Vmax c250 bluetec wird nicht erreicht !
Hallo zusammen,
nun sind die Sommerreifen aufgezogen und erst mal ab auf die Bahn.
Sport+ Modus. Bis 210 geht alles ganz gut, von da an braucht man viel, sehr viel Geduld. Ab 220 passiert so gut wie gar nichts mehr, das Fahrzeug quält sich von km zu km.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Wenn Vmax 241 in den Papieren steht, sollte der Bolide ja locker bis 230-235 durch beschleunigen.
Bin absolut enttäuscht von diesem Ergebnis.
PS Sommerreifen auf 19" AMG
Danke für Euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@helalwi schrieb am 29. April 2015 um 18:11:16 Uhr:
Rasen auf drr Autobahn ist absolut verantwortungslos. Diese Autos gehören nicht in die Hände solcher Leute, die früher oder später einen Unfall bauen.
Nach 3 1/2 Mio Km ist mir Deine Meinung zum Fahrspaß weniger wichtig. Immer locker bleiben und rechts Fahren auf der Autobahn. Gruß bw
296 Antworten
Zitat:
@DonGallus schrieb am 17. April 2015 um 00:04:45 Uhr:
Bin regelmäßig mit einem CLS 350 bt mit 265 ps unterwegs und der zieht unbeeindruckt durch mit den AMG 18 zoll.Die Leistung sollte nicht mehr als 5% vom angegebenen Wert abweichen , sieht in der Praxis vor allem bei Turbo Motoren aber anders aus. Sport Auto hatte einen M5 (575 angegeben) mit 649 PS auf dem Prüfstand. Solltest du eine Messung durchführen bitte auf jeden Fall hier posten !
Die ist auch kein BLUETEC hatte vorher auch den 265ps Moteor und der war echte Sahne der Bluetec hat nur noch 252.
Also auch wenn er nicht die Maximalleistung hat, VMax erreicht er. Mit dem Vorgänger war ich auf dem Prüfstand, hatte nicht ganz die Maximalleistung, aber VMax wurde natürlich erreicht. Denn im Bereich VMax ist die Automatik noch weit weit weg von der maximalen Motorleistung.
Der Kombi ist als Backstein natürlich besonders vom Luftwiederstand eingebremst. Wie beim Vorgänger sind die letzten 30 Tachokilometer alles andere als schnell durchlaufen. Man spürt dort keinerlei Beschleunigung mehr. Ist aber normal in meinen Augen. Im Prinzip fährt er genauso wie der 204, nur durch den etwas besseren Luftwiederstand fährt er eben 5km/h mehr. Das hab ich bisher auch so auf der AB erlebt. Wo der Alte 245 fuhr, fährt der Neue eben 251 (er hat 1km/h mehr Voreilung als der 204). Es ist auch normal, dass VMax nicht bei jedem Versuch in der Realität erreicht wird. Mal ist Wind, mal Wetter, mal Reifen und und und dafür verantwortlich. Bei diesen Tempi macht durchaus der unterschiedliche Rollwiederstand der Reifen etwas aus. Ich fahre die normalen 225er auf 17".
Wo es einen Unterschied gibt zum 204 ist in der Beschleunigung in niedrigen Gängen. Bei mir gemessen 1 Sekunde schneller auf 100 als der 204, das spürt man. Nebenbei hab ich das Glück, dass meine Automatik auch zu den Guten gehört und sie somit deutlich besser mit dem Auto harmoniert als im 204.
Es kann bei den Dieseln eine sehr lange Einlaufphase nötig sein bis sie richtig Bums bekommen.
Meine 220er haben alle 9000-15000 Km gebraucht bis der richtige Bums da war. Viel Kurzstrecke ist da noch problemverschärfend.
Zitat:
@OM403 schrieb am 18. April 2015 um 20:18:36 Uhr:
Es kann bei den Dieseln eine sehr lange Einlaufphase nötig sein bis sie richtig Bums bekommen.
Meine 220er haben alle 9000-15000 Km gebraucht bis der richtige Bums da war. Viel Kurzstrecke ist da noch problemverschärfend.
So sehe ich das auch, musst den Diesel ein paarmal richtig jagen, nicht nur 5 o. 10 Km sondern länger, dann geht er. Habe am Anfang (nach ca. 3000 Km) eine tour in den Westen gemacht 1300 Km an einem Tag und wo Platz war gabs Feuer. Seitdem läuft er wie geschmiert. Gruß bw
Ähnliche Themen
Bei der BR204 gab es mehrfach eine Diskussion darüber, ob die Fahrzeuge eine nicht offiziell genannte Leistungsbegrenzung haben, die nach Meinung einiger ab ca. 10.000 km wegfällt, weil die Motoren ab dieser Fahrleistung leistungsfähiger erschienen. Ich hatte auch den Eindruck, dass sich die Drehfreude meines Benz nach Ableistung dieser Strecke verbessert hat.
Diese ominöse 10.000 km-Grenze ist übrigens kein spezifisches MB-Thema, das gibt es auch im VAG-Konzern und durfte ich selbst schon feststellen.
