vmax 125kw TDI

Audi A3 8P

Ich habe nun knapp 2100km auf dem Tacho meines SB 170PS TDI und dachte nun sollte er soweit sein das man auch auf der AB mal Druck machen kann. Also erst auf der Geraden im 6ten Gang bei ca. 3000 u/min gefahren, entspricht Tacho ca. 160. Dann habe ich ihn bis auf 4000 hochgefahren dann war er bei ca. 220. Ich hab dann nicht mehr weiter Gas gegeben, denn immerhin fängt bei 4 einhalb ja schon der rote an, bis ich mich dahin wage warte ich lieber noch ein paar km.

Waaas mir allerdings spanisch vorkam, also ich habe es ja nicht darauf angelegt, aber kann sein das ab 4000 eh nichts mehr passiert, kam mir so vor als sei dann ziemlich fertig?!

Ich habe hier von ein paar gelesen sie fahren den TDI mit 240 auf dem Tacho?! Bei welcher Drehzahl erreicht er das dann?!

112 Antworten

Also ich war auch schon deutlich über 240km/h...kann aber keine Aussagen zur Drehzahl machen...hab nicht drauf geachtet...für was gibts nen Begrenzer *g*.
Und mit n bissl mehr bergab und Zeit und vorallem keinen Winterreifen (210 km/h) wär glaub ich auch noch n bissl mehr gegangen.

Hab jetzt 14000km drauf und habe auch deutliche Veränderungen nach 10tkm gespürt..vorallem ging der Verbrauch von ca 7.3 auf 6.7 Liter im Schnitt runter.

Also ich verweise jetzt einfach mal auf die zwei Beiträge von Cenon aus einem anderen Thread:
http://www.motor-talk.de/beitrag306f11988700s.php
http://www.motor-talk.de/beitrag306f11989393s.php

Zitat:

Den Unterschied zwischen den Reifen kann man sich leicht über nen Reifenrechner im Internet ausrechnen lassen.
Beispiel:
205/55R16: Radumfang 198,52cm
235/35R19: Radumfang 203,29cm
--> Unterschied von 2,41%... um soviel würde die angezeigte Geschwindigkeit beim 19"-Reifen genauer sein.

Jetzt kommt aber noch dazu, dass auch berücksicht sein muss, dass zB der 16"er abgefahren und der 19"er noch neu ist, was auch wieder einen großen Unterschied beim Umfang ausmacht.
Beispiel:
205/55R16 Profil 2mm: Radumfang 194,43cm
--> Unterschied zum 19"er: 4,36%

Dazu kommt jetzt noch die Ungenauigkeit eines mechanischen Tachos und schon ist man ganz schnell bei den erlauben 10%+4km/h. Das FIS geht natürlich genauer, aber halt auch mit Toleranz.

Aber im Prinzip wäre das schon möglich, dass jemand mit Tacho 250 genauso schnell ist wie einer mit Tacho 230. Wenn bei dem mit 250 die Toleranz voll ausgenutzt wäre, also echte 224, während bei dem mit 230 der Tacho nur 2,7% vorgeht.

[...]

Schon ein ganz leichtes Gefälle mit Rückenwind reicht aus um die Geschwindigkeit deutlich zu erhöhen. Die meisten berücksichtigen das nicht, da ein leichtes Gefälle kaum sichtbar ist und auch Rückenwind merkt man kaum, gerade bei Sportfahrwerken. Im Gegenzug gilt das gleiche natürlich auch für Steigungen und Gegenwind. Hier glauben dann viele ihr Fahrzeug ist plötzlich langsamer als sonst, dabei läuft er ganz normal, hat aber mit der Steigung und dem Gegenwind zu kämpfen.
Diese Faktoren haben viel mehr Einfluss auf die Vmax als die meisten hier glauben.
Auch ein breiterer Reifen als der Serienreifen bremst den Wagen deutlich ein, weil mehr Rollwiderstand und, was gern vergessen wird, auch mehr Luftwiderstand. Hier kann nur bei wirklich sehr günstigen Bedingungen die eingetragene Vmax erreicht werden.

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.

Gruß
Pete

Hi,

interessantes Thema mit der Topspeed. Ich habe vor einer Woche auf Sommerreifen gewechselt, bin vorher mit meinem SB125KW nur Winterreifen 205/16 gefahren, jetzt 225/17 auf s-line Felgen.

Mit den Winterreifen war der Wagen vom Gefühl her wesentlich agiler, zog auf der AB direkt bis 220 durch, TS war nach Tacho 245 was nach GPS 226 entsprach, Drehzahl weiss ich nicht, aber keine roter Bereich. Jetzt fühlt es sich an als ob 20PS fehlten.
Jetzt mit den Sommerreifen wirkt der Wagen wesentlich zäher. TS hatte ich bis dato nach Tacho auf 223 (GPS 214) konnte ich aber nicht ausfahren.
Der Durchschnittsverbrauch ist um 0,7 Liter gestiegen, dafür ist jetzt Eckerumfahren der Smilefaktor :-).

Ist das so "normal" ??

Hi leute.

Also meiner hat 4500 KM runter und fährt laut digital anzeige 232 km/h auf gerader strecke. Habe sommer schlappen drauf 225/35 ZR18 92Y reifen drauf. Ich glaube auch das die Autos nach 10TKM und mehr die 240 fahren.

Für einen Wagen mit 170 PS finde ich 230 km/h fair.

Lg Skyman

Ähnliche Themen

Ist eigentlich normal.

Größerer Rollwiderstand, größerer Luftwiderstand, scherere Felgen wobei die Masse weiter von der Achse entfernt ist (Großteil liegt im Felgenbett).

All diese Faktoren wirken sich negativ auf die v/max bzw. auf das Beschleunigungsverhalten aus (da vor allem das Problem mit dem höheren Gewicht der ungefederten Masse)

@der dukex
ich habs befürchtet :-(

Spassig ist nur,

ich biete Tuning für den 125KW, -> Winterreifen !!!! damit sind wir dann genauso schnell wie mit MTM Chip-Tuning (laut Datenblatt)

Spass-Mode-off

Mick

Also meiner hat vorhin auch "nur" lt. GPS 218 km/h (Tacho 228) geschafft.
Ganz klar die Karre wird gewandelt!

😁 😁

Grüße

...

Zitat:

Original geschrieben von Turboflitzer


Also das empfinde ich als deutlich zu wenig für den 170er. Mein 140er rennt je auf gerader Strecke lt. Tacho 225km/h. Das entspricht lt. GPS echten 212km/h mit 225/17 ZR. Natürlich muss man auch die hier beschriebenen äußeren Faktoren berücksichtigen, vollkommen richtig. Dennoch ergibt sich ne spürbare Diskrepanz.. Ok, nach 50tkm, aber einen großen Unterschied konnte ich auch während der 'Einfahrzeit' nicht feststellen.

Frage mich allerdings ernsthaft, wo da die 30PS mehr sind , denn meine Tachoabweichung ist (wie GPS belegt) nicht mehr so groß wie bei MJ 04/05. Und die topfebene Strecke kann ich auch kontrollieren, da das GPS ne Höhenanzeige hat und bereits 1% gefälle oder Steigung machen sich b ei der Vmax deutlich bemerkbar.

Mal gespannt, was meiner läuft, wenn ich beim Tuner war 😁

Werde berichten!

Gute Nacht!!

Eigentlich solltet ihr alle Porsche fahren!
Sorry aber ich kann das nicht nachvollziehen wie man sich einen Diesel kaufen kann, den dann noch zu chippen um dann anschließend ein nutzbares Drehzahlband von 1000-4000 U/pm zu haben, und die Angst, dass einem der Motor platzt, weil man ständig im roten Bereich rumgurkt. Wo bitte liegt da denn der Spassfaktor??

Aber jedem das Seine, ist eure Sache. Vielleicht begegnet mir mal so einer auf der Autobahn, dass wird betimmt lustig 😁

@ Turboflitzer

Wenn Du ihn tunst um eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen dann laß es lieber.
Denn das wird nicht passieren. Oder bekommst Du auch noch andere Getriebe- und Achsübersetzungen?

Grüße

Ich finds ja echt witzig! Mal wieder ein 125kw TDI Vmax Thread... Gibts nicht schon genug?

Also, Du meintest doch bei 3000 rpm so 160. Ich weis, dass er bei 2000 genau 110 läuft.
Wenn man das einfach mal ins Excel tippt kommt man drauf, dass der TDI ungefähr 7500 Umdrehungen machen muss um die 400km/h Grenze zu durchbrechen! 🙂

Ach ja, wens interessiert hier ne grobe Drehzahlschätzung:
1000 54,05405405
1500 81,08108108
2000 108,1081081
2500 135,1351351
3000 162,1621622
3500 189,1891892
4000 216,2162162
4500 243,2432432
5000 270,2702703
5500 297,2972973
6000 324,3243243
6500 351,3513514
7000 378,3783784
7500 405,4054054

*BRÜLL*
Ist doch echt ne leidige Diskussion!

Grüssle
Björn

PS: Auf meinem VIS-Tacho stand mal 238

Wenn ich das bei Audi richtig sehe, dann ist der TDI mit einer Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h angegeben (üblicher Wert bei 170 PS).

Je nach Bereifung, Beladung, Aussentemperaturen kann hier also sowohl eine Abweichung nach unten wie der bekannte Tachovorlauf auftreten.

Aus meiner Erfahrung heraus zeigen eigentlich so gut wie alle KFZ bei echten 220 Werte um die 230 bis 240 auf dem Tacho an. Sucht man sich ein entsprechendes Gefälle, sind sicherlich auch Tacho 250 möglich.

Wie mein Vorredner bereits schrieb - wieso das nun wichtig ist bzw. wieso man sich nur einen 170 PS Diesel kauft, wenn man eigentlich rasen möchte, verstehe ich auch nicht so ganz. Ich würde mir da eher einen Porsche kaufen. 😉

Vorteil eines Diesel ist der geringe Verbrauch im Teillastbereich und das hohe Drehmoment aufgrund der Zwangsbeatmung - nicht mehr und nicht weniger. Bei Vollgas verbraucht er so viel wie ein vergleichbarer Benziner.

Grüßle
Frank

Immer dieses schwarz und weiß Denken.

@NOMDAM: Dann sag mir mal wieso es nach deiner Meinung Leute gibt, die sich einen TFSI kaufen?
Zum Sprit sparen gibts ja die Diesel und zum ballern die Porsche.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Bei Vollgas verbraucht er so viel wie ein vergleichbarer Benziner.

Grüßle
Frank

Eben nicht, der Verbrauchsunterschied zwischen Benzin und Diesel ist gerade bei Vollast, zu Gunsten des Diesel, enorm.

Ähnliche Themen