Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 21. Sept. 2023 um 04:40:39 Uhr:
rechts im kofferraum gibt es doch eine ablage, zumindest in meinem arteon...
Ja da liegen Sachen fürn täglichen Gebrauch. Im B8 gab es wenigstens noch auf beiden Seiten Ablagen trotz Batterie im Kofferraum da lag er wenigstens noch griff bereit.
Was das angeht könnte sich vw mal wieder etwas besseres einfallen lassen so wie eben in der hinteren mittelarmlehne. Naja egal weicht schon wieder sehr vom eigentlichen Thema ab, B9.
Bilder: Arteon/B8/B9 Kofferraum mit Batterie und B9 ohne Batterie.
Der B9 scheint zumindestens sehr große Ablagen rechts bzw auch auf beiden Seiten zu haben je nach dem ob Batterie hinten oder nicht.
Aber was sind das für Hacken direkt an der verkleidung beim Heck Deckel?
Was soll man den dort einhängen so direkt hinter der Klappe? Siehe Bild 4
jetzt haltet euch fest - im B7 gabs nicht nur eine saubere Lösung für Verbandskasten und Getränkehalter auf der Rückbank, sondern auch noch verschließbare Seitenstaufächer im Kofferraum. Nicht einfach so Mulden seitlich wo alles nur rumkugelt und - im Falle des Arteon - nicht einmal durch die originale VW-Kofferraumschale abgedeckt wird. Und im Klappfach vorne unterm Lenkrad hat man seine Geldbörse noch untergebracht ohne sie reinquetschen zu müssen. Und sogar voll befilzt war dieses Fach.
Aber das war zu Zeiten vor den hässlichen Löchern in der Mittelarmlehne. Damals, als die Teppiche von VW noch mehr als 2mm Flor hatten. Könnte direkt nostalgisch werden 😁
😁
Ja ich packe noch die gebogenen Drähte als Verzurrösen mit rein. Beim B7 waren das noch schöne Chrombügel.
Dann diese immer vorhandenen Leder-/Stoffpolster hinten am Einstieg - ob man da nun Airbags hatte oder nicht.
Beim B8 war da standardmäßig erstmal Plastik.
Nunja 😉
Zitat:
@DrInsider schrieb am 21. Sept. 2023 um 11:54:42 Uhr:
Aber das war zu Zeiten vor den hässlichen Löchern in der Mittelarmlehne.
Dafür haben die im B7 egal ob draußen oder drin permanent nervig geklappert, machen die hässlichen heute nicht. Und Filz in dem kleinen Fach ist doch nach wie vor.
Was für verschließbare Fächer im Kofferraum? Hatte da ah nur solche Mulden und ebenfalls links die Batterie, dachte ich zumindestens?
Ähnliche Themen
Jetzt hab ich den Salat. Mir gefällt der neue Tiguan mit R-Line und Black-Paket besser als der Passat mit dem gleichen Paket bzw. Ausstattung. Den haben sie ja mal richtig gut hinbekommen. Jetzt wird es schwierig...
Schon mal eine Tiguan Probefahrt gemacht? Zumindest als einfachen Mietwagen emfand ich den aktuellen Tiguan eher als Lieferwagen als als Limousine.
Würde schon vom fahrverhalten den tiefer liegenden passat vorziehen, Autobahn fand ich im tiguan nicht so angenehm und comfortable wie im Passat das kann der einfach besser sollte man aufjedenfall mit auf dem Schirm haben und Platz macht auch viel aus zwischen beiden.
Klar müsste man BEIDE Probefahren. Wobei ich mir jetzt nicht vorstellen kann, dass ein Tiguan mit DDC Pro und 20" wie ein Lieferwagen fährt/ sich verhält. Aber klar, eigentlich müsste der Passat fahrtechnisch überlegen sein. Mir ging es auch erstmal, weil man das nur sehen kann aktuell, um die Optik. Das Heck haben sie da besser beim Tiguan hinbekommen m.M.n.
Die Fahrdynamik vor allem aber die Fahrleistungen unterscheiden sich erheblich zu Gunsten des Passats. Ist halt die Frage welches Konzept einem mehr liegt. Unverständlich warum der Passat nicht diesen Drehknopf bekommen hat. Die umständliche Lautstärkenregelung am Lenkrad mag ich nicht.
... und Freude kommt bei der Fraktion der Senioren dann bei der Ladekante auf ;-)
Okay, ist alles das Konzept (wie schon angemerkt wurde). Optisch bin ich auf die "Naturas" mal bespannt.
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. September 2023 um 14:15:33 Uhr:
Jetzt hab ich den Salat. Mir gefällt der neue Tiguan mit R-Line und Black-Paket besser als der Passat mit dem gleichen Paket bzw. Ausstattung. Den haben sie ja mal richtig gut hinbekommen. Jetzt wird es schwierig...
ID.7 Tourer GTX 😉 Glaube mir. Du erinnerst dich an meine Worte nach Launch 😛
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. September 2023 um 14:15:33 Uhr:
Jetzt hab ich den Salat. Mir gefällt der neue Tiguan mit R-Line und Black-Paket besser als der Passat mit dem gleichen Paket bzw. Ausstattung. Den haben sie ja mal richtig gut hinbekommen. Jetzt wird es schwierig...
bin ich bei Dir...umso mehr man sich den tiguan ansieht, desto mehr löst er "haben will" gefühl aus...wäre aber für weiß oder grau...bunt gefällt mir nicht so...aber ohne black paket, damit vorn noch bissl wagenfarbe die form bestimmt...
am 28.10. gehts in die autostadt t cross abholen...passat und tiguan dann mal probesitzen.. 🙂
Ich meine der Tiguan hat einen kürzeren Radstand als der Passat. Das macht angeblich einiges im Komfort weg.
Und der Tiguan sei lauter im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten.