Vmax beim 330e eingebremst ?

BMW 3er G21

Hallo zusammen.
Mein Ziel ist es ja, mit dem 330e so effizient zu fahren wie es nur geht. Um den CO2 Ausstoß nach oben zu korrigieren, habe ich andere Fahrzeuge 😉

Effizienz hin oder her.
Heut früh um 4:00 war ich quasi alleine auf der A7 unterwegs. Dachte ich könne mal schauen wie weit mein 330e nach vorne marschiert. Also rein in die Pedale. Der Trieb nach vorne ist echt schön beeindruckend, gepaart mit dem tollen (wohl künstlich erzeugten) klang. Aber dann….bei 228km/h dachte ich ein Assistent reagiert und bremst den Wagen ab. So abrupt endete die Beschleunigung bei sage und schreibe 228/h und etwa 3300U/min.

Also eigentlich noch jede Menge Luft nach oben.
Nicht dass es mich stören würde. Aber wieso regelt der ab?
Ein Fahrzeug mit knapp 300PS so kastriert?!

Freue mich auf plausible Antworten 😉

94 Antworten

Mein M4 ist auch ohne Driver Package bei 254km/h begrenzt. Naja…

Mir geht es nicht darum wer die dicksten Eier auf der BAB hat. Möchte auch kein stammtischgesülze hier los treten. Aus dem Alter bin ich raus.

Meine Frage war einfach nur nach dem warum? Rein technisch kann der 330e mehr. Auch hätte ich keine Sorge dass er nur aus Rücksichtnahme zum Material eingebremst wird. Denn dann müsste schon bei 199km/h eingebremst werden.
Denn ob nun 230 oder 250. Das macht den Bock sicherlich nicht fett.

In der Vergangenheit durften meine Fahrzeuge sich immer austoben. Das ist nun der erste der „merklich“ eingebremst wird.
Und ich fragte mich lediglich nach dem „warum“.
Bin nur neugierig.

Hast du BMW Mal gefragt? Evtl. zielführender als hier im Forum im trüben zu stochern.

Vielleicht will BMW den ohnehin nicht realistischen Durchschnittsverbrzumindest etwas deckeln. Ansonsten kämen Firmenwagenfahrer womöglich auf die Idee bis zum Anschlag zu fahren. Wobei meine Firma Kollegen schon auf erhöhte Verbräuche angesprochen hat bzw bestimmte SUV Hybride auch nicht mehr gestattet.

Ähnliche Themen

Ja klar, weil ja jeder 340i ständig mit 250 unterwegs ist. Wäre der nicht abgeregelt, würden die alle in einer Tour mit ~270 fahren, und das würde sich natürlich auf den Durchschnittsverbrauch auswirken ...
Aber wieso kann man dann beim M3 die Abregelung 'rauskaufen'?

Mein Verkäufer sagte auf diese Frage, der 340 ist abgeregelt, weil das Material (um was genau es da geht, hab ich nicht hinterfragt) insgesamt nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist UND weil es ein Verkaufsargument für den M3 ist ...
Keine Ahnung, für wie glaubwürdig ich das halten soll ...

Wenn mein M240i nicht bei 258 abregeln würde, würde der schon häufig so viel wie er hergibt sehen 😁

Aber das mit dem Material glaube ich nicht unbedingt. Gibt genug x40i mit Leistungssteigerung und offener vMax die ständig mehr als 250km/h, teilweise Richtung 300km/h, Rennen und das problemlos aushalten.

Zitat:

@convertible174 schrieb am 12. August 2022 um 10:51:17 Uhr:


Denn ob nun 230 oder 250. Das macht den Bock sicherlich nicht fett.

Doch. Die 20km/h weniger sind bares Geld für BMW.

Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 12. August 2022 um 11:25:31 Uhr:


Wenn mein M240i nicht bei 258 abregeln würde, würde der schon häufig so viel wie er hergibt sehen 😁

Aber das mit dem Material glaube ich nicht unbedingt. Gibt genug x40i mit Leistungssteigerung und offener vMax die ständig mehr als 250km/h, teilweise Richtung 300km/h, Rennen und das problemlos aushalten.

Weil du irrelevante Stückzahl betrachtest und/oder zu kurze Laufzeiten. Für die Masse werden Lastkollektive ausgelegt, die auch Extremfälle einschließen. Senkt man hier die vmax ab, werden Dauerläufe mit weniger anspruchsvollen Bauteilen grün und damit können günstigere Komponenten verbaut werden. Dass die Fahrzeuge im Einzelfall deutlich außerhalb der Spec. betrieben werden können ohne Defekte ist dabei unumgänglich und normal.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Design_for_Six_Sigma

Sehe ich auch so. Normal way of Engineering! Vieles eine Frage der Wahrscheinlichkeit.

Der M3/M4 ist z.B. an entscheidenden Stellen deutlich wertiger und robuster ausgelegt (Bremsen, Motor, Achsen, Kühler...) als ein x40i. Gibt es zahlreiche Videos und Berichte darüber.

Das kostet...

Zitat:

@K3tti schrieb am 12. August 2022 um 10:56:22 Uhr:


Hast du BMW Mal gefragt? Evtl. zielführender als hier im Forum im trüben zu stochern.

Werd ich machen. Muss eh nächste Woche noch hin. Bekomme noch meinen zweitschlüssel.
Werde dann berichten was da für ne Aussage kommt.

Zitat:

@convertible174 schrieb am 12. August 2022 um 13:02:11 Uhr:


Werde dann berichten was da für ne Aussage kommt.

Bin sehr gespannt!

Naja da wird nix dabei rauskommen, da der 330e xdrive mit 225km max und der 330e mit 230km max angegeben ist und dein Auto somit der Angabe seitens BMW erfüllt. Hinzu kommen dann mit Sicherheit auch noch Ausstattungsbedingte Abweichung (wird mit Sicherheit mit dem Basis Model ermittelt) die die Geschwindigkeit noch mindern könnten.

Die Frage ist doch auch, was könnte er, wenn er frei gelassen wird…

ich kann mir die Antwort vorstellen vom Händler:
1. keine Ahnung was er laufen könnte
2. keine Ahnung warum er gebremst wird

Die Antwort kann höchstens einer aus München sagen von den Entwicklern des Antriebs, sofern sie das dürfen

Zitat:

@pacecar3 schrieb am 12. August 2022 um 14:14:35 Uhr:


Naja da wird nix dabei rauskommen

Es geht nicht darum, dass 'da was bei rauskommt' ... es geht darum, warum das Auto abgeregelt ist, oder von mir aus auch anders rum, warum ist die vmax mit 230 km/h angegeben/festgelegt und in der Folge dort abgeregelt.

Die Frage ist doch - für alle Modelle - interessant: Warum lässt man die Autos nicht fahren, was der Motor hergibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen