Vmax c250 bluetec wird nicht erreicht !
Hallo zusammen,
nun sind die Sommerreifen aufgezogen und erst mal ab auf die Bahn.
Sport+ Modus. Bis 210 geht alles ganz gut, von da an braucht man viel, sehr viel Geduld. Ab 220 passiert so gut wie gar nichts mehr, das Fahrzeug quält sich von km zu km.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Wenn Vmax 241 in den Papieren steht, sollte der Bolide ja locker bis 230-235 durch beschleunigen.
Bin absolut enttäuscht von diesem Ergebnis.
PS Sommerreifen auf 19" AMG
Danke für Euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@helalwi schrieb am 29. April 2015 um 18:11:16 Uhr:
Rasen auf drr Autobahn ist absolut verantwortungslos. Diese Autos gehören nicht in die Hände solcher Leute, die früher oder später einen Unfall bauen.
Nach 3 1/2 Mio Km ist mir Deine Meinung zum Fahrspaß weniger wichtig. Immer locker bleiben und rechts Fahren auf der Autobahn. Gruß bw
296 Antworten
also mein 250 BT geht bis 220 super. Danach wird er träger. Tacho geht so max bis 245 .. Muss ihn diese Woche mal auf der A9 von Berlin Richtung Süden bei guten Wetter und freier Autobahn richtig ausfahren. Bisher waren Winterreifen bzw V max auf 240 eingestellt.
Na reicht doch, damit fährt er genau die 241, die im Schein stehen. Der Tacho geht 3-4 km/h vor wenn man normale Reifen drauf hat.
Nebenbei, der Schaltvorgang von 6 in 7 ist bei ca. Tacho 236 km/h. War vorher einmal die Frage.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 21. April 2015 um 16:13:54 Uhr:
Na reicht doch, damit fährt er genau die 241, die im Schein stehen. Der Tacho geht 3-4 km/h vor wenn man normale Reifen drauf hat.Nebenbei, der Schaltvorgang von 6 in 7 ist bei ca. Tacho 236 km/h. War vorher einmal die Frage.
Das schafft meiner im Leben nicht!
Heute ging er irgendwie generell nur bis 215
hab erstmal einen Termin auf dem Leistungsprüfstand gemacht, das kann ja hier alles nicht normal sein.
PS Ich hatte die letzten 3 Wochen einen 220 Bluetec der hat gut einen Liter weniger verbraucht, als der 250 Bluetec
Das ist zu wenig, auf den typischen ABs beschleunigt der typische 250er ja bei dem Tempo sogar noch bergauf ein wenig. Wenn Du also keine Auf- oder Anbauten, extreme Reifen montiert hast, dann ist das zu wenig.
Leistungsprüfstand ist nett, wird aber selten akzeptiert. Die sollen doch selber mal auf die AB und sehen, dass die verbriefte Geschwindigkeit nicht erreicht wird. Bei fast 30km/h unter VMax dürfte da etwas nicht normal sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattberlin schrieb am 21. April 2015 um 17:04:18 Uhr:
Das ist zu wenig, auf den typischen ABs beschleunigt der typische 250er ja bei dem Tempo sogar noch bergauf ein wenig. Wenn Du also keine Auf- oder Anbauten, extreme Reifen montiert hast, dann ist das zu wenig.
Leistungsprüfstand ist nett, wird aber selten akzeptiert. Die sollen doch selber mal auf die AB und sehen, dass die verbriefte Geschwindigkeit nicht erreicht wird. Bei fast 30km/h unter VMax dürfte da etwas nicht normal sein.
Das Fahrzeug ist schon ziemlich voll, AMG mit 255 hinten, Panodach, Standheizung, Sitzklima. Aber wenn es wirklich an der Austattung liegt, hätte einem der Verkäufer ja auch mal drauf aufmerksam machen können, dann hätte man eine Nummer größer genommen, gerade weil ich vom 350 CDI BE mit 265 PS kam.
Ticket ist jedenfalls auch schon vom Händler aufgemacht.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 21. April 2015 um 16:13:54 Uhr:
Na reicht doch, damit fährt er genau die 241, die im Schein stehen. Der Tacho geht 3-4 km/h vor wenn man normale Reifen drauf hat.Nebenbei, der Schaltvorgang von 6 in 7 ist bei ca. Tacho 236 km/h. War vorher einmal die Frage.
Na wenn er nur so wenig voreilt, dann passt das. Ich hattte in Erinnerung, dass er obenrum eher 10 bis 20 km/h zu viel zeigt.
war heute zwischen Hamburg und Berlin mit 250 laut Tacho unterwegs. Ist dann wohl ok
Allerdings hatte ich zwischendrin mal hart kämpfen müssen, einem 3er BMW auf der Ferse zu bleiben. Ein Auspuffrohr ohne Typkennzeichen. Muss dann wohl "nur" ein 320D geswesen sein... 14 PS weniger,.,, ca 100 NM weniger.. und im Durchzug nach einem LKW hat er Raum gewonnen..
Vmax c250 bluetec wird nicht erreicht: leider und das norm Verbrauch auch nicht...
Na ich hoffe, dass hier jetzt keiner die Normverbrauchsdiskussion fortführt.
Ja, die 320er gehen schon gut und wenn es die Limo war, passt das schon. Geringes Gewicht, ähnliche Leistung ähnliche VMax. Ging mir mit einem GTI auch so, man sieht, wie er versucht ganz langsam am Horizont zu verschwinden. Doch meist ist die AB nicht frei genug.
Nach meinen Messungen ist die Voreilung über den gesamten Tachobereich recht konstant. Früher war das obere Ende gerne ein Motivationsanzeiger (mein ehemaliger Passat fuhr da auch gerne mal nach Tacho 250 obwohl er real keine 220 schaffte) jetzt ist es, zumindest bei MB recht genau und das konstant.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 21. April 2015 um 22:26:51 Uhr:
Na ich hoffe, dass hier jetzt keiner die Normverbrauchsdiskussion fortführt.
Ja, die 320er gehen schon gut und wenn es die Limo war, passt das schon. Geringes Gewicht, ähnliche Leistung ähnliche VMax. Ging mir mit einem GTI auch so, man sieht, wie er versucht ganz langsam am Horizont zu verschwinden. Doch meist ist die AB nicht frei genug.
Nach meinen Messungen ist die Voreilung über den gesamten Tachobereich recht konstant. Früher war das obere Ende gerne ein Motivationsanzeiger (mein ehemaliger Passat fuhr da auch gerne mal nach Tacho 250 obwohl er real keine 220 schaffte) jetzt ist es, zumindest bei MB recht genau und das konstant.
Deiner ist ja noch relativ neu, wenn Du ihn öfter straff fährst kommt das schon. Die lernen das Laufen normalerweise noch. Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 22. April 2015 um 13:34:53 Uhr:
Deiner ist ja noch relativ neu, wenn Du ihn öfter straff fährst kommt das schon. Die lernen das Laufen normalerweise noch. Mit viel Gas poliert man die beweglichen Teile am Besten. Gruß bwZitat:
@mattberlin schrieb am 21. April 2015 um 22:26:51 Uhr:
Na ich hoffe, dass hier jetzt keiner die Normverbrauchsdiskussion fortführt.
Ja, die 320er gehen schon gut und wenn es die Limo war, passt das schon. Geringes Gewicht, ähnliche Leistung ähnliche VMax. Ging mir mit einem GTI auch so, man sieht, wie er versucht ganz langsam am Horizont zu verschwinden. Doch meist ist die AB nicht frei genug.
Nach meinen Messungen ist die Voreilung über den gesamten Tachobereich recht konstant. Früher war das obere Ende gerne ein Motivationsanzeiger (mein ehemaliger Passat fuhr da auch gerne mal nach Tacho 250 obwohl er real keine 220 schaffte) jetzt ist es, zumindest bei MB recht genau und das konstant.
Ich kann mich nicht beschweren, ich hab auch noch nie wirklich eine Verbesserung bemerkt nach x-1000 km.
Ich muss nur eine Sache korrigieren, oben schrieb ich, dass der Wechsel von 6 auf 7 bei etwa 236 erfolgt.
Das stimmt so nicht ganz, in S und S+ wurde heute auf der Bahn auch munter bis 245 im 6 Gang gefahren wenn man Vollgas (kein Kick-Down) gibt. Sobald man etwas lupft springt der 7. Gang rein. Das ging mit dem 204er nicht, der 205er ist hier also "Drehfreudiger" und lässt auch bei hohen Tempi hohe Drehzahlen zu. Mehr als 245 nach Tacho, was ja dem realen Wert der eingetragenen 241 entspricht war heute nicht drin. Aber mehr muss ja auch nicht.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 22. April 2015 um 20:00:51 Uhr:
Ich kann mich nicht beschweren, ich hab auch noch nie wirklich eine Verbesserung bemerkt nach x-1000 km.
Ich muss nur eine Sache korrigieren, oben schrieb ich, dass der Wechsel von 6 auf 7 bei etwa 236 erfolgt.
Das stimmt so nicht ganz, in S und S+ wurde heute auf der Bahn auch munter bis 245 im 6 Gang gefahren wenn man Vollgas (kein Kick-Down) gibt. Sobald man etwas lupft springt der 7. Gang rein. Das ging mit dem 204er nicht, der 205er ist hier also "Drehfreudiger" und lässt auch bei hohen Tempi hohe Drehzahlen zu. Mehr als 245 nach Tacho, was ja dem realen Wert der eingetragenen 241 entspricht war heute nicht drin. Aber mehr muss ja auch nicht.
Das sind doch prima Werte. Aber ein bisserl wird er noch kommen im Lauf der nächsten 10- 20000 Km. Gruß
Das Geheimnis sind die 19 Zoll Felgen in Verbindung mit den breiteren Reifen. VMAX wird nur mit der im Fahrzeugschein eingetragenen Bereifung angegeben. Das ist bei jedem Hersteller so.
Fährt man jetzt 19-Zöller, wiegt jedes Rad mindestens 5-8 Kilo mehr als mit 16 oder 17 Zoll. Da es ungefederte und rotierende Masse ist, entspricht das in etwa dem Faktor 7 gegenüber einem zusätzlichen Kilogramm im Auto selbst.
Also 8 Kilo pro Rad mehr x 4 Räder x Faktor 7 ungefedert = 244 Kilo Zusatzgewicht alleine durch die Felgen. Da sollte man sich nicht wundern, wenn das Auto - solange Traktion keine Rolle spielt - schlechter beschleunigt, bremst, um die Kurve fährt und natürlich auch die VMAX nicht mehr erreicht.
Wer sich das nicht vorstellen kann soll einfach mal ein kleines Gewicht (z.B. Plastikflasche 0.5 Liter) an eine 1m lange Schnur binden und diese dann im Kreis schleudern. Das kleine Gewicht wird mit höherer Umdrehungsgeschwindigkeit immer schwerer. Das ist im Auto nicht anders und nennt sich "Physik". 😉
Danke für die Erklärung! "Physik" ist doch 'was Feines! 😉
Wobei mir die Wirkung dieser Felgengröße als angeblich äquivalent zu >200 kg Mehrgewicht im Fahrzeug doch arg viel vorkommen. 😕
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 23. April 2015 um 17:17:19 Uhr:
Das Geheimnis sind die 19 Zoll Felgen in Verbindung mit den breiteren Reifen. VMAX wird nur mit der im Fahrzeugschein eingetragenen Bereifung angegeben. Das ist bei jedem Hersteller so.Fährt man jetzt 19-Zöller, wiegt jedes Rad mindestens 5-8 Kilo mehr als mit 16 oder 17 Zoll. Da es ungefederte und rotierende Masse ist, entspricht das in etwa dem Faktor 7 gegenüber einem zusätzlichen Kilogramm im Auto selbst.
Also 8 Kilo pro Rad mehr x 4 Räder x Faktor 7 ungefedert = 244 Kilo Zusatzgewicht alleine durch die Felgen. Da sollte man sich nicht wundern, wenn das Auto - solange Traktion keine Rolle spielt - schlechter beschleunigt, bremst, um die Kurve fährt und natürlich auch die VMAX nicht mehr erreicht.
Wer sich das nicht vorstellen kann soll einfach mal ein kleines Gewicht (z.B. Plastikflasche 0.5 Liter) an eine 1m lange Schnur binden und diese dann im Kreis schleudern. Das kleine Gewicht wird mit höherer Umdrehungsgeschwindigkeit immer schwerer. Das ist im Auto nicht anders und nennt sich "Physik". 😉
Das ist Quatsch. Die Räder ob die stehen oder sich bewegen - wiegen immer das gleiche. Man spricht hier nur von Zentrifugalkraft !
Die Zentrifugalkraft kann mit zwei unterschiedlichen Konzepten gedeutet werden. Einerseits ist sie die Scheinkraft F, die berücksichtigt werden muss, wenn man die Bewegung eines Objekts bezüglich eines translatorisch und rotatorisch bewegten Bezugssystems beschreibt. Andererseits ist die Zentrifugalkraft diejenige Kraft F, die mit der Zentripetalkraft im dynamischen Gleichgewicht steht. So nennt sich "Physik"
Mfg