Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@DrInsider schrieb am 1. September 2023 um 16:15:46 Uhr:
Und da Front und Heck des Passat kein wirkliches Design-Highlight geworden sind, liegt die Messlatte für den Superb auch hier niedrig.
Natürlich ist nur dein Geschmack allgemeingültig. Andere Vorlieben / Geschmäcker kann es nicht geben 😉
Wir bekommen bei VW die besten Leasingraten als Großkunde. Daher wird man schon, weil bei uns die Leasingrate entscheidet, zu VW getrieben.
https://youtu.be/Y4r9xOazmGM?feature=shared
Der Passat hat jetzt ah nen Schirm in der Tür wie skoda, simply clever geklaut, find ich gut.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich Streit, muss man aber nicht wenn man das so liest 🙄
Mich holt er außen auch nicht so ab, innen schon sieht sehr gut aus, feine Materialien, wenig Hart plaste viele Sachen umgesetzt die die Kunden in letzter Zeit bemängelt haben und paar smarte Ideen aller skoda übernommen.
Das komplett ele. Öffnen und schließenden Rollo im Kofferraum ist eine feine Sache zb.
Und das verkaufszahlen rückläufig sind hat nichts mit dem Auto ansich zutun sondern mit den verändernden Märkten (eigene passat Modelle US/Asien) und dem SUV Trend. Deswegen ist der Passat ja nicht schlechter gewurden.
Schade das deswegen die Limo und die Coupe(CC/arteon) Version sterben müssen.
Auch wenn ich mit meinem Arteon zufrieden bin und optisch auch nicht gegen den B9 tauschen würde. Ist die neue Technik schon Intressant und werd ihn mir aufjedenfall im autohaus mal ausborgen wenn er da ist.
Also ich hab die Optik jetzt einen Tag wirken lassen.
Ich finde das Heck nicht mehr passat-like was ich schade finde. Es fließt jetzt alles irgendwie zart und zurückhaltend ineinander.
Da vermisse ich ganz klar die klaren Kanten von den letzten Passatmodellen.
Vorne gibt es praktisch keinen oben liegenden Grill mehr. Dafür ein grosses Maul das stark polarisiert, auf mich etwas billig wirkt (siehe Golf) ... und aus meiner Sicht die Dezenz der vorigen Passatmodelle verschenkt.
Schade.
Letztlich ist diese Optik für mich kein Grund den Passat als Firmenwagen nicht mehr zu wählen.
Und wie das so häufig ist sieht man dann mit der Zeit mehr und mehr Fahrzeuge auf den Strassen und gewöhnt sich an die Optik.
Ähnliche Themen
Wenn man sich mal vor Augen führt was VW doch für recht ansehnliche Fahrzeuge bauen kann - Passat B8 oder gerade auch der Arteon, dann ist der neue Passat imo kein Glanzstück. Das läßt für den neuen Tiguan ebenfalls nichts Gutes befürchten.
mir gefällt der neue passat (nur als r line) auf jeden fall besser, innen wie außen, als der arteon sb und der b8...sieht moderner und zeitgemäßer aus...und passt zum "jetzigen" vw...
Innen, auch mit dem großen Display, find ich absolut gelungen. BTW der Arteon SB ist ebenfalls nicht mein Ding, vorn ja, aber eben nicht hinten.
anhängekupplung, anschluss jetzt links...bei insta hatte ich gestern einen mit normalen rüli gesehen, find den aber nicht mehr...
Zitat:
@newty schrieb am 1. September 2023 um 16:37:20 Uhr:
Hmm... So wie ich das sehe geht der Passat ganz massiv in Richtung Flottenkunden - keine Exoten wie Alltrack und R, keine Conceptline, wo die Fußmatten extra kosten. Und da regelt sich alles über den Leasingfaktor bzw. die Leasingrate. Und da war VW jahrelang trotz höherer Listenpreise attraktiver. Klingt komisch, ist aber so.
das ist richtig. Den Leasingfaktor legt allerdings der Hersteller fest. Und wenn man hier ein im Listenpreis ansonsten teureres Fahrzeug übers Leasing günstiger in den Markt drückt, hinterlässt das langfristig Spuren in der Gewinnrechnung. Ist ja auch wenig verwunderlich, dass VW bei seiner Kernmarke ein Profitproblem hat (zugegebenermaßen nicht nur aufgrund der Preise, hauptsächlich auch aufgrund der viel zu hohen Personalkosten) und bei Skoda das Gegenteil der Fall ist.
Zitat:
@newty schrieb am 1. September 2023 um 16:37:20 Uhr:
Hmm... Also ich kenne nur sehr wenige Vertriebler, die freie Fahrzeugwahl haben. Mit Glück darf man noch zwischen A4 und Passat wählen, ansonsten, ach, siehe oben.
