Vollbremsung = Warnblinkleuchte?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus!

Sagt mal, bei den neueren Fahrzeugen ist das ja so, dass wenn man auf die Bremse stampft und eine Vollbremsung macht, dass dann automatisch das Warnblinklicht einschaltet. Ist das beim Golf VI auch so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Und bei Nässe würde ich es auch nicht tun, da hier die Gefahr einer Bremsscheibenbeschädigung erhöht ist.

Zwei Schwachsinnsbeiträge hintereinander! Nimm's nicht persönlich, aber du verbreitest hier Blödsinn mit deinen Bremsscheiben, die "sich verziehen". Mach mal ein Fahrsicherheitstraing! So bist du nämlich eine Gefahr für die Allgemeinheit mit deiner panischen Angst vor Vollbremsungen!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Habe einen TSI 160PS probe gefahren da war es auch so. Weiß nur nich was das für eine ausstattung war. Aber bei einem Comfortline TDI war das nicht so. Also wohl nicht bei allen.

hmm, ich hatte heute ne starke Bremsung, aber die Warnblinker gingen nicht an, oder ich habs ned gemerkt. Ist ein HL mit 160PS TSI, wenn es ned so auf die Bremsen geht, würde ich es ja mal richtig testen 🙄

Vielleicht nehme ich das als Vorwand zum Fahrsicherheitstraining beim ADAC, muss ich unbedingt mit Golf machen 🙂.

Moin

Zitat:

Original geschrieben von postman1973


Habe einen TSI 160PS probe gefahren da war es auch so. Weiß nur nich was das für eine ausstattung war. Aber bei einem Comfortline TDI war das nicht so. Also wohl nicht bei allen.

die Aussage ist nach meiner Kenntnis falsch, diese Funktion ist bei allen Golf VI serienmäßig und tritt bei Vollbremsungen bei Geschwindigkeiten über 60 km/h in Funktion.

Gruß
Stefan

Dann habe ich wohl beim dem TDI nich fest genug gebremst 🙄 !!

Ähnliche Themen

kann das mit der Vollbremsung und den Warnblikern bestätigen.

80 ps Comfortline - Probefahrt. ;-)

Mein 1,4 TsI hatts auch und sieht auch schön aus nachts wenn mann mal für ein Reh bremst * eben getestet * hat geklappt ( Auto noch ganz ) aber das Reh is einfach weiter gelaufen, Tztz

ich denke das ist überall serienmäßig. In der Sichherheitsausstattung sollte es keine Unterschiede geben bei Trend- Comfort- oder Highline oder auch welchen motor man hat.

Zitat:

Original geschrieben von ralfi1979


Mein 1,4 TsI hatts auch und sieht auch schön aus nachts wenn mann mal für ein Reh bremst * eben getestet * hat geklappt ( Auto noch ganz ) aber das Reh is einfach weiter gelaufen, Tztz

Ohne zu bedanken!? Das ist eine Gesellschaft heute....

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Moin

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Zitat:

Original geschrieben von postman1973


Habe einen TSI 160PS probe gefahren da war es auch so. Weiß nur nich was das für eine ausstattung war. Aber bei einem Comfortline TDI war das nicht so. Also wohl nicht bei allen.
die Aussage ist nach meiner Kenntnis falsch, diese Funktion ist bei allen Golf VI serienmäßig und tritt bei Vollbremsungen bei Geschwindigkeiten über 60 km/h in Funktion.

Gruß
Stefan

Genau so ist es. Wurde mir beim Fahrsicherheitstraining in Wolfsburg erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


hmm, ich hatte heute ne starke Bremsung, aber die Warnblinker gingen nicht an, oder ich habs ned gemerkt. Ist ein HL mit 160PS TSI, wenn es ned so auf die Bremsen geht, würde ich es ja mal richtig testen 🙄

Vielleicht nehme ich das als Vorwand zum Fahrsicherheitstraining beim ADAC, muss ich unbedingt mit Golf machen 🙂.

...Wenn es nicht so auf die Bremsen geht...

Mag zwar sein das es auf die Bremsen geht, aber: Ich werde definitiv wenn ich ca. 600-800 Km runter habe, mal eine Vollbremsung machen (Wenn die Bremsen ein gebremst sind. ^.^). Bei wie viel Km/h weiß ich noch nicht. Wenn es mal zu einer gefährlichen Situation kommt, dass ich auch weiß das die Bremsen richtig funktionierten.
Will nicht in einem Unfall verwickelt sein und nachher stellte sich heraus, meine Bremsen funktionieren nicht richtig. Das wäre für mich ein ziemlich harter Schlag, wenn ich dann da stehe und mich selbst Fragen muss: Wieso wusste ich das nicht? Wieso hab ich das nie getestet? War das von Anfang an so? Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich es verhindern können (Durch Nachbesserung)? Wäre das dann nicht passiert?

Man muss ja nicht jedes Wochenende die Bremsen testen. Aber zumindest einmal sollte man das gemacht haben, damit man 2 Dinge weiß:
1. Das die Bremsen funktionieren.
2. Wie sich der Wagen verhält bei einer Vollbremsung im Ernstfall.

Aus dem Grund werde ich auch das Fahrsicherheitstraining beim ADAC machen. Fühle mich damit einfach sicherer im Straßenverkehr wenn ich etwas besser Bescheid weiß wie sich mein Auto bei verschiedenen Situationen verhält, als ohne das Wissen. Da kann man es richtig Testen, im Straßenverkehr will ich es nicht das erste mal Testen wollen (Bei einem eventuell bevorstehenden Unfall.).

Jetzt komme ich auch mal mit Umbau-Umprogrammier-Sonderwünschen: bei diversen anderen Herstellern wird bei ABS-Regeleingriffen nicht die Warnblinkanlage aktiviert sondern es pulsieren die Bremsleuchten (meist ca 5Hz). Auch wenn ich weiß, dass ich das beim eigenen Auto wohl nie zu sehen bekomme, gefällt mir das besser (finde es auch deutlich auffälliger und damit "sicherer"😉. Und nachdem man offensichtlich alles mittlerweile nach Gutdünken umprogrammieren kann, von mir die Frage ob jemand weiß, ob das möglich ist?

Also mit einer provozierten Vollbremsung wär ich vorsichtig. Immerhin riskierst du hier für "nichts" dass sich die Scheiben verziehen, oder die Reifen beschädigt werden. Die Bremsen funktionieren, das merkst du auch in der Stadt beim normalen Bremsen und sollte etwas mit dem Bremskraftverstärker o.Ä. nicht stimmen, würdest du es angezeigt bekommen.

Ich rede jetzt nicht davon, auf die Bremse voll drauf zu treten bei 120 km/h, sondern eher irgend wo unten, bei 20-40 km/h.

OK, aber dann nicht wundern wenn das Notbremsblinken nicht geht 😉 Und bei Nässe würde ich es auch nicht tun, da hier die Gefahr einer Bremsscheibenbeschädigung erhöht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen