Vmax c250 bluetec wird nicht erreicht !
Hallo zusammen,
nun sind die Sommerreifen aufgezogen und erst mal ab auf die Bahn.
Sport+ Modus. Bis 210 geht alles ganz gut, von da an braucht man viel, sehr viel Geduld. Ab 220 passiert so gut wie gar nichts mehr, das Fahrzeug quält sich von km zu km.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Wenn Vmax 241 in den Papieren steht, sollte der Bolide ja locker bis 230-235 durch beschleunigen.
Bin absolut enttäuscht von diesem Ergebnis.
PS Sommerreifen auf 19" AMG
Danke für Euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@helalwi schrieb am 29. April 2015 um 18:11:16 Uhr:
Rasen auf drr Autobahn ist absolut verantwortungslos. Diese Autos gehören nicht in die Hände solcher Leute, die früher oder später einen Unfall bauen.
Nach 3 1/2 Mio Km ist mir Deine Meinung zum Fahrspaß weniger wichtig. Immer locker bleiben und rechts Fahren auf der Autobahn. Gruß bw
296 Antworten
Hallo
Mal eine Frage vielleicht vom Landgrafen am ehesten zu beantworten.
Wie unterscheiden sich die Fahrmodi.
Sprich wieviel PS bzw Drehmoment hab ich bei Eco,Com fort, Sport und Sport Plus?gibt es Unterschiede vom 250 d zum 300 h?
Gruß Sf
Zitat:
@sonnenfreunde schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:50:03 Uhr:
Wie unterscheiden sich die Fahrmodi.
Nur in den Kennlinien. Wer das Gaspedal voll durchtritt bekommt in jedem Modus die volle Leistung. Außer bei
Elektrofahrzeugenist das bei quasi jedem Fahrzeug herstellerübergreifend so.
Die Unterschiede zwischen 250d und 300h beantwortet der Konfigurator auf mercedes-benz.de. Kurz: Weniger Normverbrauch und Kofferraumvolumen bei ca. 120 Kilogramm mehr Gewicht im Hybridmodell.
Theoretisch müsste beim Eco-Modus mehr Leistung am Rad anliegen, da der Klimakompressor im Sparmodus/seltener läuft. Die Kennlinie mit dem sehr frühen Hochschalten und träger Gasannahme steuert dagegen.
Lieber also Sport+ und AC off für optimale Beschleuniging bis VMax.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 6. Dezember 2015 um 09:30:37 Uhr:
Lieber also Sport+ und AC off für optimale Beschleuniging bis VMax.
Bei Sport+ sind ESP und Traktionskontrolle bei den meisten Autos entweder ganz deaktiviert oder stark eingeschränkt. Ich habe beim letzten Fahrsicherheitstraining erlebt, wie es auf einer Schleuderplatte nicht mal 50% aller Autofahrer bei 40-60 km/h schafften, ein ausbrechendes Heck mit Ankündigung und dem Schutzengel ESP sicher wieder einzufangen. Ist man nicht drauf vorbereitet, liegt die Quote nach der Meinung aller Anwesenden vermutlich kaum bei 10%.
Jetzt stelle ich mir das ganze mit einer nassen Stelle auf der Autobahn vor, bei 130 km/h oder mehr. Alles damit man die maximal zwei PS der Klimaanlage auch noch für Vortrieb zur Verfügung hat. Das sehen nicht nur die Versicherungen als "grob fahrlässig" an...
Ähnliche Themen
auch wenn es jetzt nicht so zum 205 forum passt, mein "alter" c250 cdi ( s204) war mit glaub ich 238 kmh eingetragen, die waren auch relativ optimistisch von mercedes angegeben.
Zitat:
@marcilio schrieb am 16. April 2015 um 21:37:57 Uhr:
habe auch die 19" AMG
Kauft euch einfach mal DB, bei denen nicht nur auf den Felgen AMG steht. Dann wird das mit den zwohundertfuffzig auch was... 😁
Lass doch den Fahrern der kleinen Motoren ihren Glauben. Letztens hat ein 205er 250d bei mir gedrängelt, wahrscheinlich weil der ja locker 260 fährt, aber ein bisschen das Gaspedal runterdrücken reicht um zu zeigen das 200ps nicht wirklich viel sind, ab 160 war da die Luft raus. 😛
😁 natürlich sollen die auch ihren Spaß haben und mich würde das auch ärgern, wenn die Kiste die VMax kaum erreicht! Hab schon wie viele gehört, die sich den C250 gekauft haben und total stolz waren, dass die VMax mit 250km/h angegeben war. Man darf eben dabei nur nicht vergessen, dass sich der Karren ab spätestens 200km/h wie eine Wanderdüne verhält und der VMAX-Wert somit für kurze Sprints auf der Bahn und im Alltag recht irrelevant ist..
