Vmax 523i E39?
Servus Jungs,
was gibt euer BMW E39 523i denn so her auf dem Highway?
Würde mich mal interessieren.
thanks.
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Nun noch ein Diagramm mit Chip von Regelin, leider erreicht der 523i mit Chip nicht mehr die Serienleistung. 🙁Fallt also nicht auf Regelin rein, alles nur quatsch.... 😁
Diagramm im Anhang!
MfG und bye
Wieso nicht mehr die Serienleistung? 138,7kw ist doch sogar drüber, oder versteh ich etwas grundlegendes am korrigiertem Wert nicht?
Greetz Silvio
Ja hast Du nicht gelesen?Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Wieso nicht mehr die Serienleistung? 138,7kw ist doch sogar drüber, oder versteh ich etwas grundlegendes am korrigiertem Wert nicht?
Zitat:
Original geschrieben von daywalker[c]
in der fachpresse wurde oft beschrieben das die 23er bis zu 20ps nach oben streuten (vor der aufrüstung auf doppelVANOS). da solche meldungen immer wieder auftauchten hab ich die 40 euro für den prüfstandlauflauf investiert und siehe da - 191,4ps und 270NM.
Umgerechnet sind 191,4PS genau 140,7KW durch gutes Einfahren.
Wenn man dem Auto nun ein Chip von Regelin verpasst, dann werden mal eben 2KW geklaut.
Also entweder ist Regelin ein Chiptuning mit dem Namen Lug und Betrug, oder es gibt doch keinen 523i der durch gutem Einfahren 191,4PS/140,7KW hat
Aber egal, jeder hier hat seine Meinung darüber, war mal ganz lustig aber jetzt belassen wir das Thema einfach mit der Serienstreuung.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von conversion
Mein 523iA ist lt. Tacho 254 km/h gelaufen.lg,
Harry
Wuste garnicht das man den Tacho so genau ablesen kann. 😁
War nur nen Witz!
Was für ein Bj ist Dein Wagen?
MfG und bye
Ähnliche Themen
Hi alle zusammen.
hab lange nicht mehr im Forum reingelesen, hatte viel um die Ohren.
zum Thema Chiptuning (mein ehemanliger 523i, Schalter baujahr 1998 war Chip getunt) kann ich nur sagen werde ich demnächst bei meinem neuen 523i Automatik Baujahr 1999 wieder machen lassen. Mein altes fahrzeug hatte bei normaler Fahrweise weniger Verbraucht als vor dem Chiptuning. Bloß bei Vollast hat das Auto mindestens 1 Liter mehr verbraucht als bei der Originalleistung. Das sind sachen die mir Sprittechnisch aufgefallen sind.
Bei der Leistung kann ich nur sagen ich hab es ab dem ersten Meter gemerkt. So unglaublich es klingt. Der Motor ist um längen spritziger hängt wirklich sehr gut am Gas (keine Frage will nicht damit sagen das daraus ein M5 wurde). Vom Stand ist diese natürliche wenn auch kleine Anfahrschwäche vom 523i komplett weg. Man muss es wirklich selbst gefahren sein. Bei mir damals war es eine Sache des Geldes. Dadurch das wir 3 Autos waren haben wir einen sehr guten Freundschaftspreis von nicht mal 100 Euro pro Person bekommen ( einmal Audi A3 BJ 2000 und 2 523i, beide mit Schalter) und ich nichts zu verlieren hatte. Und mein anderer Kumpel der immer noch den gleichen 523i hat ist genauso überzeugt.
Ich kann euch nur eins sagen, mein aktueller 523iA wird in den nächster Zeit auch gechippt.
PS.:
1. Mein alter 523i Schalter wurde von meinem Besten Kumpel zerlegt- volles Programm mit Airbags und blablabla, Gott sei dank ist ihm nix passiert. Jetzt wird jeder behaupten war klar, Ausrede und so weiter. Kotzt mich auch an würde ich vielleicht auch nicht glauben, aber ihr müßt und wenn es der Zufall will ihr die möglichkeit habt einen Probe zu fahren solltet ihr es einfach machen. Und eines kann ich euch versprechen ihr werdet verblüfft sein.
2. Das mit dem tacho manipulieren kann ich mir nicht vortsellen- der Tuner hatt unsere Steuergeräte ausgebaut mitgenommen und kam ca. 60 min später mit allen 3 Steuergeräten zurück. Ich bin kein Mechaniker, aber ich glaube der Tacho hat nichts mit dem Motorsteuergerät zu tun. Die Leistung war vom A3 völlig übertrieben , jenseits von gut und böse ich meine es noch zu wissen von 150PS auf 230 PS, unsere Autos sollten ca. 200 Ps haben er meinte weil meiner auch noch einen ESD von Eisemann hat sollte ich nochmal 2 bis 3 Ps mehr haben.
