Vmax 1,2 TSi 105PS
Hallo zusammen,
im Fahrzeugschein ist beim 1,2TSI eine Vmax von 190kmh eingetragen.
In meinem alten Golf5 (102PS, 6-Gang-Automatik) war dort 181 kmh eingetragen.
Der lief laut Tacho auf gerader Strecke 188kmh, GPS zeigte mir dabei aber nur echt 175 kmh an
(große Tachovoreilung - bekannt beim Golf5). Bergrunter waren auch mal Tacho 205 bei realen 190kmh möglich.
Was erreicht Ihr denn so mit Eurem 6er Golf und dem neuen 1,2 TSI Motor?
Interessant wäre noch die Angabe Schaltgetriebe/Blue Motion Technologie ja/nein??
Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß der 1,2 TSI bei 195 abgeregelt wird, und egal was für ein Gefälle kommt, nicht mehr schneller wird??
Viele Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...
303 Antworten
Hallo,
hat jemand vielleicht diesen Motor in Verbindung mit der Geschwindigkeitsregelanlage/Tempomat ??
Bei einem älteren Mercedes, der auch gedrosselt war, konnte man die Drosselung mit Hilfe des Tempomaten umgehen.
Soll heißen: einfach mal Tempo 220 per Tempomat vorgeben und schauen, ob er jetzt über die 200km/h Marke laut Tacho drüber kommt ...
Hallo,
ich schiebe hiermit den Eintrag nochmal nach oben. Bei meinem 6er Golf greift die Vmax-Begrenzung bei 190kmh =Tacho 200 immer noch.
Hat jemand von Euch das irgendwie wegbekommen?
Bei den Tunern gibt es die Vmax-Aufhebung nur in Verbindung mit Tuning auf 140PS. Da mir die 105PS reichen, würde mir das Vmax Aufheben vollkommen ausreichen.
Ich hab ne Idee http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=98 gibt noch viele schöne andere Dinge auf der Seite 🙂
Mal im ernst, mein derzeitger ist auch bei 220 km/h laut Eieruhr abgeregelt, ist das schlimm? Er schafft was er soll und damit soll man zufrieden sein.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Da haben der 1,2TSI und der nur 17PS stärkere 1,4TSI eben k e i n e identischen Bremsen.
(zumindest höchstwahrscheinlich, denn eine Bestätigung steht ja noch immer aus. Es steht aber auf jeden Fall fest, dass der 1,6L und der nur 20PS stärkere 1,4TSI keine identischen Bremsen haben)
Hallo,
hier dann mal die Bestätigung:
FS III (15”) = 280x22mm:
1,2l - 59kW TSI
1,2l - 77 kW TSI
1,4l - 59 kW TSI
1,4l - 63 kW TSI
1,6l - 66 kW TDI
1,6l - 77 kW TSI
1,6l - 77 kW TDI (Frontantrieb, nur Golf)
1,9l - 66 kW TDI
2,0l - 81 kW TDI
FN3 (15”) = 288x25mm:
1,4l - 90 kW TSI
1,4l - 103 kW TSI
1,6l - 77 kW TDI (Frontantrieb, nur Golf plus + Golf mit DCC)
1,6l - 85 kW FSI
1,9l - 77 kW TDI (Frontantrieb, nur Golf plus + Golf mit DCC)
2,0l - 103 kW TDI (Frontantrieb)
FN3 (16”) = 312x25mm:
1,4l - 118 kW TSI
1,4l - 125 kW TSI
1,6l - 77 kW TDI (Allradantrieb)
1,8l - 118 kW FSI
2,0l - 103 kW TDI (Allradantrieb)
2,0l - 110 kW FSI
2,0l - 125 kW TDI
2,5l - 125 kW
2,0l - 155 kW TSI
FNR-G (17”) = 345x30mm
2,0l - 199 kW T- FSI
Hinten
sind bis einschließlich TDI 125 kW 253x10mm Scheiben verbaut.
Der GTI 155 kW hat hinten 282x12mm.
Und der R hat hinten 310x22mm (innenbelüftet).
Gruß
Roger
Ähnliche Themen
Laut aktueller Autobild gehört meiner Meinung nach der kleine Tsi zum Oberspritsäufer bei hohen Geschwindigkeiten, wie alle anderen Tsi aber auch. Da würde ich nie Vmax fahren wollen...
Fakt, im kleineren Skoda Roomster schluckt er bei 180km/h fast 2l mehr als der 1,4l Tsi im größeren Sharan...., die Ausrede mit fehlendem 6. Gang zählt nicht!
.... Ein Bier bitte noch ....
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Laut aktueller Autobild gehört meiner Meinung nach der kleine Tsi zum Oberspritsäufer bei hohen Geschwindigkeiten, wie alle anderen Tsi aber auch. Da würde ich nie Vmax fahren wollen...
Fakt, im kleineren Skoda Roomster schluckt er bei 180km/h fast 2l mehr als der 1,4l Tsi im größeren Sharan...., die Ausrede mit fehlendem 6. Gang zählt nicht!
Ich weiß ja nicht, vllt hast du ihn übersehen oder so; mein 1.2 TSI hat jedenfalls einen 6. Gang 😁
Und dass ein großer Motor bei hoher Geschwindigkeit im Verhältnis weniger braucht ist auch nichts neues 😉
Heute lief zufällig ein Bericht auf Abenteuer Auto [Kabel1]. Da wurde der Golf 6 1.2 TSI mit 105 PS im Spritverbrauch getestet. Vielleicht interessiert es die 1.2 TSI Fahrer.
Über 300 km fuhr man. Ein Wagen fuhr auf der Autobahn um die 160 km/h, der andere blieb fast immer bei 100 km/h.
