Vmax 523i E39?
Servus Jungs,
was gibt euer BMW E39 523i denn so her auf dem Highway?
Würde mich mal interessieren.
thanks.
141 Antworten
Hallo,
um mal wegzukommen von den ganzen nötigen "gleichen Testumgebungen" etc.:
Etwas weiter oben wurde der digitale Tacho im Geheimmenü aufgeführt. Habe meins freigeschaltet und geprüft.
Ergebnis: Tachovorlauf durchgehend ca. 6 km/h
Meine Frage:
Woher bekommt der digitale Tacho seine Werte?
Kann dieser nicht genauso voreilen, wie der analoge?
Zitat:
Original geschrieben von scrab29
Meine Frage:
Woher bekommt der digitale Tacho seine Werte?
Vermutlich von den ABS-Sensoren.
ciao
also zu dem thema wollte ich sagen ich fahre den ende bj 97ger original motor ohne chip oder so und ich bin auch auf 240 gekommen und das mit dem ausgebremst werden das er nicht an 528 oder so kommt könnte sein weil warum sollte man sich dann einen grösseren holen
Zitat:
Original geschrieben von tarkan523i
also zu dem thema wollte ich sagen ich fahre den ende bj 97ger original motor ohne chip oder so und ich bin auch auf 240 gekommen und das mit dem ausgebremst werden das er nicht an 528 oder so kommt könnte sein weil warum sollte man sich dann einen grösseren holen
kaum leserlich und trotzdem völliger schwachsin...
Ähnliche Themen
Oh man man man, wie kann man so viel reden und diskutieren ueber so etwas unwichtiges wie die Vmax einer 523i... 😉😕
Mir ware es wirklich voellig egal ob mein 523i mal 225, 228, 235 or 240 erreicht. Das Auto soll 170PS haben aber die Toleranz ist nicht spezifiziert. Also die 170PS Werkangabe sind fuer mich nicht absolut. Vielleicht sind es 165PS oder eben 180PS, man weiss ja gar nicht wieviel PS es genau gibt unter der Haube. Und das Tacho uebertreibt, dass soll doch jedem klar sein. Ich habe das "Geheimmenue" mal geoeffnet und mein 523i lief 229km/h und das war's. Tachoangabe: 235km/h mit Parallaxfehler (mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxe)... Werkangabe war 228km/h also die 170PS koennte fuer mich drin sein. Wer 180PS hat wird ein bisschen schneller gehen bevor der Drehzahlbegrenzer eingreift. Ach, na und? 🙄
Gadjo
http://de.youtube.com/watch?v=n6ZJdUcX5ZI
Navi sagt 248km/h...und da ist wirklich schluss durch den Drehzahlbegrenzer.
Bei Tacho 100 läuft der E39 echte 95 km/h laut GPS. Maximal sind Tacho 230 drinnen, welche er recht flott erreicht. Drehzahlbegrenzer greift übrigens nicht bei Maximaltempo, sondern leicht darüber, rechnerisch müsste es bei Tacho 250 sein.
laut GPS lief meiner am ende 238kmh (tacho 250kmh) (mehr ging einfach nicht wegen drehzahlbegrenzer). der motor streute laut prüfstand auf 191,4PS und 270NM (ohne veränderungen). es war ein tieferlegung verbaut (aerodynamik verbesserung), später ein offener luftfilter, und gegen ende hab ich noch den kat leeren lassen (keramik war gebrochen).
mfg. d.
Muhahaha!!! 😁 😁
Ich hau mich weg, wo ist das Leistungsdiagramm???
Ich schenke Dir nen Scanner wenn Du keinen hast, dann kanst Du das hier einsetzen!
21,4PS wegen gutem einfahren!?!?!
Auf was für einen Kraftstoff wurde das bemessen? Flugbenzin, Kerosin Essotieger?
Mach Dich selbstsdändig, ICH FAHRE IHR AUTO EIN, 20PS MEHR GARANTIERT.
Glaubst Du allen ernstes das BMW die Autos nach 100tkm nicht selbst noch mal auf dem Leistungsstand hatten und leider nicht diese Werte hatten?
Ich will nur eins, ZEIG MIR DAS DIAGRAMM mit FAHRGESTELLNUMMER und EC PRÜFKENNNUMMER des Testers. 😎
Ich will keine Ausreden hören wie, hat mein Hund ausversehen sein Geschäft drauf gemacht, oder ist bei 250km/h aus dem Auto geweht, finde ich nicht mehr....
Also da bin ich aber jetzt gespannt wie nen Flitzebogen, wenn uns da mal nicht jemand auf die Schüppe nehmen will! 😁 😁 😁
Zum Glück streut der 528 auch nach oben, denn sonst kommt ein 523 mit seinen 170 (191,4)PS an mich ran! LoooooooL
Nicht das ich ihm flitzen gehe, aber von 0-100 liegt eine Sekunde dazwischen, dafür braucht man keine Uhr, das ist mehr als eine Wagenlänge! 😉
Guten Rutsch zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Muhahaha!!! 😁 😁Ich hau mich weg, wo ist das Leistungsdiagramm???
Ich schenke Dir nen Scanner wenn Du keinen hast, dann kanst Du das hier einsetzen!
21,4PS wegen gutem einfahren!?!?!
Auf was für einen Kraftstoff wurde das bemessen? Flugbenzin, Kerosin Essotieger?
Mach Dich selbstsdändig, ICH FAHRE IHR AUTO EIN, 20PS MEHR GARANTIERT.
Glaubst Du allen ernstes das BMW die Autos nach 100tkm nicht selbst noch mal auf dem Leistungsstand hatten und leider nicht diese Werte hatten?
Ich will nur eins, ZEIG MIR DAS DIAGRAMM mit FAHRGESTELLNUMMER und EC PRÜFKENNNUMMER des Testers. 😎
Ich will keine Ausreden hören wie, hat mein Hund ausversehen sein Geschäft drauf gemacht, oder ist bei 250km/h aus dem Auto geweht, finde ich nicht mehr....
Also da bin ich aber jetzt gespannt wie nen Flitzebogen, wenn uns da mal nicht jemand auf die Schüppe nehmen will! 😁 😁 😁
Zum Glück streut der 528 auch nach oben, denn sonst kommt ein 523 seinen 170 (191,4)PS an mich ran! LoooooooL
Nicht das ich ihm flitzen gehe, aber von 0-100 liegt eine Sekunde dazwischen, dafür braucht man keine Uhr, das ist mehr als eine Wagenlänge! 😉
Guten Rutsch zusammen!
Mach dich mal net so lustig über ihn...soweit ich weiss, wurden im m5 inoffiziell alle besonder gut eingefahrene 523er motoren verbaut.....da sie ja ohnehin schon weit über den 540er reichten mit ihrer serienstreuung
das ist kein grund unsachlich zu werden, ODER!?
also....
in der fachpresse wurde oft beschrieben das die 23er bis zu 20ps nach oben streuten (vor der aufrüstung auf doppelVANOS). da solche meldungen immer wieder auftauchten hab ich die 40 euro für den prüfstandlauflauf investiert und siehe da - 191,4ps und 270NM.
ob Du (Ihr) mir das glaubt ist mir vollkommen gleichgültig, aber komm(t) mir nicht mit unsachlichen kommentaren!
[unsachlichkeitsmode]den scanner nehm ich gerne an, aber das war - wie der rest Deines beitrages sicher nur heise luft[/unsachlichkeitsmode]
mfg. d.
ps: im übrigen ist eine serienstreuung nichts ungewöhnliches, auch nicht in der höhe in diesem leistungsbereich. warum die kfz-hersteller diese nicht berücksichtigen (und sie wissen sehr wohl darüber bescheid) kann ich nicht sagen, dokumentierte fälle gibt es allerdings sehr viele.
Zitat:
Original geschrieben von daywalker[c]
[unsachlichkeitsmode]den scanner nehm ich gerne an, aber das war - wie der rest Deines beitrages sicher nur heise luft[/unsachlichkeitsmode]
Sicher nur heiße Luft, genau!
Also, ich habe gerade für Dich einen Scanner ersteigert 😎 , bitte schicke mir per PN Deine Adresse.
So braucht der Ebayer den Scanner nicht nach mir schicken und ich ihn dann zu Dir! 😉
Ich bin ja so gespannt auf die Datei....... 😎
Mal sehen wo mehr heiße Luft aufsteigt, Du kannst Dir sicher gehen, dass ich meine Versprechen halte! 😰 😁 😛
Tcha, jetzt bist Du an der Reihe, meinen Teil erfülle ich jetzt gleich, ich werde das Geld sofort per Online überweisen.
Vieleicht liege ich ja wirklich so falsch mit meiner Meinung, aber aus der Technischen Sicht ist es einfach nicht möglich. 😎
Aber das Leistungsdiagramm wird ja bald aufschluss bringen. 😉 😁
MfG und bye
jetzt musst Du mir mal erklären warum es nicht möglich ist einen reihen-6-zylinder zu bauen der rund 190ps und 270nm entwickelt.... erkläre mich für blöd aber das versteh ich wirklich nicht - ehrlich!
ein anderes beispiel für eine serienstreuung war die erste version des nissan 350Z. dessen 3.5 V6 sollte 280ps bringen, leider kam in vielen fällen nur 260ps raus, in einigen aber auch 300ps. inzwischen leistet die maschine relativ sichere 313ps.
noch ein beispiel? die leistungswerte bei alpina kann man als mindestwert verstehen. soll heisen das wenn man einen hat der die angegeben leistung erreicht, hat man einen schlechten erwischt. ein leistungsplus bis zu 50ps ist hier keine seltenheit.
ich verstehe ehrlich nicht was daran so unglaublich sein soll. viele die ich kenne die sich mit der technik eines kfz beschäftigen (und da ich aus dem tuningbereich komme sind das einige) wissen sehr wohl das eine streuung der leistung absolut nichts besonderes ist - wedernach oben, noch nach unten.....
mfg. d.
ich hau mich auch gleich weg. 50ps mehrleistung also ne. 😁 ich halte maximal 10ps mehr wie serie für akzeptabel. der prüfstand hat auch eine toleranz die nicht gerade zu vernachlässigen ist. ich hatte bisher kein auto das wirklich besser ging wie es in der anleitung steht. wirklich keines!!!