Warum die Diesel so eine lange Einlaufphase haben konnte mir bislang noch niemand erläutern, ist aber auch egal, Hauptsache die Trecker rennen dann ...
Also mein C220BT hat seine 234-237 km/h schon vor den Winterreifen erreicht, bei noch ~3000km oder so.
Wenn nochmal ein extra Schub kommt, nichts dagegen.
Ich habe es gestern nochmal getestet.
Bei 226 km/h ist Feierabend, Drezahl 3500.
Die angesprochenen 10.000 km Beschränkung habe ich schon länger hinter mir.
Habe es mal dem freundlichen vorgelegt, mal sehen was kommt.
Ausstattung hin oder her, das wäre ja dann alles Augenwischerei.
Hätte ich mal meinen 350 CDI BE behalten <heul>
Gruss Frank
Zitat:
@205_fahrer schrieb am 20. April 2015 um 12:07:49 Uhr:
Ich habe es gestern nochmal getestet.
Bei 226 km/h ist Feierabend, Drezahl 3500.Die angesprochenen 10.000 km Beschränkung habe ich schon länger hinter mir.
Habe es mal dem freundlichen vorgelegt, mal sehen was kommt.
Ausstattung hin oder her, das wäre ja dann alles Augenwischerei.Hätte ich mal meinen 350 CDI BE behalten <heul>
Gruss Frank
Welcher Motor, welches Getriebe?
Zitat:
@big wackel schrieb am 20. April 2015 um 16:53:02 Uhr:
Welcher Motor, welches Getriebe?Zitat:
@205_fahrer schrieb am 20. April 2015 um 12:07:49 Uhr:
Ich habe es gestern nochmal getestet.
Bei 226 km/h ist Feierabend, Drezahl 3500.Die angesprochenen 10.000 km Beschränkung habe ich schon länger hinter mir.
Habe es mal dem freundlichen vorgelegt, mal sehen was kommt.
Ausstattung hin oder her, das wäre ja dann alles Augenwischerei.Hätte ich mal meinen 350 CDI BE behalten <heul>
Gruss Frank
250 Bluetec T-Modell, 7G
Das ist nicht Normal. Mal im 6. bis zum Ende ziehen, da geht er normal schon mind. 230-235. Dann 7. und er muß noch schneller werden . Kommt natürlich auf den Wind und die Geografie an. Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 20. April 2015 um 17:01:20 Uhr:
Das ist nicht Normal. Mal im 6. bis zum Ende ziehen, da geht er normal schon mind. 230-235. Dann 7. und er muß noch schneller werden . Kommt natürlich auf den Wind und die Geografie an. Gruß bw
Ich teste es morgen nochmal im Sport+, wenn er denn bis zum Ende durch zieht !
Werde es morgen dann nochmal berichtten
Frank
Zitat:
@205_fahrer schrieb am 20. April 2015 um 17:09:44 Uhr:
Ich teste es morgen nochmal im Sport+, wenn er denn bis zum Ende durch zieht !Zitat:
@big wackel schrieb am 20. April 2015 um 17:01:20 Uhr:
Das ist nicht Normal. Mal im 6. bis zum Ende ziehen, da geht er normal schon mind. 230-235. Dann 7. und er muß noch schneller werden . Kommt natürlich auf den Wind und die Geografie an. Gruß bwWerde es morgen dann nochmal berichtten
Frank
Das muss im Sport Modus auch gehen. Musst ihn halt einmal brutal das Laufen lernen,richtig frei Blasen. Dann geht er. Der 7. ist ein Schongang zum Sparen richtig Anlauf nehmen. Gruß
das scheint wirklich ein mercedes problem zu sein. speziell beim 250 cdi. ich hatte vor meinem 330d einen s204 250 cdi ( allerdings 5 gang automatik ). die eingetragenen 237 kmh waren auch eher wunschgeschwindikgeit ;-) wenn man den tachovorlauf berücksichtigt hätte der wohl eher so richtung 243-245 kmh gehen sollen. aber so ein langer anlauf ist einem selten vergönnt ;-)
mein vater hat parallel einen s204 220 cdi auch mit der 5 gang automatik der hat seinen eingetragenen 219 kmh leicht und locker erreicht. man merkte dem aber auch an das er künstlich eingebremst und.
selbst bergrunter mit viel heimweh wo mein 250 cdi an der 250 kmh marke lt tacho gekratzt hat ging der 220 cdi kurzzeitig auf 225-226 kmh um dann bergab wieder langsamer zu werden...
Passt nicht ganz zum Thema... Mein CLA 200 lief nur max. 207Km/h und schaltete in 7 Gang und blieb da ohne sich zu rühren. Der Freundliche hat ein Softwareupdate aufgespielt obwohl der Wagen erst 2 Monate zuvor abgeholt wurde. Nun schafft er auf der Geraden 225 und bergab sogar 235Km/h. Eingetragen 230! Vielleicht gibt es da auch eines für den 250 CDI