Vmax 523i E39?

BMW 5er E39

Servus Jungs,

was gibt euer BMW E39 523i denn so her auf dem Highway?
Würde mich mal interessieren.

thanks.

141 Antworten

<----------------
<----------------
<---------------- VOLLER ZUSTIMMUNG IS!!!!!!!!!
<----------------
<----------------

\/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/

Zitat:

Original geschrieben von Hubulus


Habt Ihr Strategen mal in Eure Fahrzeugscheine geschaut?
Da gibt es ein Feld in dem die Höchstgeschwindigkeit Eurer Fahrzeuge angegeben ist. 😉
Nur mal so als Info.

Ich fahre selber einen 523er und hatte den laut Tacho mal auf 240 km/h. Das aber mit den 235/45R17er
Reifen. Mit den 225/60R15er Bereifung gehts nur schwerlich an die 230 km/h.
Und dann noch die Voreilung von 7 - 10 km/h des Tachos....

Tja dann kommt man an die realen Angaben im Fahrzeugschein, und die sind auf einem ebenen Stück
Strasse ohne Rückenwind mit Standardbereifung und Grundausstattung ermittelt worden.

Und die Mähr der ach so nach oben streuenden Leistung ist einfach die Fehlertoleranz der Leistungsprüfstände
zuzurechnen die die Schleppleistung hochrechnen. Diese Angaben werden dann gerne von der "Fachpresse" wie
Auto-Blöd usw. hochstylisiert. Und schon ist ein neues Märchen geboren.

Ich bin Vergleiche mit einem Freund gefahren der den e39 525iA mit 192PS hat und ich mit meinem 523iA mit
nominellen 170 PS.

Tja, beim rausbeschleunigen zieht der 525 etwas weg und kann nicht eingeholt werden.

Ach so ja, dann hab ich logischerweise ein ganz ganz schlechtes Modell aus der Serienstreuung und er einen super
525 mit guter Serienstreuung... stimmt ja, ich vergass... 😉

Nichts für ungut. 😁

Und chipen an nem Benziner und dann noch sauger ohne Motortuning oder sonstige Umbauten
kann eventuell das Ansprechverhalten etwas verbessern und den Verbrauch etwas senken.
Mehr nicht. Aber man kann sich alles schön reden.

Der einzige dem ich da Kompetenz zuspreche ist Reglin. Aber auch da gibt es keine Wunder. Nur Optimierungen.

LOL

interessant das Thema 😁

Habt Ihr denn alle nicht gewusst, dass der M5 in Wahrheit nur ein 518 ist mit Mega-Chip ?

Zitat:

Original geschrieben von Spider21_de


LOL

interessant das Thema 😁

Habt Ihr denn alle nicht gewusst, dass der M5 in Wahrheit nur ein 518 ist mit Mega-Chip ?

Nee ein alter 516er noch 😉😁 mit Hypermegachip.😉

Mit nem 523 240-250 wäre ja ein Ding.
Ich find das immer so merkwürdig,
mein 528 ist auch "nur" 240 auf dem Tach gelaufen, mit GPS ausgemittelt waren es dann 237-238.
+/- Gefälle, was mit bloßem Auge dann aber nicht zu erkennen war.

Mit dem 535 steht der GPS abgleich noch aus, da ich einfach noch keinen todesmutigen Beifahrer
gefunden habe, der auch so schnell fahren will. Spaß bei Seite, es kam nocht nicht dazu.
Und alleine habe ich keine Lust bei Tempo 247 (wenn das stimmt was im Schein steht) meine Augen
auf das kleine Navi wandern zu lassen.

Die Tachoabweichung beim 5er (zu mindest bei meinen beiden) ist marginal.
Wenn ich 80 Fahre, sind es laut GPS 78.
Bei 100 nach GPS 98, bei 120 dann eben 118, weiter hab ich noch nicht verglichen,
kommt aber noch🙂

Was ich aber für absoluten Murks von BMW halte, ist in den 535 einen Tacho einzubauen der
nur bis 250 (240 ist die letzte aufgedruckte Zahl) geht.

Ähnliche Themen

Also 2km/h abweichung ist schon wirklich wenig.
Ich habe keinen 523i sondern einen 520i 2.2 mit 170Ps und er hat eine Tachoabweichung bei 100 von 8 -10 km/h!
Eingetragen ist er mit 226Km/h und in 2 jahren bin ich nur einmal 240 berg ab gefahhren.
Auf der geraden packt er nicht mehr als 230. Das würde heißen das er noch nie die eingetragenen 226km/h geschafft hat.
Muss mal aber im Sommer mal die vmax mit gps messen.

Zitat:

Original geschrieben von Spider21_de


LOL

interessant das Thema 😁

Habt Ihr denn alle nicht gewusst, dass der M5 in Wahrheit nur ein 518 ist mit Mega-Chip ?

Neiiiiiiiiiiiiiin, jetzt hast Du das größte Geheimnis der BMW- Verkaufsabteilung ausgeplaudert. Man nehme einen 518, kaufe einen Chip im Materialwert von €1,-- für ca. €30,-- (sind ja viele, die da gekauft werden müssen, Mengenrabatt, andere bezahlen da €100,--) und vermarkte das Auto als M5 mit 400PS. Möglicherweise war aber der Designer ziemlich teuer, der eine Motorabdeckung so gestalten musste, dass aus dem 4Zylinder ein 8Zylinder wird.

Ich finde es schön, dass hier FAST jeder 523- Fahrer meint, er habe ein nach oben gestreutes Auto gekauft. Nach dem, was hier so erzählt wird, ist ja alles zwischen 523 und zumindest 540 überflüssig- und wie der M5 entstanden ist, wissen wir ja jetzt dank

spider_21.de. DU HAST UNS ERLEUCHTET ;-)))

Ich behaupte mal ganz frech, jedes Auto läuft so schnell, wie es in den Papieren steht, vielleicht etwas schneller oder auch langsamer.
Zudem behaupte ich auch, dass selbst ein Wagen wie der e39 mit 200PS keine echten 250 laufen kann. Tacho und Geheimmenü hin oder her.

Guten Abend,

ich glaub das Thema ist durch, oder? 😉 Wir driften hier langsam aber sicher immer mehr ins OT ab...

Grüße
Markus

* * * c l o s e d * * *
Fragen hierzu werden gerne per PN beantwortet

Ähnliche Themen