Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@Newe0815 schrieb am 31. August 2023 um 23:54:58 Uhr:
Zitat:
@FF2020 schrieb am 31. August 2023 um 21:17:10 Uhr:
Weiß einer wann Bestellstart ist???Das würde mich auch interessieren. Marktstart Q1/2024. Heißt das nun Auslieferung, oder erst ab dann bestellbar?
In einer der gestern verlinkten Berichte stand Auslieferung an die Händler und (😕) Kunden ab KW 7 / 2024, dem 12. Februar 2024.
Ich hoffe, dass damit wirklich die Auslieferung an Kunden gemeint ist und die Bestellfreigabe deutlich früher erfolgt.
Zitat:
@Kuka.Berlin schrieb am 1. September 2023 um 07:41:28 Uhr:
Ohne Spiegel 1,83 oder 1,84m. Der B9 ist nur minimal breiter als der B8.
Das Ding wird schmaler als ein Golf? Kann ich mir nicht vorstellen. EDIT: Wie kam ich auf 2,12 für'n Golf 8...? Also ja das passt dann weiterhin, knapp, aber passt
Die 2,20 Baustellenspuren eigentlich immer muss mir jemand zeigen. Hier dominiert 2,10 oder sogar - wenn 80er Jahre Brücken saniert werden gibt's auch immer noch 2m für links.
Ähnliche Themen
Du hast eh nichts von 2,10 Metern links. Weil da meistens ein 5er BMW oder eine E-Klasse AMG schräg hinter dem nächsten LKW auf beiden Spuren hängt und eh keiner mehr vorbei kommt. Rechts rüber? I wo... ;-) - Tatsachenschilderung gestern (BMW) und heute Morgen (E-Klasse) auf der A45 Baustelle kurz vor Siegen... :P
Ich glaube im Video wurde die Breite ohne Spiegel mit 185(,5) genannt. Müsst man nochmal suchen...
Das wurde glaube ich schon mal gefragt. Bislang aber in keinem Video erwähnt. Ich hatte extra seit der letzten Frage mal darauf geachtet in den neu erschienen Videos.
Warum ist der Top Benziner mit 265 ps schwächer geworden im Vergleich zum Vorgänger mit 280 ps . Den 2.0 TSI gibt es im Golf mit 320-333 ps im Passat hätte er 300 ps haben können wäre attraktiv….
Sind wohl neue Maßnahmen am Motor zur Reduktion des Schafstoffausstoßes. Auch der große Diesel hat ja 7 PS weniger. Ansonsten gibt es halt vom Passat kein "Sportmodell". Daher sind der Golf (R) oder auch der Cupra (VZ) halt stärker. Die werden schon wissen womit sie Geld verdienen (können).
Zitat:
@Kuka.Berlin schrieb am 1. September 2023 um 07:41:28 Uhr:
Ohne Spiegel 1,83 oder 1,84m. Der B9 ist nur minimal breiter als der B8.
1852mm las ich.
Die Spiegel im B8 tragen 251mm auf, im Golf sogar 284mm. Da sind wir 3mm zu breit für die 2,10m Spur, wenns die Golf-Spiegel werden 36mm zu breit.
Ja, ist evtl sehr knapp. Aber knapp zu breit ist trotzdem zu breit
Zitat:
@naal schrieb am 31. August 2023 um 21:29:25 Uhr:
Also ich finde es ist nicht der große Wurf. Das mit den Drehregler im skoda ist viel geiler als das VW Tablet. Das Design etwas besser als beim Golf. Aber irgendwie holt es mich nicht so wirklich ab. Im Standard wirkt er auch sehr hochbeinig. Und ich finde so ein wenig fehlt die Konservative Elleganz. Und er ist auch ein sehr großes Auto geworden.Innenraum Anmutung passt. Die neuen Sitze sind sicherlich toll. Mib4 kann nicht schlechter sein als Mib 3.
Same here. Innenraum gut, außenrum sehr einfallslos. Den Arteon Shooting Brake gebe ich dafür sicher nicht her.
Ist ähnlich wie beim Golf 8. Der ist auch technisch ein sehr gutes und oft unterschätztes Auto. Aber wenn man dann den Passat nur wie einen etwas größeren Golf 8 Variant aussehen lässt (besonders an der Front), dann ist das nicht der große Wurf.
Antriebsstrang gut, Technik gut, cw-Wert gut, Platz im Innenraum gut, Fahrdynamik (wahrscheinlich) gut. Beim Design erwartet man ohnehin kein Kunststück, aber es hätte auch nicht das VW-Undesign des Golf 8 und diverser Elektro-Autos sein müssen. Ein bisschen mehr Sportlichkeit und mehr VW-DNA hätten es schon sein dürfen. So wie der B9 könnte auch ein Mazda oder Koreaner aussehen. Ist einfach zu beliebig geworden.
Wenn Skoda bei neuen Superb nur ein bisschen was richtig macht und wieder Sportline und L&K anbietet, dann wars das für den Passat endgültig mit den Verkaufszahlen.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 1. September 2023 um 15:41:34 Uhr:
Wenn Skoda bei neuen Superb nur ein bisschen was richtig macht und wieder Sportline und L&K anbietet, dann wars das für den Passat endgültig mit den Verkaufszahlen.
Wenn der DrInsider das schreibt, dann wird er es ja wissen ;-) .
Ich denke für die Flottenmanager und Firmenkunden wird das Design bestimmt DAS Kriterium sein und DU wirst es gewesen sein, der wusste das VW keine Passats mehr verkaufen wird.