Wanderdüne, aha?!
kommt immer auf die Perspektive an....
es gibt immer einen der größere Haufen Sch... ist halt die Frage ob das dem eigenen Ego schadet oder ob man so viel Selbstachtung hat dass das einem am A.... vorbei geht. Gilt aber für jeden Bereich.
p.s. falls man Antwort von jemandem einzelnen wünscht gibt es ja noch die PN, sonst ist das kein Forum mehr....
@icebeer87, danke für Deinen Hinweis, das trifft, wie von Dir erwähnt, auf viele Autos zu, bei MB ist mir das nicht bekannt und auch nicht in der BAL entsprechend erwähnt (nicht AMG-Modelle).
Die zweite Hälfte Deines emotionalen Posts ignoriere ich für mich.
Dennoch ein Hinweis, ich deaktiviere die Klima regelmäßig um den Sprit zu sparen, ich suche mir die andere Seite der Medallie raus.
Zitat:
@IXHITMANIX schrieb am 24. April 2015 um 20:16:36 Uhr:
Mit ziehts glei die Schuhe aus 😁 😁Zitat:
@205_fahrer schrieb am 24. April 2015 um 19:10:17 Uhr:
Wir können die Sache doch hier nochmal anders beleuchten, wenn das Gewicht so eine große Rolle spielt, dann müsste ja meine volle Hütte deutlich schwerer sein,Also ran an die Fahrzeugscheine und postet mal Euer Leergewicht, (Für die die die Max erreichen)
Ich schaue später nochmal in meine Papiere, da muss dann ja schon mal ein großer Unterschied sein.
Gestern noch mal auf der Bahn getestet. der 5 geht bis 210, im 6 geht er bis 227 bei etwas über 4.000 Umdrehungen und kein Stück weiter.
Zum anderen, ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand und dort mit widererwarten heraus, das das Fahrzeug 30 % mehr Leistung hat. Im 7 ging er auf dem Prüfstand bis 257 da er ja keine Sperre hat.Also Theorie hin oder her, irgendwas ist schon komisch.
LG Frank
Darf man das Prüfdiagram mal sehen? Nie und nimmer 30% dann hast ja eine Pressefahrzeug erwischt, Glückwunsch.
Und die 257 sind ganz normal Weil es die Sperre is meiner bremst erst laut Taucho und KI bei 260 ab bei meinen anderen Fahrzeugen s212 waren es auch immer 257.
Zitat:
@brunobraas schrieb am 24. Januar 2016 um 21:38:44 Uhr:
ich habe da mal mein Leistungsdiagramm eingestellt. Ich habe das gleiche Problem. Laut Tacho geht er nur bis 238, mit dem Update fürs Getriebe ist er ab 220 noch zäher und träger als vorher geworden. nach 55000 km bin ich echt enttäuscht und das trotz der gemessenen Leistung von knapp 233 PS und 499 Nm welche ja schon eine Punktlandung sind.Zitat:
@IXHITMANIX schrieb am 24. April 2015 um 20:16:36 Uhr:
Mit ziehts glei die Schuhe aus 😁 😁
Darf man das Prüfdiagram mal sehen? Nie und nimmer 30% dann hast ja eine Pressefahrzeug erwischt, Glückwunsch.
Und die 257 sind ganz normal Weil es die Sperre is meiner bremst erst laut Taucho und KI bei 260 ab bei meinen anderen Fahrzeugen s212 waren es auch immer 257.
Da habt Ihr aber schlecht gehende Motoren erwischt. Wie schon gepostet er geht bis 260 (schon dreimal gesehen). Im 6. 246 und im 5. knapp 220 Km/h. Sein Leergew. beträgt 1725 Kg mit 3/4 vollem Tank. Auch schon hier geschrieben, dazu gibt es einen Thread. Ich habe die Mögl. das Auto jeden Tag zu wiegen, Ausst. ohne Panodach, sonst fast alles, auch SH. Gruß bw