provozierten Vollbremsung wär ich vorsichtig. Immerhin riskierst du hier für "nichts" dass sich die Scheiben verziehen, oder die Reifen beschädigt werden. Die Bremsen funktionieren, das merkst du auch in der Stadt beim normalen Bremsen und sollte etwas mit dem Bremskraftverstärker o.Ä. nicht stimmen, würdest du es angezeigt bekommen.

hmmm. war mir bis jetzt überhaupt nicht klar, dass bei einer Vollbremsung die Gefahr besteht, dass sich die Bremsscheiben verziehen. Bei Nässe und wiederholter Bremsung (heißen Bremsen) versteh ich es ja, wegen potentiell ungleichmässiger Abkühlung, aber sonst?

Beim ADAC-Sicherheitstraining, an dem ich teilgenommen habe, übt man fast nichts anderes als Bremsen. Und es wird dort gesagt, dass das Traning das Auto beansprucht wie 500 km normale Fahrt. Von dem Risiko, dass sich die Bremsscheiben verziehen, wird nichts gesagt.

Und aus Erfahrung kann ich das auch nicht bestätigen. Habe schon viele Vollbremsungen hinter mir, auch aus wesentlich höherer Geschwindigkeit und hatte danach nicht das Gefühl, dass sich was an den Bremsen getan hatte.

Es kann natürlich sein, dass mir das bis jetzt nur nicht aufgefallen ist.

Viele Grüße,

Hub-o

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Und bei Nässe würde ich es auch nicht tun, da hier die Gefahr einer Bremsscheibenbeschädigung erhöht ist.

Zwei Schwachsinnsbeiträge hintereinander! Nimm's nicht persönlich, aber du verbreitest hier Blödsinn mit deinen Bremsscheiben, die "sich verziehen". Mach mal ein Fahrsicherheitstraing! So bist du nämlich eine Gefahr für die Allgemeinheit mit deiner panischen Angst vor Vollbremsungen!

Zitat:

Original geschrieben von ensudi



Zwei Schwachsinnsbeiträge hintereinander! Nimm's nicht persönlich, aber du verbreitest hier Blödsinn mit deinen Bremsscheiben, die "sich verziehen". Mach mal ein Fahrsicherheitstraing! So bist du nämlich eine Gefahr für die Allgemeinheit mit deiner panischen Angst vor Vollbremsungen!

Der einzige "Schwachsinnsbeitrag" um es mit deinen Worten zu sagen, steht über mir. Nicht bei jeder Vollbremsung müssen sich die Scheiben verziehen und meistens geht es gut. Ich hab das geschrieben um ihn zu warnen, denn der Ärger ist umso größer wenn man es "mit Absicht" gemacht hat. Und ja, ich hatte schon defekte Scheiben nach einer Vollbremsung auf der Autobahn. Einmal gesprungen, einmal total verzogen.

Und dass wohl klar ist dass ich lieber mit einer Vollbremsung ne verzogene Scheibe riskier, als ne verzogene Karosse oder gar Personen brauche ich wohl nicht erwähnen für dich.

Nimms mir nicht persönlich, aber nur weil du "zum Glück" das noch nicht hattest, heißt es nicht dass es das nicht gibt. Mir ist auch noch kein Ziegelstein auf den Kopf gefallen...

Hey Leute, bitte...

Ähnliche Themen

Ich wollte nur meinen Beitrag ins rechte Licht rücken, da er wohl falsch verstanden wurde. Nichts für ungut.

Schönen Vatertag noch in die Runde 🙂

Dann hast du billige China-Kopien in dein Auto einbauen lassen. Das kannst du aber nicht verallgemeinern. In Autotests werden Autos zehn mal hintereinander von 100km/h auf null abgebremst. Nie habe ich bei solchen Tests was von Bremsscheiben-Schäden gelesen! Mit deinen 'Ausführungen' verbreitest du nur gefährliches Halbwissen!

Dann sollte ich mich an VW wenden, wenn sie damals in meinen V'er tatsächlich China Kopien eingebaut haben...

Ich habe auch in noch keinem Test etwas von "Kompressorquietschen" oder "Rasseln im Antriebsstrang" gelesen.

