Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Der B9 sieht auf den Fotos leider sehr langweilig und ausdruckslos aus, auch als R. Schade, dann wird es bei mir kein B9.
So setzt eben jeder andere Prioritäten. Der eine fährt in und mit seinem Auto, der andere schaut es nur an ;-) .
Wie hier Aussagen verdreht werden ??
Ähnliche Themen
Und Geschmäcker sind nunmal total unterschiedlich, was völlig okay ist.
Mir gefällt der neue Passat und kommt definitiv in die engere Wahl. Ich habe aber auch letztens den neuen Tiguan auf der Straße fahren gesehen und muss sagen, dass der ästhetische Abstand zum jetzigen Modell viel größer ist als zwischen B8 und B9. Der Tiguan sieht jetzt aus wie ein Mini-Tuareg.
Ich gehe jede Wette ein, dass der neue Tiguan ein richtiger Verkaufsschlager wird (ist er jetzt auch schon).
Zitat:
@janislivs schrieb am 22. September 2023 um 08:08:46 Uhr:
Wie hier Aussagen verdreht werden ??
Wer überspitzte Aussagen macht, bekommt auch überspitzte Antworten ;-) .
Ein No-Go für mich bei den ganzen SUV, hier im speziellen beim Tiguan (bitte korrigieren wenn falsch), ist schon alleine das fehlende Gepäcktrennnetz, welches ich beim Kombi einfach rausziehen und einhaken kann. Fertig. Beim SUV muss ich es manuell an 4 Befestigungspunkten "arretieren" und dann kann ich Dach hoch beladen. Da ich das oft tue, fände ich es einfach mega-unpraktisch jedes mal in den Kofferraum zu krabbeln und das zu tun. Außerdem zammelt das Ding dann immer irgendwo rum.
Abwarten, wie der neue Passat bzw. Tiguan wird. Neue Fahrwerks-Generation, muss man beide mal fahren.
Optisch gefällt mir die Design-Sprache gut, etwas dynamischer, aber immer noch klassisch schön und zeitlos.
Zitat:
@Christian He schrieb am 22. September 2023 um 19:33:07 Uhr:
Neue Fahrwerks-Generation, muss man beide mal fahren.
Probefahren ist immer richtig, was soll da aber anders sein als zuvor. Das sind doch allenfalls Nuancen und das DCC Pro ist auch keine Luftfederung.
Zitat:
@DVE schrieb am 22. September 2023 um 21:50:35 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 22. September 2023 um 19:33:07 Uhr:
Neue Fahrwerks-Generation, muss man beide mal fahren.
Probefahren ist immer richtig, was soll da aber anders sein als zuvor. Das sind doch allenfalls Nuancen und das DCC Pro ist auch keine Luftfederung.
Na ja. Dass sieht die Presse aber anders. Da wird schon von großen Unterschieden zum alten DCC gesprochen und nicht von Nuancen
Es ändert aber nichts daran das weiterhin konventionelle Stahlfedern verbaut sind und somit bleibt ein erheblicher Teil des Fahrwerks wie immer.
Die Medien erklären auch alle, dass die 15 Stufen ganz neu wären. Und keiner hat bislang einen direkten Vergleich gemacht/ machen können.