Und zur Endgeschwindigkeit zum Tuner hinzus 235km/h laut Tacho. Auf der Rückfahrt letzter Strich vom Tacho und etwas drüber und laut Geheimmenü 253km/h. Also hin wir Rückzus ebene, relativ freie fahrbahn.
Bild dir deine Meinung sag ich nur!
Ich hatte nix zu verlieren (ausser diese 100 Euro) und habe meiner Meinung nach mehr als nur gewonnen.
Gruß
Hä 80 PS für 100 Eur.? Will dir nicht zu nahe treten, aber das kann ich mir nicht richtig vorstellen. Habe in den Letzten Tagen mal gegoogelt, wegen Chippen und bin immer so im Schnitt bei 1000 Eur. rausgekommen und hätte Max. 20-30 Ps mehr gehabt. Wo hasten das Machen lassen, beim Chip Discounter?
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Hä 80 PS für 100 Eur.? Will dir nicht zu nahe treten, aber das kann ich mir nicht richtig vorstellen. Habe in den Letzten Tagen mal gegoogelt, wegen Chippen und bin immer so im Schnitt bei 1000 Eur. rausgekommen und hätte Max. 20-30 Ps mehr gehabt. Wo hasten das Machen lassen, beim Chip Discounter?
Hallo,
Du denkst doch nicht das beim 528i bis 30PS durch Chippen rauskommt, oder?
Für kein Geld der Welt wird das funktionieren.
Oder geht es dabei um einen Turbomotor?
Gruß
SK
Hi,
wir haben alle zusammen jeweils 100 Euro gezahlt, natürlich ohne Rechnung und garantie und alles mehr als ein Freundschaftspreis. Für mich war die Sache von Anfang an unglaubhaft aber ich wurde eines besseren belehrt.
Und nur so mal kurz, der materielle Wert der Chips liegt bei maximal 1 Euro der eingelötet wird, also hat er immer noch
mindestens 99 Euro pro Fahrzeug Gewinn gemacht. Also 297 euro in 60 Minuten.
Also könnt ihr euch denken was die anderen für eine Gewinnspanne haben- mal abgesehen was die Entwicklung kostet.
Ich kann dir leider beim Besten Willen keinen Namen nennen und ich hoffe das versteht ihr, nur eins er sollte iegentlich immer noch bei Ebay vertreten sein.
Zum letzten Beitrag:
Es handelt sich um 523er keien 528i, aber wie gesagt ich habe leider keine schriftlichen Beweise.
Und so unglaubhaft wie das klingen mag ES ist wirklich nicht gelogen.
Ja kalr veilleicht waren es keine 30 PS, aber garantiert auch keine 15 PS dafür war der Unterschied einfach zu deutlich.
Moka hatte dazu mal intressante erfahrungen gesammelt.....
wusstet ihr, dass selbst in der medizin oft mit plazebo effekten gearbeitet wird...?
Zitat:
Original geschrieben von sule2006
Hi,
wir haben alle zusammen jeweils 100 Euro gezahlt, natürlich ohne Rechnung und garantie und alles mehr als ein Freundschaftspreis. Für mich war die Sache von Anfang an unglaubhaft aber ich wurde eines besseren belehrt.
Und nur so mal kurz, der materielle Wert der Chips liegt bei maximal 1 Euro der eingelötet wird, also hat er immer noch
mindestens 99 Euro pro Fahrzeug Gewinn gemacht. Also 297 euro in 60 Minuten.
Also könnt ihr euch denken was die anderen für eine Gewinnspanne haben- mal abgesehen was die Entwicklung kostet.
Ich kann dir leider beim Besten Willen keinen Namen nennen und ich hoffe das versteht ihr, nur eins er sollte iegentlich immer noch bei Ebay vertreten sein.Zum letzten Beitrag:
Es handelt sich um 523er keien 528i, aber wie gesagt ich habe leider keine schriftlichen Beweise.
Und so unglaubhaft wie das klingen mag ES ist wirklich nicht gelogen.
Ja kalr veilleicht waren es keine 30 PS, aber garantiert auch keine 15 PS dafür war der Unterschied einfach zu deutlich.
Denke das ein Deutlicher Unterschied zu spüren muss der Motor schon richtig mehr Power bekommen.
Die paar Ps die beim Chippen anfallen werden dazu wohl nicht ausreichen.