Sorry, ich ertrage diese Beiträge, bei denen einzelne User meinen die Deutungshoheit über Design, Verkaufszahlen, Geschmack, Bedienung usw. zu haben, nur noch sehr schwer. Wird an mir liegen.
ja gut, jeder hat seine eigene Glaskugel. Ich wette dass der Superb Combi den Passat Variant in den Verkaufszahlen schlagen wird, zumindest außerhalb Deutschlands weil der deutsche Michel sowieso immer das kauft was er schon 20 Jahre zuvor auch gekauft hat. Wenn er günstiger und vom Design her attraktiver ist, was spricht dann noch für den Passat?
Laut ersten Pressefotos bekommt der Superb ja auch eine Klimabedieneinheit mit edlen Drehknöpfen a la Audi A4. Sowas ist für die meisten Vertriebler, die sich nicht täglich mit Touchscreens und Slidern herumärgern wollen, ein echtes Argument.
Wenn ich mir zudem ansehen was VW an letzter Zeit an Materialqualität gespart hat, dann wird der Passat B9 an den B8 nicht mehr rankommen. Hat ja schon vom B7 zum B8 abgenommen was Qualität der Kunststoffe, der Teppiche, Dekorleisten, Zierringe usw. betrifft. Und wird auch beim Umstieg von Golf 7 auf Golf 8 deutlich - alleine wenn man nur die Tür eines Golf 8 zuwirft, fühlt man sich ob des blechernen Klangs ohne viel Dämmung in Golf-3-Zeiten zurückversetzt. Das setzt sich bei der Aufwändigkeit der Sitzbezüge und der Türinnenverkleidungen im Golf 8 verglichen mit seinem Vorgänger nahtlos fort. Sehe keinen Grund warum VW das beim neuen Passat anders gemacht haben sollte.
Ich würde sogar vermuten (und das ist jetzt wirklich nur eine Mutmaßung), dass der Superb von Vorderrad bis Hinterrad in der Seitenlinie gleich aussieht wie der Passat und sich nur an Front und Heck unterscheidet, ähnlich wie das schon beim Superb 1 (damals noch im Radstand unterschiedlich) der Fall war und ähnlich wie es jetzt auch bei Seat Ateca und Skoda Karoq der Fall ist. Würde kostentechnisch Sinn machen und passt auch mit der Entwicklung des Passat B9 durch Skoda zusammen. Und da Front und Heck des Passat kein wirkliches Design-Highlight geworden sind, liegt die Messlatte für den Superb auch hier niedrig.
Die Anmutung muss man sich erstmal anschauen, denn ich würde jetzt nicht voraussetzen, dass VW nicht zuhört und lernt.
Das erste Feedback aus den Tests sagt das Gegenteil, dass die Anmutung sehr gut ist.
Ansonsten ist da schon viel Geschmackssache dabei und ich persönlich würde den Passat schon alleine wegen des sportlicheren Fahrwerks vorziehen. Alles was ich da bei Skoda bisher gefahren bin war mir etwas sehr zu lose.
Diese Diskussion "ist ja sowieso alles dasselbe" reduziert sich dann immer sehr auf Design und Optik. Für mich spielen da definitiv andere Dinge im Alltag eine viel größere Rolle, wie z.B. Fahrverhalten, Akustik, u.ä.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 1. September 2023 um 16:15:46 Uhr:
ja gut, jeder hat seine eigene Glaskugel. Ich wette dass der Superb Combi den Passat Variant in den Verkaufszahlen schlagen wird, zumindest außerhalb Deutschlands weil der deutsche Michel sowieso immer das kauft was er schon 20 Jahre zuvor auch gekauft hat. Wenn er günstiger und vom Design her attraktiver ist, was spricht dann noch für den Passat?
Hmm... So wie ich das sehe geht der Passat ganz massiv in Richtung Flottenkunden - keine Exoten wie Alltrack und R, keine Conceptline, wo die Fußmatten extra kosten. Und da regelt sich alles über den Leasingfaktor bzw. die Leasingrate. Und da war VW jahrelang trotz höherer Listenpreise attraktiver. Klingt komisch, ist aber so.
Zitat:
Laut ersten Pressefotos bekommt der Superb ja auch eine Klimabedieneinheit mit edlen Drehknöpfen a la Audi A4. Sowas ist für die meisten Vertriebler, die sich nicht täglich mit Touchscreens und Slidern herumärgern wollen, ein echtes Argument.
Hmm... Also ich kenne nur sehr wenige Vertriebler, die freie Fahrzeugwahl haben. Mit Glück darf man noch zwischen A4 und Passat wählen, ansonsten, ach, siehe oben.
Und erstaunlicherweise scheinen die Menschen, die viel und lange im Auto sitzen am wenigsten Probleme mit der Klimaautomatik zu haben. Klar, man geht mal von 20,5 auf 22 Grad, das macht man aber einmal bei oder nach Fahrantritt- man kennt das Auto ja und weiß, dass das nun zur Kleidung passt. Da brauchts keine Drehregler.
Zitat:
Und wird auch beim Umstieg von Golf 7 auf Golf 8 deutlich - alleine wenn man nur die Tür eines Golf 8 zuwirft, fühlt man sich ob des blechernen Klangs ohne viel Dämmung in Golf-3-Zeiten zurückversetzt.
Da muss ich dich enttäuschen. Ich bin aus nem Golf 7 Variant ausgestiegen, hab den Schlüssel liegenlassen, hab 2 Zettel ausgefüllt und bin in einen Golf 8 Variant eingestiegen, der Schlüssel lag drin.
Der 8er "klang" allerdings besser. Und irgendwie auch besser gedämmt, auch auf der Autobahn.
Aber ich denke, ich werde das wohl nicht beurteilen können.