Ergebnis war, der erste Wagen verbrauchte im Schnitt 8,4 Liter, der zweite Wagen verbrauchte nur 4,6 Liter!
Da kann man recht gut sehen, wie sehr der Spritverbrauch ansteigt, wenn man Gas gibt. Liegt vorallem auch am Luftwiderstand. Außerdem sind die TSI naturgemäß nur im Teillastbetrieb wirklich sparsam.
Ich weiß nicht was manche Leute erwarten. Der TSI (jetzt mal "egal" welcher) ist doch für seine Leistung sehr sparsam. Es ist ein Konzept, welches für den Teillastbetrieb ausgelegt ist. Und mal ehrlich, um die 8,4 Liter bei 160 km/h ist doch vertretbar, oder nicht? Der Bora meines Vaters verbrauchte da um die 9 Liter (2.0 115 PS). Wenn ich viel und schnell Autobahn fahre, dann kaufe ich mir keinen Turbo-Benziner oder Hybriden, sondern einen "guten alten" Diesel.
Ist es denn so schlimm ob der kleine TSI nun bei 190 abgeregelt ist oder ohne Abregelung 191 laufen würde?
Bei Vollgas und Höchstgeschwindigkeit (Tacho knapp 200km/h und daher anscheinend immer noch nicht im Begrenzer) komme ich laut MFA auf relativ konstant rund 20L/100km Momentanverbrauch.
Echte 190km/h fahren ist mit einem Benziner eben teuer.
Von daher stört mich dieses Korinthenkacken, ob der Wagen ohne Begrenzer nun bergrunter und/oder mit Rückenwind mal echte 195km/h laufen könnte, überhaupt nicht.
Das ist völlig irrelevant.
Wenn ich auf der Autobahn jagen wollte, hätte ich mir ganz bestimmt eine andere Motorisierung ausgewählt.
Da behalte ich lieber meine Gewährleistung, lass es bei potentiellen max 190km/h und 6,5L/100km Durchschnittsverbrauch bewenden.
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Heute lief zufällig ein Bericht auf Abenteuer Auto [Kabel1]. Da wurde der Golf 6 1.2 TSI mit 105 PS im Spritverbrauch getestet. Vielleicht interessiert es die 1.2 TSI Fahrer.Über 300 km fuhr man. Ein Wagen fuhr auf der Autobahn um die 160 km/h, der andere blieb fast immer bei 100 km/h.
Ergebnis war, der erste Wagen verbrauchte im Schnitt 8,4 Liter, der zweite Wagen verbrauchte nur 4,6 Liter!
Da kann man recht gut sehen, wie sehr der Spritverbrauch ansteigt, wenn man Gas gibt. Liegt vorallem auch am Luftwiderstand. Außerdem sind die TSI naturgemäß nur im Teillastbetrieb wirklich sparsam.
Du meinst bestimmt dieses Video hier:
http://www.kabeleins.de/.../Der Typ meint am Ende, dass die 10Euro Ersparnis in keinem Verhältnis zum Stress stehen würde.
Wenn ich die Spritkosten auf ein ganzes Jahr hochrechne, komme ich auf eine Ersparnis von fast glatten 1000Euro...
Welcher Stress? Den hab ich manchmal mehr wenn ich langsam zwischen rechts und links um die LKWs umherschleiche, oder erst jenseits von 180km/h...
Zitat:
Der TDI-Motor leistet im 5. Gang bei 190km/h (ca 3600 rpm) rund 75kW.
Der TSI-Motor leistet im 6. Gang bei 190km/h (ca 4100rpm) 2-3kW weniger.
(alles Werte für den Polo)
Dieser Leistungsabstand bleibt auf jeden Fall bis 200km/h erhalten.
Wichtig sind die
Raddrehmomenteund nicht die Motordrehmomente. Und für ein beschleunigtes Vorwärtskommen ist der Kraftüberschuss nötig, der übrig bleibt, wenn alle anderen Widerstandskräfte abgezogen sind.
Ein Erklärung fürs Abregeln wäre übrigens ganz profan: Im Rahmen der Fertigunstoleranzen streuen auch Motoren nach oben/unten. Mit der Abregelung schafft sich VW ein Problem aus der Welt, indem es für jedes Fahrzeug mit diesem Motor die Höchstgeschwindigkeit erreichbar vorgibt. Mal erhält also, was man bezahlt!
Wer schneller sein will, muss entsprechend mehr investieren.
PS an die "Experten" der Autosendungen: Ohne T und S wäre mit 1,2l Hubraum nie die Nähe von 190 km/h zu erreichen. Und 160 km/h Schnitt auch nicht zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von timido
PS an die "Experten" der Autosendungen: Ohne T und S wäre mit 1,2l Hubraum nie die Nähe von 190 km/h zu erreichen. Und 160 km/h Schnitt auch nicht zuverlässig.
Schlau erkannt, Mr. Experte. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von navec
Bei Vollgas und Höchstgeschwindigkeit (Tacho knapp 200km/h und daher anscheinend immer noch nicht im Begrenzer) komme ich laut MFA auf relativ konstant rund 20L/100km Momentanverbrauch.Echte 190km/h fahren ist mit einem Benziner eben teuer.
Frage: Wirklich 20 Liter lt. MFA ???!!!
Mein Golf 6 mit 102 PS und 5-Gang dreht 6000 Umdrehungen bei Tacho
200 (lt. GPS 188 KM/H, also Höchstgeschwindigkeit) und zeigt dabei ca 14,5 Liter in der MFA an !!!!!Wo liegt denn da der Vorteil der TSI ggü den Saugern, ausser in einer
etwas höheren Leistung ?!Ich bin wirklich entsetzt, den Verbrauch würde ich da bei 12 Litern erwarten, aber nicht bei 20......