LG
SK
Zitat:
Original geschrieben von sule2006
2. Das mit dem tacho manipulieren kann ich mir nicht vortsellen- der Tuner hatt unsere Steuergeräte ausgebaut mitgenommen und kam ca. 60 min später mit allen 3 Steuergeräten zurück. Ich bin kein Mechaniker, aber ich glaube der Tacho hat nichts mit dem Motorsteuergerät zu tun. Die Leistung war vom A3 völlig übertrieben , jenseits von gut und böse ich meine es noch zu wissen von 150PS auf 230 PS, unsere Autos sollten ca. 200 Ps haben er meinte weil meiner auch noch einen ESD von Eisemann hat sollte ich nochmal 2 bis 3 Ps mehr haben.
Und zur Endgeschwindigkeit zum Tuner hinzus 235km/h laut Tacho. Auf der Rückfahrt letzter Strich vom Tacho und etwas drüber und laut Geheimmenü 253km/h.
🙄
So....ich habe jetzt auch mein chip von ebay eingebaut....
kam heute an......
Laut prüfstand hat mein 528iA nun 259 PS und läuft echte 265km/h...verbrauch hat sich nun bei 8,5 liter eingependelt....ich finde im vergleich laufen eure 523 richtig schlecht....
😁
Zitat:
Original geschrieben von sweat.pro
Der M5 soll mit der V-Max-Aufhebung sogar über die 260 kommen !
Da sag ich nur GUTE NACHT :-)sweat.pro
Wo hast du denn den Schwachsinn her ?
Erstens wird dein 523 I sicherlich keine 250 laufen und zweitens läuft ein M5 offen 295 Km/h, immer wieder witzig was man so zu lesen bekommt, ein Golf 90 PS läuft vielleicht laut Tacho 220 Km/h, effktiv reden wir dann vielleicht von 200 oder gar weniger.
Also hör auf zu träumen, der Mercedes deines Kollegen wird auch mal eine Brille brauchen.
Gruss Nomines
Zitat:
Original geschrieben von Saarkater
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 528er
Hä 80 PS für 100 Eur.? Will dir nicht zu nahe treten, aber das kann ich mir nicht richtig vorstellen. Habe in den Letzten Tagen mal gegoogelt, wegen Chippen und bin immer so im Schnitt bei 1000 Eur. rausgekommen und hätte Max. 20-30 Ps mehr gehabt. Wo hasten das Machen lassen, beim Chip Discounter?
Du denkst doch nicht das beim 528i bis 30PS durch Chippen rauskommt, oder?
Für kein Geld der Welt wird das funktionieren.
Oder geht es dabei um einen Turbomotor?Gruß
SK
@ Saarkater,
ich habe geschrieben, das ich das gegoogelt habe und nicht das ich das glaube oder gar verbaut habe. Ich habe nur mal die Preise verglichen und wenn es da so steht kann ich auch nichts dran ändern kannst ja auch mal googeln und selber Lesen. Und nein es handelt sich nich um einen Turbo!
Habt Ihr Strategen mal in Eure Fahrzeugscheine geschaut?
Da gibt es ein Feld in dem die Höchstgeschwindigkeit Eurer Fahrzeuge angegeben ist. 😉
Nur mal so als Info.
Ich fahre selber einen 523er und hatte den laut Tacho mal auf 240 km/h. Das aber mit den 235/45R17er
Reifen. Mit den 225/60R15er Bereifung gehts nur schwerlich an die 230 km/h.
Und dann noch die Voreilung von 7 - 10 km/h des Tachos....
Tja dann kommt man an die realen Angaben im Fahrzeugschein, und die sind auf einem ebenen Stück
Strasse ohne Rückenwind mit Standardbereifung und Grundausstattung ermittelt worden.
Und die Mähr der ach so nach oben streuenden Leistung ist einfach die Fehlertoleranz der Leistungsprüfstände
zuzurechnen die die Schleppleistung hochrechnen. Diese Angaben werden dann gerne von der "Fachpresse" wie
Auto-Blöd usw. hochstylisiert. Und schon ist ein neues Märchen geboren.
Ich bin Vergleiche mit einem Freund gefahren der den e39 525iA mit 192PS hat und ich mit meinem 523iA mit
nominellen 170 PS.
Tja, beim rausbeschleunigen zieht der 525 etwas weg und kann nicht eingeholt werden.
Ach so ja, dann hab ich logischerweise ein ganz ganz schlechtes Modell aus der Serienstreuung und er einen super
525 mit guter Serienstreuung... stimmt ja, ich vergass... 😉
Nichts für ungut. 😁
Und chipen an nem Benziner und dann noch sauger ohne Motortuning oder sonstige Umbauten
kann eventuell das Ansprechverhalten etwas verbessern und den Verbrauch etwas senken.
Mehr nicht. Aber man kann sich alles schön reden.
Der einzige dem ich da Kompetenz zuspreche ist Reglin. Aber auch da gibt es keine Wunder. Nur Optimierungen.