Moin

kann mich da Ensudi nur anschließen; das sich Bremsscheiben bei einer Vollbremsung verziehen ist extrem unwahrscheinlich.
Zu einem Verziehen der Bremsscheibe kann es, wenn überhaupt, durch Überhitzung kommen. DAS erreiche ich dann aber nicht mit einer Vollbremsung, da braucht es schon einige mehr kurz hintereinander oder besser noch eine Paßabfahrt ohne Motorbremse.
Wenn das bei Dir passiert ist, muß man davon ausgehen, daß die Bremsen entweder vorher schon dauerhaft sehr hoch beansprucht worden sind, bereits Vorschädigungen hatten, ein Defekt an der Bremsanlage vorlag, der dazu geführt hat, das die Bremsscheibe nicht frei lief, oder halt schlicht ein Materialfehler.
Ansonsten ist das Beispiel des Fahrsicherheitstrainings sehr gut, zig Tausende von Leuten machen das jedes Jahr, da macht man diverse Vollbremsungen, aber das es dabei zu verzogenen Bremsscheiben kommt hab ich noch nie gehört. Wir haben das auch mit unserer Firma gemacht und danach gab es an keinem Auto Probleme.
Deshalb sollte man sowas nicht verallgemeinern, auch wenn es einem selbst passiert ist. Mir ist beim Benz auch mal das Massekabel am Getriebe abgerostet, da sagte der ADAC-Mann auch, das hat er an einem Benz noch nie gehabt, eher an Fiat & Co., aber mir ist dieser unwahrscheinliche Fall halt passiert. So ist es hier dann wohl auch.

Gruß
Stefan

Mein jetziges Auto hat zwei Fahrsicherheitstraings hinter sich mit unzähligen Vollbremssungen. Die Bremsscheiben fahre ich bis an den letzten Zehntelmillimeter an die Verschleißgrenze heran (vorn von 22 bis 20mm) und tausche die Scheiben seit 12 Jahren selbst. Noch nie habe ich irgendwelche Schäden beim Austausch festgestellt.

Man sollte andere nicht verunsichern, in Notsituationen voll auf die Bremse zu steigen. Ich würde sogar sagen, dass jeder sowas auf einsamen Landstraßen bewusst 'üben' sollte.

Ich hab das auch schon geübt und jeder sollte wissen wie sich das Auto verhält, klar. Ich wollte nur darauf hinweisen dass es möglich sein kann!

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Ich hab das auch schon geübt und jeder sollte wissen wie sich das Auto verhält, klar. Ich wollte nur darauf hinweisen dass es möglich sein kann!

Naja, Du hast in Deinem ersten Beitrag schon ziemlich konkret davon abgeraten, so etwas zu üben, Zitat:

"Also mit einer provozierten Vollbremsung wär ich vorsichtig. Immerhin riskierst du hier für "nichts" dass sich die Scheiben verziehen, oder die Reifen beschädigt werden."

Da ist es schon richtig, wenn einige hier schreiben, das Du andere damit verunsicherst, mal eine Vollbremsung zu üben, was aber jeder mal machen sollte, am besten natürlich bei einem Fahrsicherheitstraining.

So etwas zu üben, um es im Ernstfall auch zu können, ist für mich jedenfalls nicht "für nichts". Gerade die Vibration des ABS erschreckt viele bei der ersten Vollbremsung, wenn sie das noch nie vorher gespürt haben, und sie lassen die Bremse vor Schreck wieder los. (wobei das beim modernen ABS ja schon viel weniger zu spüren ist als noch bei den alten Systemen). Deshalb bitte Vorsicht mit solchen Aussagen.

Gruß
Stefan

Ich neige mein Haupt und erkenne meine falsche Ausdrucksweise. Dennoch möchte ich für alle die "ihr erstes Mal" im Winter haben als Tip mit auf den Weg geben, dies bei niedriger Geschwindigkeit auf Schnee zu testen. Hier spürt man auch sehr schön das ABS arbeiten.

Hier scheint es nur Bremser mit "Schwein" zu geben!😁

Ich habe bisher drei mal in meiner Laufbahn Bremsscheiben nach Vollbremsungen austauschen lassen müssen, weil sie unerträglich "rubbelten".
Und wer aufs Reifenprofil achtet ist ebenfalls gut beraten, nur im echten Notfall richtig in die Eisen zu steigen.
Damit will ich nichts gegen Fahrertraining sagen. Im Gegenteil!!!
😎

Sichlich besteht die Möglichkeit der Beschädigung - auch wenn geringe Wahrscheinlichkeiten anliegen -.-... dagegen spricht auch, dass in Fahrsicherheitstrainings viel gebremst und auch jeder Fahrschüler zumindest mal von 50 auf 0 ne vollbremsung macht und ich denke bei der Anzahl an Fahrschülern würde ein Fahrlehrer sich hüten, wenn er damit ständig immense Kosten riskieren würde ^^

jedoch konnte mir mein händler bezüglich der warnblinkleuchte keine verlässliche angabe machen 🙁

Oh je, nun muss ich jedes mal zum🙂 meine Bremsen checken wenn ich mal wieder eine "Vollbremsung" wegen Tieren oder unaufmerksamen Autofahrern machen musste😕

Ps. Was mache ich dann erst bei einer Passabfahrt, wo die Bremsen richtig heiss werden😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen