Vmax 1,2 TSi 105PS
Hallo zusammen,
im Fahrzeugschein ist beim 1,2TSI eine Vmax von 190kmh eingetragen.
In meinem alten Golf5 (102PS, 6-Gang-Automatik) war dort 181 kmh eingetragen.
Der lief laut Tacho auf gerader Strecke 188kmh, GPS zeigte mir dabei aber nur echt 175 kmh an
(große Tachovoreilung - bekannt beim Golf5). Bergrunter waren auch mal Tacho 205 bei realen 190kmh möglich.
Was erreicht Ihr denn so mit Eurem 6er Golf und dem neuen 1,2 TSI Motor?
Interessant wäre noch die Angabe Schaltgetriebe/Blue Motion Technologie ja/nein??
Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß der 1,2 TSI bei 195 abgeregelt wird, und egal was für ein Gefälle kommt, nicht mehr schneller wird??
Viele Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
hier dann mal die Bestätigung:FS III (15”) = 280x22mm:
.
.
.
1,4l - 59 kW TSI
.
.
.
Tze ... da ist ja ein Fäähhler 🙂
Aber es ist schon sinnig, anzunehmen, daß die FS III nur für geringere Geschwindigkeiten gut ist. Das senkt auch die Wartungskosten.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Frage: Wirklich 20 Liter lt. MFA ???!!!
Mein Golf 6 mit 102 PS und 5-Gang dreht 6000 Umdrehungen bei Tacho
200 (lt. GPS 188 KM/H, also Höchstgeschwindigkeit) und zeigt dabei ca 14,5 Liter in der MFA an !!!!!Wo liegt denn da der Vorteil der TSI ggü den Saugern, ausser in einer
etwas höheren Leistung ?!Ich bin wirklich entsetzt, den Verbrauch würde ich da bei 12 Litern erwarten, aber nicht bei 20......
Sei doch froh. Selbst mein Diesel zeigt bei ca.210km/h 14-15L/100km an. Auf einer Strecke von 30km mit 20km Vollgas Anteil auf der Autobahn, ein Schnitt von 9,3l/100km lt. FIS.
Turbo läuft --> Turbo säuft.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
... daß die FS III nur für geringere Geschwindigkeiten gut ist. Das senkt auch die Wartungskosten.Zitat:
Original geschrieben von Roger66
hier dann mal die Bestätigung:FS III (15”) = 280x22mm:
.
Hallo !
Wofür steht bitte FS I bzw. FS II bzw. FS III ?
fragende Grüße
peter
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Laut aktueller Autobild gehört meiner Meinung nach der kleine Tsi zum Oberspritsäufer bei hohen Geschwindigkeiten, wie alle anderen Tsi aber auch. Da würde ich nie Vmax fahren wollen...
Fakt, im kleineren Skoda Roomster schluckt er bei 180km/h fast 2l mehr als der 1,4l Tsi im größeren Sharan...., die Ausrede mit fehlendem 6. Gang zählt nicht!
Im Sauger ist v_max kein Problem:
Look.
Ähnliche Themen
Manche Diskussionen entziehen sich meiner realen Vernunftsebene. Da ist jemand unzufrieden, weil sein 105 PS Golf bergab nicht 3 bis 5 km/h über die "vmax" Grenze kommt. Eigentlich hat der "Liebe Gott" den Menschen ein Gehirn gegeben, um dieses auch sinnvoll einzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Im Sauger ist v_max kein Problem: Look.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Laut aktueller Autobild gehört meiner Meinung nach der kleine Tsi zum Oberspritsäufer bei hohen Geschwindigkeiten, wie alle anderen Tsi aber auch. Da würde ich nie Vmax fahren wollen...
Fakt, im kleineren Skoda Roomster schluckt er bei 180km/h fast 2l mehr als der 1,4l Tsi im größeren Sharan...., die Ausrede mit fehlendem 6. Gang zählt nicht!
Ich weiß, unser Polo läuft auch bei ca. 13l/100km. Mich würde gerade zu besseren Vergleich Vmax-Verbrauch beim 85PS TSI und 1,6l Sauger interessieren. Ich wette, der 1,6l läuft bei ca. 15-16l höchstens.
Also von wegen, VW braucht keine Gemischanfettung mehr bei den TSI´s? Wie sind die 2-3l Mehrverbrauch sonst zu erklären?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich weiß, unser Polo läuft auch bei ca. 13l/100km. Mich würde gerade zu besseren Vergleich Vmax-Verbrauch beim 85PS TSI und 1,6l Sauger interessieren. Ich wette, der 1,6l läuft bei ca. 15-16l höchstens.Zitat:
Original geschrieben von jauva
Im Sauger ist v_max kein Problem: Look.
Der 1,6er braucht nie im Leben 15-16l....Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.....
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Also von wegen, VW braucht keine Gemischanfettung mehr bei den TSI´s? Wie sind die 2-3l Mehrverbrauch sonst zu erklären?
2-3l? Der unverbrannte C klebt dann am Auspuff.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
2-3l? Der unverbrannte C klebt dann am Auspuff.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Also von wegen, VW braucht keine Gemischanfettung mehr bei den TSI´s? Wie sind die 2-3l Mehrverbrauch sonst zu erklären?
2-3l im Vergleich bei ~100PS einmal mit Aufladung und ohne, dass der 122PS noch mehr braucht ist ja klar
zudem würde mich mal interessieren, bei welcher Geschwindigkeit schon der effizienzvorteil des Turbo´s durch die Gemischanfettung schon verloren geht, fängt das schon bei 120km/h an oder erst bei 140 oder 160?
KopfballZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
2-3l im Vergleich bei ~100PS einmal mit Aufladung und ohne, dass der 122PS noch mehr braucht ist ja klarZitat:
Original geschrieben von jauva
2-3l? Der unverbrannte C klebt dann am Auspuff.zudem würde mich mal interessieren, bei welcher Geschwindigkeit schon der effizienzvorteil des Turbo´s durch die Gemischanfettung schon verloren geht, fängt das schon bei 120km/h an oder erst bei 140 oder 160?
hatte den TSI mal getestet. Mir war der Verbrauch bei 120 km/h zu hoch.
Bei echten 100km/h verbraucht meiner um die 5,6L/100km.
Bei echten 120km/h sind es ca 6,7L/100km.
Beides mehrfach auf ebener Strecke und Windstille überprüft.
Die 6,7L/100km sind noch eine normale Steigerung, die man auch berechnen kann. Deutlich ungünstiger, läuft der Motor deshalb bei 120km/h m.E. nicht.
@tech-it:
"Der 1,6er braucht nie im Leben 15-16l....Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen....."
Dann sieh dir mal bei Vmax und Vollgas den Momentanverbrauch an.
Zitat:
Original geschrieben von tech-it
Der 1,6er braucht nie im Leben 15-16l....Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.....Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich weiß, unser Polo läuft auch bei ca. 13l/100km. Mich würde gerade zu besseren Vergleich Vmax-Verbrauch beim 85PS TSI und 1,6l Sauger interessieren. Ich wette, der 1,6l läuft bei ca. 15-16l höchstens.
Doch bei 6000 U ist meiner bei 16,5l ...
Zitat:
Original geschrieben von NaKaSoOo
Doch bei 6000 U ist meiner bei 16,5l ...Zitat:
Original geschrieben von tech-it
Der 1,6er braucht nie im Leben 15-16l....Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.....
Im Ernst? Hätte bei dem Sauger jetzt mal auf 12 getippt. Aber mal ganz ehrlich, am oberen Drehzahlende den Motor zu quälen, macht mir zumindest eh keinen Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von NaKaSoOo
Doch bei 6000 U ist meiner bei 16,5l ...
Deiner ist allerdings modifiziert. Daher ist deine Verbrauchsangabe ohne Wert.
Ich habe keine Ahnung wieviel sich der Motor bei 6000 U/min genehmigt, diese Drehzahlbereiche fahre ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Frage: Wirklich 20 Liter lt. MFA ???!!!
Mein Golf 6 mit 102 PS und 5-Gang dreht 6000 Umdrehungen bei Tacho
200 (lt. GPS 188 KM/H, also Höchstgeschwindigkeit) und zeigt dabei ca 14,5 Liter in der MFA an !!!!!Wo liegt denn da der Vorteil der TSI ggü den Saugern, ausser in einer
etwas höheren Leistung ?!Ich bin wirklich entsetzt, den Verbrauch würde ich da bei 12 Litern erwarten, aber nicht bei 20......
Der Vorteil von Turbomotoren liegt doch gerade darin das sie trotz Downsizing dank Turbo hohe Drehmomente liefern und dann im Teillastbetrieb sparsam sind. Da man eben fast ausschließelich im Teillastbetrieb fährt, spart man eben insgesamt Sprit. Außerdem kann an Steigungen oft der höhere Gang drin bleiben.
Unter Vollast verbraucht ein Turbomotor mehr als ein Sauger, was technisch (herabgesetzte Kompression) bedingt ist.
Man kauft sich keinen 1.2 TSI 105 PS um dauerhaft mit 190 km/h über die Autobahn zu brettern.
Um zurück zur Eingangsfrage zu kommen:
Golf VI 1.6 105PS?/1.4 TSI 122PS?, Bergab