Und erstaunlicherweise scheinen die Menschen, die viel und lange im Auto sitzen am wenigsten Probleme mit der Klimaautomatik zu haben. Klar, man geht mal von 20,5 auf 22 Grad, das macht man aber einmal bei oder nach Fahrantritt- man kennt das Auto ja und weiß, dass das nun zur Kleidung passt. Da brauchts keine Drehregler.
Das sehen viele anders, ist aber wie immer subjektiv.
Zitat:
@newty schrieb am 1. September 2023 um 16:37:20 Uhr:
Da muss ich dich enttäuschen. Ich bin aus nem Golf 7 Variant ausgestiegen, hab den Schlüssel liegenlassen, hab 2 Zettel ausgefüllt und bin in einen Golf 8 Variant eingestiegen, der Schlüssel lag drin.
Der 8er "klang" allerdings besser. Und irgendwie auch besser gedämmt, auch auf der Autobahn.
Aber ich denke, ich werde das wohl nicht beurteilen können.
Sehe da keinen Widerspruch. Am Motor ist der Golf 8 nicht besser gedämmt, er hat aber auf der Autobahn tatsächlich geringere Fahrgeräusche als der Golf 7. Ich führe das hauptsächlich auf die deutlich bessere Aerodynamik und somit geringere Windgeräusche des Golf 8 zurück, aber nicht notwendigerweise auf bessere Dämmung. Die Materialqualität ist nicht nur subjektiv schlechter, man kann sich auch die Werte und Produktionskosten der verbauten Innenraummaterialien zusammenrechnen und kommt im Vergleich zum Golf 7 auf das gleiche Ergebnis.
Zitat:
@GhiaRacer schrieb am 1. September 2023 um 21:51:58 Uhr:
Also ich hab die Optik jetzt einen Tag wirken lassen.Ich finde das Heck nicht mehr passat-like was ich schade finde. Es fließt jetzt alles irgendwie zart und zurückhaltend ineinander.
Da vermisse ich ganz klar die klaren Kanten von den letzten Passatmodellen.Vorne gibt es praktisch keinen oben liegenden Grill mehr. Dafür ein grosses Maul das stark polarisiert, auf mich etwas billig wirkt (siehe Golf) ... und aus meiner Sicht die Dezenz der vorigen Passatmodelle verschenkt.
Schade.Letztlich ist diese Optik für mich kein Grund den Passat als Firmenwagen nicht mehr zu wählen.
Und wie das so häufig ist sieht man dann mit der Zeit mehr und mehr Fahrzeuge auf den Strassen und gewöhnt sich an die Optik.
"Nicht wählen" würde ich ihn vielleicht auch nicht, aber ich würde - wenn der neue Superb die neue Skoda-Designlinie annähernd fortsetzt - den Superb vorziehen, hoffend dass dieser in der Sportline ein vernünftiges Fahrwerk hat das dem Passat einigermaßen nahekommt, weil in diesem Punkt war der Passat schon immer spürbar besser wie hier bereits geschrieben wurde.
Würde das Passat-Design als etwas langweilig und kein großer Wurf zusammenfassen. Vorne Golf 8 Facelift, hinten könnts der neue Insignia sein. Das wars.
https://youtu.be/YPmHdHtTM9Q?si=AGl_6OOJU7IuUSbgZitat:
@ferro-lee schrieb am 2. September 2023 um 02:43:50 Uhr:
Gibt es schon Videos/Bilder der Serienrückleuchten?
Der Rote im Flughafenevent
Zitat:
@rofd schrieb am 1. September 2023 um 17:01:27 Uhr:
Zitat:
@DrInsider schrieb am 1. September 2023 um 16:15:46 Uhr:
Und da Front und Heck des Passat kein wirkliches Design-Highlight geworden sind, liegt die Messlatte für den Superb auch hier niedrig.Natürlich ist nur dein Geschmack allgemeingültig. Andere Vorlieben / Geschmäcker kann es nicht geben 😉
Wir kritisieren doch nur das Design und sehen den Abstand zum Skoda geringer werden.
Technisch passt es in jedem Fall. Aber es gibt gewisse Trends, die halt nicht alle gut finden.
- Weniger Varianten beispielsweise kein Alltrack, kein Coupé. Ist klar warum, weil die meisten gleich SUV fahren
- eingeschränkte Motorauswahl insbesondere bei starken Dieseln und Benzinern
- die Basisausstattung steigt was gut ist, aber die Konfigurationsmöglichkeiten werden eingeschränkt
- die intuitive Bedienung nimmt ab, aber hier ist der deutsche halt konservativer als die Welt
- weniger Differenzierung insbesondere zu Skoda. Warum soll ich für VW mehr ausgeben
- das Sparen an haptischer Wertigkeit und Kleinigkeiten (Kamera hinter Logo).
Und natürlich wird der Passat im Flottengeschäftgut gehen
Mal im direkten Vergleich.
Ob es vorn noch eine schlechtere Variante geben wird als die mit nur einer Linse?